• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kirchen, Kapellen, Friedhöfe u.ä.

6329871778_d2d024430e_b.jpg


700 Meter über dem Atlantik mit Blick in die Wolken, zumindest für die Lebenden

das Bild hat viel emotionale Bindung, in der rechten Reihe liegt ein Freund von mir.

VG
dierk
 
700 Meter über dem Atlantik mit Blick in die Wolken, zumindest für die Lebenden

das Bild hat viel emotionale Bindung, in der rechten Reihe liegt ein Freund von mir.

VG
dierk

Mir gefallen die letzten beiden Bilder sehr gut von der Stimmung her.

Aus der orthodoxed Georgskathedrale in Istanbul:

DSC_7608-3.jpg

DSC_7590-3.jpg

Kritik willkommen :)

PS: Kann man die Größe der Angezeigten Bilder irgendwie ändern? Es stört mich ziemlich dass Bilder im Portraitformat länger als eine angezeigte Seite sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen die letzten beiden Bilder sehr gut von der Stimmung her.

Aus der orthodoxed Georgskathedrale in Istanbul:

Kritik willkommen :)

danke, sind beide S/W, die meisten Bilder sind hier in Farbe.

Und das ist schon der Lichtblick bei deinen Bildern im wörtlichen Sinne. Bei deinen Bildern stimmt endlich der Weißabgleich, es sieht einfach nicht wie Urlaubsbilder aus. Beim zweiten Bild sehen die Lichtstrahlen richtig echt aus und nicht nach Photoshop :-)
VG
dierk
 
Buenos dias, Catedral de la Encarnacion in Malaga/E:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3880604[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3880605[/ATTACH_ERROR]

@dierk: Leider war ich in der Kathedrale in Malaga nicht allein. Selten war einer
der vielen Altäre ohne Besucher zu fotografieren ...

Aber so ist das nunmal. Ich versuche, das Beste daraus zu machen, und fotografiere,
was mich beeindruckt.

Und das beeindruckt vielleicht Betrachter mit meinen Interessen -

Man könnte grundsätzlich fragen, wie groß der künstlerische Gehalt von Kunst-Aufnahmen sein kann - und sollte.

Ich nehme mich da in meinem persönlichen Anspruch gegenüber den Künstlern,
deren Werke in Malaga zu sehen sind, in aller Bescheidenheit zurück ... :)
 
Buenos dias, Catedral de la Encarnacion in Malaga/E:
@dierk: Leider war ich in der Kathedrale in Malaga nicht allein. Selten war einer
der vielen Altäre ohne Besucher zu fotografieren ...

das war mir schon klar.
Dazu kann ich kurz von ähnlichen Erfahrungen in der Hamburger Elbphilharmonie berichten.
Da laufen auch immer sehr viele Menschen rum und ich habe dabei folgendes Verfahren erstmals ausprobiert.

Man macht mehrere Aufnahmen (besser 3 oder noch mehr) in gewissem zeitlichen Abstand, damit sich die Menschen in der Zeit auch vom Fleck bewegt haben. Die Kamera sollte am Auge bleiben, damit die Bilder später in der Bearbeitung in z.B. Photoshop oder Affinity gut ausgerichtet werden können.

In der Bearbeitung werden die Aufnahmen dann als Ebenen übereinander gelegt und man lässt das Programm automatisch die Ausrichtung machen, die zwischen den Aufnahmen natürlich entstanden ist (Stativ kann natürlich auch benutzt werden). Klappt bei mir immer hervorragend!

Dann nimmt man sich auf der obersten Ebene die Menschen vor, es sollten natürlich nicht zu viele sein, und radiert diese weg. Dadurch erscheint diese Stelle von der darunter liegenden Ebene, an der dann natürlich nicht inzwischen ein anderer stehen sollte. Sonst muss man sich in die nächste darunter liegende Ebene "durchradieren". Also besser mehr als 2 Bilder machen!

Am Schluss die Ebenen auf die Hintergrundebene reduzieren, um kleine Dateien zu erhalten, oder so speichern, wenn man meint, später noch einmal etwas daran zu verbessern zu können.

Photoshop kann das auch ganz gut automatisch über Smart Objects, habe ich aber nur einmal ausprobiert.

Aber so ist das nunmal. Ich versuche, das Beste daraus zu machen, und fotografiere,
was mich beeindruckt.

Und das beeindruckt vielleicht Betrachter mit meinen Interessen -

Man könnte grundsätzlich fragen, wie groß der künstlerische Gehalt von Kunst-Aufnahmen sein kann - und sollte.

Da liegt wohl der Unterschied zwischen unseren Vorstellungen für das gewünschte Bild und Ergebnis.
Du möchtest die gesehene Kunst dokumentieren, für dich oder auch für andere, und ich versuche, das Ganze als neues Bild für mich zu interpretieren. Ein grundsätzlich anderer Ansatz.

Zu den beiden letzten Bildern
Bei den beiden letzten Bildern ist der Farbstich etwas geringer, auch wenn die Beleuchtung dort wohl so warme Farben verwendet.
Bei dem oberen Bild würde ich einen großen Teil des leeren Vordergrundes/Fußboden wegschneiden.

Bei dem unteren sind die Menschen sehr dunkel und kaum zu sehen, was in diesem Fall den Vorteil hat, dass die vielen Menschen eben nicht so stören.

Wenn ich mehr aufnehmen möchte als mein WW Objektiv hergibt, hätte ich bei dem zweiten Bild ein weites Bild darüber gemacht und diese gestitcht. Dabei muss man ggf. später die Verzeichnungen korrigieren, bekommt aber dann eine Perspektive, wie sie sonst nicht erreichbar ist.

VG
dierk
 
du schreibst:

sei mir bitte nicht böse, aber hier habe ich handwerklich etwas auszusetzen.

ich hätte unbedingt die stürzenden Linien korrigiert
die Farben sind für meinen Geschmack zu sehr übersättigt. Da die Fenster nicht überstrahlt sind sieht es nach HDR aus.
ich hätte auch versucht, den Weißabgleich etwas zu korrigieren
VG
dierk

Warum sollte ich wegen sachlicher Kritik böse sein ? Alles gut :)

Mit den stürzenden Linien gebe ich dir recht, bei einer stärkeren Korrektur wäre mir dann aber zu viel weg geschnitten.

Es ist kein HDR, einfach an den Lichtern und Tiefen in LR etwas gedreht und fertig, auch die Sättigung ist nicht verändert.

Weißabgleich => "Sonne", habe auch Bilder mit AWB in der Kirche gemacht und hinterher wieder gelöscht. Also Geschmackssache.:)... und die sind zum Glück nicht immer gleich
 
d
Photoshop kann das auch ganz gut automatisch über Smart Objects, habe ich aber nur einmal ausprobiert.

Über Photoshop, Smart Object "mean" (wenn ich mich nicht irre) sollte das ganze mit wenigen Klicks gehen.

Zu den Lichtstrahlen: Die ware echt Klasse, leider kam an dem Tag die Sonne etwas zu spät aus den Wolken.
Beim nächsten Besuch im Frühjahr werde ich versuchen früher dort zu sein um einen besseren Winkel zu bekommen.
 
Insbesondere die s/w Fotos auf den letzten Seiten hier finde ich klasse.
@dierk: dein Bild #1189 hat es mir besonders angetan. Tolles Motiv

Ich hab nochmal drei Bilder einer verlassenen Kirche mitgebracht, die ich in 2015 Besuchen durfte und die heute nicht mehr zugänglich ist.

small_IMG_0602.jpg

small_IMG_0643.jpg

small_IMG_0649.jpg

Gruß
 
Insbesondere die s/w Fotos auf den letzten Seiten hier finde ich klasse.
@dierk: dein Bild #1189 hat es mir besonders angetan. Tolles Motiv
vielen Dank :-)
Ich hab nochmal drei Bilder einer verlassenen Kirche mitgebracht, die ich in 2015 Besuchen durfte und die heute nicht mehr zugänglich ist.

Gruß

tolle Location, da hätte ich sicher kaum aufhören können mit Fotografieren!

Wenn ich hier solche Bilder vor mir habe, geht es mir so, als hätte ich sie in LR vor mir.
Seit es in LR die automatische Korrektur von Horizont und z.B. stürzenden Linien bei Architektur gibt, fällt es mir besonders auf. Ich habe es bei dem ersten Bild mal ausprobiert und finde, dass es erheblich gewinnt. Das ist natürlich meine persönliche Ansicht und da denkt dann immer der Ingenieur vor dem Kreativen :-)

Bei den Motiven würde ich die Bilder um einiges dunkler machen, um den etwas morbiden Charakter der Location zu unterstreichen. Und bei meiner Vorliebe für S/W ....

Es stört dich hoffentlich nicht, wenn ich das schreibe. Du hast dir bei deiner Version natürlich etwas gedacht.

VG
dierk
 
Seit es in LR die automatische Korrektur von Horizont und z.B. stürzenden Linien bei Architektur gibt, fällt es mir besonders auf. Ich habe es bei dem ersten Bild mal ausprobiert und finde, dass es erheblich gewinnt. Das ist natürlich meine persönliche Ansicht und da denkt dann immer der Ingenieur vor dem Kreativen :-)

Naja, ich bin auch Ingenieur, aber bei genau der Aufnahme hab ich bewusst auf Upright verzichtet. In dem folgenden Bild hingegen hab ich wiederum konsequent begradigt, weil hier die stürzenden Linien für mich nicht zum Stilmittel taugen um die Größe der Location zu unterstreichen. Beim ersten Bild vom vorherigen Post unterstreichen die stürzenden Linien hingegen die Dimension.

Bei den Motiven würde ich die Bilder um einiges dunkler machen, um den etwas morbiden Charakter der Location zu unterstreichen. Und bei meiner Vorliebe für S/W ....

Die Location hab ich in zig verschiedenen Bearbeitungen. Ich hatte mich entscheiden hier die am wenigsten bearbeitete Version zu zeigen. Ich hab aber (und mag persönlich auch) härtere, kontrastreichere Bearbeitungen dieser Location, wie beispielsweise diese begradigte Version ;)

small_IMG_0608.jpg

Es stört dich hoffentlich nicht, wenn ich das schreibe. Du hast dir bei deiner Version natürlich etwas gedacht.

Ne, kein Ding. Ich fühle mich in meinen Tun sicher genug um mit Anregungen jeglicher Couleur recht selbstbewusst umgehen zu können. Und manchmal ist ja auch was dabei, was man dann für sich adaptiert ;)

Gruß
 
Naja, ich bin auch Ingenieur, aber bei genau der Aufnahme hab ich bewusst auf Upright verzichtet. In dem folgenden Bild hingegen hab ich wiederum konsequent begradigt, weil hier die stürzenden Linien für mich nicht zum Stilmittel taugen um die Größe der Location zu unterstreichen. Beim ersten Bild vom vorherigen Post unterstreichen die stürzenden Linien hingegen die Dimension.

Die Location hab ich in zig verschiedenen Bearbeitungen. Ich hatte mich entscheiden hier die am wenigsten bearbeitete Version zu zeigen. Ich hab aber (und mag persönlich auch) härtere, kontrastreichere Bearbeitungen dieser Location, wie beispielsweise diese begradigte Version ;)

Gruß

da würde mich interessieren, welche Bearbeitung du noch hast. Kannst du nicht noch eine Andere laden, die sich merklich von dieser unterscheidet? Würde mich sehr interessieren.
VG
dierk

(den Ingenieur wollte ich nicht raushängen lassen!! Das ist Jahrzehnte her)
 
Ich hab nochmal drei Bilder einer verlassenen Kirche mitgebracht, die ich in 2015 Besuchen durfte und die heute nicht mehr zugänglich ist.

Das sind traurige wie auch spannende Ansichten des Verfalls und möglicherweise auch Zerstörung. Eine Bitte habe ich aber noch: Die Geheimniskrämerei um solche Orte im Nachbarstrang und anderswo brauchen wir hier nicht auch noch zu demonstrieren. Wir sind interessiert an Friedhöfen und Kirchen. Wenn es vielleicht schwer fällt, den Ort zu nennen, so wäre es dennoch interessant zu erfahren, um was für ein neugotisches Gotteshaus es sich handelt, wie dessen Geschichte ist, warum es aufgeben wurde.
 
Wenn es vielleicht schwer fällt, den Ort zu nennen, so wäre es dennoch interessant zu erfahren, um was für ein neugotisches Gotteshaus es sich handelt, wie dessen Geschichte ist, warum es aufgeben wurde.

Wenn es dir vielleicht schwer fällt, ich behalte diese Informationen trotz der aktuell nicht mehr gegebenen Zugänglichkeit für mich. Ich hoffe ich habe keine Regel überlesen die mich zwingen würde diese hier Preis zu geben, ansonsten würde ich die Bilder entfernen und mich aus diesem Thread zurück ziehen.

Gruß
 
Mal vier Stück die ich gerade als virtuelle Kopien in LR davon ru fliegen habe. Welcher ich gerade den Vorzug gebe, ist ein bisschen von der Tageszeit abhängig.
danke, das ist ein interessanter Ansatz, sollen wir vielleicht öfter machen und könnte die Diskussion anregen.
In letzter Zeit habe ich auch oft die unbearbeiteten original mit geladen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier Besucher gibt, die daraus Anregungen ziehen.

Mein Favorit wäre das 2. Bild mit der reduzierten Farbe - und dann noch etwas dunkler als das erste.
Aber das ist ja kein Wunschkonzert hier :-))
VG
dierk

PS. während ich schreibe hast du auf "besonderen Wunsch" noch eins in S/W für mich nachgelegt :-)
 
Das sind traurige wie auch spannende Ansichten des Verfalls und möglicherweise auch Zerstörung. Eine Bitte habe ich aber noch: Die Geheimniskrämerei um solche Orte im Nachbarstrang und anderswo brauchen wir hier nicht auch noch zu demonstrieren. Wir sind interessiert an Friedhöfen und Kirchen. Wenn es vielleicht schwer fällt, den Ort zu nennen, so wäre es dennoch interessant zu erfahren, um was für ein neugotisches Gotteshaus es sich handelt, wie dessen Geschichte ist, warum es aufgeben wurde.

ich verstehe auch nicht, für wen du hier sprichst?

Es steht zwar bei vielen Bildern dabei, weil es sicher auch eine interessante Info sein kann, aber lange nicht bei allen. Und in #1 ist davon nicht die Rede.

Für mich geht es hier um Fotografie und nicht um Dokumentationen von Kirchen. Unter diesem Aspekt mache ich Bilder und poste die hier auch. Wenn ein dokumentarischer Aspekt dabei heraus kommt, um so besser.

VG
dierk
 
Da liegt wohl der Unterschied zwischen unseren Vorstellungen für das gewünschte Bild und Ergebnis.

Du möchtest die gesehene Kunst dokumentieren, für dich oder auch für andere, und ich versuche, das Ganze als neues Bild für mich zu interpretieren. Ein grundsätzlich anderer Ansatz.
Guten Morgen, herzlichen Dank für Deine differenzierte Stellungnahme, und die
Positionierung unseres Vorgehens.

Du treibst größeren Aufwand bei der Bildbearbeitung. Zwar habe ich auch LR
und die RAW SW von DxO, mache aber JPEGs, die ich mit PS Elements minimal bearbeite.

Ich betreibe einige verschiedene Kamera-Systeme, und verhalte ich mich ein wenig wie in Analog-Zeiten.

Damals machte man seine Leica-Dias (1 Film/Tag), schickte sie zu Kodak
zum Entwickeln und Rahmen, betrachtete sie dann mit dem Pradovit projiiziert,
und war hochzufrieden, ohne EBV.

Natürlich ist mir klar, daß ich auf einige Möglichkeiten verzichte. Aber ich bin
mit meinen Bildern zufrieden.

Sollte ich dieses Jahr wieder nach Malaga kommen, werde ich für die Kathedrale jedoch ein 15mm Objektiv nehmen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3881453[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3881454[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten