Mich würde noch eine zweite Sache interessieren, nämlich wie die Zeit-Blendenkombinationen aussehen von der SD9 (richtig belichtet, wie hier beschrieben) im Vergleich mit einer anderen Kamera bei gleicher ISO.
Gruß
Thomas
So....jetzt habe ich Dich mal erwischt,....Du bist ja sonst sehr sorgfältig! (ehrliches Lob!!)....dass Du weiter oben nicht genau gelesen hast, denn da steht ja, - wie ich vor einiger Zeit auf das Problem - "Fehlbelichtung der SD9/10 bei Schwachlicht" aufmerksam wurde, nämlich durch Vergleich der Belichtungsparameter bei Schwachlicht mit meiner Fuji S5000...Bitte nachlesen.
Ich sehe es wirklich so, dass nicht ich "überbelichtet" habe, sindern die SD9 hier deftig unterbelichtet hätte, wenn ich's nicht verhindert hätte.
Argument: Wenn ich zu "satt" belichtet hätte, dann läge hier ein Zeichnungsverlust in den Lichtern vor......
Die 10 zeigt hier.....wie oben auch schon erwähnt.....ein deutlich verbessetes Verhalten, das aber immer noch suboptimal (nur bei Schwachlicht!) ist.
Ich erwarte für die SD14 eine viel bessere Abstimmung der Kamera auf den neuen X3-Sensor (Zeit genug hatten die Jungs ja).....dennoch sollte es HIER ja um die SD9 gehen, nach einer diesbezüglichen Fragestellung eines Forenten, der ja mit Bildrauschen konfrontiert ist (hoffentlich war).
Man nuss also wirklich mit der Kamera nicht vor Schwachlichtsituationen weglaufen, das ist hinzukriegen.
So.... nachdem ich jetzt wirklich sehr lange sehr sachlich (hoffentlich etwas hilfreich) war, erleide ich just in diesem Moment mal einen derben "Rückfall" ins Emotionale.
Meine "schöne" neuwertige SD9 wird NIEMALS in der Bucht enden, da war sie nämlich mal - als Ladenhüter - mit 23 Auslösungen. Jetzt gebe ich sie nie mehr her. Die Kamera ist wirklich nicht fehlerfrei, hat mich lange sehr geärgert, aber...jetzt haben wir uns wirklich angefreundet.
Das Motiv....Die SD....ich....dann dieses wuderbare Auslösegeräusch und dann das Photo....
Grüße und gute Laune
Klaus