@ pandreherei
seh ich eigentlich genau so!
Und ärgere mich natürlcih darüber, dass ich jetzt keine Kamera daheim hab!
Aber man muss es auch mal anders sehen!
Mein Händler sagte, dass er keine Austausch machen kann,
da ja niemand eine gebrauchte Kamera haben möchte!!!
Bei den Onlineshops sieht man halt nicht hinter die Kulissen!
Ich will gar nicht wissen, wie oft ich schon ein gebrauchtes Produkt
gekauft habe!
Oder was meinst du, was diese Shops mit der defekten Ware machen,
wenn sie dir ein Austauschgerät geben?
Also ich geh davon aus, dass sie diese zum reparieren schicken und
danach, dem nächsten verkaufen!
Also von dem her bin ich ganz zufrieden, sofern ich meine
Kamera binnen 2 Wochen wieder habe und mein Focus endlich
zuverlässig funktioniert! Denn ich habe das gleiche Problem,
wie viele hier! Die Bilder werden nicht alle scharf! und vor allem
bei der Mehrfeldfocusierung klappts selten!
Falls es ein Umtausch wegen eines Mangels ist, sollte die Kamera zurück an Canon gehen.
Diese wird dann meiner Meinung nach fachgerecht entsorgt, eben genauso wie die Modelle, die bei der Qualitätskontrolle durchfallen.
Dass Canon sich die Mühe macht, defekte Kameras zu begutachten, zu schauen was kaputt und dann zu entscheiden ob/was repariert wird, glaube ich nicht. Das würde nur unnütze Ausgaben für Logistik und Mitarbeiter mit sich ziehen. Defekte Kameras gegen neue umzutauschen wird Canon deutlich billiger kommen.
Ob nun allerdings defekte Ware zurück zu Canon geht, steht in einem anderen Buch. Bei einem seriösen Internethändler, sollte dies ausser Frage stehen.
Und auch deinem Händler sollte dies eigentlich bekannt sein! (zumindest für Benelux-Vertrieb von Canon ist es so, dass kaputte Ware an den Vertrieb zurückgeht)
Dass er defekte Ware ohne zu zögern weiterverkaufen würde, spricht dann nochmals nicht für ihn...
Petz