• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Wenn der Schütze aber im Wald stand, hinter einer kleinen Erhöhung...

Das nächste Stückchen Wald - unten rechts im Bild - ist ca. 1km entfernt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
meiner Meinung nach sind es 2 Pollen, die durch die Spiegelbewegung (Luftwirbel) aufgewirbelt und vom Sensor erfasst wurden.
Zeitlich (5 Sekunden) würde es auch hinkommen, daß sie nur auf einem Bild zu sehen waren.

mfG Gucky
 
Wär vielleicht ein Fall für Akte-X :D
 
...und die werden schön von rechts, entsprechend dem Sonnenstand im Bild, angeleuchtet?

Warum denn nicht, es ist doch ein optischer Sensor.
Ohne Licht - keine Fotos, daher sehe ich nichts ungewöhnliches darin, daß die Partikel/Pollen auch eine Licht- und eine Schattenseite haben.
Und die Seite wo die Sonne steht ist nun einmal die Hellste.

mfG Gucky
 
"UFO" ist ja gar nicht falsch: Es ist in der Luft und bis jetzt noch unbekannt. Passt also.

Ich wollte eben schon "Pollen" schreiben und dachte mir: erstmal zu ende lesen den Thread :)

Also ich gebe damit die 2. Stimme für "Pollen" oder ähnliche "Kleinteile der Natur" ab.
Denn: Wer sagt, dass die Dinger auf einer Ebene mit dem Windrad waren? Nur weil sie "scharf" aussehen (das tun sie IMHO eben nicht).

Ich tippe wirklich darauf, dass etwas durch die Luft geweht ist und in diesem Moment erfasst wurde.
Möglich wären auch Insekten. Es gibt da ein paar ziemlich kuriose (und gar nicht mal zu kleine, dafür aber schnelle) Flugtierchen die sehr dunkel und sehr Kugelförmig sind.
 
Siehe auch die Geschwindigkeitstabelle von Homer310 (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2763542&postcount=129): bei weniger als 10m Abstand von der Kamera müßten die Kugeln fast in der Luft stehen (zumindest bei v-min).

Vorsicht, Leute!
Die Tabelle gibt nur die Mindestgeschwindigkeit an, die gerade ausreicht, um das Bild auf kürzestem Wege zu verlassen.
Man kann jetzt nicht direkt aus einer angenommenen Entfernung auf eine feste Geschwindigkeit schließen, sondern kann nur mit Sicherheit sagen, dass wenn die Teile sich nicht hinter dem Windrad versteckt haben, dann waren sie schneller als die angegebene V_min bei gegebenem Abstand, bzw. bei fester Geschwindigkeit (Tontauben etc) waren sie näher als die angegebene Distanz.

Übrigens hab ich mir nochmals Gedanken gemacht zu der Höchstegeschwindigkeitsbegrenzung aufgrund der Bewegungsunschärfe (die ja fast nicht da ist):

  1. Die Bewegungsunschärfe ist wieder abghängig von der Winkelgeschwindigkeit um die Kamera.
  2. Aus der maximal dargestellten Unschärfe-Breite könnte man mit der Verschlusszeit zwar auf die Winkelgeschwindigkeit schließen, die dann auch recht fix wäre,
  3. ABER: die daraus resultierende (radiale, also näherungsweise parallel zur Sensorebene verlaufende) Maximalgeschwindigkeit sagt rein gar nichts aus,
  4. DENN: Wenn wir bei der Bewegung der Objekte die Sensorebene wieder verlassen und schräg nach vorne oder nach hinten aus dem Bild fliegen, nimmt die mögliche Geschwindigkeit wieder mit dem bereits erwähnten Faktor (1/ cos(alpha) ) zu.
  5. Somit wäre die berechnete Höchtsgeschwindigkeit kein wirkliches Ausschlusskriterium für Objekte, denn bei schräg nach vorn oder hinten verlaufendem Flug würde die mögliche Höchstgeschwindigkeit rein theoretisch bis unendlich (relativistisch höchstens c) ansteigen und dadurch nicht mehr eindeutig

Schade aber auch.

Grüße.
 
Warum denn nicht, es ist doch ein optischer Sensor.
Ohne Licht - keine Fotos, daher sehe ich nichts ungewöhnliches darin, daß die Partikel/Pollen auch eine Licht- und eine Schattenseite haben.
Und die Seite wo die Sonne steht ist nun einmal die Hellste

Also, ich will auch das nicht ausschließen. Da ist meine Wissensbasis einfach zu gering. Aber ich habe schon Schmutz, Staub, Fusseln und sogar Insekten gesehen, die vom Sensor mit Null oder wenig mm Abstand "geknipst" worden - und die waren im wesentlichen alle schwarz oder "irgendwie" grau, hatten jedenfalls keine plastische Licht/Schatten-Zeichnung, und scharf waren sie schon gar nicht.

Wie gesagt, ich habe alles auch nach Willich gegeben. Mal sehen, ob man dort eine kamerainterne Ursache für möglich/wahrscheinlich hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Seite wo die Sonne steht ist nun einmal die Hellste.

Aber nicht im Body.
Da würde von hinten ja nur Licht hinkommen, wenn sich das Licht links im Objektiv oder Body reflektieren würde, die sind aber meist matt schwarz lackiert, damit genau das nicht passiert... :rolleyes:



Und Pollen dieser Größe schließe ich in dieser Jahreszeit aus.
Denn sie müssen schon recht groß gewesen sein, damit sie so relativ scharf abgebildet werden.

Grüße.
 
Fällt nur mir auf, dass der TO die Frage, ob er "bei allem, was ihm wichtig ist" beschwören mag, dass er die versammelte Foristenschar nicht veräppelt, bislang recht elegant links liegen gelassen hat? :cool:

Ich vermute einen Scherz hinter der Geschichte, wenn auch einen durchaus amüsanten.
 
Fällt nur mir auf, dass der TO die Frage, ob er "bei allem, was ihm wichtig ist" beschwören mag, dass er die versammelte Foristenschar nicht veräppelt, bislang recht elegant links liegen gelassen hat?

Ja, ja, ich schwöre - wenn Dir das irgendwie hilft - auf alles, was mir "heilig" ist (HEILIG kommt in Anführungszeichen, weil ich Atheist bin;))
 
@alephnull
Auch Atheimus ist eine Form der Religion! :D

Ich vermute ganz stark, daß es Vögel (Amseln) sind, die auf Dich zufliegen. 5sek sind in dann eine lange Zeit. Die wären mE zum zweiten Zeitpunkt bereits oberhalb der Bildkante.
 
Also am ehesten sehen die Dinger für mich ja trotzdem aus wie Vögel von Vorne. ABER: Die sind sowas von extrem gleich und dann noch 2 auf einem Bild... Es kann aber nicht zweimal das Gleiche Objekt sein, welches irgendwie zweimal in den Verschluss "geraten" ist?

EDIT: zu langsam. Aber dann müssten die beide die Flügel angelegt haben oder so schnell flattern, dass mans ie bei 1/800 nicht mehr sieht... Dann wäre es eher eine Kreuzung aus Amsel und Kolibri...
 
Hi,
meiner Meinung nach sind es 2 Pollen, die durch die Spiegelbewegung (Luftwirbel) aufgewirbelt und vom Sensor erfasst wurden.
Zeitlich (5 Sekunden) würde es auch hinkommen, daß sie nur auf einem Bild zu sehen waren.

mfG Gucky

Hab ich das richtig verstanden? Du glaubst, es waren zwei Pollen innerhalb des Kameragehäuses, die da relativ scharf abgebildet wurden?

Dagegen sprechen zwei Gründe:

1. In der Vergrößerung erkennt man deutlich die Farbsäume der chromatischen Abberation. Das heißt, das Licht muss durchs Objektiv gekommen sein und da Objekt demzufolge außerhalb der Kamera.

2. In der Kamera ist es stockfinster. Das Licht kommt gebündelt durch den Strahlengang vom Objektiv. Die "Pollen" müssten also tiefschwarz sein und m.E. auch bei weitem nicht so scharf.

Grüße
Achim
 
Von Wegen Flugrichtung: würde dieser Knubbel an den Dingern nicht dafür sorgen, dass durch die Aerodynamik, der Knubbel entgegengesetzt der Flugrichtung zu sehen wäre?

Das heißt, dass die Dinger sich vom Fotografen wegbewegen. Wenn da irgendwas vom Windrad abgeflogen wäre, dann wäre es darüer hinaus recht unwahrscheinlich, dass beide Objekte mit dem Knubbel zum Fotografen "hinschauen".

Außerdem: immer wieder schön, was das 24-105L zu leisten vermag. Mit einer Kitlinse würden wir jetzt gar nichts erkennen :evil: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten