• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei der SD9

.....Habe mich der Sache heute mal angenommen.....man wird ja durch die Beiträge wirklich sensibilisiert, genau hinzusehen. Ich habe also beide Kameras SD9 u. 10 bei dem schönen weichen Licht und dem blauen Himmel mal daraufhin verglichen..... Es stimmt, dieses Blue-Sky-Noise Problem zeigt die 9er, man kann aber sehr leicht dagegen arbeiten, indem man nicht zu knapp belichtet....wie ja oben mehrmals erwähnt. So lässt sich auch ein rauschfreier/rauscharmer blauer Himmel problemlos machen. Wenn's doch mal passiert ist.....da empfehle ich "Noise Ninja" und keiner hat's gesehen. Bei der 10er trat das Problem heute nichtmal im Ansatz auf.

Photos: Sigma SD9 / Sigma 10-20mm 4,0-5,6 DC

Viele Grüße und rauschfreien Blauhimmel wünscht

Klaus

PS.: Mal eine wichtige Frage???? Benutzt Du die aktuelle Version SPP 2.1??? oder eine veraltete, die bei der Kamera dabei war? Bitte ggfls. unbedingt updaten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich kann ja (bekanntlich) die SIGMA ihre Qualitäten nur entfalten, wenn Du die Photos optimal mit SPP nachbearbeitest.

Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit der Farbwiedergabe von SPP? Bei mir haben die mit SPP entwickelten Bilder im Vergleich zu LR oder ACR alle einen ziemlich deutlichen Gelbstich. Insbesondere Rottoene kriege ich in SPP nur mit relativ viel manuellen Korrekturen sauber hin.

Wie sieht's bei euch aus? Mal SPP mit anderen Konvertern verglichen?

Neugierige Gruesse,
Dirk
 
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit der Farbwiedergabe von SPP? Bei mir haben die mit SPP entwickelten Bilder im Vergleich zu LR oder ACR alle einen ziemlich deutlichen Gelbstich. Insbesondere Rottoene kriege ich in SPP nur mit relativ viel manuellen Korrekturen sauber hin.

Wie sieht's bei euch aus? Mal SPP mit anderen Konvertern verglichen?

Neugierige Gruesse,
Dirk

Ich habe es mit der SD 10 ausprobiert :Bild 1 SPP Raw unbearbeitet. Bild 2 Cs2Raw unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mit der SD 10 ausprobiert :Bild 1 SPP Raw unbearbeitet. Bild 2 Cs2Raw unbearbeitet.

Sieht so aehnlich aus, wie bei mir auch: SPP hat einen leichten gelb-gruen-Stich, ACR dagegen ein bisschen viel Saettigung...

Danke,
Dirk
 
Ich habe noch ein anderes dazugestellt das meinen eindruck verstärkt das die Farben in SPP besser dargestellt werden siehe Rücklichter am Ford.
Was meinst du mit gelb-gruen-Stich in Spp? Sehe ich nicht aber mein Monitor ist auch kalibriert.Der Roller hat so ein knalliges Gelb.
 
Ich habe noch ein anderes dazugestellt das meinen eindruck verstärkt das die Farben in SPP besser dargestellt werden siehe Rücklichter am Ford.
Was meinst du mit gelb-gruen-Stich in Spp? Sehe ich nicht aber mein Monitor ist auch kalibriert.Der Roller hat so ein knalliges Gelb.

Ich schau' es mir heute abend mal auf meinem kalibrierten Monitor an. Aber spontan: Welche Farbe hat die Klingel auf dem Roller? Ich vermute mal, sie ist rot? Beim SPP-Bild sieht sie (zumindest bei mir, wie gesagt, im Moment kein kalibrierter Monitor) fast orange aus. Auch die Hautfarbe deines (?) Nachwuches wirkt auf den SPP Bildern fuer mich leicht ungesund.

Gruss,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau' es mir heute abend mal auf meinem kalibrierten Monitor an. Aber spontan: Welche Farbe hat die Klingel auf dem Roller? Ich vermute mal, sie ist rot? Beim SPP-Bild sieht sie (zumindest bei mir, wie gesagt, im Moment kein kalibrierter Monitor) fast orange aus. Auch die Hautfarbe deines (?) Nachwuches wirkt auf den SPP Bildern fuer mich leicht ungesund.
Gruss,
Dirk

Extra noch mal in die Garage gegangen und nach der Klingel geschaut:
Es ist ein heller knalliger Rotton der auf dem Bild auf der rechten Klingelseite
die nicht unter direkter Sonneneinstrahlung steht indentisch ist,der Nachwuchs ist wirklich kränklich.
 
Ich habe mir gerade Ligthroom heruntergeladen
Hier noch eine Bildreihe
1.SPP orginal X.3
2.SPP auto
3.Lightroom orginal
4.Lightroom auto
Ich glaube das ich mit SPP die besseren Ergebnisse bekomme.
Und wer weiß was Lightroom kostet?
Gibt es noch andere RAW Converter die auf Windowsbasis mit den Sigma umgehen können?
 
Es ist ein heller knalliger Rotton der auf dem Bild auf der rechten Klingelseite
die nicht unter direkter Sonneneinstrahlung steht indentisch ist,der Nachwuchs ist wirklich kränklich.

Gute Besserung! (Meine beiden sind gerade aus Versehen beide gesund ;))

Kommt der Rotton bei dem nicht mit SPP entwickelten Bild denn besser hin?

Gruss,
Dirk
 
Hier noch eine Bildreihe (...)
Ich glaube das ich mit SPP die besseren Ergebnisse bekomme.

Danke für die Mühe! Die Ergebnisse decken sich mit meinen eigenen Beobachtungen. Ich persönlich ziehe allerdings die LR-Farben vor - Rot wird ein wenig "satt", aber dafür passen die Hauttöne IMHO besser.

Und wer weiß was Lightroom kostet?
Gibt es noch andere RAW Converter die auf Windowsbasis mit den Sigma umgehen können?

Meine ganz persönliche Interpretation der Gerüchteküche: 200-300EUR. Es gibt noch ein paar andere RAW-Konverter auf Windows-Basis; ich persönlich kenne allerdings nur Adobe Camera RAW (etwas weniger satt als LR, Farben gefallen mir aber auch besser als bei SPP) und Thumbs+ - der ist aber IMHO für's "Entwickeln" ungeeignet.

Gruss,
Dirk
 
Bezüglich "Rauschen" Noch einige Hinweise zum individuellen Rauschverhalten beider Kameras:

1) Grundsätzlich: Beide Kameras sind keine "Rauschwunder" (Zugegeben von einem SD-Liebhaber)
2) Ich lege jedem, dem ich es besweisen soll, brauchbare ISO 800s der SD10 und brauchbare ISO 400s von der SD9, vor!

Grundsätzliche Frage: Wie werden LOW LIGHTS entwickelt? ...NUN.. da gibt es zwei Möglichkeiten der "Entwicklung"
Möglichkeit 1:
Ich stelle mein Photo in einer Helligkeit dar, wie sie dem "natürlichen" Sehempfinden entspricht. Dann sind schummrig-dunkele Photos auch in der Darstellung Dunkel und entsprechen der "natürlichen" Stimmung. Nachteil: Ich verliere Zeichnung in den Schatten......

Möglichkeit 2: Ich tue bewusst das, was viele Kameras firmwarebedingt sowieso tun.....ich helle die Aufnahme soweit auf, dass ich optimale Dynamik bei maximaler Zeichnung in den "Schatten" bekomme und akzeptiere, dass das Photo "unnatürlich" hell wird.

Was machen die SIGMAS?: Beide SDs versuchen, LOW LIGHT "natürlich" zu belichten und stellen "sehr" wenig Licht mit unterproportionaler Belichtung dar. Das ist - aus meiner Sicht - der Hauptgrund, warum verstärktes Bildrauschen genau dann auftritt, wenn der USER solche Aufnahmen nachträglich aufhellt.

Was der Photograph dagegen tun kann.

1) Wenn Zeit genug da ist: Belichtungsreihen durchführen und bei "Zwielicht" absichtlich so reichlich belichten, dass sich auf dem Display ein deutlich zu heller "Belichtungseindruck" darstellt! (Kamera auf ÜBERBELICHTUNGSWARNUNG einstellen! Ausreißende Lichter werden so zuverlässig angezeigt!)
Erst mit SPP dann abdunkeln, bis eine "natürliche" Stimmung entsteht. Wir erhalten so "Belichtungsparameter", die die Kameras anderer Hersteller ebenso gewählt hätten!
Das Ergebnis ist ein Rauschverhalten, das nun nicht mehr sooo viel schlechter ist, als bei anderen Kameras.

2) Wenn's schnell gehen muss!:
Beide SDs belichten bei normelen Lichtverhältnissen recht zuverlässig. (SD9 immer auf +0,5, wie erwähnt!)
Bei LOW LIGHT mit der Belichtungskorrektur auf +x,x stellen, bis sich "helle" Displayanzeigen ergeben. Rauschfreie- /arme Photos genießen!

Erfahrungswerte: Die 9 ist bei LOW LIGHT schwierig, aber nicht unbesiegbar! Die kürzesten Verschlusszeiten bei geringstem Rauschen erreicht ihr tatsächlich bei ISO 400 und satter Belichtungskorrektur nach +x,x.
Will sagen..... Bei Schwachlicht erreicht man so viel bessere Ergebnisse als bei ISO 100 ohne Korrektur. Die Farbwiedergabe bleibt klasse.

Regelrechte "Nachtaufnahmen" bei beiden Kameras "nur" bei ISO 100 vom Stativ.

Beispielphoto SD 10 / Optik: Vivitar 24mm Festbrennweite Offenblende 2,8
ISO 400 / Belichtungskorrektur + 0,7 / Belichtungszeit 1/6s

Grüße und gutes Licht

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Wenn Zeit genug da ist: Belichtungsreihen durchführen und bei "Zwielicht" absichtlich so reichlich belichten, dass sich auf dem Display ein deutlich zu heller "Belichtungseindruck" darstellt! (Kamera auf ÜBERBELICHTUNGSWARNUNG einstellen! Ausreißende Lichter werden so zuverlässig angezeigt!)
Erst mit SPP dann abdunkeln, bis eine "natürliche" Stimmung entsteht. Wir erhalten so "Belichtungsparameter", die die Kameras anderer Hersteller ebenso gewählt hätten!
Das Ergebnis ist ein Rauschverhalten, das nun nicht mehr sooo viel schlechter ist, als bei anderen Kameras.

Reichmann hat dieses (auch bei anderen Kameras bewährte) Prinzip vor einer ganzen Weile hier beschrieben:

Expose (to the) Right
http://www.luminous-landscape.com/tutorials/expose-right.shtml

Da die SD9/10 ein RGB-Histogramm anzeigen kann, besteht nicht die Gefahr, daß man bei diesem Ansatz versehentlich einen Farbkanal ausbrennt (wie es bei einem Luminanz-Histogramm der Fall sein kann).

Da man dieses Prinzip eben auch bei anderen Kamera einsetzen kann, verstehe ich den letzten Satz nicht so recht.
 
Lieber Holger.... Du wirst es kaum glauben....ich habe wirklich die englische Sprache studiert...beherrsche sie tatsächlich wie meine deutsche Muttersprache....aber.... Warum postest Du hier solche Links??? Ist es Deine Absicht, hier den SIGMA Usern mit solchen Postings zu helfen? Hast Du je eine SIGMA SD je in Händen gehalten? Bist Du wirklich so "mondän", dass Du Dich zu JEDEM Thema erhaben fühlst??? Mensch.... wenn Du wissen willst, wie "klasse" Du bist, dann lies Dir mal Deine eigene PAGE durch!
Ich bewundere Dich wirklich!
Schade, dass ich meine Geburtsstadt "Dortmund" aus beruflichen Gründen verlassen habe..... Wir hätten uns bestimmt "bestens" verstanden und viele wunderbare Photos gemeinsam diskutiert, Dein Englisch noch'n bischen "finegetuned" usw.....

Grüße und schöne Photos
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn jetzt an dem geposteten Link schon wieder falsch? Versteh ich nicht. :confused:

Luminous Landscape ist doch ne tolle Seite und ich denke das ist völlig egal, was für ne Kamera man benutzt... ich lese da sehr viel und gerne. Grad weil die sich nicht nur an speziellen Kameratypen aufhalten sondern sehr viel allgemeine Erfahrungen wiedergeben.
 
was hat denn hmuenx so schlimmes gepostet? dieser sigma-fanatismus in diesem forum erschreckt mich immer wieder, gleichwohl ich als ebenso besitzer beider sigmas mich dazuzähle, aber bei manchen postings schüttelt es mich, da frag ich mich eher ob so mancher sigma besitzer jeh eine andere dslr in der hand hatte und sich so eingehend mit tricks und workarounds beschäftigt hat um deren fallstricke zu umgehen, hmuenx liefert lediglich die harten technischen hintergrundfakten, aber was nicht sein darf...
auch bayer kameras machen gute fotos, weil die macht ja auch der fotograf, etwas mehr gelassenheit und reelles über den tellerrand schauen würde manchen freds in diesem kleinen unterforum gut zu gesicht stehen und die fachliche auseinandersetzung mir hmuenx wäre sicher auch der bessere weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten