• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zu dem 10-24 F4

da sich der TO ab Seite 3 nicht mehr gemeldet hat, denke ich es ist legitim etwas abzuschweifen. Zumal auch bei Innenräumen mit Lichtquellen zu rechnen ist. Ich möchte bei gestitchen Innenraumaufnahmen nicht mit flares kämpfen. Aber jeder wie er will :)

schon klar, aber es gibt zum 10-24 unzählige Berichte, Tests etc., die z.B. das Thema Flares bis zum Umkippen behandeln, man generiert ja nur redundante Infos... ;)

Bei Innenarchitektur-Fotografie spielen Flares nun wirklich absolut keine Rolle... die Leuchten produzieren lange nicht so schnell Flares wie die blanke Sonne, wenn überhaupt. Flares sind da genau NULL Problem. Das weiß ich aus jahrelanger Arbeit im Bereich Architekturfotografie, wo ich das Problem nie hatte.
 
Klar mag das mit den Innenraumaufnahmen schon stimmen. Aber: das gezeigte Foto hat mich wieder mal ganz schon geerdet. Allerdings muss ich sagen, dass ich solche Effekte inzwischen auch problemlos mit dem 14mm an der XT-1 hinbekomme. Norditalien im September mit tiefstehender Sonne macht es möglich, Wahnsinn was die X-Trans Cam da teilweise produziert. Ich muss da wieder Torn zitieren und an meine 5D mit dem 17-40L denken, da saß jeder Schuss ohne lila Farborgien im Bild.
 
Ich lese hier auch immer mal wieder mit und will mal meinen Senf dazugeben. Dazu habe ich mal meine Fotos mit Gegenlicht und dem 10-24mm gesichtet, die ich gemacht hab, als ich unterwegs war.

habe mal paar Fotos angehängt. Fazit: so extremes Verhalten konnte ich bisher nie feststellen und kann eigentlich genauso gut fotografieren wie vorher mit 6D und dem 16-35mm IS.

Ja, ich weiß, ein total öder Beitrag, aber andere Beiträge kommen mir etwas Bild-Zeitungs-mäßig vor, nennen wir es etwas sensationsgeil. Man bekommt das Gefühl, fotografieren wäre kaum noch möglich. Ich persönlich bekomme das Gefühl nur, wenn ich hier mitlese, komischerweise aber nicht, wenn ich selbst fotografiere. Paar tausend Fotos habe ich immerhin auch schon mit der Kamera gemacht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, dass der Unterschied stark von der Fokusdistand abhängig ist. Ich hab auch Bilder da war ich sehr angetan von dem zoom im gegenlich, siehe: http://www.thedecentexposure.com/Blog/2017/Brooklyn-Bridge-

da habe ich aber auch auf kurze Distanz fokussiert, bei den schlechten Bilder auf Unendlich. Bei dir scheint der Fokus auch eher näher dran zu sein, oder?
 
Bei dir scheint der Fokus auch eher näher dran zu sein, oder?

stimmt vielleicht beim ersten, dritten und fünften Foto, bei den anderen beiden eher nicht. Wobei die Entfernungsskala zeigt vor unendlich 10m an, also so weit sind die Wege am ende für den Fokus nicht mehr. Und auch das missratene Foto auf der vorletzten seite hatte wohl eine ähnliche Fokusdistanz.
 
Oder auf das 8-16 warten. Ich bin schon gespannt ;):top:

Wobei es mir bzgl. dieses Objektivs leichter fällt "Nein" zu sagen, da es auch einen extremen Bereich abdeckt. Alles unter 14mm ist für mein Empfinden sehr weitwinklig und für die meisten User eher eine Nischenanwendung.

Die meisten Schwierigkeiten bereitet die Tatsache, dass man zu jedem Objektiv Pro und Kontra liest. Der Besitzer eines 18 mm sagt, dass es überragend ist, aber auch der der 14 mm, 23 mm und 27 mm besitzt schreibt das :ugly: Mit den Aussagen zur Schärfe verhält es sich ähnlich wie mit dem Klang im HiFi Bereich. Kaum eine etwas höherpreisige Box ist wirklich schlecht, Unterschiede sind für sehr audiophile Menschen und Testsetups auszumachen, aber ob der "normale" Mensch diese hört, v.a. in einem typischen Wohnzimmer, und ob es dann 4000 Euro mehr wert sind, wage ich zu bezweifeln.

Ich sehe es ja aber an mir selbst. Lese ich, dass das 16mm viel schärfer als das 18 mm ist, dann schaltet das Hirn ab und sagt: Das 18 mm geht garnicht! Da ist es egal, ob es vllt. 400 Euro weniger kostet. Gemerkt hätte ich wahrscheinlich nichts.
 
Der TO will Bäder fotografieren, das habe ich ungewollt auch schon oft gemacht (bei seiner unendlichen Wohnungssuche hatte mich ein Kumpel gefühlt dutzende Male als Fotograf eingechartert, um zuhause mehr Entscheidungsbilder zu haben als die 5 vom Exposée).

An Vollformat mit einem 20er, an Fuji mit dem 14er - die Grenze dessen, etwas realistisch darzustellen. Bei noch größeren Bildwinkel wird das fast quadratische Bad zum langen Rechteck, auf den Fotos ´jedenfalls. Weil die Perspektiven nicht mehr stimmen.

Will man das (wirkt ja fast immer größer als real), ist's gut. Falls nein: 14er holen oder sich mit den 16mm eines 16-50ers begnügen und auch gut.

An der Fuji hat sich das 16-50erübrigens besser bewährt, da in den Bädern oft kein Platz für ein Stativ ist und freihand gefragt ist. Und ein Klappmonitor Gold wert ist.

Bäder - ich meine Bäder in Wohnungen. Nicht Hallenbad oder Freibad...
 
Der TO will Bäder fotografieren, das habe ich ungewollt auch schon oft gemacht (bei seiner unendlichen Wohnungssuche hatte mich ein Kumpel gefühlt dutzende Male als Fotograf eingechartert, um zuhause mehr Entscheidungsbilder zu haben als die 5 vom Exposée).

An Vollformat mit einem 20er, an Fuji mit dem 14er - die Grenze dessen, etwas realistisch darzustellen. Bei noch größeren Bildwinkel wird das fast quadratische Bad zum langen Rechteck, auf den Fotos ´jedenfalls. Weil die Perspektiven nicht mehr stimmen.

Will man das (wirkt ja fast immer größer als real), ist's gut. Falls nein: 14er holen oder sich mit den 16mm eines 16-50ers begnügen und auch gut.

An der Fuji hat sich das 16-50erübrigens besser bewährt, da in den Bädern oft kein Platz für ein Stativ ist und freihand gefragt ist. Und ein Klappmonitor Gold wert ist.

Bäder - ich meine Bäder in Wohnungen. Nicht Hallenbad oder Freibad...


Indoor Bäderfotografie würde ich als Nische bezeichnen :) Welche Linsen würdet ihr denn für Landschaft empfehlen? 16 und 23 oder 27?
 
Canon hat keinen Blendenring und es gibt keinen Adapter der Steuersignale überträgt. Man kann die Blende nicht einstellen.
Gibt es etwa Adapter OHNE Steuersignale für die Blende ?

Kein Canon EF Objektiv hat einen Blendenring. Ein Adapter ohne Steuersignale für die Blende wollte dann doch keiner haben - oder übersehe ich da was ?
 
Naja, es gibt die üblichen verdächtigen 10 Euro Adapter.... Die STM Objektive haben dann nichtmal MF :ugly:

Aber das 18-35er Sigma nutzt man ja eigentlich eh nur offenblendig :)

Ich hab mir den Adapter aber zugelegt, weil ich dann meine Bestehenden Altglas Adapter samit verwenden kann und nur einen neuen Adapter für die Fuji brauch
 
Gibt es etwa Adapter OHNE Steuersignale für die Blende ?

Meinen Recherchen nach ist die Frage: Gibt es etwa einen Adapter MIT Steuersignale für die Blende... Ich kennen keinen und habe keinen gefunden.


Kein Canon EF Objektiv hat einen Blendenring. Ein Adapter ohne Steuersignale für die Blende wollte dann doch keiner haben - oder übersehe ich da was ?

Ja die EF Objektive haben alle keinen Blendenring und damit auch keine Blendeneinstellung und ja die Adapter ohne Steuersignale machen wenig Sinn, bzw. sind nur eingeschränkt nutzbar.

Ich suche seit letztem Jahr nach einem Adapter der die Steuersignale überträgt, egal ob für 10 oder 100€. Wenn also jemand einen Adapter kennt immer her mit dem Link
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein EF adapter soll kommen...

prototypenvideo... https://www.youtube.com/watch?v=8FBamWpPkgU

Spannend. Ich hatte mal bisschen recherchiert zu dem Protokoll das Fuji verwendet und da gibt es bisher nur recht wenig Infos öffentlich. Fuji behält sich auch vor das Protokoll jederzeit zu ändern wenn es notwendig wird. Zeiss musste ja bereits mit Firmwareupdates nachlegen. Die Fuji ist halt doch die modernere Kamera.

Meine bisherige Lösung braucht eine externe Energiequelle und stellt die Blende per Arduino auf Knopfdruck, über einen modifizierten "dummen" Adapter.

Ja, gabs auch auf Fuji Rumors nen Link dazu. Mmn. Wird der aber überbewertet, seh da keinen wirklihen sinn drinnen, dann kann ich auch gleich ne M5 nehmen...

Da die M5 keinen Mount für Fuji Linsen hat, halte ich die Kamera für komplett unbrauchbar und Sinnlos *zwinker*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten