• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Gehäusedefekt K10D...

War kostenlos, ging über Garantie.
 
Hallöle,
so, die Kamera ist wieder da und die Bodenplatte wurde kostenfrei getauscht.
Bei der Gelegenheit wurde gleich noch die bekannte Schieflage beseitigt, so daß die Bilder demnächst nicht mehr so sehr kippen sollten.

Soweit so gut, aaaber:
allerdings war der Sensor gut eingestaubt und ein "fester" Staubpartikel ist auch noch dort, wo er von Beginn an auf dem Sensor ist... :rolleyes:
Ich hoffe mal, daß dieser Partikel nicht hinter'm AA-Filter sitzt. Werde mir das bei Gelegenheit mit 'ner Lupe anschauen. In der Zwischenzeit tue ich "Stempeln" :ugly:

Werde Alles weiter beobachten und die Cam erst einmal hier behalten. :rolleyes:

Ameise
 
Jetzt hab ich den Fred hier auch gefunden. Hatte im DFN schon gepostet, aber da noch keine Antwort.
Habe den Abplatzer auch. Da ich erst dachte, ich wäre mit dem Rucksack zu heftig angeeckt (abgebrochenes Teil war noch im Rucksack) habe ich das einfach mit Sekundenkleber wieder angeklebt.
Meint ihr ich hab trotzdem noch Garanieanspruch und aknn die Bodenplatte wechseln lassen?

Gruß,
Manu
 
@The Lion:

ich habe einen festen Partikel oben rechts auf'm Sensor (hoffentlich nicht unterm AA-Filter). Dieser ist noch da und es waren sicher noch 30 andere lose Partikel auf dem Sensor!
Das ist insoweit nicht so wild, denn die gingen nach Ausblasen weg. Allerdings nervt mich das eine Teil schon, denn so werde ich denn weiter stempeln...

Habe aber auch keine Lust, die Kamera wieder nach HH zu schicken! :grumble:

Ameise
 
....Allerdings nervt mich das eine Teil schon, denn so werde ich denn weiter stempeln...

Hardware-Stempeln geht auch - mit dem Pentax Reinigungstool.
Das hift auch bei hartnäckigem Schmutz, ist ziemlich risikolos in der Anwendung, reicht für geschätzte hundert Reinigungen und kostet weitaus weniger als eine Sensorreinigung bei Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel wird bei jeder Reparatur gereinigt. Zumindest bei mir stand das stets auf der Rechnung.

Hast du die Folge-Reinigungen denn bezahlen müssen?
Bei Folge- Garantiereparaturen sollte eigentlich unterschieden werden, inwieweit eine Reinigung anrechenbar ist. Schließlich werden ja fast alle Reparaturen bei offenem Kamerabody ausgeführt und demnach ist schon allein durch die Reparatur zwingend eine Reinigung erforderlich...
 
Nun, ich habe schon die 5. K10D...Die vorigen kaputten wurden mir umgetasucht von Pentax. Die letzte wurde auch schon repariert. Danach wurde sie laut Rechnung (war natürlich Garantie) gereinigt. Ich war mit ihr auch schon zweimal zum Ausmappen von Pixeln, auch da wurde sie gereinigt. Gleiches gilt für meine Ds und die Optio. Allgemeine Überprüfung und Reinigung sind offensichtlich Standard, wenn ein Gerät in der Werkstatt ist.
 
...ich vermute mal, daß beim Service nur trocken ausgeblasen wird. Es schaut mir nicht so aus, als ob der Sensor richtig nass gereinigt wurde. Ich rufe nächste Woche mal an und frage, wie der Sensor genau gereinigt wurde. Der Buffen ist nun mal noch da :grumble:

Ameise
 
@phase:

Ich meine den Dreckkrümel, der von Anfang an in meinen Bildern drin ist. Ist ganz oben rechts im Bild und sieht so aus ;) Das Ganze bei Blende 13. Mich nervt's, weil ich den in Panoramen etc. regelmäßig im Himmel sehe.
Und wie es scheint, ist er unter'm Deckglas. :rolleyes:

An weniger exponierter Stelle wär's fast egal - oben rechts ist oftmals grauer Himmel und das sieht man (wenn auch nur ein wenig...).

Ich ruf' da nächste Woche nochmal in HH an...

Ameise
 
Ach Gottchen, der Krümel sollte doch kein Problem sein ... ;)

Meine K10D kam nach jeder Reparatur penibel gereinigt wieder. Samt Sucher :top:

Allerdings war dann auch was an der internen Mechanik, wo eine Reinigung sinnvoll war.

Den Schaden der Bodenplatte hatte ich allerdings nicht.
 
@phase:

Ich meine den Dreckkrümel, der von Anfang an in meinen Bildern drin ist. Ist ganz oben rechts im Bild und sieht so aus ;) Das Ganze bei Blende 13. Mich nervt's, weil ich den in Panoramen etc. regelmäßig im Himmel sehe.
Und wie es scheint, ist er unter'm Deckglas. :rolleyes:

An weniger exponierter Stelle wär's fast egal - oben rechts ist oftmals grauer Himmel und das sieht man (wenn auch nur ein wenig...).

Ich ruf' da nächste Woche nochmal in HH an...

Ameise

Sieht aus wie eingetrocknete Reinigungsrückstände - hatte ich auch mal :cool:. Da mußte ich dreimal `ne Nassreinigung machen - dann war`s weg. Dafür würde ich keine Kamera nach HH schicken ;).
Meine Bodenplatte lasse ich erst demnächst auswechseln > noch ist die Ecke dran; der kleine Riss vergrößert sich ja nicht ...

Grüße

Andreas
 
@phase:

Ich meine den Dreckkrümel, der von Anfang an in meinen Bildern drin ist. Ist ganz oben rechts im Bild und sieht so aus ;) Das Ganze bei Blende 13. Mich nervt's, weil ich den in Panoramen etc. regelmäßig im Himmel sehe.
Und wie es scheint, ist er unter'm Deckglas. :rolleyes:

An weniger exponierter Stelle wär's fast egal - oben rechts ist oftmals grauer Himmel und das sieht man (wenn auch nur ein wenig...).

Ich ruf' da nächste Woche nochmal in HH an...

Ameise

Mann, nimm eine Ohrstäbchen in die Hand, leg die Kamera unter ein gutes Licht damit du siehst wo das Fleckchen sich versteckt, runterwischen, fertig.
Daran denken, links oben im Bild ist rechts unten auf dem Sensor.

Mann kann aus allem ein Drama machen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten