• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der SD9

So...meine Lieben...Und jetzt kriegt ihr auch noch ein Legobild mit netten Schatten...(kicher)...wohlgemerkt gestern mit meiner "Schönwetter SD9" ISO-400 ; 1/10s aus der Hand.... und wer's dann immer noch nicht glaubt, dass es möglich ist....oder eine "reduzierte Farbtiefe" konstatiert... den werde ich hier nicht überzeugen können (und wollen). Bei allen anderen bedanke ich mich für deren Interesse und möchte Euch ermutigen, es einfach mal zu probieren, das ist allemal besser, als etwas einfach zu glauben.

Grüße und wenig rauschende (dafür berauschende) SD9-Bilder

Klaus
 
So...meine Lieben...Und jetzt kriegt ihr auch noch ein Legobild mit netten Schatten...(kicher)...wohlgemerkt gestern mit meiner "Schönwetter SD9" ISO-400 ; 1/10s aus der Hand.... und wer's dann immer noch nicht glaubt, dass es möglich ist....oder eine "reduzierte Farbtiefe" konstatiert... den werde ich hier nicht überzeugen können (und wollen). Bei allen anderen bedanke ich mich für deren Interesse und möchte Euch ermutigen, es einfach mal zu probieren, das ist allemal besser, als etwas einfach zu glauben.

Grüße und wenig rauschende (dafür berauschende) SD9-Bilder

Klaus

Zeig doch bitte freundlicherweise das SPP-Histogramm in der x3f-Stellung des Bildes.
Vielen Dank
 
Mach ich....aber lasst mir da mal bitte etwas Zeit.... ich kriege langsam Stress mit meiner lieben Frau! Finde das Thema schon sehr wichtig!

Grüße

Klaus
 
So, das mache ich jetzt noch schnell....kommentarlos! Für heute habe ich Computerverbot....fürchte auch, dass meine Liebste da sehr recht hat.....

Viele Grüße

Klaus
 
Wo siehst du Feuerwehrautos ?
Wenn du dir die Bausteine im Schattenbereich anschaust siehst du das sie einen Rotbraunton haben.

Na auf Sample 1.jpg im Vordergrund (oder was das auch immer für Fahrzeuge sein sollen). Ist aber auch egal - den Orangeton (z.B. an den Fenstern des Bauwerks, am Turm, an den Kanten) sehe ich wohl, allerdings ist mir diese Farbe trotz reichhaltigem Lego-Fundus (zwei Kinder und meine eigenen "Schätze" von damals) unbekannt. Daher die Frage: Hatten die Steine wirklich so eine Farbe, oder macht das die Kamera/SPP? Bei mir sehen AL Aufnahmen mit SPP von roten Gegenständen nämlich genau so orange aus. Das ist aber nicht richtig, da die Gegenstände im original rot sind.

Gruss,
Dirk
 
Na auf Sample 1.jpg im Vordergrund (oder was das auch immer für Fahrzeuge sein sollen). Ist aber auch egal - den Orangeton (z.B. an den Fenstern des Bauwerks, am Turm, an den Kanten) sehe ich wohl, allerdings ist mir diese Farbe trotz reichhaltigem Lego-Fundus (zwei Kinder und meine eigenen "Schätze" von damals) unbekannt. Daher die Frage: Hatten die Steine wirklich so eine Farbe, oder macht das die Kamera/SPP? Bei mir sehen AL Aufnahmen mit SPP von roten Gegenständen nämlich genau so orange aus. Das ist aber nicht richtig, da die Gegenstände im original rot sind.

Gruss,
Dirk

Werden wahrscheinlich rot bis rotbraun sein.
Aber wir wissen nicht wie sich das grelle Licht von oben auf die Aufnahme ausgewirkt hat ?
http://www.duisburgnonstop.de/site_...63&PHPSESSID=84f2a20d7b0ed588a274894af0aac1bd
das sind andere Fotos der austellung aber die sind farblich so daneben (Grell),da ist es fraglich ob es überhaupt eine Kamera gibt die Farbgenau aufnehmen kann ?
 
Werden wahrscheinlich rot bis rotbraun sein.

Nö, sind richtig rot, auf dem link, den du gepostet hast, ist ja ein Ausschnitt des Gebäudes, welches du fotografiert hast.

Die Farbwiedergabe in deinem Bildern ist extrem gelbstichig, wie ich vermutet habe - da sehen die gleichen Farben praktisch orange aus. Ich hatte das gleiche Problem und habe stundenlang versucht, das korrigiert zu kriegen. Mein Fazit: SPP hat 'ne Macke. (Ganz schlimm werden bei mir in SPP Blitzaufnahmen, wenn ich den Weissabgleich von Auto auf Blitz umstelle: Während in ACR und LR dadurch die Farben ihren Gelbstich verlieren, wird's in SPP knallgelb.)

Probier' mal, die gleichen Aufnahmen mit LR zu entwickeln. Ich hab' hiermit ganz gute Ergebnisse erzielt (die Feineinstellung hängt natürlich von der tatsächlichen Lichtsituation ab):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1519472&postcount=35

Gruss,
Dirk
 
Nö, sind richtig rot, auf dem link, den du gepostet hast, ist ja ein Ausschnitt des Gebäudes, welches du fotografiert hast.

Die Farbwiedergabe in deinem Bildern ist extrem gelbstichig, wie ich vermutet habe - da sehen die gleichen Farben praktisch orange aus. Ich hatte das gleiche Problem und habe stundenlang versucht, das korrigiert zu kriegen. Mein Fazit: SPP hat 'ne Macke.

Gruss,
Dirk

1.ich habe doch gar kein Foto gemacht die sind doch von Klaus -R
2.Der Link den ich gepostet habe,sollte dir eigentlich nur zeigen das es mit anderen Kameras auch nicht besser geht denn hier sind alle Farben zu grell kann auch an Photoshop liegen.
3.SPP hat ne Macke. da kann ich garnicht zustimmen ich habe noch kein besseres Programm gesehen.

4.Du solltest dir die Beträge im Forum besser durchlesen und nicht nur überfliegen.
 
Ich wäre auch beeindruckt, wenn ich die gleiche Aufnahme mal mit einer anderen Cam sehen würde.

Bei Kunstlicht Legosteine fotografieren finde ich jetzt nicht so wahnsinnig schwierig :)

Aber man war halt nicht vor Ort, und kann in der Tat immer nur Aufnahmen unter exakt gleichen Bedingungen vor Ort vergleichen.

Mich würde noch eine zweite Sache interessieren, nämlich wie die Zeit-Blendenkombinationen aussehen von der SD9 (richtig belichtet, wie hier beschrieben) im Vergleich mit einer anderen Kamera bei gleicher ISO.

Gruß
Thomas
 
Bei Kunstlicht Legosteine fotografieren finde ich jetzt nicht so wahnsinnig schwierig :)

Nein, so meinte ich das auch nicht. Ich hatte mich ja auch ernsthaft mit dem Kauf einer SD9/10 beschäftigt, aber diese Rauscherei bzw. die Diskussion darum hat mich doch abgeschreckt. Aber wenn ich das da jetzt so sehe...
Mich würde mal das Bild in Originalgrösse interessieren.
 
Was mich am meisten interssieren würde, ist der Weißabgleich...
Denke es würde noch besser werden wenn der auf "Schatten" stehen würde.
 
1.ich habe doch gar kein Foto gemacht die sind doch von Klaus -R

Ja, mein Fehler.

2.Der Link den ich gepostet habe,sollte dir eigentlich nur zeigen das es mit anderen Kameras auch nicht besser geht denn hier sind alle Farben zu grell kann auch an Photoshop liegen.

Darum geht's doch gar nicht. Mir egal, wenn andere Kameras das auch nicht hinkriegen - ich will's mit meiner SD10 hinkriegen :)

3.SPP hat ne Macke. da kann ich garnicht zustimmen ich habe noch kein besseres Programm gesehen.

Ja meine Güte, aber wenn die Legosteine in Wirklichkeit doch rot sind und in dem Bild von Klaus orange, dann stimmt doch wohl irgendwas in Kamera oder Entwicklung nicht?! Und wie ich schon sagte: Ich habe das gleiche Phänomen beobachtet. Meine Lösung ist LR nehmen - da ist bei den Bildern, wo SPP mir aus Rot Orange macht eben Rot. ich will hier aber keinen bekehren - das ist nur ein Tip.

4.Du solltest dir die Beträge im Forum besser durchlesen und nicht nur überfliegen.

Ja Danke, dito.

Ich muss schon sagen, dermassen aggressive Zeitgenossen wie hier im Sigmaforum habe ich noch selten erlebt. Ich wollte helfen, keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Was soll eigentlich immer der Kappes mit "kann eine andere Kamera auch nicht besser"?! Ist mir doch egal, was andere Kameras auch nicht können - ich will, dass meine Sigma die Farben richtig darstellt und das erreiche ich garantiert nicht dadurch, dass ich mir Farbstiche schön rede!

Mit schwer genervten Grüssen,
Dirk
 
Was mich am meisten interssieren würde, ist der Weißabgleich...
Denke es würde noch besser werden wenn der auf "Schatten" stehen würde.

Was bitte heisst noch besser? In den Bildern wird aus Rot Orange, ich würde mal sagen, noch viel schlechter kann's nicht werden.

Klaus, um das ein wenig abzukürzen, lass doch bitte die Bilder mal durch LR laufen, Parameter hab' ich ja gepostet. Oder schick' mir einen link zu den RAW Dateien, dann mach' ich das - es würde mich wirklich interessieren, ob dann nicht die Farbe korrekt wiedergegeben wird.

Gruss,
Dirk
 
ich will, dass meine Sigma die Farben richtig darstellt und das erreiche ich garantiert nicht dadurch, dass ich mir Farbstiche schön rede!

Mit schwer genervten Grüssen,
Dirk

Also ich meine das meine Sigma die farben richtig darstellt.
Ich sehe hier keine Gelbstiche falls du hier welche siehst dann beschreibe bitte die Bildstellen.
Falls es bei deinen Fotos dazukommen sollte (stell doch mal eins ein ) kann es prima mit dem Pippetenwerkzeug in SPP ausgeglichen werden.
 
Was bitte heisst noch besser? In den Bildern wird aus Rot Orange, ich würde mal sagen, noch viel schlechter kann's nicht werden.

Klaus, um das ein wenig abzukürzen, lass doch bitte die Bilder mal durch LR laufen, Parameter hab' ich ja gepostet. Oder schick' mir einen link zu den RAW Dateien, dann mach' ich das - es würde mich wirklich interessieren, ob dann nicht die Farbe korrekt wiedergegeben wird.

Gruss,
Dirk

Wir reden hier vom Rauschen.
Weißabgleich auf Schatten reduziert rauschen
und dann in SPP über den Farbkreis die Farben so hingedreht bis sie passen.

Wenn ich mir das Histogram anschaue ist der Rote Kanal rechts übergelaufen... könnte sein, dass er es mit dem Überbelichten doch zu gut gemeint hat. Deswegen die verfälschung von den roten Legos
 
Mich würde noch eine zweite Sache interessieren, nämlich wie die Zeit-Blendenkombinationen aussehen von der SD9 (richtig belichtet, wie hier beschrieben) im Vergleich mit einer anderen Kamera bei gleicher ISO.

Gruß
Thomas

So....jetzt habe ich Dich mal erwischt,....Du bist ja sonst sehr sorgfältig! (ehrliches Lob!!)....dass Du weiter oben nicht genau gelesen hast, denn da steht ja, - wie ich vor einiger Zeit auf das Problem - "Fehlbelichtung der SD9/10 bei Schwachlicht" aufmerksam wurde, nämlich durch Vergleich der Belichtungsparameter bei Schwachlicht mit meiner Fuji S5000...Bitte nachlesen.
Ich sehe es wirklich so, dass nicht ich "überbelichtet" habe, sindern die SD9 hier deftig unterbelichtet hätte, wenn ich's nicht verhindert hätte.
Argument: Wenn ich zu "satt" belichtet hätte, dann läge hier ein Zeichnungsverlust in den Lichtern vor......
Die 10 zeigt hier.....wie oben auch schon erwähnt.....ein deutlich verbessetes Verhalten, das aber immer noch suboptimal (nur bei Schwachlicht!) ist.
Ich erwarte für die SD14 eine viel bessere Abstimmung der Kamera auf den neuen X3-Sensor (Zeit genug hatten die Jungs ja).....dennoch sollte es HIER ja um die SD9 gehen, nach einer diesbezüglichen Fragestellung eines Forenten, der ja mit Bildrauschen konfrontiert ist (hoffentlich war).
Man nuss also wirklich mit der Kamera nicht vor Schwachlichtsituationen weglaufen, das ist hinzukriegen.


So.... nachdem ich jetzt wirklich sehr lange sehr sachlich (hoffentlich etwas hilfreich) war, erleide ich just in diesem Moment mal einen derben "Rückfall" ins Emotionale.

Meine "schöne" neuwertige SD9 wird NIEMALS in der Bucht enden, da war sie nämlich mal - als Ladenhüter - mit 23 Auslösungen. Jetzt gebe ich sie nie mehr her. Die Kamera ist wirklich nicht fehlerfrei, hat mich lange sehr geärgert, aber...jetzt haben wir uns wirklich angefreundet.
Das Motiv....Die SD....ich....dann dieses wuderbare Auslösegeräusch und dann das Photo....

Grüße und gute Laune

Klaus
 
Also ich meine das meine Sigma die farben richtig darstellt.

Meine Güte, es geht nicht um "deine Sigma", es geht auch nicht um Aufnahmen bei Tageslicht, sonderen es geht um die "roten" Legosteine, die in Klaus' Bildern orange sind. Das kann doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen sein?!

Und es geht auch nicht darum, ob Klaus' Bild nun gut oder schlecht ist, oder ob das eine andere Kamera auch nicht besser kann, sondern darum, ob die verkehrte Farbwiedergabe ein intrinsisches "Problem" der Sigma ist, oder evtl eine Unzulänglichkeit von SPP.

Wir beide haben auch schon ueber deine Bilder diskutiert und ja, ich fand' auch da, dass die Bilder einen Gelbstich hatten, wenn du dich erinnerst. Nur das man in diesem Fall darüber durchaus diskutieren konnte - ist halt auch irgendwo Geschmackssache und ausser dir hat ja auch keiner die "wirklichen" Farben gesehen. Im Fall der Lego-Bilder kann man über den Gelbstich allerdings nicht diskutieren, diese Bausteine sind nun mal nicht orange, sondern rot. Und mein einziges Anliegen ist herauszubekommen, ob das so sein muss, oder ob man das mit geeigneten Tools auch farbrichtig hinbekommt. Meine Beobachtung ist, dass SPP einen Gelbstich in die Bilder einbringt (und IMHO z.B. WB=Blitz schlicht und einfach falsch macht) und z.B. LR das nicht (oder zumindest viel weniger) tut. Also einfach mal die Lego-Bilder durch einen anderen Entwickler laufen lassen. Oder mir die links schicken, dann mach' ich es, habe ich ja schon angeboten. Und dann kann man weiter diskutieren.

Ich verstehe überhaupt nicht, warum das so eine Diskussion mit dir auslöst.

Gruss,
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten