• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 - zwei Tage intensiver Praxistest

sind wir hier eigentlich wirklich noch beim E-510-Praxistest und all den damit zusammenhängenden (!) Fragen und Kommentaren?
 
sind wir hier eigentlich wirklich noch beim E-510-Praxistest und all den damit zusammenhängenden (!) Fragen und Kommentaren?
Das frage ich mich auch. In den nächsten drei Wochen wird meine E510 einen
Hochgebirgstest machen. Da wird es naß, kalt, heiß, trocken, staubig, und rau zugehen. Schaun wir mal wie sie sich dabei bewährt.
 
(...)
Kurz gefaßt, ist ja 4/3 nicht erfunden worden, um einen ganz neuen Benutzerkreis zu erschließen, wie man es bei MF / GF erwarten würde. Sondern einfach nur als eine "bessere", in der Digitaltechnik praktikablere Alternative zum bestehenden KB-Format. Und daher wird 4/3 immer in ganz direkter Konkurrenz zu den 1.7, 1.6, 1.5x usw. bis hin zu den KB-DSLR Formaten stehen.

So ist es. Ich bin doch wohl nicht ein exotisches Beispiel dafür, dass ich ganz unabhängig vom Sensor-Format mich für FourThirds deswegen entschieden habe, weil mir das Konzepz, ein neues digitales Format zu erfinden und zu entwickeln, am konsequentesten erschien.
Erst im Laufe der Zeit, als mir klar wurde, dass man mit Crop-Kameras ähnlich gute oder sogar bessere Ergebnisse erzielen kann, kamen auch für mich Fragen auf. Und das Leica Format 24x36, das bei den DSLR ironischerweise gerade von Canon eingesetzt wird, zähle auch ich noch zur direkten Konkurrenz von FourThirds. Wäre dem nicht so, dürfte man auch nicht die Profinikons mit den Vollformatcanons vergleichen.
Da die digitale Fotografie eine ziemlich neuartige Technik ist und sich demnach noch in den Kinderschuhen befindet, ist für mich kritisches Hinterfragen kein Problem. Ich verstehe species 8472 aber, wenn er sagt, dass man sich nach der Wahl für das FT-System nicht quälen soll mit der Frage, ob es denn auch gut genug ist.

sind wir hier eigentlich wirklich noch beim E-510-Praxistest und all den damit zusammenhängenden (!) Fragen und Kommentaren?

Auch wenn es nicht zum Thema des Threads passt, wird uns die Fragestellung rund um die Sensorgröße m.E. noch eine Zeit lang begleiten. Man kann solche Diskussionen als lästig oder sogar überflüssig finden, sie stellen sich jedoch ganz automatisch auf Neue, sobald es bei FT oder der Konkurrenz etwas Neues gibt. Und die 510 ist eine recht neue Kamera. Logischerweise kommen dann auch Fragen auf, wie sie sich im Verhältnis zur Konkurrenz schlägt. Und da sind wir wieder schnell bei der Sensorgröße.

Wir sollten da nicht so strenge Maßstäbe an uns setzen.;)
Wenn wir uns immer und immer wieder nur die Stärken von FT um die Ohren hauen (und die überwiegen aus meiner Sicht!), dann könnte man das auch als "Pfeifen im Walde" interpretieren. :)
LG
Rolf
 
Ich verstehe species 8472 aber, wenn er sagt, dass man sich nach der Wahl für das FT-System nicht quälen soll mit der Frage, ob es denn auch gut genug ist.

Es gibt ja auch Fotografen, die eine Olympus kaufen, weil sie mit einer KB-Canon und dem teuersten Super-WW L-Objektiv keine vernünftige Randschärfe hinbekommen. Beispielsweise.

Generell stellen KB-Format (was nunmal z.Zt. gleichbedeutend mit Canon ist) und 4/3 natürlich von einem sehr ähnlichen Thema die am weitesten auseinanderdriftenden Variationen dar.

Obwohl sie grundsätzlich genau das gleiche "können" - im Gegensatz zu analogem MF oder GF decken eben sowohl die Leicaformat-Canons als auch die 4/3 Kameras dieselben Grundbedürfnisse eines vollautomatischen, reaktionsschnellen, voll transportablen mobilen Kamerasystems ab.

Immer und immer wieder wird man daher bei diesen beiden Variationen die Vorzüge und Nachteile miteinander vergleichen wollen. Daß aber Canon als Hersteller nunmal mehrere Bildformate bietet und daher die erwähnten top down-Effekte und vielleicht auch eine leichter "ruhigzustellende" Kundschaft hat, wird sich ebenfalls nicht so schnell ändern. (Wobei aus meiner Sicht sowohl objektiv- als auch gehäuseseitig das 1.6x Canon-Format speziell im WW-Bereich ein im Vergleich zum 4/3 System letztlich insgesamt unterlegener Kompromiß ist. Beim 1.3x Format fehlen generell jegliche "ernstzunehmenden" Super-WW Optionen und alle drei Formate bieten aus verschiedensten Gründen weder Staubschutz noch Body-IS – punkten tut Canon aber nunmal in allen Formaten schon mit der riesigen und für jeden Geldbeutel zugänglichen Objektivpalette, die insgesamt von Sigma-Qualität bis Super-Qualität reicht - was einfach ein historischer Vorzug eines 20 Jahre alten Systems ist, der auch mit der einzigen Ausnahme EF-S nicht wie bei Nikon mit fortschreitenden neuen Inkompatibilitäten nervt.)

Da aber speziell die E-510 in ihrem Preisbereich (in dem es momentan übrigens sowieso oberhalb 1.5x Cropformat nichts zu kaufen gibt) m.E. momentan das sympathischste und auch vielseitigste Gehäuse am Markt ist, sehe ich für Oly eigentlich doch insgesamt recht gute Karten. Dennoch, die Konkurrenz ist hart, und dieser wird man auch nur begegnen können wenn man bereit ist die verschiedenen Nachteile der E-510 zuzugeben. Die sind eindeutig vorhanden gegenüber Konkurrenzmodellen, genau wie die Vorzüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist ja auch nichts gegen die Gegenüberstellung und Abwägung der Sensorformate einzuwenden, wenn man z.B. vor einen Systemkauf steht. Bedenklich finde ich nur dieses "gross ist besser" Dogma das immer wieder mal an die Oberfläche schwappt. Das kann, je nach dem wie vorgetragen, schon mal nerven.

Es ist gut das Canon einen Sensor im KB Format anbietet, damit gibt es halt eine weitere Option. Wenn jemand dieses Format benötigt oder einfach nur bevorzugt, warum nicht. Das stellt aber nicht den Sinn von FT in Frage oder deklassiert FT ausschliesslich in die Amateurliga und das bedeutet eben auch nicht das eine Profisystem zwangsläufg ein "Vollformatsensor" (wobei das für FT ja zutrifft ;) - aber gemeint ist ja dann KB Format) haben muss.

[Edit] Das dies von keinem in dieser Diskussion behauptet wurde ist klar, ich wollte nur feststellen warum z.B. mir gelegentlich Diskussionen um das FT Format über sind.
 
Sodele, hier habe ich ein paar Fotos aus dem Urlaub wie in #442 angekündigt. Das Wetter war (zum Glück) nur mal kalt, mal warm und staubig.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218156&page=39
#383 und #384 und #390

Aufgefallen ist mir, dass ich mit dem Daumen häufig unbeabsichtigt auf die Fn-Taste drückte. Da wäre ein kleiner Wulst davor nicht schlecht. Sonst habe ich keine Kritikpunkte gefunden.

Die Akkuanzeige wurde mal kurz rot bei längeren Belichtungszeiten (Nachtaufnahmen) und IS. Habe danach aber noch mindestens 50 Aufnahmen gemacht und den Akku dann erst nach ca. 300 Aufnahmen (trotz grüner Voll-Anzeige) geladen. Ich muß aber dazu sagen, dass ich zwischendurch oft die Bilder durchgeschaut und aussortiert habe. Tatsächlich waren es also mehr als 300. Zur Sicherheit hatte ich noch einen LBH-1 Pack mit Lithiumbatterien mit.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, hier habe ich ein paar Fotos aus dem Urlaub wie in #442 angekündigt. Das Wetter war (zum Glück) nur mal kalt, mal warm und staubig.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218156&page=39
#383 und #384 und #390

Aufgefallen ist mir, dass ich mit dem Daumen häufig unbeabsichtigt auf die Fn-Taste drückte. Da wäre ein kleiner Wulst davor nicht schlecht. Sonst habe ich keine Kritikpunkte gefunden.

Die Akkuanzeige wurde mal kurz rot bei längeren Belichtungszeiten (Nachtaufnahmen) und IS. Habe danach aber noch mindestens 50 Aufnahmen gemacht und den Akku dann erst nach ca. 300 Aufnahmen (trotz grüner Voll-Anzeige) geladen. Ich muß aber dazu sagen, dass ich zwischendurch oft die Bilder durchgeschaut und aussortiert habe. Tatsächlich waren es also mehr als 300. Zur Sicherheit hatte ich noch einen LBH-1 Pack mit Lithiumbatterien mit.

Gruß
Wolfgang

Die Erfahrung mit der Fn-Taste kann ich auch bestätigen. Das ist vielen auch schon bei der E-500 mit der Sofort-WB-Taste an der gleichen Stelle passiert, weshalb seinerzeit schon (mit Firmwareupdate, wenn ich mich recht erinnere) die Belegung der Taste nicht nur geändert, sondern auch ganz gesperrt werden konnte.
Das hab ich dann auch getan.

Beim Akku wundere ich mich ebenfalls häufig, wie viele Bilder nach Rot-Anzeige noch drin sind.

Deine Bilder gefallen mir übrigens gut. - Fernweh -
 
Hallo zusammen,

ich habe nun in den letzten Tage mit Begeisterung unter anderem die 45 Seiten dieses Threads gelesen, weil ich mich auch für die E-510 interessiere.
Ich hatte heute von einem Bekannten das gute Stück auf einem Tripp nach Berlin im Gepäck, (incl. dem ZD 50-200. man ist das schwer) und mir war so das hier mehrmals erwähnt wurde dass Ihr die Schärfe auf -1 stellt. Das hab ich dann auch gemacht, aber kann man das auch abspeichern? Mußte das immer wieder aktivieren.
Auch die Rauschunterdrückung war wieder an. Hatte leider das HB nicht zur Hand und auch nicht die Zeit alle Menüs zu checken.
Werde mir morgen aber erstmal die Bilder ansehen, ob ich da als Leihe überhaupt einen Unterschied erkenne.
Vielleicht kann jemand was zu einer Speicherfunktion "sagen".
Bitte nicht gleich anschreien wenn ich zuviel verlange :confused:

Danke und Gruß
 
Hallo zusammen,

ich habe nun in den letzten Tage mit Begeisterung unter anderem die 45 Seiten dieses Threads gelesen, weil ich mich auch für die E-510 interessiere.
Ich hatte heute von einem Bekannten das gute Stück auf einem Tripp nach Berlin im Gepäck, (incl. dem ZD 50-200. man ist das schwer) und mir war so das hier mehrmals erwähnt wurde dass Ihr die Schärfe auf -1 stellt. Das hab ich dann auch gemacht, aber kann man das auch abspeichern? Mußte das immer wieder aktivieren.
Auch die Rauschunterdrückung war wieder an. Hatte leider das HB nicht zur Hand und auch nicht die Zeit alle Menüs zu checken.
Werde mir morgen aber erstmal die Bilder ansehen, ob ich da als Leihe überhaupt einen Unterschied erkenne.
Vielleicht kann jemand was zu einer Speicherfunktion "sagen".
Bitte nicht gleich anschreien wenn ich zuviel verlange :confused:

Danke und Gruß

Hallo,
wenn Du es im Menue einstellst und abschliessnd die "OK"-Taste drückst, bleibt es gespeichert. dauerhaft.
Gruss
Guenter
 
Hallo zusammen,

ich habe nun in den letzten Tage mit Begeisterung unter anderem die 45 Seiten dieses Threads gelesen, weil ich mich auch für die E-510 interessiere.
Ich hatte heute von einem Bekannten das gute Stück auf einem Tripp nach Berlin im Gepäck, (incl. dem ZD 50-200. man ist das schwer) und mir war so das hier mehrmals erwähnt wurde dass Ihr die Schärfe auf -1 stellt. Das hab ich dann auch gemacht, aber kann man das auch abspeichern? Mußte das immer wieder aktivieren.
Auch die Rauschunterdrückung war wieder an. Hatte leider das HB nicht zur Hand und auch nicht die Zeit alle Menüs zu checken.
Werde mir morgen aber erstmal die Bilder ansehen, ob ich da als Leihe überhaupt einen Unterschied erkenne.
Vielleicht kann jemand was zu einer Speicherfunktion "sagen".
Bitte nicht gleich anschreien wenn ich zuviel verlange :confused:

Danke und Gruß

hi ,
ich hatre die schärfe immer auf 0 doch ich habe festgestellt das die bilder immer unscharf waren, jetzt habe ich es auf +0.5 und die bilder sind besser.

gruß marek
 
jip, so hab ich es gemacht,
aber ich habe eben festgestellt das es im Automatikmodus nicht funktioniert.
nur bei den manuellen Modis. hätte man bestimmt im Handbuch gelesen, oder sollte es im Automodus auch gespeichert werden?

Danke für die schnelle Info
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ,
ich hatre die schärfe immer auf 0 doch ich habe festgestellt das die bilder immer unscharf waren, jetzt habe ich es auf +0.5 und die bilder sind besser.

"+0.5", wie machst Du dass denn? :confused: Meines Wissens gehen immer nur ganzzahlige Schritte. Der Schärfeeindruck hängt übrignes sehr stark mit der aktiven Stufe des Rauschfilters zusammen. Also Rauschfilter erstmal auf "AUS" und dann mit der Schärfe spielen, aber "-1" ist schon ein guter Tipp.
 
Hallo,

ich hoffe, es passt hier hinein. Ich überlege mir, ob ich mir eine E-510 kaufen soll. Meine Frage ist, wie lang der Verschluss im Bulb Modus offen bleibt maximal?

Danke sehr, toby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten