• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

... ah, ok, hätte ich mir aber auch denken können :rolleyes:

Nun, bei dem von mir verwendeten Ladegerät (8 Ladeschächte, s.o.) wird bei 1000 mAh eben praktisch nichts warm (außer die Akkus sind etwa 5 Jahre alt oder wurden oft mit 2 A geladen, dann werden sie "leicht wärmer"), bei 2000 mAh werden sie auch nur etwas warm, völlig unkritisch, da die beschriebenen 50 Grad niemals erreicht werden (dennoch empfiehlt der Hersteller der Akkus, dieses Schnellladen nur in Ausnahmefällen zu machen, wenn es auf eine möglichst lange Lebensspanne der Akkus ankommt - meine weißen LSD-Akkus sind jetzt maximal von 2010).

Vielleicht ist der Grund auch, dass das Netzgerät von der eigentlichen Ladeschale baulich getrennt ist (so benötigt der Lader auch keinen Ventilator, den ich bei Schnellladern anderer Hersteller schon mal gesehen hatte)

Alles über 2 Stunden dauert mir inzwischen zu lange, dafür habe ich einfach zu viele Akkuzellen zu laden ... ;)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist der Grund auch, dass das Netzgerät von der eigentlichen Ladeschale baulich getrennt ist (so benötigt der Lader auch keinen Ventilator, den ich bei Schnellladern anderer Hersteller schon mal gesehen hatte)

Ich habe mal gelesen, dass die Ladegeräte von Maha nach einem Impulsverfahren arbeiten: Es wird ein sehr hoher Strom ausgesandt, aber jeweils nur für einen kurzen Moment. Durch dieses Verfahren werden die Akkus nicht nur temperaturmäßig geschont, sondern es wird auch der Zeitpunkt der Volladung zuverlässig erkannt (Endabschaltung). Oder so ähnlich :ugly: - es ist irgendwo im www zu finden, die Quelle schien mir aber seriös zu sein.

Bei 200 mA schaltet mein BC einzelne Zellen nach Volladung nicht ab, weil der Peak dazu wohl nicht erkannt wird.

Das macht meines teilweise auch bei 500mA, was für mich ausschlaggebend für den Umstieg auf ein MH-C801D war. Da ich wenigstens noch einen anderen User mit demselben Problem kenne (und so viele kenne ich nicht ;)), kann ich das BC 700 nicht empfehlen.
 
Das mit dem "Nichtabschalten" bei 500 mA hat meines noch nicht gehabt;
ich würde dann aber auch wechseln.
 
Das BC-700 ist eher im Internet gehypt worden als das es wirklich "gut" wäre.
Es gäbe noch das BC-1000, da sind die Akkus aber in 30min fertig gegart :ugly:

Das beste Ladegerät für Nimh ist das Maha MH-c9000.
Hat aber eine andere Abschaltlogik wie die meisten Ladegerät, die schont Eneloops noch mehr. Nur wirklich schlechte Akkus schmeisst es ab und zu als defekt wieder raus. Mit Eneloops noch nie passiert.
Der Preis ist aber auch recht heftig.

NimH sollten immer mit min. 0,25C und max. 1C geladen werden.
D.h. bei AA-Eneloops mit 2000mAh zwischen 500mA und 2000mA.
Die min. 500mA rühren vom meist eingesetzten deltaV Abschaltverfahren, bei zu niedrigerem Ladestrom funktioniert das nicht zuverlässig.

Ladegerät Spartipp für Leute die nicht viel Schnickschnack brauchen:
Panasonic BQ-CC16 oder Sanyo MQR06
Gibts im Bundel mit nem Satz Eneloops i.d.R. für 20-25€ und lädt die Akkus schnell (550mA, also in ca. 4h) und schonend (deltaV Abschaltverfahren, plus Timer, plus Temperaturüberwachung) auf.
 
Das BC-700 ist eher im Internet gehypt worden als das es wirklich "gut" wäre.
Richtig :)

Das beste Ladegerät für Nimh ist das Maha MH-c9000.
Eigentlich halte ich dafür das AV4m+ von Mössinger.

Ich hab den am 02.01 angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Die Seit ist am 22.12.2015 aktualisiert worden. Daher denke ich, daß es den noch gibt.
Weiß jemand bisschen was wie der so antwortet? Infos daß er irgendwo weg wäre konnte ich auf der Seite nicht finden...
 
Eigentlich halte ich dafür das AV4m+ von Mössinger.
Vor vier Jahren auf jeden Fall, inzwischen gibt es für den gleichen Preis Geräte mit ebefalls sehr guter Qualität und größerem Funktionsumfang:
taschenlampen-forum.de/ladegeraete/35989-mc3000-neue-superlader.html
lygte-info.dk/review/Review Charger SkyRC MC3000 UK.html


Weiß jemand bisschen was wie der so antwortet? Infos daß er irgendwo weg wäre konnte ich auf der Seite nicht finden...
Mir hat er 2012 innerhalb von zwei Stunden geantwortet :top:
 
Mössner scheint mir weiterhin idiotensicherere "default-logik" zu haben. Sprich, ist einfacher. Ungeachtet dessen, ob die MC das Mehr bequemer können.

Nur leider auch heute keine Antwort...
 
Beim ihm zu sein kann ich nicht wirklich ;) Ja wenn anrufen eine Option ist... auf der Seite steht eher, daß klar formulierte Emails sinnvoller wären.

Funktioniert bis jetzt noch nicht. Mal sehen. Keine Ahnung ob anrufen am Sonntag der Sache zuträglich wäre :)
 
Hallo, hab ich auf der Seite von H.Mössinger gefunden
"Ich berate Sie vor Ihrem Auftrag gerne,
auf Wunsch auch telefonisch, Tel. 08191-942006."
 
Ich hab den am 02.01 angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen. Die Seit ist am 22.12.2015 aktualisiert worden. Daher denke ich, daß es den noch gibt.
Weiß jemand bisschen was wie der so antwortet? Infos daß er irgendwo weg wäre konnte ich auf der Seite nicht finden...

Schon einmal daran gedacht, dass einige Händler nach dem Weihnachtsgeschäft und Neujahr auch etwas Urlaub vertragen?

Der eine oder andere beginnt erst heute am 11.Jänner wieder...
 
Wenn das abgewickelt ist - was plötzlich doch in Mache ist - werde ich mich melden. Mit paar nicht eindeutigen Fragen...

@angerdan
Wie kommst du auf die Idee, daß der MC3000 sich mit dem AV4m+ messen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut. Lassen wir das. Beide Geräte sind da und funktionieren tadellos.

edit:
Sofern ich das beurteilen kann :) Jemand paar schnelle Tipps&Tricks dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Das Gebiet ist erforscht :) Hält ungefähr sehr wohl das was Fritzchen verspricht.

Wobei ich hier trotz keiens brandneues Themas schon mit kurzzeitig bisschen Andrang gerechnet habe ;) Bei dem ganzen Geblitze im Forum hätt ich eher gedacht, Ladegeräte gehören zu den paar heiligen Kühen hier :)

Man liest sich.
 
AW: Welche Eneloops für Blitzgerät

Das BC-700 hat leider eine oft auftrettenden Sollbruchstelle, die nach spätestens 2 Jahren zuschlägt.

die guten BC-700 waren die Basetech BTL4 und baugleicher BM200 mit der 2.1 Firmware, die leider 2015 schon ausverkauft waren.

Nachfolger ist anscheinend/angeblich das Andoer (/Opus) BT-C2000. Leider ist die Bauform weiterhin nicht ganz optimal und die Elektronik des Laders heizt den Akkus unnötig ein... (runter scrollen)
http://lygte-info.dk/review/Review Charger Opus BT-C2000 UK.html

Oder sowas http://www.taschenlampen-forum.de/t...ex-mh-c9000-wizardone-charger-analyzer.23896/
http://www.amazon.de/product-review...e=UTF8&filterByStar=one_star&showViewpoints=0

Eine vollwertige Alternative zum AV4m+ sind die leider alle nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Welche Eneloops für Blitzgerät

Könnt ihr ein ein Ladegerät empfehlen, mit dem ich 8 oder 16 eneloops gleichzeitig laden kann? Oder taugen die größeren Geräte alle nichts?
 
AW: Welche Eneloops für Blitzgerät

könnt ihr ein ein ladegerät empfehlen, mit dem ich 8 oder 16 eneloops gleichzeitig laden kann? Oder taugen die größeren geräte alle nichts?
.
ich habe die große variante, den powerex mh-c808m. Der mh-c801d ist die günstigere version des kompakteren mh-c800s.
Ich nutze seit vier jahren nur noch den mh-c808m.
vergleich für technoline bc 700, powerex mh-c801d, powerex mh-c800s, powerex mh-c808m, varta lcd multi charger.sonstiges ladegerät für eneloop av4m
sonstiges erfahrungen mit ansmann energy 8 / 16 ladegeräten?
sonstiges erfahrungen mit ansmann energy 8 / 16 ladegeräten?
sonstiges welches ladegerät für eneloops? - seite 4

die powerex mh-serie zeigt vierstufig den ladezustand jedes eingelegten akkus einzeln an. Eine anzeige der geladenen/entnommenen kapazität bietet er nicht, dafür ist ein mh-c801d günstiger als zwei bc700.
Eine cycle/refresh-funktion bietet die mh-serie ebenfalls und der ladestrom lässt sich einstellen.
.
statt eines laders mit vier oder nur zwei schächten würde ich eher ein modell mit acht schächten empfehlen:
http://www.mahapowerex.eu/c800s-charger.html

und dazu besser gute akkus, also panasonic eneloop.
http://www.panasonic-eneloop.eu/de/design-technologie
.
der mh-c800s ist günstiger als zwei bc700.
 
AW: Review of Charger SkyRC MC3000

Lies dir mal das Review von HKJ durch. Er ist in allen englischsprachigen Foren die Referenz wenn es um Akkus, Ladegeräte und Netzteile geht.
Kenn ich. Für mich klang das bisschen durchwachsen....
http://lygte-info.dk/review/Review Charger Opus BT-C2000 UK.html

Du hast dich schonmal für den BC1000 entscheiden und das ist für Leute die sich dafür intertessieren, eine schlechte Wahl
http://www.amazon.de/Technoline-BC-...cm_cr_pr_hist_1?ie=UTF8&filterByStar=one_star

Es ist wirklich schwierig sich auf jemanden zu verlassen der nicht einfach nur blind seine Einkäufe anpreist. Deswegen hab ich auch keine Experimente mehr gemacht und eben den AV4m+ geholt. Das war soweit auch ein Volltreffer.

Andererseits entnehme ich den Links von HKJ jetzt nicht die klare Botschaft, das Ding könnte besser sein als AV4m+. Du?
Eher hätte ähnlich gut für bisschen weniger Geld sein können. Wenn überhaupt.

Das gesuchte "bessere" Ladegerät, das muß wohl noch gefunden werden.

p.s.:
Hast du in deinen Zitaten mal geschaut, ob alle Links noch funktionieren...(?)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten