• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-1 vs E-3: Vergleich

AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Erstens: mit vielen und umständlichen Umwegen... schmeiße mal einer die Suche an ;)

?? :)

Ansonsten bin ich überrascht... hast Du eine 1Ds?

Wenn nein--->>> Cropzeugs...

MICH stört Cropzeugs ja nicht, ich bin der (vermutlich einzige) echte Befürworter des 1.2x bis 1.3x Crops auf diesem Planeten :) (schneidet die Ränder ab und hat im Zentrum dennoch niedrige altobjektivtaugliche Pixeldichte, außerdem mag ich die Verteilung der AF-Felder besser beim 1.3x Crop)

Ich dachte an eine Kamera für Dich und Rolf! Alte 1Ds (sehr gut bis ISO 400) gibt's ab €1500, vor ner Weile war sogar mal eine für €1350 zu haben. Das ist nichtmal der E-3 Preis für das nackte Gehäuse.

und eine 1Ds ist wirklich interessant... weil da bleibt das 24TS-E ein 24er (vom Bildwinkel her) und nicht wie an den Cropkameras ein 30er (1D) ... und das sagenhafte Schneider 28er Shift bleibt auch nutzbar...

Na wo liegt denn dann das Problem?

Ein 12 mm Shift für 4/3 wird es nicht geben. Wozu auch. Wer ein Shift oder Tilt/Shift sucht und wirklich haben will, arbeitet mit dem Vorhandenen, und das ist nunmal nur im KB-Bereich. Solche Leute warten nicht darauf, daß irgendein anderes System vielleicht ja irgendwann mal auch ein Shiftobjektiv bietet, was beim 4/3 Format vermutlich auch nicht so sinnvoll ist wie bei nem größeren Sensorformat.

Für Euch als althergebrachte Fotografen ohne besondere Extrem low light-Ambitionen fällt auch der Grund, die A900 kaufen zu wollen (Stabi im Gehäuse), was wieder eine Ausrede wäre, erst in nem halben Jahr zu kaufen, im Vergleich zu mir z.B. weg.... ;)

Thomas
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Ist das jetzt jammern auf hohem Niveau was Guido und R.B. hier gemacht haben?

Fühle mich im Moment als Einsteiger und bald Neu-Besitzer der E3, etwas verunsichert, was die Bestellung der E3 plus Zubehör betrifft.
Ist sie so schlecht zu bedienen, wie die Zwei hier schreiben:confused:?

Kann ich überhaupt als Einsteiger, wenn ich mich intensiv mit der Kamera beschäftige (Belege ja auch in Kürze einen Fotokurs), problemlos mit ihr zurechtkommen?

Grüße
Otti, der jetzt etwas verunsichert ist:confused:

Ich würde das, wie andere Forenten ja auch schon geschrieben haben, nicht überbewerten.
Mir ging es mit der E-3 ähnlich, wie Guido es mit einer anderen Cam beschrieben hat: Einschalten, zurechtfinden und kurze Zeit später das erste Bild schießen.
Als Neueinsteiger und NICHT-Umsteiger haben wir hier einen echten Vorteil...
Also Kopf hoch und lass Dich nicht verunsichern ;)
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

So ein bißchen hab ich einfach das Gefühl, daß Leute, die eigentlich einen Rolls Royce Silver Spirit erwarten, sich mit Macht an einen Audi A8 gewöhnen wollen, der einfach niemals nicht für sie gemacht ist. Wenn diese Leute unbedingt einen Neuwagen brauchen, muß es halt ein Bristol sein.

Auf fourthirds.com hab ich unlängst mal wieder die Tabelle mit den geplanten Kameras gesehen.
Demnach kommt ja noch 2008 eine Leica Pro-Grade raus. Vielleicht entspricht die ja dann dem Bristol (obwohl sie auf der E-3 basieren soll).
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Ich weiß jetzt nicht ganz worauf Du hinaus willst. :confused:

das die Anzeige der 410 und nur da kann ich es genau sagen, so wie sie ist nicht zuverlässig ist, damit wie ich finde am Zeil vorbei gegangen. Der Istzustand des Monitors interessiert mich nicht die Bohne.
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Auf fourthirds.com hab ich unlängst mal wieder die Tabelle mit den geplanten Kameras gesehen.
Demnach kommt ja noch 2008 eine Leica Pro-Grade raus. Vielleicht entspricht die ja dann dem Bristol (obwohl sie auf der E-3 basieren soll).



Mach mich nicht fertig! Ein E3 von Leica? :eek::eek::eek::eek:

Wieviel muss ich da zusammenkratzen?


*soforthabenwill*

B
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Auf fourthirds.com hab ich unlängst mal wieder die Tabelle mit den geplanten Kameras gesehen.
Demnach kommt ja noch 2008 eine Leica Pro-Grade raus. Vielleicht entspricht die ja dann dem Bristol (obwohl sie auf der E-3 basieren soll).

Von der hab ich ja noch gar nichts gehört.

Hat die denn dann auch Sensorstabi? Und das 25/1.4 dazu ... hehe.

Aber davon abgesehen, wenn jemand wirklich sehr gesteigerten Wert auf FB-Fotografie, auf Sachen wie Tilt und Shift usw. legt, dann finde ich ja, paßt das "schnelle kompakte" Oly-System einfach nicht so 100% dazu.

Von Leica wär dann auch die R10 (ist doch angeblich auch geplant??) eher die passende Kamera als eine E-3 Abwandlung....

Bristol ist schon sehr individuell. Kurz gefaßt, kauft man sich ein Auto was wie ein vergrößerter Opel Kadett C der 70er Jahre aussieht, vorne und hinten aus irgendwelchen Gründen mit Plastik verunstaltet ist, und zahlt ab 200.000 Euro dafür. Innendrin ist es dafür dann eben wie ein englischer Luxuswagen in den 60er Jahren ausgestattet und von außen kommt keiner auf die Idee, daß jemand überhaupt Geld für die Kiste ausgegeben hat (=> extrem-Understatement, zusammen mit einem gewissen Widerstand gegen alles was mit Mainstream zu tun hat....) Den Sinn davon verstehen pro Jahr halt 20-50 Leute, wenn überhaupt. Aber für genau diese paar Leute gibt es dann eben auch einfach keine Alternative :) Sowas gibts auch nur in England. Die Engländer haben in den 50ern ja auch die einzige SLR der Welt gefertigt, bei der bei Hochformataufnahmen im Sucher das Bild auf dem Kopf gestanden hat (kein Scherz).
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Der Istzustand des Monitors interessiert mich nicht die Bohne.
Ändert sich auch im A-Modus bei der E-410 nichts auf dem Display wenn es erst den Istzustand der Kamera anzeigt,

den hast Du doch gemeint und dann ein Korrekturwert von z.B. +2 eingestellt wird ?

Wenn nicht, dann würde mir das auch nicht gefallen aber ich kann es mir echt nicht vorstellen. :confused:

Sorry für OT, hat ja eigentlich nichts mit dem "erhofften E-1 Nachfolger" zu tun. ;)
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Auf fourthirds.com hab ich unlängst mal wieder die Tabelle mit den geplanten Kameras gesehen.
Demnach kommt ja noch 2008 eine Leica Pro-Grade raus. Vielleicht entspricht die ja dann dem Bristol (obwohl sie auf der E-3 basieren soll).

Das wäre doch toll, wenn Leica aus der E-3 eine Pro-Grade machen würde...
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Ändert sich auch im A-Modus bei der E-410 nichts auf dem Display wenn es erst den Istzustand der Kamera anzeigt,

Ich könnte mich nicht erinnern das die e-510 das konnte.
Ich glaube kersten meint was ganz anderes .

Bei der e-3 wird das LV bild bereits so hell angezeigt wie es etwa als ergebnis der einstellungen zu erwarten ist.

Das selbe gilt für den WB den die e-410/510 aber auch schon anzeigt.

Das histogram ändert sich natürlich auch mit der korrektur mit.

LG
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Hallo

An der E-510 funktioniert das Histogramm nur richtig wenn die LV-Erweiterung ausgeschaltet ist.
DAs Histogramm verändert sich zwar je nach Licht kann aber die +- Korrektur nicht berechnen wenn die LV erweiterung auf ein ist.
Ich denke das wird an der genauso E-410 funktionieren.

Das Histogramm ist sehr genau,was überbelichtung angeht..nur ein wenig klein.


Tja die E-3 Kritiker sollten mal eine eigne Kameraproduktion aufziehen wenn sie selbst bei den anderen Herstellern nix finden.

Am besten Vollformat mit Pancakes von 2 bis 1200mm die nix wiegen noch weniger kosten bis in die Ecken scharf sind.Dazu natürlich das Gehäuse mit frei verschiebaren Rädern, Schaltern und Knöpfen ,standrd natürlich der abnhembare superschnelle der zusammenfaltbare 17"LV Monitor.
Unter 200 AF Kreuzsensoren und über 399€ brauch man ja gar nicht anfangen.
Natürlich darf unter der Kamera kein annähernd vergleichbares Modell stehen.Man will ja keine gepimpte T-712.

Die anderen kaufen sich halt eine verfügbare Kamera nehmen eventuelle Mängel in kauf und erfreuen sich trotzdem.



Gruß Bernd
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Hmmm.

Ich habe auch manchmal des Gefühl das mich meine E-1 "versaut", da wird es wohl wirklich jede neue Kamera schwer haben - egal welcher Hersteller oder welche Modell.
Die einzige Ausnahme wäre eine E-1x o.Ä. am besten immernoch in dieser asymmertischen L-Form. Ich hasse es meine Fototasche umzusortieren!
(Und um Argus-c3 vorzugreifen: Auch für Linksäuger bleibt ein Vorteil: Mehr Platz für die Finger der rechten Hand am Griff. Und mit einem weiter nach hinten reichenden Sucher wäre das für beide eine Win-Win Situation)

criz.
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Wenn die wirkliche viele Profi Kunden hätten, und das passende Feedback bekämen, und auch noch drauf hören würden, also bei dreimal JA, dann sähe ich eine Chance...
Aber, ist so eine Art der Kritik gewünscht? Dieser Fred mag ein Beispiel sein... erstaunlich Konstruktiv, wenn auch zeitweise OT mit den üblichen Verdächtigen
Liest Olympus aktiv in Olympus-Foren mit wie Pentax in den Pentax Foren? Wie groß ist die Chance also, wenn man sie um "Wunschdenken" bereinigt, bewertet?

.
.
.

Soll es doch dauern... es läuft nix weg, ist ein Hobby.

also siehst Du Dich berufen, die gesamte Olympus- Entwicklungsabteilung in Frage zu stellen?? Als bekennender Hobby-Fotograf??? Das empfinde ich aus meiner Sicht ehrlich gesagt etwas anmaßend.

ich glaube nicht, daß "Profis" genug Zeit (Lust) haben, solche Riesenthreads wie hier durchzulesen, bzw. hier in vollem Umfang mitzudiskutieren.

Jch möchte Dich/Euch in keinster Weise angreifen, aber dennoch anregen, mal über Verhältnismäßigkeiten nachzudenken:mad:

hoffentlich werde ich jetzt nicht verbannt

Schönen Sonntag noch, Gruß Ronny
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

(Und um Argus-c3 vorzugreifen: Auch für Linksäuger bleibt ein Vorteil: Mehr Platz für die Finger der rechten Hand am Griff. Und mit einem weiter nach hinten reichenden Sucher wäre das für beide eine Win-Win Situation)

Mit dieser L-Form kann man mich überhaupt nicht locken, sorry :) das ist halt so ein Überbleibsel aus der Prosumer-Ära, wo man eine Menge neue Designideen hatte, von denen sich halt einige einfach nocht bewährt haben, finde ich.... und Platz für die rechte Hand gibt s ja bei normalen Gehäusen mehr als genug....
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Tja die E-3 Kritiker sollten mal eine eigne Kameraproduktion aufziehen wenn sie selbst bei den anderen Herstellern nix finden.

Am besten Vollformat mit Pancakes von 2 bis 1200mm die nix wiegen noch weniger kosten bis in die Ecken scharf sind.Dazu natürlich das Gehäuse mit frei verschiebaren Rädern, Schaltern und Knöpfen ,standrd natürlich der abnhembare superschnelle der zusammenfaltbare 17"LV Monitor.
Unter 200 AF Kreuzsensoren und über 399€ brauch man ja gar nicht anfangen.
Natürlich darf unter der Kamera kein annähernd vergleichbares Modell stehen.Man will ja keine gepimpte T-712.

Kritik ist nicht erwünscht :mad:
ansonsten kommen solche Kommentare :o
Schade!
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

lange Rede kurzer Sinn
habe einfach mal ein paar Bilder vom Display habe in M nur die Zeit +- 5EV verstellt

Dann dürfte es die e-410/510 auch können.
Ist mir nie aufgefallen wobei ich mit der e-510 auch relativ wenig bilder gemacht habe..
Mit der e-3 bin ich da jetzt schon weiter.....

LG
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Dann dürfte es die e-410/510 auch können.
Ist mir nie aufgefallen wobei ich mit der e-510 auch relativ wenig bilder gemacht habe..
Mit der e-3 bin ich da jetzt schon weiter.....


Hallo Franz

verstehe ich nun nicht richtig. Für mich sehe ich es so das das Histogramm mir nicht das sagt was es sagen soll, es ist in keinster Weise deckungsgleich mit dem Histogramm danach.
 
AW: E-1 Nachfolger gesucht, E-3 begrabbelt... kurzer Eindruck...

Mir will sich nicht erschließen, was an dem geäußerten Kamera-wunsch negativ sein soll - Ich finde sie nämlich gut. Ist denn seit neuestem vorgeschrieben, was man wünschen darf und was nicht?

weil der Beitrag Guido und Rolf ihre wünsche lächerlich machen sollen.
Und das was da aufgezählt ist, fern jeder Realität ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten