AW: Projekt Baustelle
Hallo Karl-Heinz,
Herzlich Willkommen auf unserer "Spielwiese". Dein Versuch sieht für mich aus wie ein gesoftetes HDRI, von Detailreduktion und dem typischen Grafiklook (Dogde & Burn) ist noch nicht viel zu sehen.
Wenn Du da wirklich näher ran kommen willst, müsstest Du u.a. schauen, wie Du die Gradationskurve flacher bekommst, ohne die Details und die Schärfe einzubüßen. Eine Methode, die dahin führt, ist die von Lokihh auf Seite 28 beschriebene "Effektebene".
Eine weitere Sache, die Du lernen müsstest: Wie gewinne ich ein Maximum an Details aus dem Bild (diverse Schärfungstechniken: Hochpass, Nutzung des detailreichsten Farbkanals - oft ist es der blaue, LAB-Schärfen usw.)
Der nächste Schritt wäre dann zu schauen, wie Schärfung und Weichzeichnung einander gegenseitig so hochschaukeln können, dass man zum "Bremsen" entsättigen muss (Das Entsättigen unterstützt aber auch den Grafiklook, der überwiegend über die Luminanz aufgebaut wird).
Die Detailreduktion über "Rauschen reduzieren" ist relativ einfach hinzubekommen, muss aber auch im Einklang mit den übrigen Bearbeitungsschritten stehen. Die Fortgeschrittenen in diesem Thread haben Methoden gefunden, die Detailinformationen gar nicht erst "totzuschlagen", was das Arbeiten sehr erleichtern kann.
Der "Feinschliff" (D & B, Konturierung, Glättung, Farben) ist dann eine Sache der persönlichen Handschrift - und Gott sei Dank unterscheiden wir uns darin, sonst wäre es langweilig hier - was wohl definitiv nicht der Fall ist, wenn ich auf Beteiligung und Klickraten schaue...
Wer DRI so gut beherrscht wie Du mittlerweile ist auch im Vorteil...
Gruß
Steffen
@feldman: Ein offenes Wort aus eigener Erfahrung: Immer, wenn ich mich irgendwo festgerannt habe, kam dieser fatale Drang über mich, mich an irgendwelchen Effekten zu berauschen... Das ist verständlich, aber nicht hilfreich. (denn dieser "Ausweg" führt nur tiefer in die Sackgasse, indem man sich verzettelt)
Was definitiv hilft, ist die Analyse: Wo sind meine Probleme und welches könnten die möglichen Lösungsansätze sein und dann dort seine Kraft und Anstrengungen zu konzentrieren. (Deine Skulptur sieht wirklich gut aus - gar keine Frage - und das Maskieren ist auch ein Fortschritt - aber man kann Masken nicht nur zum Eliminieren von Effekten verwenden, sondern auch zum Verstärken - und da wird's wirklich interessant...)
@Cocy: Du musst einen Weg finden, die etwas flau gewordenen Farben wieder ins Bild zurückzubekommen... und mit dem grafischen Effekt zu überlagern - auch dafür gibt es Filter...
@Michael Fengler: Ich weiß nicht, ob es an dem Bild liegt, aber Du stagnierst bei der Detailverstärkung oder machst den Fehler, sie erst zu reduzieren und dann "zurückzugewinnen". Ich muss Roland inzwischen bei vielen Dingen Recht geben - aber bei dieser ganz besonders, denn dort lauert eine Weggabelung, wo man sich selbst um seine Chancen bringen kann.
Hallo Karl-Heinz,
Herzlich Willkommen auf unserer "Spielwiese". Dein Versuch sieht für mich aus wie ein gesoftetes HDRI, von Detailreduktion und dem typischen Grafiklook (Dogde & Burn) ist noch nicht viel zu sehen.
Wenn Du da wirklich näher ran kommen willst, müsstest Du u.a. schauen, wie Du die Gradationskurve flacher bekommst, ohne die Details und die Schärfe einzubüßen. Eine Methode, die dahin führt, ist die von Lokihh auf Seite 28 beschriebene "Effektebene".
Eine weitere Sache, die Du lernen müsstest: Wie gewinne ich ein Maximum an Details aus dem Bild (diverse Schärfungstechniken: Hochpass, Nutzung des detailreichsten Farbkanals - oft ist es der blaue, LAB-Schärfen usw.)
Der nächste Schritt wäre dann zu schauen, wie Schärfung und Weichzeichnung einander gegenseitig so hochschaukeln können, dass man zum "Bremsen" entsättigen muss (Das Entsättigen unterstützt aber auch den Grafiklook, der überwiegend über die Luminanz aufgebaut wird).
Die Detailreduktion über "Rauschen reduzieren" ist relativ einfach hinzubekommen, muss aber auch im Einklang mit den übrigen Bearbeitungsschritten stehen. Die Fortgeschrittenen in diesem Thread haben Methoden gefunden, die Detailinformationen gar nicht erst "totzuschlagen", was das Arbeiten sehr erleichtern kann.
Der "Feinschliff" (D & B, Konturierung, Glättung, Farben) ist dann eine Sache der persönlichen Handschrift - und Gott sei Dank unterscheiden wir uns darin, sonst wäre es langweilig hier - was wohl definitiv nicht der Fall ist, wenn ich auf Beteiligung und Klickraten schaue...

Wer DRI so gut beherrscht wie Du mittlerweile ist auch im Vorteil...

Gruß
Steffen
@feldman: Ein offenes Wort aus eigener Erfahrung: Immer, wenn ich mich irgendwo festgerannt habe, kam dieser fatale Drang über mich, mich an irgendwelchen Effekten zu berauschen... Das ist verständlich, aber nicht hilfreich. (denn dieser "Ausweg" führt nur tiefer in die Sackgasse, indem man sich verzettelt)
Was definitiv hilft, ist die Analyse: Wo sind meine Probleme und welches könnten die möglichen Lösungsansätze sein und dann dort seine Kraft und Anstrengungen zu konzentrieren. (Deine Skulptur sieht wirklich gut aus - gar keine Frage - und das Maskieren ist auch ein Fortschritt - aber man kann Masken nicht nur zum Eliminieren von Effekten verwenden, sondern auch zum Verstärken - und da wird's wirklich interessant...)
@Cocy: Du musst einen Weg finden, die etwas flau gewordenen Farben wieder ins Bild zurückzubekommen... und mit dem grafischen Effekt zu überlagern - auch dafür gibt es Filter...
@Michael Fengler: Ich weiß nicht, ob es an dem Bild liegt, aber Du stagnierst bei der Detailverstärkung oder machst den Fehler, sie erst zu reduzieren und dann "zurückzugewinnen". Ich muss Roland inzwischen bei vielen Dingen Recht geben - aber bei dieser ganz besonders, denn dort lauert eine Weggabelung, wo man sich selbst um seine Chancen bringen kann.
Zuletzt bearbeitet: