Gast_298738
Guest
Achso, im Endeffekt gibt es ja 3 Modi, deshalb die Nachfrage...
Silent Shutter
EFC An
EFC Aus
was ist der Unterschied von EFC und silent shutter?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Achso, im Endeffekt gibt es ja 3 Modi, deshalb die Nachfrage...
Silent Shutter
EFC An
EFC Aus
was ist der Unterschied von EFC und silent shutter?
Das F in EFC steht für First Curtain. Es geht also nur um den ersten Verschlussvorhang. Der Sensor wird zeilenweise elektronisch gelöscht bevor die Belichtung losgeht, aber das Ende der Belichtung wird durch den mechanischen Vorhang bestimmt.
Ein Silent Shutter macht beide Vorhänge elektronisch, führt dafür aber oft zum Rolling Shutter und ähnlichen Unannehmlichkeiten.
Falls es noch nicht erwähnt wurde hier im Thread, der erste elektronische Vorhang kann das Bokeh negativ beeinflussen. Tested es selbst. Große Blende, kurze Verschlusszeit, dann kann das Bokeh unruhiger / härter werden bei elektronischem ersten Vorhang ggü dem mechanischen. Bei vollständigem elektronischen Vorhang (silent shutter) tritt dieser unansehnliche Nebeneffekt nicht auf.
und EFC hat keinerlei Auswirkungen auf das File? wie z.B. 12 Bit statt 14 Bit, etc. ?
Wieviel leiser ist die Kamera mit EFC zum normalen, ...?
bzw. wem nützt diese "halbe" Sache?
...
Jeder Verschlussvorgang für sich ist gleich laut, aber mit dem EFC hat man eben nur einen Vorhang statt 2...
Hier habe ich kürzlich aber einen Artikel gelesen das in beiden Modi kein Unterschied beim Bokeh existiert.
und EFC hat keinerlei Auswirkungen auf das File? wie z.B. 12 Bit statt 14 Bit, etc. ?
Warum sollte sich das auf das Bild auswirken? Problematisch ist nur das Beenden der Belichtung. Ich kenne die A7* nicht, aber bei den A-Mount-Modellen gibt es keinen Unterschied. Da gibt es aber auch keine unterschiedlichen RAW-Formate.
Jeder Verschlussvorgang für sich ist gleich laut, aber mit dem EFC hat man eben nur einen Vorhang statt 2.
Das Schließen und Öffnen vor der Aufnahme fällt eben weg.
Da vor einiger Zeit bei den A7* Modellen riesen Geschrei bezüglich Shutter-Shock losbrach, scheint der EFC doch für manche sehr wichtig zu sein, da Shutter-Shock mit EFC prinzipbedingt nicht vorkommen kann.
Dafür gibt es wohl bei einigen Modellen ein paar andere Problemchen.
Die Auslesegeschwindigkeit ist das Hauptproblem, ist kein Geheimnis.Dass nur das beenden der Belichtung negativen Einfluss hat, gehörte bisher nicht zu meinem Allgemeinwissen.
Wenn man kurz nachdenkt ist es das.warum gibt es keine Shutter Shock Probleme? ... weniger wäre klar... keine ist natürlich toll, aber nicht selbsterklärend.
??gerade wenn bei sehr schnellen Verschlusszeiten fotografiert wird, kann das Bokeh darunter leiden.
Die Auslesegeschwindigkeit ist das Hauptproblem, ist kein Geheimnis.
Wenn man kurz nachdenkt ist es das.
Es bewegt sich nichts an der Kamera bis die Belichtung bereits beendet ist.
Die Kamera schwingt also auch erst aus, wenn die Aufnahme bereits beendet ist und nicht währenddessen.
Wenn EFC eingeschaltet ist gibt es kein Geräusch beim Start der Belichtungwoher dann das Geräusch? mechanisches Geräusch = Bewegung in der Kamera... d.h. die Kamera ist unruhig beim Beginn, warum soll das keine Auswirkung haben?
Bei silent shutter geht die Kamera auf 12 Bit zurück, bei EFC bleibt sie bei 14.
jetzt nicht mehr. Danke - habe keinen Doktor in Elektrotechnik.
woher dann das Geräusch? mechanisches Geräusch = Bewegung in der Kamera... d.h. die Kamera ist unruhig beim Beginn, warum soll das keine Auswirkung haben?
Bei silent shutter geht die Kamera auf 12 Bit zurück, bei EFC bleibt sie bei 14.