Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
Thema: "Landschaft s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nichts gegen den Urlaub mit einem Wohnmobil nach Skandinavien, aber soetwas wird doch meistens im Sommer gemacht. Wie war das noch gleich mit der Mitternachtssonne?
Je nach Breitengrad ist hier etwa von April bis August kein PL sichtbar.
Die von mir zusammengestellte Liste ist selbstverstaendlich nicht vollstaendig. Ergaenzungen sind immer willkommen.
Bezueglich des Sigma A 24-35/2.0 und anderer (Crop) Objektive:
Fuer PL ist zunaechst einmal ein lichtstarkes Objektiv zu empfehlen damit die z.T. recht zuegigen Bewegungen nicht zu sehr verwischen. Danach sollte man sich das Koma/Astigmatismus ansehen die fuer die punktfoermige Abbildung von Sternen (in den Ecken) wichtig sind. Lenstip.com testet das in seinen Reviews und das Sigma A 24-35/2.0 hat da eine Schwaeche. Danach sehe ich noch auf die Vignette, denn bei einer starken Vignette muss man die Ecken staerker aufhellen was dort Rauschen und lila Farben sichtbar werden laesst. Das ist fuer Einzelbilder meistens nicht so schlimm da man dort die Ecken nur teilweise aufhellt, fuer Panoramen muss man die Vignette aber komplett entfernen. Das ein Teil des Ueberlappungsbereichs in einem Panorama 'wegfaellt' hilft nur bedingt.
Daneben muss man die individuellen Faktoren wie Preis, Gewicht, Haben-will-Faktor und sonstigen Nutzen fuer das jeweilige Objektiv bewerten.
Kleines Update: hab mittlerweile das Tamron 15-30 wieder verkauft, ebenso das Samyang 14 2.8 Ich bin neulich relativ günstig an das neue Irix 15 2.4 gekommen und konnte es mittlerweile einmal testen für Astrofotografie.
Es macht einen sehr wertigen Eindruck, ist es alles tip top verarbeitet, die genannten Features sind echt gut und die Linse macht Laune. Ich hoffe, das Wetter gibts die nächste Zeit wieder her, dann wird das Ding weiter getestet.