• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon und Crop - wohin geht der Weg: EF-M, RF-M oder ein Fall für den Friedhof?

Stimmt. Das hier...

https://global.canon/en/c-museum/product/ef381.html

Das gab es aber bis 2004 ausschließlich im Kit.
Nichtsdestotrotz gab es lediglich offiziell ein normales EF als Ergänzung dazu.

Dieses 18-55 USM gab es meines Wissens nur im Set mit der EOS 350D.
Ich glaube, dass zum Set auch der Batteriegriff gehörte.

Das müsste das Kit der 300D gewesen sein.
https://global.canon/en/c-museum/product/ef380.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch. Mit der 300D hat Canon seinerzeit das EF-S 18-55 3,5-5,6 gelauncht, m.W.n. das allererste EF-S Objektiv überhaupt. Ich hatte es zur 300D im Set dazugekauft und war relativ erstaunt, wie gut die Abbildungsleistung war.

Das EF-S 18-55 hätte auch an die EOS 10D gepasst, weil sie ja die gleiche Spiegelgeometrie und den kleinen Spiegel der 300D hatte, aber sie hatte kein EF-S-Bajonett, also kursierten im Netz Umbauanleitungen, wie man das Objektiv umfrickelt. Ab der 20D hatten dann auch die teureren Crop-Kameras EF-S.
 
Das EF-S 18-55 hätte auch an die EOS 10D gepasst, weil sie ja die gleiche Spiegelgeometrie und den kleinen Spiegel der 300D hatte, aber sie hatte kein EF-S-Bajonett, also kursierten im Netz Umbauanleitungen, wie man das Objektiv umfrickelt. Ab der 20D hatten dann auch die teureren Crop-Kameras EF-S.

Weiß ich, habe ja selbst das EF-S 18-55 von meiner 300D so umgebaut, dass es an meine 10D passte. Das war ziemlich einfach.
Obwohl ich denke, dass wir langsam hier OT werden, oder?
 
Obwohl ich denke, dass wir langsam hier OT werden, oder?
Langsam?
 
Das RF 24/1,8 ist angekündigt.
Da explizit auf die Verwendung an Crop eingegangen wird, war's das wohl mit einem 22/2.
Bestätigt mir gerade meine schon mal geäußerte Vermutung, dass RF-Crop objektivtechnisch wie EF-S behandelt wird. Sprich: Wenn die Brennweite bereits mit KB bedient wird, gibt es keine extra Variante für Crop.
Schöne neue Welt: Doppelt so groß wie das 22er und dreimal so teuer.
 
Deine Resignation halte ich für verfrüht ;)

ich sehe dieses Objektiv nicht als Ausschlussgrund für ein RF-S 22 oder ähnliches.

Karl
 
Für EF-S gab es zudem eh das 24er f2.8... ;) Das gab es nur nicht als f2 weil das zu groß geworden wäre.
Das eine muss das andere wirklich nicht ausschließen.

Ich tippe am Ende auf eine Strategie für RF-S die irgendwo zwischen EF-M und EF-S liegt.
Im Telebereich ab 50mm erwarte ich sicher keine RF-S Festbrennweiten, außer evtl. ein dediziertes 1:1 Makro.
Ein 22er und 33er (oder ähnliches) mit mindestens f2 halte ich langfristig aber nicht für gänzlich ausgeschlossen.

Nur muss Canon erstmal noch einige der KB Lücken schließen, weshalb das 24er hier keine blöde Idee war, zumal es auch an APS-C nicht grade unsinnig ist.
Zudem kommen von FB abgesehen sicher erstmal die Zooms für APS-C. (Erst ein kompaktes Tele und UWW und dann später evtl. ein 16-xx f2.8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich: Wenn die Brennweite bereits mit KB bedient wird, gibt es keine extra Variante für Crop.
Umgedreht wird ein Schuh daraus. Ein 24er ist eine übliche Brennweite für KB. Warum sollte Canon diese weglassen und stattdessen ein RF-s 22 bringen? Was sollen die KB User dann nehmen?

Das RF 24 ist in meinen Augen keinesfalls ein Grund das es kein RF-s 22 geben sollte.
 
Interessant, dass die im Mai schon ein Bild zum bisher nicht angekündigten 22er hatten, aber zum jetzt real angekündigten 24/1,8 noch überhaupt nichts. Was mag uns das sagen?
Und da das Geheule der KB-Jünger ob des stolzen Preises für ein Nicht-L ziemlich laut werden dürfte, vermute ich noch viel eher eine Neuauflage eines (KB) 24/2,8 für dann 300€.
Canon hat für EF-S schon keinen Markt für ein EF-S 24/2 gesehen. Warum sollte sich das geändert haben?
 
I
Canon hat für EF-S schon keinen Markt für ein EF-S 24/2 gesehen. Warum sollte sich das geändert haben?
Dafür gibt es genug Gründe. Da du aber auf die Widerlegung deines ersten Argumentes nicht weiter eingehst, halte ich eine Antwort auf diese Aussage für wenig zielführend.


I
Und da das Geheule der KB-Jünger
Ganz ehrlich, auf so einer unsachlichen Grundlage macht eine Diskussion wenig Sinn.
 
Wo/wie hast du mein erstes Argument (?) widerlegt? Da verstehe ich nicht, was du meinst.
Habe ich mit einem Wort erwartet, ein RF-S 22/2 müsste zuerst kommen, wenn ich doch die ganze Zeit sage, das wird es wegen einem RF24 nicht geben?
Nun, das RF24 ist jetzt da und ich übetrage halt einfach die Erfahrung aus der EF(-S) Welt.
Denk doch mal drüber nach: Welches 24er mit Lichtstärke 2 oder besser bietet Canon dort für EF-S-Kameras an? Richtig: das 24/1,4 L. Und im Vergleich dazu ist das neue RF 24/1,8 geradezu ein Schnäppchen.
Also nochmal: Wenn Canon bei EF(-S) schon nix angeboten hat, was macht dich glauben, dass es bei RF so ganz anders werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst in deinem Beitrag, dass es aufgrund des 24er kein RF-s 22 geben wird. Und diese Aussage ist absolut ins blaue geraten. Das Erscheinen des 24er ist einfach völlig normal für KB. Das 22er hat damit überhaupt nichts zu tun.

Kann es nur das 24er geben? Klar. Durchaus möglich.

Kann es nur das 22er geben? Nein, keinesfalls.

Kann es beide geben? Durchaus. Weiß man aber nicht.

Und genau deswegen hat das erscheinen des 24er keinerlei Einfluss auf die weiteren RF-s Objektive.
 
Danke, jetzt habe ich dich verstanden.
Meine Argumente gegen ein RF-S22:

1. Es gibt jetzt das RF 24/1,8. Das hat einen ähnliche Brennweite und Lichtstärke und kann auch an R7/R10 betrieben werden. Wer Bedarf dafür hat, kann diesen damit abdecken.

2. Aufgrund des hohen Preises kann ich mir eher noch ein günstigeres, kleinbildtaugliches 24/2,8 Pancake ohne IS vorstellen. Dann wäre ein RF-S 22/2 das dritte Objektiv in diesem Bereich und hätte gegenüber den anderen den Nachteil eines auf Crop eingeschränkten Einsatzbereichs.

3. Bei EF-S waren Crop-Kameras mengenmäßig über viele Jahre sehr erfolgreich und es gab nicht eine FB mit Lichtstärke 2 oder besser. Warum sollte das ausgerechnet jetzt in einem geschrumpften Markt anders werden?

4. Wenn das im Mai geleakte Bild kein Fake ist, dann müsste das Objektiv eigentlich fertig sein. Warum wurde es nicht zusammen mit R7/R10 angekündigt, sondern jetzt das RF 24/1,8 zuerst?
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Bei EF-S waren Crop-Kameras mengenmäßig über viele Jahre sehr erfolgreich und es gab nicht eine FB mit Lichtstärke 2 oder besser. Warum sollte das ausgerechnet jetzt in einem geschrumpften Markt anders werden?
Weil Canon EF-s und EF-M Kunden in den RF Bereich bringen möchte. Und das 22/2 erfreut sich großer Beliebtheit im M Bereich.

Aber ich kann dir trotzdem nicht sagen ob es wirklich eines gibt. Es gibt Argumente dafür, aber auch dagegen. Nur ist eben das RF 24 kein Argument dagegen.
 
Danke, jetzt habe ich dich verstanden.
Meine Argumente gegen ein RF-S22:
[...]
4. Wenn das im Mai geleakte Bild kein Fake ist, dann müsste das Objektiv eigentlich fertig sein. Warum wurde es nicht zusammen mit R7/R10 angekündigt, sondern jetzt das RF 24/1,8 zuerst?

Aus dem gleichen Grund aus dem die R7 vor der R10 erhältlich ist. Canon nimmt erstmal die Kunden mit, die etwas im Bereich 22-24 mm suchen und nicht so preisempfindlich sind.
Wenn die in ein paar Monaten versorgt sind, kann immer noch ein RF-S 22/2 kommen. Dann ist auch klarer, ob es nennenswert Kunden für RF-S gibt.
 
Canon hat für EF-S schon keinen Markt für ein EF-S 24/2 gesehen.

Na warum wohl?!
Weil sie wegen des Auflagemaßes ein EF-S 24/2.8 veröffentlich haben!
Oder hast du das schon wieder vergessen?

Ein F2 wäre auf EF-S schlicht viel zu groß und teuer geworden. :ugly:

Groß, schwer und teuer war echt nie ein Key Selling point für EF-S Objektive (btw auch für EF-M nicht) und wird es bis auf Ausnahmen (theoretisches 2.8er Standardzoom) wohl auch für RF-S nicht werden.
Wer "groß, schwer und teuer" an APS-C betreiben will, den wird es bei Canon auch wenig jucken ob Optionen nun eigentlich KB abdecken und auch die RF Optionen in Betracht ziehen.

Warum wurde es nicht zusammen mit R7/R10 angekündigt, sondern jetzt das RF 24/1,8 zuerst?

Weil
1) man grundsätzlich nicht alles gleichzeitig veröffentlicht
2) es mehr RF Kameras gibt und die Lücke im Portfolio für KB dringender ist als die bei APS-C
3) es optimal sowohl auf APS-C als auch KB funktioniert. Ein RF-S aber nur eingeschränkt auf RF.

Ob es ein RF-S 22er nun echt ist oder nicht und es das wirklich mal geben wird oder nicht hängt wohl eher nicht davon ab ob es bereits ein RF 24 gibt.
Das EF-S 35er gab es ja auch obwohl es bereits ein EF 35 gab.
Ein EF-S 24 gab es auch, obwohl es mehr als ein EF 24er gab.

Das einzige was das RF 24 einschränkt ist die Form eines dedizierten RF-S Objektivs in dem Brennweitenbereich.
Falls eines kommt wird es wohl kaum stabilisiert sein, es muss günstiger werden und es wird deutlich kompakter und leichter sein müssen.
Ehrlich gesagt sehe ich nichts was grundsätzlich dagegen spricht, falls es genug potenzielle Kunden gibt und RF-S ein Renner wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Objektivingenieur, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein EF-S 24mm mit einer von 9 auf 12 mm erweiterten Eintrittspupille soo viel größer als die 2,8er Version ausgefallen wäre.
... falls es genug potenzielle Kunden gibt und RF-S ein Renner wird.
Das gilt für jedes Produkt. Ein 'falls', welches m.E. durchaus Fragezeichen verdient. Wird RF-S jemals an die Verkaufszahlen von EF-S kommen (wo nix kam)? Würde es nicht viel mehr potenzielle Kunden für ein KB RF 24/2,8 geben? Sobald es letzteres gäbe, wären dann überhaupt noch nennenswert Interessenten für ein RF-S 22/2 übrig?

Eine andere Frage: Du scheinst ja die Erwartung zu haben, dass sich Canon in RF-S stärker engagiert als sie es in EF-S getan haben. Ist das irgendwie begründet oder mehr 'Prinzip Hoffnung'?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten