• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

Sieht für mich schwer nach unterschiedlich starkem Luftflimmern aus...
(Und ich kann mit meinen Objektiven auch keine Veränderung feststellen.)
 
Ich habe solche Seltsamkeiten auch schon festgestellt, allerdings mit der Firmware 1.0 und mit JPG ooc.

Für mich sehen die Bilder dann immer aus, als wären sie oder zumindest Teile des Bildes in einiges geringerer Auflösung gemacht worden und dann hochgerechnet. Warum hat es sonst so viele "Absätze" an leicht schrägen Kanten?
Allerdings haben andere Bildteile dann wieder die volle Auflösung.
Aber auch Bilder mit voller Auflösung gibt es immer wieder.
Sehr auffällig ist es auf jeden Fall immer wieder an leicht schrägen Kanten.
Und das sieht dann wirklich sehr stümperhaft aus, wie ich finde. :ugly:
Das sieht mach auch sehr schön in deinen Bildern, und ich denke mit Luftflimmern hat das nicht viel zu tun.
Vielleicht spinnt die Software der Interpolation/i-Auflöung der GH5 immer wieder.
Könnte mit der Schärfung und mit der i-Auflösung zu tun haben, aber ich weiss es nicht.
Auf jeden Fall bin auch ich ooc immer wieder über diese Seltsamkeiten in machen Bildern der GH5 sehr enttäuscht.
Wie das bei RAW aussieht, weiss ich nicht, da ich RAW nicht verwende.
Ich habe übrigens solch seltsame Absätze in leicht schrägen Geraden bei noch keiner Kamera gesehen.
Wie gesagt, ich benutze Firmware 1.0. Das kommt also vermutlich nicht durch die neue Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier aber um RAW...

Und iAuflösung hat trotz des Namens nichts mit Auflösung zu tun, sondern erhöht lediglich Mikrokontraste im Bild. Interpoliert wird da auch nichts, solange Du keinen Digitalzoom verwendest.

Ich bleibe bei Luft-/Hitzeflimmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe bei Luft-/Hitzeflimmern.

Du hattest recht - es war Hitzeflimmern - unglaublich
War gerade nochmal aufm Turm mit zwei Kameras - alles im grünen Bereich.

Danke an alle Mitdenker.

Bilder folgen

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, dann muss ich das wohl auch genauer beobachten.
Wäre mir nicht bewusst, dass es bei meinen betroffenen Fotos sehr warm gewesen wäre.

Ist auch gut, ich dachte schon an Sensorfehler oder so etwas.
 
Naja,
zunächst einmal finde ich das Resultat der GH5 sehr beindruckend.

Aber zweitens erstens gelingen gute Serien von einem sich wunderbar konstant mit 100 km/h bewegenden Auto schon mit dem rudimentären C-AF der E-M5 MKI. Und zwar locker mit einer Erfolgsquote von mehr als 40 Prozent. Mit der GH4 sind es über 60 und mit der E-M1 MKI über 70 Prozent.

Folglich weiß ich nicht, wie man sich anstellen muss, um die Erfolgsquote der E-M1 MKII auf unter 40 Prozent zu drücken.

Und viertens fehlen mir diverse Daten wie Belichtungszeit, Blende, FPS-Rate, gewählte AF-Felder und EV oder MV.

Und warum wurde nicht mit allen Kameras die in etwa gleiche Menge Bilder geschossen?

So ist das Ganze doch sehr wenig aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke aufgrund der Komplexität des AF-C bei EM1 II und GH5 sowie der daraus folgenden Menge an Einstellmöglichkeiten wird man wohl je nach Testszenario (Wie schnell bewegt sich ein Motiv? Mit welchen Vektoren zur Kameraposition? Wie sieht der Hintergrund aus? etc.) mit diversen recht unterschiedlichen Testergebnissen leben müssen.

Bei der G5 und der EM1 II hat er ja nur jeweils eine Einstellung angepasst.

Bei DPReview z.B. wurde zwar mit den Parametern für den AF-C experimentiert, aber gerade hier dann vornehmlich nur der Tracking-AF getestet, der inzwischen zwar bei der GH5 erstaunlicherweise in manchen Situationen recht ordentlich funktioniert aber immer noch mit die meiste Rechenzeit kostet und folglich oft nicht die beste Wahl ist.

Bei MirrorLessons (BIF-Test) lag die EM1 II z.B. ein gutes Stück vorne. Die GH5 wurde wohl größtenteils nur mit Default-Einstellungen getestet und im Text kurz erwähnt, dass sich Feintuning hier nicht großartig lohnen würde, was meinen Erfahrungen komplett zuwider läuft, da sich hier das AF-C-Verhalten zumindest bei dieser Kamera (und sicher auch bei der Oly) teilweise extrem ändert, wenn man die Parameter entsprechend anpasst.

Mich würde hier auch ein Vergleich mit unterschiedlichen Szenarien (z.B. BIF, Fußball, Motorsport) interessieren, bei dem sich die Tester jeweils Zeit nehmen, zuvor die optimalen Einstellungen für die jeweiligen Szenarien zu finden und dann auch unter Angabe derselben testen.
Wäre natürlich eine Riesenaufgabe und hinsichtlich des Zeitaufwands und dann der Schnelllebigkeit vieler Veröffentlichungen eher unrealistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre natürlich eine Riesenaufgabe und hinsichtlich des Zeitaufwands und dann der Schnelllebigkeit vieler Veröffentlichungen eher unrealistisch.
Schon, aber wenn ich einen C-AF-Vergleich mache, dann sollte der schon mehr umfassen, als ein Thema, was sogar die E-M5 MKI bedienen kann. Dafür zigtausend Bilder zu schießen, halte ich für eine extreme Zeitverschgwendung.
 
Ich halte von dem Test auch nichts, da Dan ja Pana Fan ist. Für mich genau so aussagekräftig wie wenn Don als Oly Fan einen Test macht. Na, wahrscheinlich ist der sogar aussagekräftiger - ihm traue ich zu dass er sich mit den Einstellungen beschäftigt. Dan hat ja selbst geschrieben:

All cameras were set to AF-C and each was slightly customized via the AF settings in the menu. When I say “slightly customized” I mean slightly customized. This is very important since, in my opinion, AF settings should be simple and straight forward. Each camera’s AF setting was slightly changed to adjust the AF responsiveness. All were set to be most responsive since a car heading down the roadside is not going to have any subjects moving in front of it that might effect the AF misinterpreting the actual subject

Von daher kann man das zur Einordnung des AF-C eines Pana Fans nehmen ohne groß die Kamaraspezifischen Einstellungen berücksichtigt zu haben. Also quasi useless :ugly: für den Power(AFC)-User.

edit: wie immer muss es jeder für seinen Anwendungsfall selbst prüfen und entscheiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dann doch widersprechen.
Wenn man den Fokuspunkt verschiebt, wird auch bei der Wiedergabe bzw. Kontrolle des Bildes, wenn man einzoomt auf den Fokuspunkt gezoomt.
Ich benutze dazu den Punkt AF.

Kannst du das nochmal genauer erklären oder habt ihr nur aneinander vorbei geredet?

Ich finde nämlich auch keine Möglichkeit bei Wiedergabe direkt auf den Fokuspunkt der Aufnahme einzuzoomen. Stattdessen immer Bildmitte und dann mittels Joystick zum Fokuspunkt verschieben...
 
Jou, ich habe es gerade nochmals getestet.
Es funktioniert auf jeden Fall mit 1-Feld und mit Punkt-AF.
Verschiebe die Felder mal auf den Seitenrand und zoome bei der Rückschau dann rein. :)

PS Ich weiss jetzt wo der Fehler liegt. Du sprichst eventuell von der Bildwiedergabe, ich spreche von der Rückschau, direkt nach der Aufnahme.
Das ist jedenfalls auch bei mir der Moment, in dem ich Bilder auf Schärfe kontrolliere. Ein anderer Zeitpunkt macht für ich keinen Sinn, da die Szene ja dann i.d.R. vorbei ist und nicht zu wiederholen ist. Direkt nach der Aufnahme, wo sich die Kamera noch am Auge befindet, kann ich sehr wohl sofort nochmals abdrücken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer einer Panasonic GH-5.

Was mir an dieser Kamera nicht gefällt, ist die zu dominante Tilt-Sensoranzeige. So kann ich das Motiv (z.B. Vogelkopf) kaum erkennen, falls die Tilt-Sensoranzeige aktiv ist. Natürlich kann man diese Anzeige deaktivieren. Gerade bei Freihandaufnahmen mit langen Brennweiten brauche ich die Wasserwaage. Vielleicht sollte Panasonic in der Menü-Funktion um eine "schlichte" Wasserwaage erweitern.
Da gefällt mir die schlichte Canon-Anzeige im oberen Sucherbereich besser.

Nun habe ich eine Frage an Euch: Ich benutze nur Mac, aber ich kann bis jetzt kein Programm finden, das in der Lage ist, am Mac einzelne 6K Fotos zu sehen und zu extrahieren. Die Extrahiervariante an der Kamera selbst kommt für mich in vielen Fällen nicht in Frage, da ich nicht weiterhin auf neue 6K-Motive konzentrieren will.
 
Der User Lufthummel, der auch in diesem Forum aktiv ist, hat ein LR-Plugin dafür geschrieben, mit dem sich alle Bilder auch mehrerer Videodateien oder einzelne Frames einer Videodatei extrahieren lassen:

https://www.systemkamera-forum.de/t...-erfahrungen-mit-der-panasonic-gh5/?p=1404860

Gut einlesen (rückwärts im Thread). Für das Tool muss ImageMagick am besten über Homebrew installiert werden (FFMPEG und Exiftool sind inzwischen im Plugin integriert). Das ganze soll später in einen extra Thread im Nachbarforum.

PS: Du weißt aber schon auch, dass Du in der Kamera auch alle Bilder einer 4K/6K-Foto-Videodatei als JPG (in 5-Sekunden-Schüben) speichern kannst?
Alternativ geht das auch mit VLC am Mac, aber eben nur einzelne Frames.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos.:top:

Dann muss ich wohl doch LR zulegen...

Die Fotos aus einer 4K/6K-Foto-Videodatei als 5-Sekunden-Schüben muss ich natürlich testen. Am letzten Samstag habe ich einen Graureiher bei der Jagd fotografiert, da hat die 6K-Foto-Videodatei mehr als 30 sek gedauert.
 
Hallo

Aus dem Nachbarforum:

für Helicon Focus User, die die 6K Postfocus Videos direkt in der Version 6.7.1 verwenden wollen:
In Helicon Focus steckt eine alte Version von ffmpeg.
Hier die jeweils neueste herunterladen und im ffmpeg-Ordner austauschen.

Oder hier die 6.7.2 herunterladen.
Allerdings könnte das eine Vorabversion sein, anscheinend funktioniert das LR Plugin noch nicht....

Grüsse
Frank
 
Wie findet ihr eigentlich den Auslöser bei der GH5?

Ich finde ihn grausam, und grundsätzlich immer eine Gefahr alleine nur deswegen, weil man durchzieht irgendwie sämtliche Fotos leicht zu verwackeln.
Auf gut deutsch finde ich den finalen Auslöser-Durchdrücker so hart, wie er nicht einmal im Ansatz sein sollte.
 
Mir passt er ganz gut. Ich benutze trotz Backbutton-AF den durchgedrückten Auslöser und nicht den halbdurchgedrückten zum Auslösen. Ich mag aber auch Auslöser ohne klar definierten Druckpunkt nicht sonderlich, was andere hingegen wieder toll finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich ja auch nicht. Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt?
Ich meine das Durchdrücken. Da knallt schlicht und einfach der Knopf beinhart direkt auf das Gehäuse.
Keine Dämpfung, nichts. Und das Geknalle ist meiner Meinung nach bstens prädestiniert, Verwackelungen zu produzieren. :grumble::mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten