• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

EOS-Utility läuft halt nur mit angeschlossener Kamera!

Das ist so nicht korrekt. Der EU-Link, der bei der Installation erzeugt wird, besteht auf die angeschlossene Kamera.

Soll EU 3 direkt gestartet werden, so muss man die "C:\Program Files (x86)\Canon\EOS Utility\EU3\EOS Utility 3.exe" starten. In den Voreinstellungen kann man dann alles konfigurieren...
 
Das ist so nicht korrekt. Der EU-Link, der bei der Installation erzeugt wird, besteht auf die angeschlossene Kamera.

Soll EU 3 direkt gestartet werden, so muss man die "C:\Program Files (x86)\Canon\EOS Utility\EU3\EOS Utility 3.exe" starten. In den Voreinstellungen kann man dann alles konfigurieren...

Danke, hab' mir mal einen Link gesetzt.
Ohne Kamera (nur mit eingesteckter Karte) bleibt bis auf die Voreinstellungen alles grau.
utility_3.jpg
 
Wenn ich die Kamera anschliesse, ist es genauso wie ich es erwarte. Die Karte alleine: das gleiche nicht funktionierende Bild - schade. (Auch bei als Administrator starten).
 
Wenn ich die Kamera anschliesse, ist es genauso wie ich es erwarte. Die Karte alleine: das gleiche nicht funktionierende Bild - schade. (Auch bei als Administrator starten).

Ich kann das jetzt nicht nachvollziehen, da es auf meinem Arbeitsrechner schon lange so funktioniert.

Trotzdem werde ich die Tage mal probieren, wie das auf einem anderen Rechner mit einer Neuinstallation der EU ausgeht. Möglicherweise bringt ein Setup-/Start-Log etwas Licht in die Sache und ich finde den Grund für das Problem.
 
Wo Ihr jetzt alle Eure R am Rechner habt und das EOSUtility startet, könntet Ihr dann mal wegen meines Problems schauen und versuchen, den Eigentümer zu ändern? :o
Dankeschön.
 
Nicht im Kameramenü, sondern im EOSUtility und den dortigen Kameraeinstellungen.

Moin!
So soeben getan!

Kamera an PC -> EOS Utility startet -> Menuepunkt Eigentümer/Copyright
aufgerufen - Name Eigentümer geändert und abgespeichert.

Anschließend mit der,
mit dem PC verbundenen Kamera Testaufnahmen gemacht.

Alles wie es soll!

Anschließend Eigentümer erneut geändert/gespeichert und anschließend wieder Aufnahmen gemacht.
Erneut alles wie es soll!

mfg hans
 
Danke für Eure Mühe.
Habe gerade festgestellt, dass EU auch abschmiert, wenn ich im Zusammenhang mit der R eine Fernaufnahme machen möchte oder Objektivkorrekturdaten laden möchte. Nur Fotos herunterladen funzt anstandslos. Mit der 7 D II läuft alles normal.

Kann das eventuell auch an der USB C- Verbindung liegen? Meine anderen Kameras sind über den großen USB mit dem PC verbunden.
 
Hast Du EU noch aus Zeiten auf dem Rechner, als es nur EU gab, d.h. noch kein EU3? Als EU3 eingeführt wurde, gab es teilweise Installationsprobleme, die u.U. erst auffielen, wenn man eine Kamera hatte, die EU3 brauchte. :ugly:

Vielleicht mal EU komplett deinstallieren und ein neueres EU3 installieren? Wenn Du die Installation original durchlaufen läßt, wird dabei EU2 automatisch mit installiert (für Kameras, die es noch bauchen).

JM2C, HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Neuinstallation hatte ich auch schon versucht, ohne dass es was nutzt. Allerdings scheinen dabei auch Reste auf dem Rechner zu verbleiben, da ich z. B. meinen Standardpfad fürs Importieren nicht neu eingeben musste. Ich probiere es nochmal.
Außer dass der Vorbesitzer in den Exifs auftaucht, habe ich ja auch erstmal keine Einschränkungen, ich benutze EU eigentlich nur zum Importieren.
 
In dem Canon-Programm-UV <EOS Utility> müssen u.a. die Programme EOS Utility(.exe) und EULauncher(.exe)(!) sowie u.a. die Unterverzeichnisse <EU2> und <EU3> vorhanden sein, sonst ist bei der Installation was schiefgelaufen (kam zwischenzeitlich vor) :ugly:

Ich will ja nichts sagen, aber wenn Du dich traust: Zwischen De- und Neuinstallation im Canon-Programmverzeichnis das Unterverzeichnis <EOS Utility> vollständig löschen, eventuell als Administrator! :cool:

Disclaimer: Das gilt für Win10! Und: Ich überneheme keinerlei Garantie! Wenn Du irgendwelche Bedenken hast: Laß es! :lol:

Ansonsten frohe Weihnachten! :top:

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten