• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 85mm f1.4 Art

Ja - das ist mir auch aufgefallen. Um sich einen Eindruck vom Unschärfeverlauf zu verschaffen, sind sie aber ok.

Vor allem scheint es im Vorder- und Hintergrundbokeh auf grössere Distanz nicht zu schmieren, zu den Rändern hin :top:
 
Blindtest!

D750 - F/1.4 - 1/4000 - ISO 100

Keine CA entfernt!

Geschärft mit 25/1/25/0
-17 Vignette und 15/30/60 Korn.
Nachschärfen bei verkleinern: Standard
Beide Bilder exakt gleich bearbeitet.

Welches ist das Nikon 85/1.4G, welches ist das Sigma 85/1.4 Art:

1.
Beispiel-29.jpg

2.
Beispiel-30.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das zweite Bild besser. Das erste sieht "härter" aus.
 
Ich würde auch auf das 2. Bild tippen, angenehmeres Bokeh -> Nikon normalerweise :D
 
Ich finde das erste gefälliger, Bokeh ist sehr sehr ähnlich und es bildet besser ab - Kontraste reduzieren geht immer, wenn es denn mal sein muss. Tippe auch auf #1Sigma und #2Nikon
 
Beim Nikon hast du Frontfokus.

Minimal, das war aber das beste aus 3 Schüssen. Beim Sigma sitzen alle 3 perfekt!

Mir fällt gerade ein, dass der Frontfokus an der Fokusshift-Korrektur liegen kann. Denn auf allen Bildern ist der Fokus beim Nikon etwas weiter vorne. Die Kalibrierung der Linse hatte Nikon gemacht. Wenn man den Vergleich hat ist das ja Interessant. Fällt aber kaum auf. Das obige ist eher 'ne Ausnahme. Liegt wohl an der Motiventfernung und Offenblende. Deshalb habe ich auch öfter auf F/2 abgeblendet. Werde hier jetzt aber nicht so viele Bilder einstellen. Das kommt dann im Test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt es wohl so: ART's und härteres Bokeh. Ich habe gehofft, dass sie aus dem Volumen und Durchmesser ein "Sahne-Bokeh-Objektiv" bauen.

Borys wird weiter mit seinem Otus fotografieren müssen:D
 
So erstmal das letzte Bild, da ich übers Wochenende beschäftigt bin.

D750 - F/2 - 1/4000 - ISO 100


1.
Beispiel-35.jpg

2.
Beispiel-36.jpg

Crop zu 1.
Beispiel-37.jpg

Crop zu 2.
Beispiel-38.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt es wohl so: ART's und härteres Bokeh. Ich habe gehofft, dass sie aus dem Volumen und Durchmesser ein "Sahne-Bokeh-Objektiv" bauen.

Borys wird weiter mit seinem Otus fotografieren müssen:D

Naja, halt mehr Kontrast... sind halt 2-3 Klicks und einmal was aufziehen mehr im Konverter. Oder halt global... Was das umgekehrte für die höchst zu erzielende Bildqualität bedeutet kann man sich ja denken...
 
So, muss los, löse oben mal auf:

1: Sigma 85/1.4 Art

2: Nikon 85/1.4 G

Da kommen im Test noch viel mehr 1v1 Bilder. Sollte nur ein erster Einblick sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bleibt es wohl so: ART's und härteres Bokeh. Ich habe gehofft, dass sie aus dem Volumen und Durchmesser ein "Sahne-Bokeh-Objektiv" bauen.

Borys wird weiter mit seinem Otus fotografieren müssen:D

Ja, das ART erinnert mich in der KontrastART an das XF56mm 1.2. Tolles Objektiv, aber out of the Box gefällt mir der Bildeindruck den Nikkors besser.

Allerdings finde ich die grünen Nikon LoCa's nicht so nett. Lassen sich auch nicht durch ein einfaches CA entfernen Klick weg machen.
 
Im Beitrag "18:21" ist die Schärfe-Ebene leicht unterscheidlich, nicht die Schärfe. (Sehe gerade das wurde schon festgestellt)
Im letzten Beitrag sehe ich überhaupt keine Unterschiede.

Wenn man so genau hinschauen muss um überhaupt einen Unterschied zu sehen dann ist es doch wurscht welches Objektiv, oder? Ich wette der Unterschied zwischen Objektiven derselben Serie ist auch nicht kleiner.
Dann nimmt man doch das kleinere / leichtere / billigere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barış;14405784 schrieb:
So, muss los, löse oben mal auf:

1: Sigma 85/1.4 Art

2: Nikon 85/1.4 G

Hätte ich exakt so getippt. Man sieht dem Nikkor seine "Weichheit" im Bokeh an, was auch schon beim 50 ART vs. 58G der Fall war.
Naja, beides kann wohl nur Zeiss:)
Wenn ich ein 85er brauchen würde, würde ich mir wirklich ernsthaft überlegen, ob ich das ART nehmen soll, ist ja riesig das Teil. Andererseits, ich habe mir das 105E gekauft:eek::angel:

Dennoch bin ich gespannt, wie es sich gegen 105E schlägt:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man so genau hinschauen muss um überhaupt einen Unterschied zu sehen dann ist es doch wurscht welches Objektiv, oder?
Dann nimmt man doch das kleinere / leichtere / billigere.

Naja, das sind noch zu wenige Bilder um eine differenzierte Aussage treffen zu können. Ich habe hier schon einige deutliche Unterschiede gesehen, die ich mir aber für meinen Test auf'm Blog aufbewahre.

Das letzte Bild ist kaum zu unterscheiden, aber es wird nicht immer so sein.
 
Hätte ich exakt so getippt. Man sieht dem Nikkor seine "Weichheit" im Bokeh an, was auch schon beim 50 ART vs. 58G der Fall war.

Das einzige was das Bokeh mmn. Unterscheidet ist der stärkere Kontrast des Sigma. Ich könnte -10 Klarheit machen und etwas Kontrast per radialem Verlauf um das Hauptmotiv reduzieren. Schön würdest keinen Unterschied im Bokeh merken.

Als Beispiel das 50er Art heranzuziehen ist mmn. abwegig da es deutlich härter als das 85er Art ist. Ich finde das Bokeh des Sigma fast schon identisch mit dem Nikon, nur das es halt auch besser auflöst etc.
 
Dennoch bin ich gespannt, wie es sich gegen 105E schlägt:angel:

Auch ich bin schon sehr neugierig, was bei deinem herauskommt, da ich mich ebenfalls für eine der beiden Linsen entscheiden werde.

Grundsätzlich finde ich die 85mm etwas flexibler, aber das Gesamtpaket muss passen.

Bei den sbildern die hier gezeigt werden, gefällt mir der weiche Hintergrund des Nikkors etwas besser. Sind zwar nur Nuancen, aber bei Portraits nicht ganz unerheblich. Beim 1,4/85 AF-S stören mich die CA´s mehr als die etwas geringere Schärfeleistung bei Offenblende.
 
Barış;14405859 schrieb:
Das einzige was das Bokeh mmn. Unterscheidet ist der stärkere Kontrast des Sigma. Ich könnte -10 Klarheit machen und etwas Kontrast per radialem Verlauf um das Hauptmotiv reduzieren. Schön würdest keinen Unterschied im Bokeh merken.
Klar, könnte man in etwa angleichen, bedeutet aber wiederum Mehrarbeit. Warum etwas künstlich und zeitaufwendig erzeugen, wenn es schon ooc geht?
Das Nikkor scheint ja bei der Schärfe nicht wirklich schlechter als ART zu sein. Oder täuscht es nur?
An der D810 würde man evtl. mehr Unterschied sehen können.
...nur das es halt auch besser auflöst etc.
Das wäre aber wirklich sehr peinlich für Sigma, wenn es auch noch nicht besser auflösen würde. So viel Zeit Entwicklung, so ein riesen Klopper und gleich gut oder gar schlechter als Nikkor. Uiuiui.... das wäre was:evil::angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten