Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,
ich hab es einfach einmal schnell dur CS3 "Kanten betonen" geschickt.
Für mich sehen die aus wie Pollen oder vielleicht noch Staubkörnenr.
mfG Gucky
Ps: Na gut, ein Vogel mit geöffneten Schnabel könnte es ebenfalls sein.
Die Vögel sind näher als die Tür und darum auch deutlich kleiner als der Vergleich mit dem Mast glauben macht. Und wenn sie ein wenig zu nah sind, verlieren sie natürlich auch an Schärfe.
LG Carsten
Ja, natürlich. Mutter Natur will ihren Prototyp ja auch bis zur Marktreife schützen. Und jetzt kommst du und das Ganze fliegt auf......und dann noch mit einer Blech-Erlkönigverkleidung.
Ja, natürlich. Mutter Natur will ihren Prototyp ja auch bis zur Marktreife schützen. Und jetzt kommst du und das Ganze fliegt auf...
Sie könnten ja auch abgedreht haben und sind zur Seite oder nach Oben raus...
Hab grad mal gerechnet:
angenommen, die Viecher waren etwa 100m weg, also auf etwa der Hälfte zur WKA.
Nur mal angenommen, wir sähen dort zwei Vögel frontal und lassen zunächst mal alle Einwände ausser acht. Nehmen wir weiter an, es seien Vögel in der Größenklasse von Enten (die sieht man auch oft paarweise...) und nehmen wir den Durchmesser eines Entenkörpers mic ca. 15cm an.
Die Objekte haben auf dem Sensor einen Durchmesser von ca. 15 Pixeln. Ich kenne die Pixelgröße der 5D nicht, aber mit 36mm/4368Pixeln kommt man auf eine Kantenlänge von ca. 0,008mm.
Wir haben also eine (angenommene) Gegenstandsgröße von 150mm, eine Bildgröße von 15x0,008mm=0,12mm und eine Brennweite f=88mm.
Durch Umstellen der Abbildungsgleichung kommt man zu:
g=((f*G)/B)+f und durch Einsetzen zu g=110088mm, bzw. ca. 110m.
Das heisst, die angenommenen Enten wären ca. 110mm entfernt.
Man könnte jetzt trigonometrisch genau die Höhe ausrechnen, aus Zeitgründen habe ich sie aber einfach über den Abbildungsmaßstab abgeschätzt. Nimmt man die Höhe der Objekte über dem Horizont auf dem Sensor mit grob 2/5 der Sensorhöhe, entsprechend 1165Pixeln an und setzt für ein Pixel in der "Entenentfernung" 1cm Höhe ein (15Pixel Objektdurchmesser entsprechen 15cm Entendurchmesser), so ist die Höhe der beiden Objekte in 110m Entfernung etwa 11m.
Diese 11m sind innerhalb von 5sec. sicherlich ohne Probleme in Richtung Boden zu "vernichten".
Du hast nicht zufällig ein Bild 5 Sekunden vorher? Vielleicht saßen ja auf dem Baum im Vordergrund zwei Piepmätze, die sich durch dein Näherkommen genötigt sahen, von dir weg abzufliegen. Die können sich dann innerhalb der nächsten 5 Sekunden auch gedacht haben: Lass uns mal die Richtung wechseln, Links ists auch schön... Und schon sind sie raus aus dem Bild.
Ich kenn nur Interuzitor mit Volterator... aber auch etwas OT![]()
Die können doch auch nach dem Bild die Richtung wechseln und dann denke ich wäre das kein Problem. Ich bin von den Vögeln auf jeden Fall recht überzeugt...Nach oben raus, meint ja, dass sie auf die Kamera zugeflogen sind, genau das hab ich berechnet.
Hallo!
Ich betreibe die Vögelei hobbymäßig