Hallo,
ich hole diesen Thread mal hervor für meine Frage:
Mein Töchterchen hat im November eine Gelegenheit zu einer Reise nach Island. Reisebegleitung ist ihre EOS 50D. Sie hofft auf Gelegenheiten für Polarlichtfotos. Ihr weitwinkligstes Objektiv ist das Tamron 17-50/2,8. Ich habe mir in mehreren Threads angelesen, daß die Empfehlungen für Polarlichter in Richtung 14/2,8 an Vollformat gehen, also irgendwas <10mm an Crop. Und Lichtstärke ist halt wichtig, klar.
Frage: Hat es Sinn, ihr mein EF-S 10-22/3,5-4,5 mitzugeben? Oder ist Offenblende 3,5 schon zu dunkel? Ggf. andere Empfehlungen?
Grüße - Christof
ich hole diesen Thread mal hervor für meine Frage:
Mein Töchterchen hat im November eine Gelegenheit zu einer Reise nach Island. Reisebegleitung ist ihre EOS 50D. Sie hofft auf Gelegenheiten für Polarlichtfotos. Ihr weitwinkligstes Objektiv ist das Tamron 17-50/2,8. Ich habe mir in mehreren Threads angelesen, daß die Empfehlungen für Polarlichter in Richtung 14/2,8 an Vollformat gehen, also irgendwas <10mm an Crop. Und Lichtstärke ist halt wichtig, klar.
Frage: Hat es Sinn, ihr mein EF-S 10-22/3,5-4,5 mitzugeben? Oder ist Offenblende 3,5 schon zu dunkel? Ggf. andere Empfehlungen?
Grüße - Christof
Die typischen PL-Lokationen (Strände und Parkplätze) waren im September gut besucht. Im Oktober bis Januar kann es wegen des klassischen Winterwetters etwas leerer sein. Februar bis März ist dann wohl wieder die klassische PL Saison ...