• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony a7S III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reden wir nur immer alles schlecht...... wer von euch filmt 30 min ab Stück ?? oder länger.

Ich gluch hier im Forum so gut wie keiner. Aber bei einer Videoproduktion wird selten so lange gefilmt.

Es gibt Youtuber die sogar eine Stunde oder Überhitzen gefilmt haben.

Danke! In solchen Technikforen wie hier theoretisieren Nerds über Dinge, die weder sie selbst noch andere brauchen. Wer hat den aktuell das Equipment, große 8k-Files zu schneiden? Welcher wirklich gute Filmer filmt 30min am Stück? Welcher Profi hat kein Backupgerät für Ausfälle an Bord?

Nein, die neuen Kameras stoßen gerade in Grenzland vor. Da ist es spannend zu sehen, was vielleicht in 2-3Jahren Alltag sein kann. Aber hier wird gemeckert, dass das Ganze nur nur 20min funktioniert. Das ist eine irre lange Zeit für solche Anwendungen.
 
Also zumindest ich filme so gutr wie nie mehrere Minuten am Stück und ich benötige definitv kein 8k.

Was ich aber mache, auch wenn das Endprodukt vielleicht nur 3-4 Minuten Länge hat: Ich sammel Videoschnipsel und auch wenn ich das fast ausschließlich privat mache: Da wäre es enorm nervig, wenn man nach ein paar Schnipseln die Motive erstmal warten lassen müsste. Denn einfach nur zuviel Zeit haben die meisten Menschen nicht, vorallem wenn alle nun extra dafür (z.B. in einem Verein) zusammengetrommelt wurden.

Das ganze läuft dann auch bei mir wenig nach irgendeinem Drehbuch sondern die entscheidung, was nun gut und was nicht, was wie lange reinkommt und was nicht erfolgt erst zuhause am Rechner.

Und 4k 60p bzw. 120p wäre für mich insbesondere für Zeitlupen grandios.

Was das angeht wird nach aktuellen Berichten die a7s3 deutlichst besser dastehen als die r5. Vorallem scheinen die Pausen zum Herunterkühlen deutlich kürzer zu sein bzw. die Überhitzungsprobleme gerade beim Erstellen von Schnipseln (wo dann ja auch mal 1 Minute Pause zwischen ist) gar nicht erst aufzutreten. Im Gegensatz zur r5.

Ob es am Ende dazu reicht die a7s3 zu kaufen weiß ich noch nicht. Dafür ist vermutlich der Videoanteil in meinem Hobby zu gering als dass sich das lohnt und die Backupqualität der Kamera für meine Fotoanwendungen (wofür ich zwei Kameras benötige) zu gering.
 
mich freut es dass es noch ein Monat bis zur Veröffentlichung zur Sony dauert :D
So hat jeder noch die Chance eine optimierte Firmware anzukündigen.
Aktuell wird wohl die Sony die Vlogging Kamera - obwohl der IBIS der Canon doch deutlich besser ist... Aber die Coooldown Zeiten der R5 sind einfach (...noch..?) nix...
 
Ich sehe die Sache wie folgt:

Diejenigen, die die A7SIII seit Jahren erwartet haben führen im Moment Freudentänze auf, weil das, was sie bekommen, ihre kühnsten Erwartungen um ein vielfaches übertrifft.

Kritik kommt vor allem aus den Reihen, die die A7S nie benutzt haben und auch gar nicht vor haben sie in Zukunft zu benutzen, sondern die einfach von Produktrelease zu Produktrelease ziehen um daraus die meiste Aufmerksamkeit zu generieren.
 
...haben möglicherweise schon längst eine Panasonic s1h, da diese eine aktive Kühlung hat, und nicht in diesen Umfang mit Hitzeproblemen zu kämpfen hat.

Warum sollten sie dann Freudentänze aufführen?
Die Prämisse, dass 27 Minuten ein KO-Kriterium für solch eine Kamera wären ist schlicht falsch. Meine X-T4 wird von Fuji mit 20 Minuten Aufnahmezeit angegeben und schaltet danach warm oder kalt ab. Ich habe sie mir ausschließlich wegen der Videomöglichkeiten gekauft. Mit der A7SIII hätte ich noch 7 Minuten mehr... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Prämisse, dass 27 Minuten ein KO-Kriterium für solch eine Kamera wären ist schlicht falsch.


Blöde Frage, ich meine mal gehört zu haben, dass die maximale Aufnahmezeit Einfluss auf Einfuhrzölle hat. Überschreitet sie eine bestimmte Dauer (z.B 30 Minuten) sollen höhere Zölle wie beim Camcorder erhoben werden, dass soll der Grund gewesen sein, dass Kameras auch ohne Überhitzung nach 30 Minuten ihre Aufnahme gestoppt haben. Ich weiß allerdings nicht, ob das so richtig ist und wenn, ob es noch immer so ist? Auf die Schnelle habe ich nur das von 2017gefunden:

"...Apropos Länge: Aufgrund einer Zollregulation stoppen Handys und Digicams nach maximal 30 Minuten die Aufnahmen. Eine Videokamera zeichnet dagegen so lange auf, bis der Akku leer oder die Speicherkarte voll läuft..."

https://www.chip.de/artikel/Camcorder-kaufen-Worauf-Sie-achten-sollten_139977799.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal einen Sony-Mitarbeiter gefragt, warum die A7s-Reihe keine PDAF-Sensel habe. Die Antwort: Bei der niedrigen Auflösung würde man Interpolationsartefakte sehen, die besonders im Video auffielen. Mal sehen, ob er bei der A7s.3 Recht behält.
 
... dass die maximale Aufnahmezeit Einfluss auf Einfuhrzölle hat.

Überschreitet sie eine bestimmte Dauer (z.B 30 Minuten) sollen höhere Zölle wie beim Camcorder erhoben werden, dass soll der Grund gewesen sein, dass Kameras auch ohne Überhitzung nach 30 Minuten ihre Aufnahme gestoppt haben.

Ich weiß allerdings nicht, ob das so richtig ist und wenn, ob es noch immer so ist?

Seit 1.Juli 2020 beträgt der Zollsatz 0,8% und ab 1. Juli 2021 dann 0,0% für Kameras, die 29min30sek oder länger aufnehmen können und die nur ihr eigenes Signal aufnehmen. (Erste Sätze waren bei 4,9%)

Unter der Länge von 29min30sek beträgt der Satz 0%.

Alle anderen Besonderheiten wären jetzt OT, vermutlich (mit der Suche nach "Schedule CLXXIII - European Union - ITA Expansion - Standard Section" kann man wohl in die Tiefen der Zollsätze eintauchen - schon die 1 Seite desinteressiert mich persönlich immens)
 
Blöde Frage, ich meine mal gehört zu haben, dass die maximale Aufnahmezeit Einfluss auf Einfuhrzölle hat. Überschreitet sie eine bestimmte Dauer (z.B 30 Minuten) sollen höhere Zölle wie beim Camcorder erhoben werden, dass soll der Grund gewesen sein, dass Kameras auch ohne Überhitzung nach 30 Minuten ihre Aufnahme gestoppt haben.

Ja, das war bis vor kurzem so. Inzwischen sind AFAIK die Zölle aber gesenkt worden. Aber Sony begrenzt die Aufnahmedauer ja gerade nicht zeitlich. :)
 
Hier ein Vergleich zwischen a7S III und a7 III...

Ich bleibe bei meiner a7 III und R. :)

Das ist wie die JPG-Fotos zweier DSLMs zu vergleichen, wobei eine von beiden Kameras aber nicht die Möglichkeit hat die Bilder in RAW auszugeben. Der Vorteil der A7SIII ist doch gerade, dass das RAW-Videomaterial nach belieben nachbearbeitet werden kann.
 
Der Vorteil der A7SIII ist doch gerade, dass das RAW-Videomaterial nach belieben nachbearbeitet werden kann.

Bin ganz Deiner Meinung aber dies kannst Du mit jeder anderen Cam und ganz besonders schon seit 3 Jahren mit der a7 III ebenso gut und günstiger betreiben. In diesem Video Beispiel (https://www.youtube.com/watch?v=6y59krNmdFw) sieht man gar keinen Unterschied, gleich gar nicht stehen die 5000,- Euro in irgend einem Verhältnis zur a7 III, die heute 1789,- Euro kostet.
Das war hier meine Intention und mehr nicht, gleichfalls ist hier zu erkennen, was fünfjährige Entwicklungszeit in Bild und Video explizit hier zu sehen ist, nichts. Der Sucher ist klasse ja, aber wenn ich Filme dann mit dem Monitor (und dieser hat keine neuen Modifikationen erhalten), oder?
Jedenfalls kann jeder kaufen was er will. :D
 
Bin ganz Deiner Meinung aber dies kannst Du mit jeder anderen Cam und ganz besonders schon seit 3 Jahren mit der a7 III ebenso gut und günstiger betreiben.

Seit wann speichert denn "jede andere Cam" 4K-RAW-Video in 16 Bit ab?

In diesem Video Beispiel (https://www.youtube.com/watch?v=6y59krNmdFw) sieht man gar keinen Unterschied, gleich gar nicht stehen die 5000,- Euro in irgend einem Verhältnis zur a7 III, die heute 1789,- Euro kostet.
Das war hier meine Intention und mehr nicht, gleichfalls ist hier zu erkennen, was fünfjährige Entwicklungszeit in Bild und Video explizit hier zu sehen ist, nichts.

Der Preis steht in keinem Verhältnis, wenn man einfach mit dem Standard 8-Bit-Profil filmt. Das sieht bei der A7III genauso aus wie bei der A7SIII.

Die Frage ist, wie sich dieses Material in der Nachbearbeitung verhält, d.h. Schatten hochziehen, Lichter retten, Color-Grading, etc. Da kommst Du mit 8 Bit nicht sehr weit, weil Du sofort Tonwertabrisse im Bild hast. Um zu sehen, ob die A7SIII ihr Geld wert ist, müsste mal jemand ein video machen, wo er genau diese Arbeitsschritte zeigt und diese dann mit anderen Kameras vergleicht.

In dem gezeigten Video würde auch ein iPhone 11 gut aussehen.
 
Die Frage ist, wie sich dieses Material in der Nachbearbeitung verhält, d.h. Schatten hochziehen, Lichter retten, Color-Grading, etc. Da kommst Du mit 8 Bit nicht sehr weit, weil Du sofort Tonwertabrisse im Bild hast. Um zu sehen, ob die A7SIII ihr Geld wert ist, müsste mal jemand ein video machen, wo er genau diese Arbeitsschritte zeigt und diese dann mit anderen Kameras vergleicht.

Der werte Herr Bloom hat ein sehr gutes Video dazu gemacht (in Englisch):
https://youtu.be/W6G7Lk3tr0Y
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten