Des Weiteren fiel mir auf, dass wenn ich die R7 zusammen mit dem 300 f4 L IS USM und eingeschaltetem IS trage (also auf Motivsuche bin), der Stabi ständig arbeitet.
Klapp das Display mal ein, so dass nur noch der EVF aktiv ist und/oder dreh den "Display Aus" und "Viewfinder Off" Timer auf das minimum und versuch die Kamera so zu tragen, dass nicht ständig der Augensensor ausgelöst wird.
Der IS ist anscheinend immer an sobald irgendeine Form von Aufnahme läuft, und sei es nur der LV Stream. Sobald dann beide Displays schwarz sind, aber nicht grade (Langzeit)belichtet wird, sollte wohl auch der IS aus sein.
BTW wenn man das Display konsequent einklappt nutzt die Kamera sicher auch nicht jedes mal die Sensorreinigung wenn sie ins Standby geht.
Zumindest die R6 tut es in diesem Fall definitiv nicht, wenn es ausgeklappt ist aber schon, dass muss ich hier aber alles nochmal etwas mehr beobachten.
Irgendwie kann man bei den R und M Kameras oft bestimmte Dinge zumindest abschwächen, wenn es ihnen wohl auch leider nicht ganz abzugewöhnen ist.
Das sind aber alles so Firmwaredetails die leider
nirgends wirklich dokumentiert sind, da hilft nur systematisch testen und rumspielen mit den Optionen. Und immer wieder horchen an der Kamera...also quasi Kameraflüsterer spielen.


Oder man stellt die Konstellation zufällig mal ein/her und wundert sich warum bei einem selbst nicht ständig die Sensorreinigung läuft...oder der IS eben nicht permanent am laufen ist.
Irgendwelche Variablen hat Canon da m.E. unter der Haube doch als Bedingung verknüpft, es leider nur nicht aufgeschrieben, weil sie es wohl als irrelevant empfinden.
Interessanterweise betrifft das aber Dinge die manche beim Umstieg von ner DSLR auf eine R oder eine M erfahrungsgemäß meist eher etwas irritieren, was man denen die das wirklich besonders stört aber zumindest als optionalen Workaround mit auf dem Weg geben könnte.