• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele?

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
wollte mir in nächster Zeit das 500er und eine MKII/MKIIN gönnen. dann hätte ich 100-400 + 500er im telebereich (daneben das 50er 90er 150er 180er Makro).
Nun habe ich ein relativ günstiges Angebot für das 100-400er bekommen, also günstig für mich zum verkauf und bin am überlegen wie ich da die Brennweiten staffeln könnte
Meine Fotobereiche sind nur Naturfotografie eigentlich, hier vor allem Makro und nun wollte ich auch ein wenig mehr Wildlife machen, daneben gehe ich ganz gerne ma auch in den Tierpark oder in den Bayrischen Wald oder so.
Ich sehe mehr oder weniger 4 möglichkeiten:
100-400 + 500mm (+ 2,0 135 oder 2,8 200) also quasi die alten pläne
4,0 300mm L IS + 500mm L IS wobei ich vom 4,0 300mm L IS eigentlich nicht viel halte
2,8 300mm L IS + 500mm L IS (dann muss ich wohl auf eine 30d setzen, da es dann wohl nix mit MKII/MKIIN wird)
2,8 200mm L + 2,8 400mm L IS

Nun ist es eine Frage der Wechslerei und des Gewichtes, das 400er da hab ich "nur" ein gewicht von knapp 5,4kg wenn ich das 2,8 300er nehme mit dem 500er bin ich schon bei 6,5kg zusätzlich. Dazu ist die 400er kombi kompakter und ich kann in der Regel nur mit einem Objektiv und konvertern Arbeiten.

Ich frage mal was meint ihr, was ist am sinnvollsten?

Wichtig ist, ich werde nie einen Beachrolly verwenden, alle Objektive werde ich auf meinem Rücken Lagern.
 
Hallo Radomir,

ideal ist für mich 300 / 2,8 und 500 / 4,0 - aber immer auf dem Buckel möchte ich die beiden nicht haben. :evil:
Was für ein Problem hast Du mit dem 300 / 4.0? Ich hatte das mal, war sehr ordentlich. Habe es dann aber gegen ein2,8 ersetzt!
Ich habe meist in der Wildniss ein 70 - 200 / 2,8 und das 500´er dabei, wenn ich es buckeln muss.
400 / 2,8 habe ich verkauft, ist für Wildlife zu klobig (wohl eher für Sport oder andere stationäre Sachen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein vom Gefühl her würde ich auch sagen, wahlweise 100-400 + 500/4 oder 300/2.8 + 500/4.

Im Idealfall besitzt man alle drei Optiken, um sich zwischen 100-400 und 300/2.8 je nach Situation zu entscheiden.

300/2.8 + 1,4x TC kommt für dich ja vermutlich nicht in Frage :evil:

Ein 300/2.8 ist auf jeden Fall der *Hammer* und macht unglaublich Laune, ist auch eine schöne Freihand-Optik - nicht so schwer, und gut zu "Manövrieren" - dazu herrlich Lichtstark, und Offenblendtauglich. Ein 200er Prime finde ich nicht so sinnvoll (obwohl ich auch ein 180/2.8 besitze, und es gerne nutze, aber im Wildlife ist es eher unnötig).

Naja, und das 100-400L hat natürlich den Vorteil dass es wirklich eine klasse Zoom-Optik ist, die auch noch ganz gut transportabel ist - eigentlich das einzige Objektiv, um das ich euch rote beneide :)
 
Rein vom Gefühl her würde ich auch sagen, wahlweise 100-400 + 500/4 oder 300/2.8 + 500/4.

Im Idealfall besitzt man alle drei Optiken, um sich zwischen 100-400 und 300/2.8 je nach Situation zu entscheiden.

300/2.8 + 1,4x TC kommt für dich ja vermutlich nicht in Frage :evil:

Ein 300/2.8 ist auf jeden Fall der *Hammer* und macht unglaublich Laune, ist auch eine schöne Freihand-Optik - nicht so schwer, und gut zu "Manövrieren" - dazu herrlich Lichtstark, und Offenblendtauglich. Ein 200er Prime finde ich nicht so sinnvoll (obwohl ich auch ein 180/2.8 besitze, und es gerne nutze, aber im Wildlife ist es eher unnötig).

Ich will eigentlich nur noch Festbrennweiten wenn ich ehrlich bin.
300 2,8 ist wie ich finde nicht sinnvoll als "nur ein Objektiv" ich habe beim 400er und auch 500er fest meine Konverter eingeplant (also sowohl 1,4 als auch 2x)
es ist halt so, zum 400er passt logischer weiße das 200er besser zum 500er das 300er.
die sache ist halt so, dass die kombi mit 2,0 135 2,8 300 4,0 500 richtig geld kostet, also knapp 11 riesen. die kombi 2,8 200 + 2,8 400 "nur" 7 riesen macht unterm strich 4000€ aus.
Außerdem ist es auch das Problem mit dem Gepäck und fliegen, da macht 2,8 300 + 4,0 500 nicht so viel Sinn. eher 4,0 300 + 4,0 500 aber gibt es wirklich gute 4,0 300er IS?
 
Hi Radomir,

also ich greif mal die folgenden Punkte auf:
- Eigentlich möchtest Du keine Zooms mehr
- Das 500 4.0 ist mehr oder weniger gesetzt, ebenso die Extender.
- Zum Fliegen soll es auch nicht zu schwer sein
- Ne MKII(N) würdest Du (so habe ich das deinem Post entnommen) einer 30D vorziehen
- Ein 300 4.0 würdest Du evtl. akzeptieren

Wie wärs denn mit MKII (N) und folgender minimalistischer Konfiguration:
- 500 4.0
- 2.8 200
- Extender 1,4 II und 2,0 II

[OT] Bist Du am nächsten Stammtisch dabei? [/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs denn mit MKII (N) und folgender minimalistischer Konfiguration:
- 500 4.0
- 2.8 200
- Extender 1,4 II und 2,0 II

[OT] Bist Du am nächsten Stammtisch dabei? [/OT]


nein, 200mm + 500mm ist für mich nix. ich will schon 135 300 500 oder 200 400 das ist mir ja schon klar. Nur welches 300 und welche kombi da bin ich mir nicht sicher.
stammtisch sollt ich schaffen, abifeier ist ja am nächsten tag erst ;)
 
hallo radomir

schwierige frage.

vom 500er träume ich auch schon einige zeit. und seit ich einmal ein 300/2.8 für einen tag hatte... eigentlich möchte ich ja beide haben :angel:!

realistisch gesehen werde ich allerdings nie beide miteinander rumschleppen (mein abi ist schliesslich auch einige jahre her). also werde ich wohl mit dem 500/4 beginnen, und vermutlich das 300/4 dazunehmen.

später (sparen, nicht jeder schweizer ist bankbesitzer :evil:) dann vielleicht doch noch ein 300/2.8.

oder doch umgekehrt?

grüsse
christian

(hilft dir wohl nicht wirklich...:o)
 
HM ... also ich würde mir Gedanken machen, ob es die 1DMkII oder 30D werden soll.
Ich habe mir gerade die MkII zur 400D angeschafft.
Hauptsächlich wegen dem Fokus und dem Speed.
Die Suchergröße und die zur schnellen Bedienbarkeit progammierbaren Funktionen sind mir erst jetzt so richtig bewußt geworden.

Im Vergleich zur 400D ist die MkII natürlich ein echter Brocken.
Meine Tasche paßt nicht mehr so recht und die Schlepperei hat sich damit auch auf ein neues Niveau gehoben ....
Aber der wichtigste Punkt bzgl. der Teleobjektive ist der Verlust beim Cropfaktor.
In einigen Situationen merkt man es kaum - in anderen ist es deutlich spürbar.
ImGrunde muß man den 1,4x Konverter benutzen, wenn man den (fast) gleichen Bildausschnitt erreichen möchte.
Es kommt halt sehr darauf an, welche Motive man ablichten möchte.

Andererseits ist die Freistellung mit der MkII und den lichtstarken Objektiven jetzt auf einem für mich sehr deutlich besserem Level.
Das hat mich schon überrascht - aber positiv :-)

Zu den Objektiven kann man nur sagen:
Alle richtig gut - es kommt auf den Einsatz an.
Ich würde (habe) wohl beide Bodies dabei haben, und ein Gehäuse mit dem längsten Tele bestücken, und den anderen mit einem Makro bzw. Zoom ...
 
HM ... also ich würde mir Gedanken machen, ob es die 1DMkII oder 30D werden soll.
Ich habe mir gerade die MkII zur 400D angeschafft.
Hauptsächlich wegen dem Fokus und dem Speed.
Die Suchergröße und die zur schnellen Bedienbarkeit progammierbaren Funktionen sind mir erst jetzt so richtig bewußt geworden.

Im Vergleich zur 400D ist die MkII natürlich ein echter Brocken.
Meine Tasche paßt nicht mehr so recht und die Schlepperei hat sich damit auch auf ein neues Niveau gehoben ....
Aber der wichtigste Punkt bzgl. der Teleobjektive ist der Verlust beim Cropfaktor.

ich sag einfach mal, der Body ist mir nicht so wichtig, klar der sucher ist besser bei der 1er, aber ich arbeite eh das meiste mit MF. Kann auch jetzt ne 30d kaufen und mir dann noch ne 40d ende des jahres dazu holen, der Body spielt nicht die größte Rolle.
Ich kann mich nicht so recht zwischen den verschiedenen möglichkeiten entscheiden die ich wählen kann. Dazu habe ich villeicht zu wenig erfahrung, da ich mehr im Makrobereich mache.
 
Wie genau stellst du Dir denn "Wildlife" vor ?
Ansitzen und warten ? - dann spielt das Gewicht weniger eine Rolle.

Oder rumstreunern und Gelegenheiten abwarten ?
Dann ist ein treffsicherer AF plus IS wohl eine gute Kombi.

Ich kann deine Zwickmühle verstehen ....
Durch die Konverter ist wohl das 300/2,8 die transportabeste Lösung - Kombiniert mit der 1D eine ausgewogene Ausrüstung.
Das 500/4 wäre mir persönlich zu groß, um damit durch den Wald zu streifen ...

Ich überlege derzeit, ob für die richtig Langen Brennweiten nicht Digiscoping das Richtige für mich wäre.
Damit kann man sehr leicht Brennweiten von 4000-7000mm KB erreichen.
Für einen Bruchteil der Anschaffung eines 500/4 ....

Im Zoo bin ich mit 400mm am Crop 1,6 bisher immer gut ausgekommen.
 
zudem kann MF bei 500mm + tk in reines glücksspiel ausarten! das sollte man bei der kamerwahl bedenken.
 
Hallo,

ich finde die Kombination aus dem 100-400 + das 500er sehr gut.
Sie macht vom Brennweitenbereich her, sehr unabhängig.

Gruß, Thomas
 
Radomir, mach doch einfach mal ein Wochenend-Workshop mit Zuendler!
Dann kannste die Linsen mal testen vor dem Kauf!
Ein Glück, dass ihr so nah beieinander wohnt. :top:
 
Hi,
wollte mir in nächster Zeit das 500er und eine MKII/MKIIN gönnen. dann hätte ich 100-400 + 500er im telebereich (daneben das 50er 90er 150er 180er Makro).
Nun habe ich ein relativ günstiges Angebot für das 100-400er bekommen, also günstig für mich zum verkauf und bin am überlegen wie ich da die Brennweiten staffeln könnte
Meine Fotobereiche sind nur Naturfotografie eigentlich, hier vor allem Makro und nun wollte ich auch ein wenig mehr Wildlife machen, daneben gehe ich ganz gerne ma auch in den Tierpark oder in den Bayrischen Wald oder so.
Ich sehe mehr oder weniger 4 möglichkeiten:
100-400 + 500mm (+ 2,0 135 oder 2,8 200) also quasi die alten pläne
4,0 300mm L IS + 500mm L IS wobei ich vom 4,0 300mm L IS eigentlich nicht viel halte
2,8 300mm L IS + 500mm L IS (dann muss ich wohl auf eine 30d setzen, da es dann wohl nix mit MKII/MKIIN wird)
2,8 200mm L + 2,8 400mm L IS

Nun ist es eine Frage der Wechslerei und des Gewichtes, das 400er da hab ich "nur" ein gewicht von knapp 5,4kg wenn ich das 2,8 300er nehme mit dem 500er bin ich schon bei 6,5kg zusätzlich. Dazu ist die 400er kombi kompakter und ich kann in der Regel nur mit einem Objektiv und konvertern Arbeiten.

Ich frage mal was meint ihr, was ist am sinnvollsten?

Wichtig ist, ich werde nie einen Beachrolly verwenden, alle Objektive werde ich auf meinem Rücken Lagern.

hier findest du noch einpaar Denkanstöße
 
zudem kann MF bei 500mm + tk in reines glücksspiel ausarten! das sollte man bei der kamerwahl bedenken.

Das ist so ein quatsch, Sorry ich mach seit über 2 Jahren nur MF mit dem Sucher der 10d der winzig ist, selbst bei Offenblende 11 im Wald in den frühen morgenstunden treffe ich. das Ist oftmals Objektivtraining, wenn man aber mit einem Objektiv mit dem MF umgehen kann, das dauert ein wenig, dann trifft man sehr genau und holt mehr raus als mit dem AF wie ich finde, auch flugaufnahmen sind möglich mit MF. Aber darum soll es nicht gehen, ich weiß, dass es am MF nicht liegen wird. AF ist bei mir die außnahme.
 
Wie genau stellst du Dir denn "Wildlife" vor ?
Ansitzen und warten ? - dann spielt das Gewicht weniger eine Rolle.

Oder rumstreunern und Gelegenheiten abwarten ?
Dann ist ein treffsicherer AF plus IS wohl eine gute Kombi.

Ich kann deine Zwickmühle verstehen ....
Durch die Konverter ist wohl das 300/2,8 die transportabeste Lösung - Kombiniert mit der 1D eine ausgewogene Ausrüstung.
Das 500/4 wäre mir persönlich zu groß, um damit durch den Wald zu streifen ...


was genau ich mir unter wildlife vorstelle,
einmal am uferrand sitzen und auf Wasservögel warten
dann Tarnzelt und oder Tarnhütte
dann auch mal hinterherlaufen
also quer durch


die Zwickmühle ist ja nicht ob 300 2,8 oder 500. die ist eher ob 4,0 300 + 500 oder 2,8 300 + 500 oder 2,8 200 + 400

Ich will auf FBs umsteigen, weil ich nicht zoome.
 
die Zwickmühle ist ja nicht ob 300 2,8 oder 500. die ist eher ob 4,0 300 + 500 oder 2,8 300 + 500 oder 2,8 200 + 400

Du kaufst jetzt das 4/300L IS und das 4/500L IS, fertig. Jetzt habe ich dir viel Geld gespart, das kannst du auf mein Konto überweisen :D

Sollte dir das 4/300 nicht munden findest du dafür eher einen Käufer als für das 2,8/300.
 
Das ist so ein quatsch, Sorry ich mach seit über 2 Jahren nur MF mit dem Sucher der 10d der winzig ist, selbst bei Offenblende 11 im Wald in den frühen morgenstunden treffe ich. das Ist oftmals Objektivtraining, wenn man aber mit einem Objektiv mit dem MF umgehen kann, das dauert ein wenig, dann trifft man sehr genau und holt mehr raus als mit dem AF wie ich finde, auch flugaufnahmen sind möglich mit MF. Aber darum soll es nicht gehen, ich weiß, dass es am MF nicht liegen wird. AF ist bei mir die außnahme.

rechne mal die tiefenschärfe bei offenblende im bereich von 5-10 metern @ 1000mm aus - für singvögel z.b.

wenn das erste mf bild kommt, wo der fokus genau auf dem auge liegt, gibts ne glückwunschkarte von mir :top:
 
Ist jetzt ne reine Interessensfrage:
Wie finanzierst du das als Schüler?
Ich als Studi wüsste nicht im Traum wie das gehn sollte...
Ich hab ja bei meiner Ausrüstung schon kämpfen müssen.

Edit: Mir wird schwindlig von den Preisen, das 500er kostet ja schlappe 6000€
Ich muss als Schüler was falsch gemacht haben :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Radomir,

das 2.8/300 ist super. Allerdings finde ich dann das 500er zu kurz. Die Brennweite deckst Du mit dem 300er plus TK nahezu ab.
IMHO wäre es sinnvoller - solltest Du auf das 300er setzen, dann über das 600er nachzudenken. Kannst Du für Wildlife sicher gut gebrauchen.
Ist natürlich finanziell nochmal ein Sprung.

Alternativ: Wenn Du das 500er als gesetzt erklärst, würde ich mir das mit dem 300er überlegen. Aber wie jemand oben schon schrieb: Das 300er ist super, freihandtauglich und von der Schärfe her absolut der Bringer.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten