• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ken Rockwell... naja. Laut dem dauert es noch neun Monate, bis man die D850 kaufen kann. Das wage ich mal sehr zu bezweifeln.

"Nikon liefert keine Informationen, ich habe keine Informationen, also sauge ich mir was aus den Fingern".

Wobei er mit dem "wenn man heute eine Kamera braucht, sollte man sich heute eine Kamera kaufen" immerhin Recht hat.
 
Borys hat es im Post Nr. 1564 bereits alles super zusammengefasst. Dazu kann ich nur folgende Punkte beitragen:

  1. es wäre toll, wenn ISO64 mindestens die gleiche BQ liefert wie bei D810. Das Hi ISO (DR) darf jedoch um eine Blende besser werden (so in etwa D750 Niveau+)
.

Eine Blende? Es sind auflösungsbereinigt eher max. ne halbe Blende Vorteil für die D750 ab Iso 3200, dachte ich? Jedenfalls bei der Dynamik, was ich so bei Dxomark nachschlagen konnte...
 
zum Thema Steuer hin und Steuer her:

der Preis beim Schweizer Anbieter ist inklusive Steuern...

Wir werden sehen, welchse Variante verlässlich ist.

Ja, aber 8%, nicht 19%.
Und zudem wird das nie die UVP sein, bei uns sind die meisten Kameras von Anfang an günstiger zu haben bei den online Kistenschiebern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Blende? Es sind auflösungsbereinigt eher max. ne halbe Blende Vorteil für die D750 ab Iso 3200, dachte ich? Jedenfalls bei der Dynamik, was ich so bei Dxomark nachschlagen konnte...


Was zur Hölle hat die Auflösung mit der Dynamik zu tun? Selbst wenn man ein ISO 3200 Bild auf 2MP skaliert, sind die Farben eben platt und Dynamik nicht dort, wo die Kamera (egal welche) bei Basis Iso war.
Rauschen ist ja das eine und kann durch durch leistungsstarke Algorithmen bzw. Reduktion der Auflösung doch recht gut bereinigt werden. Aber fehlende Farbinformation wieder herzuzaubern ist mir neu. Aber vielleicht kann das ja die D850 :cool: :ugly: :angel:
 
Was zur Hölle hat die Auflösung mit der Dynamik zu tun? Selbst wenn man ein ISO 3200 Bild auf 2MP skaliert, sind die Farben eben platt und Dynamik nicht dort, wo die Kamera (egal welche) bei Basis Iso war.
Rauschen ist ja das eine und kann durch durch leistungsstarke Algorithmen bzw. Reduktion der Auflösung doch recht gut bereinigt werden. Aber fehlende Farbinformation wieder herzuzaubern ist mir neu. Aber vielleicht kann das ja die D850 :cool: :ugly: :angel:

Tja, vielleicht mal die mathematischen Grundlagen durchlesen, soweit ich weiss gibt es auf DxOMark einen Artikel dazu.

Kurzfassung: Dynamik wird nach unten hin durch das Rauschen begrenzt, nach oben durch Ausfressen der Lichter. Da das Rauschen mit dem Herunterskalieren abnimmt, hat man dann mehr Dynamik in den Tiefen, und die gleiche Dynamik in den Lichtern -> insgesamt mehr Dynamikumfang.
 
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<Error>
<Code>AccessDenied</Code>
<Message>Access Denied</Message>
<RequestId>314C5A9DCD74A821</RequestId>
<HostId>
FkveUJwnecgYnuPGb+whnDUwm0JdfSnE+qsRmPukWUKzNOt1APRYFffQGsycPkazdbvUhIdIdEg=
</HostId>
</Error>

Sehr faszinierend.
 
Eine Blende? Es sind auflösungsbereinigt eher max. ne halbe Blende Vorteil für die D750 ab Iso 3200, dachte ich? Jedenfalls bei der Dynamik, was ich so bei Dxomark nachschlagen konnte...
In der Realität sticht die D750 doch sichtbar aus. Naja, wichtig ist mir die hi ISO Geschichte nicht wirklich, wenn dafür unten mehr passieren würde. Aber wenn hohe ISO nutzbarer werden, wird die Kamera halt vielseitiger einsetzbar sein. A7RII schafft ja hohe ISO auch recht gut, obwohl 42 MP Sensor. Ok, dafür ist sie unten nicht so gut wie D810.
 
Was zur Hölle hat die Auflösung mit der Dynamik zu tun? Selbst wenn man ein ISO 3200 Bild auf 2MP skaliert, sind die Farben eben platt und Dynamik nicht dort, wo die Kamera (egal welche) bei Basis Iso war.
Rauschen ist ja das eine und kann durch durch leistungsstarke Algorithmen bzw. Reduktion der Auflösung doch recht gut bereinigt werden. Aber fehlende Farbinformation wieder herzuzaubern ist mir neu. Aber vielleicht kann das ja die D850 :cool: :ugly: :angel:

Du stellst damit auch, einfach auszuprobierende Konzepte wie Pixel-Binning in Frage...

Kannst Du doch praktisch ausprobieren... und Du siehst schon optisch einen riesigen Unterschied...willst Du es selber machen, oder bin ich wieder der einzige, der mit praktischen Beispielen herhalten muss?

Char hat es ja schon sehr gut erklärt, die Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, vielleicht mal die mathematischen Grundlagen durchlesen, soweit ich weiss gibt es auf DxOMark einen Artikel dazu.

Kurzfassung: Dynamik wird nach unten hin durch das Rauschen begrenzt, nach oben durch Ausfressen der Lichter. Da das Rauschen mit dem Herunterskalieren abnimmt, hat man dann mehr Dynamik in den Tiefen, und die gleiche Dynamik in den Lichtern -> insgesamt mehr Dynamikumfang.

Ich befürchte, dass wir von zwei verschiedenen Dingen reden. Für mich ist die Dynamik (in den Tiefen) der Wert, der die erste Graustrufe von Schwarz unterscheidet. Sicher hat die S/N Ratio einen entscheidenden Einfluss darauf, diesen Schwellenwert sichtbar zu machen. Nur ist für mich ein downsampling kein echter Informationsgewinn. Sagen wir also, jemand hat die Wahl, eine Landschaft im ersten Morgenlicht mit 1/2 sec bei ISO6400 oder 30 sec bei ISO100 abzulichten - selbst bei sehr gutem Entrauschen und Pixelbining werden sich die Bildergebnisse wohl unterscheiden.
Sicher kann durch eine effiziente Separierung von signal und noise dieser Schwellenwert besser herausgearbeitet werden. Doch downsampling bringt nicht die verlorenen Farben zurück.
 
Und ehrlich gesagt ging die D810 doch auch schon darüber hinaus... war meine zweitliebste Cam für Hochzeiten, für Outdoor Porträts mit schwierigem Setting sogar mit Abstand vorne - gerade am letzten Samstag auch bei einer Stunde Dauernieselregen auf nem Dach, wo ich komplett von Kopf bis Fuss nass war... Die Kamera hat nicht einmal rumgezickt und musste in 3 Jahren bezüglich der Funktion nie zum Service - nur einmal für die Belederung - was wirklich bei meinen bisherigen Nikons ein Schwachpunkt war (falscher Kleber? Bei den Canons nie Probleme gehabt)


Wieso war.. und wer ist Nr. 1?
 
Ich befürchte, dass wir von zwei verschiedenen Dingen reden. Für mich ist die Dynamik (in den Tiefen) der Wert, der die erste Graustrufe von Schwarz unterscheidet. Sicher hat die S/N Ratio einen entscheidenden Einfluss darauf, diesen Schwellenwert sichtbar zu machen. Nur ist für mich ein downsampling kein echter Informationsgewinn. Sagen wir also, jemand hat die Wahl, eine Landschaft im ersten Morgenlicht mit 1/2 sec bei ISO6400 oder 30 sec bei ISO100 abzulichten - selbst bei sehr gutem Entrauschen und Pixelbining werden sich die Bildergebnisse wohl unterscheiden.
Sicher kann durch eine effiziente Separierung von signal und noise dieser Schwellenwert besser herausgearbeitet werden. Doch downsampling bringt nicht die verlorenen Farben zurück.

Ich befürchte wir reden auch über 2 verschiedene Ding... Ich rede über Dynamik und Auflösung und Du nun über Farbtiefe ?

Nun gut:
Wie erklärst Du Dir dann die Messwerte D810:
36 Mpixel 100 % Ansicht ISO 3200 = 15.5 Bit Farbtiefe
8 Megapixel 100 % Ansicht ISO 3200 = 18.8 Bit Farbtiefe

Ich meine andersrum gehts doch auch... ich mache ja Brenizer und simuliere damit einen grösseren Sensor... Da kann ich gut und gerne ein ISO 6400 240 Mpixel Pano (mit Tele) auf 36 Mpixel runterdampfen und mit einem ISO 6400 Einzelbild, wo auch alles drauf ist (Weitwinkel), in jeweils 100 % Ansicht vergleichen... rate mal, welches feinere (Farb-)Verläufe aufweist und nahezu rauschfrei ist... :rolleyes:

Ich sags Dir... probier es aus... es geht in beide Richtungen...

Und natürlich wirst Du nicht aus einem 7.99 EV Dynamik ISO 3200 Bild, beim runterskalieren auf 2 Mpixel plötzlich unglaubliche 15 EV Dynamik erreichen... Es sind bei 8 Mpixeln nur eine Blende mehr (kann aber schon optisch angenehmer wirken, durch die rauschfreieren Verläufe, etc..).

In der Realität sticht die D750 doch sichtbar aus. Naja, wichtig ist mir die hi ISO Geschichte nicht wirklich, wenn dafür unten mehr passieren würde. Aber wenn hohe ISO nutzbarer werden, wird die Kamera halt vielseitiger einsetzbar sein. A7RII schafft ja hohe ISO auch recht gut, obwohl 42 MP Sensor. Ok, dafür ist sie unten nicht so gut wie D810.

Wie gesagt... der Unterschied relativiert sich doch ein wenig, wenn Du die D810 Daten auf 24 Mpixel runterskalierst... dann ist der Unterschied nicht mehr ganz sooo gross und noch weniger, wenn Du eh die Hochzeit auf meinetwegen auf einen gemeinsamen Nenner von 16 Mpixeln bringst... und bei 8 Mpixel hast Du dann nur noch eine halbe Blende Unterschied... verstehst Du ?

Wieso war.. und wer ist Nr. 1?

Die 5DMKIII, die ich parallel die letzten 3 Jahre wegen der High-Iso Performance genutzt habe. Sagen wir mal, ich komme mit den Farben im Raw ab ISO 3200 besser klar... egal wie Du den Weissabgleich oder an anderen Reglern zupfst... die 5D MKIII ist da für mich besser - unter Kunstlicht natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut:
Wie erklärst Du Dir dann die Messwerte D810:
36 Mpixel 100 % Ansicht ISO 3200 = 15.5 Bit Farbtiefe
8 Megapixel 100 % Ansicht ISO 3200 = 18.8 Bit Farbtiefeuschfrei ist... :rolleyes:

Die Werte für 8MP sind nicht direkt gemessen, sondern aus denen bei voller Auflösung berechnet, mit einem ganz einfachen Skalierungsmodell.

Und natürlich wirst Du nicht aus einem 7.99 EV Dynamik ISO 3200 Bild, beim runterskalieren auf 2 Mpixel plötzlich unglaubliche 15 EV Dynamik erreichen...

15,5 nicht, aber 12LW werden es schon.
 
Interessant übrigens, dass Rockwells als D850 titulierte Kamera mit angeflanschtem 50er noch einen Klappblitz hat! Sollte der nicht eigentlich über die Wupper gehen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten