• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix GX8 vorgestellt

Yep, kann man wohl besser ausdrücken, zB

Was mir als Lumixverteranen ;) (G3, GH, GF3/5, GM1/5) bei der GX8 sehr angenehm auffällt ist das man das alte Problem mit den Gelbsprenkeln bei höheren ISO jetzt sehr gut im Griff hat.

ISO3200 sind bei der GX8 auch ohne Raw ganz brauchbar, mindestens so gut wie bei den OMDs. Ich bin bei der NR bei -5 inzwischen!

Der Kunstlicht WA ist besser als bei den OMDs finde ich. Da hast Du die Optionen "Warme Farben". Mit OFF ist der WA aber völlig "neutralsiert" d.h. entgelbt, selbst Kerzenlicht ist nahezu gelbfrei, und mit ON wird es oft zu gelb.

Bei der GX ist WA-Auto Innen meistens sehr gut.

Auch Herbstfarben bringt sie sehr echt und ohne lange Nacharbeit, allerdings hier besser "bewölkt" wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nachdem ich oft das Problem mit den verwaschenen Stellen (mein Terminus Technicus: "Matsch" :D) hatte, bin ich auch mit der Noise Reduction auf -5 gegangen und habe es nicht bereut. Die OOC-JPG´s sind jetzt auch bei ISO 1600 genießbarer.
 
Hatte ich bei der GM5/1 auch, NR3 habe ich probiert, war mir zT aber schon wieder zu unsauber. Die GX8 arbeitet da offensichtlich anders bzw bekommt ein saubereres Raw das viel weniger NR braucht.

Die GX8 ist übrigens auch die erste Mft die so eingestellt bei ISO100 im Auflösungsvergleich nicht gegen die RX100-3 verliert. Das sage ich mit allem Respekt vor der Sony!
Bei ISO100 ist die kleine Sony wirklich extrem gut, egal ob PEN, OMD oder Lumix, bisher waren bei ISO100/200 alle Mfts etwas schlechter (kippte ab ca. ISO400 aber auch beim 16 MP Sensor).

Die GX8 ist selbst mit dem kleinen 12-32-Kit auf Augenhöhe, vielleicht sogar eine Idee besser, auch jeden Fall weniger Störungen (weil sie eben weniger eingreifen muss als die Sony). Die Qualität merkt man auch bei Zuschnitten, selbst 12 aus 20 MP - Bilder sehen auf 5k noch sehr gut aus!

100% Crop aus dem Testmotiv im BBT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich bei der GM5/1 auch, NR3 habe ich probiert, war mir zT aber schon wieder zu unsauber. Die GX8 arbeitet da offensichtlich anders bzw bekommt ein saubereres Raw das viel weniger NR braucht.

Hallo Christian,

Deine Vergleiche zwischen GM5 und GX8 lese und betrachte ich mit großem Interesse, stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Von dem was ich bisher gesehen habe, bin ich etwas ernüchtert, wie gering der Unterschied in der BQ tatsächlich ist. Trotz des größeren und neueren Sensors muss ich schon SEEEEHR genau hinschauen, um überhaupt Unterschiede zu erkennen. Oder sind mir da Details entgangen? Und sind die Unterschiede bei den RAWs größer? Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Esau
 
Trotz des größeren und neueren Sensors muss ich schon SEEEEHR genau hinschauen, um überhaupt Unterschiede zu erkennen.

Als ich RAWs aus der GX8 entwickelt habe ging es mir ähnlich.
Die mittlerweile verfügbaren Tests zeigen ähnliches.

Hier kann man optisch ganz gut vergleichen.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.15071369588297748&y=-0.5739901098901099

Und hier als Messwerte
http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.15071369588297748&y=-0.5739901098901099
 
Deine Vergleiche zwischen GM5 und GX8 lese und betrachte ich mit großem Interesse, stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Von dem was ich bisher gesehen habe, bin ich etwas ernüchtert, wie gering der Unterschied in der BQ tatsächlich ist. Trotz des größeren und neueren Sensors muss ich schon SEEEEHR genau hinschauen, um überhaupt Unterschiede zu erkennen...
ist mir da etwas entgangen, soweit ich weiß ist der sensor von gm5 und gx8 so ziemlich exakt genau gleich groß?! :eek:

allgemein sind die sensoren von der technologie her schon seit einigen jahren mehr oder weniger unverändert, kleinere fortschritte gibt es eher bei der software, wie z.b. bei entrauschung und nachschärfung
 
ist mir da etwas entgangen, soweit ich weiß ist der sensor von gm5 und gx8 so ziemlich exakt genau gleich groß?! :eek:

allgemein sind die sensoren von der technologie her schon seit einigen jahren mehr oder weniger unverändert, kleinere fortschritte gibt es eher bei der software, wie z.b. bei entrauschung und nachschärfung

Vermutlich war die MPix-Zahl gemeint, 20 ggü. 16.

Ich sehe die Unterschiede vor allem in der Herstellerfirma - die Sony-Sensoren (aus z.B. der GH3 und E-M5) waren in meinen Augen bei ISO 1600 (so ne Art "Grenze" bei MFT) und out-of-cam JPG´s immer sehr gut, die Pana-Sensoren aus den anderen Geräten (unabhängig von ihrer Generation) haben mir da schon oft zu stark gerauscht oder eben geschmiert, je nach Noise Reduction Einstellung.

Es gibt übrigens auch innerhalb der MFT-16MPix-Sensoren noch physikalisch Unterschiede, z.B. wie viele effektive Pixel Panorama- oder 3:2 Bilder haben. Bei der GH2 etwa gab es den berühmten "Multiformat-Sensor", wo man keine Pixel verloren hat. Die Nachfolger beschneiden seitdem bei nicht-nativen Formaten.
 
Die PANA Sensoren von meiner GX7 und GH4 sind dem Sensor der GH3 überlegen.

Dies merkt man am Detailerhalt ab ISO 1600 und im AF Verhalten bei wenig Licht. Die GH3 ist bei lowlight Videos den PANA Nachfolge Sensoren hoffnunglos unterlegen. Ebenso bei ISO 125 vs. ISO 100.

Ein Sensor ist auch für die Sensorauslesegeschwindigkeit mit verantwortlich. Die GH4 topt hier die GX8. Gut sichtbar an Aktionsvideos.

Vorteil des GX8 Sensors für mich:

-20 MP
-ISO 100 perfekt
-high ISO: sehr feines Rauschen, das oft nur eine Farbentrauschung benötigt um Gefieder von Singvögeln bei ISO 3200 zu erhalten. Selektives entrauschen für das Restbild führe ich öfters durch
-kaum Farbsäume an Kontrastkanten (Mond, Nachtaufnahmen, f/1.2 Nocticron)
-der AF kommt mit minimalen Kontrasten aus

Ich sehe positive Unterschiede bei 4K Crops aus einer RAW Aufnahme und deren 1:1 Betrachtung auf einem 50 Zoll 4K Bildschirm gegenüber den 16 MP Sensoren.

Die GX8 RAWs erfordern andere Presets in LR als GX7 oder GH4.

Freue mich schon auf das 100-400 mm an der GX8 mit dem klasse Dual IS.

Praxis in unterschiedlichsten Aufnahmesituationen (Foto und Video) ist auch zur realen Beurteilung von Sensoren fūr mich wichtig.
 
Zwei kurze Fragen zur erweiterten ISO (100): Holt man sich bei Aktivierung irgendwelche Nachteile, auch wenn man diese nicht verwendet, aber aktiviert hat?
Es ist ja oft von einer Dynamikreduktion zu lesen, diese findet aber nur potentiell statt, wenn man ISO 100 auch manuell auswählt (bei Auto-ISO und iISO wird das wohl eh ignoriert, wenn ich das noch richtig im Kopf habe)?
 
Praxis in unterschiedlichsten Aufnahmesituationen (Foto und Video) ist auch zur realen Beurteilung von Sensoren fūr mich wichtig.

Jain, natürlich lernt man die Kamera noch besser kennen, auf der anderen Seite kann man sich von jedem Modell RAWs im Internet besorgen, die auch nicht anders wären wenn man den Auslöser selbst gedrückt hätte und die bringen normalerweise ziemlich genau die Leistung wie es den Testseiten und Messergebnissen nach zu erwarten ist.
Mich hat dahingehend noch keine Kamera überrascht und rauscht plötzlich weniger nur weil sie mir gehört ;)

Video interessiert mich nicht und dazu sage ich nichts, auch ISO jenseits der 6400 sind mir, ausser mal zum herumspielen, egal.

Bei Fotografie bis 3200/6400 ISO hat sich nach meinen Erfahrungen, seit der E-M5 bei mft und Verwendung von RAW, kein nennenswerter Fortschritt gezeigt.

Das heisst ja nicht, dass es keinen Fortschritt bei den Kameras gegeben hat, auch finde ich was die GX8 abliefert sehr ansprechend, aber einen bildrelevanten Vorteil von der Sensor Seite hat bis jetzt kein Vergleich gezeigt.

Hier mal zwei kleine High ISO Spielereien mit der Gh3 12800 und 6400 ISO kein selektives Entrauschen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13413836&postcount=13
 
Hallo Christian,

Deine Vergleiche zwischen GM5 und GX8 lese und betrachte ich mit großem Interesse, stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Von dem was ich bisher gesehen habe, bin ich etwas ernüchtert, wie gering der Unterschied in der BQ tatsächlich ist. Trotz des größeren und neueren Sensors muss ich schon SEEEEHR genau hinschauen, um überhaupt Unterschiede zu erkennen. Oder sind mir da Details entgangen? Und sind die Unterschiede bei den RAWs größer? Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Esau

Das Problem bei allen JPG-Vergleichen im Netz ist das sie im Default durchgeführt worden sind.
Du findest von mir ja schon einige Vergleichsbilder/Crops in den BBTs zur GM5 und GX8. Ich teste seit ein paar Tagen nur noch mit NR-5, Schärfe +1/2 und H-Res. Standard oder High.

Das Problem der Diskussion hier - nach der hätte ich mir die Kamera auch nicht geholt - ist die völlig überzogene Erwartungshaltung an den Unterschied von 16 auf 20 MP.

Dabei geht es nicht um 25% mehr Auflösung, sondern um die Hälfte!
https://photographylife.com/camera-resolution-explained

Das man solche Unterschiede nur sieht wenn man genau hinsieht ist doch klar. Es ist die gleiche Sensorgröße. Ich sehe auch den Unterschied von Fuji X zu mft nicht (sofort) an der Auflösung (eher an den Farben/Schärfeverlauf). Oder zur Nikon APS-C.
Werden Vergleiche jetzt noch mit der viel zu hohen NR (unnötig!) und einer Kitlinse gemacht werden die Unterschiede immer mehr egalisiert. Das ist wie wenn Bayern auf einem Rübenacker spielt, es geht viel verloren.

Ich habe die Vergleiche auch mit RAW und dem sehr scharfen 15 und 20mm gemacht. Und die Unterschiede sieht man in dem Maße wie man es bei dem Sensorunterschied eben sehen kann. Auf einem Tablett weniger, auf 4 oder 5k mehr.

Was mir bei der GX8 aber viel positiver auffällt als die 20 MP ist die andere Aufbereitung und Bildanmutung, sie ist dslr-ähnlicher, wo die Gm "kompakter" arbeitet. Egal wie man die GM setzt, es ist mehr "processed". Oder es wird sichtbar flauer. Selbst das Raw musst Du mehr hochziehen, meine Presets von der GM sehen für die GX nicht aus.

Bisher gefielen mir die OMDs bei hohen ISO besser wo ich bei Tage die Farben der Lumixen vorzog. Bis jetzt...
Ich hattte eigentlich nicht vor die GX8 zu behalten, aber inzwischen tue ich mich schwer mich wieder von ihr zu trennen. Unerwartet schwer.
Ich würd ihr einfach eine Chance geben wenn Dich das Paket auch sonst interessiert und wenn Du "flüssig" bist. Ein Muß ist es nicht, eine GM, G7 oder G6 macht auch nette Bilder.
 
Zwei kurze Fragen zur erweiterten ISO (100): Holt man sich bei Aktivierung irgendwelche Nachteile, auch wenn man diese nicht verwendet, aber aktiviert hat?
Es ist ja oft von einer Dynamikreduktion zu lesen, diese findet aber nur potentiell statt, wenn man ISO 100 auch manuell auswählt (bei Auto-ISO und iISO wird das wohl eh ignoriert, wenn ich das noch richtig im Kopf habe)?
Bei Einstellung Auto ISO oder Video wird die Erweiterung auf ISO 100 automatisch ignoriert.

Die Dynamikreduktion bei Verwendung von ISO 100 fällt in der Praxis viel weniger auf als das MFT Grundrauschen bei ISO 200 in RAW. Da war ja die GF2 mit ihren echten ISO 100 besser.
 
Jain, natürlich lernt man die Kamera noch besser kennen, auf der anderen Seite kann man sich von jedem Modell RAWs im Internet besorgen, ....

Ich habe noch nichts im web gelesen, wie gut der GX8 Sensor für Nachtaufnahmen geeignet ist und wie beim Nocticron mit f/1.2 kaum mehr Farbsäume auftreten. Der GX8 Sensor trennt Licht und Schatten ausgezeichnet und erweitert in diesem Segment die gestalterischen Möglichkeiten, wie kein anderer mir bekannter MFT Sensor.

Dass Auto ISO M im 4K 30 P Modus vorhanden ist, empfinde ich als genial. Wurde das irgendwo geschrieben in Tests?

Morgen gehe ich auf eine alpine Bergtour, da ist an der GX7 das f/4 7-14 mm und an der GX8 das f/1.2 42,5/76.5 mm.

Beides top Objektive, die, wenn es um Abbildungsleistung geht, meine MFT Sensoren optimal bedienen. 20 MP sind mir zwischenzeitlich lieber als 16 MP. Man denke nur an 16:9 Crops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides top Objektive, die, wenn es um Abbildungsleistung geht, meine MFT Sensoren optimal bedienen. 20 MP sind mir zwischenzeitlich lieber als 16 MP.

Kann ich verstehen und gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Ich habe noch nichts im web gelesen, wie gut der GX8 Sensor für Nachtaufnahmen geeignet ist ...
Der GX8 Sensor trennt Licht und Schatten ausgezeichnet und erweitert in diesem Segment die gestalterischen Möglichkeiten, wie kein anderer mir bekannter MFT Sensor.

Das Nocticron werde ich mir nie kaufen, zu groß, zu schwer und zu teuer, aber die anderen beide Punkte interessieren mich, hast du dazu ein paar direkte Vergleiche zur GX7 z.B. die zeigen was du meinst?
 
Hatte die GX8 mit in London dabei.
Sehr dumm ist mir da was passiert und ich weiß nicht mal wieso weshalb warum.
Ich habe gefilmt während eines Soundchecks für ein Konzert. Alles so gemacht wie ich es von all meinen bisherigen Panasonic Kameras kenne. Also Filmbutton gedrückt....man sieht natürlich auch das der Zeitzähler hochzählt. Am Ende drückst nochmal auf den gleichen Knopf zur Beenden der Aufnahme? oder?
Jedenfalls hat die Kamera zwar irgendetwas zum richtigen Zeitpunkt gemacht- sieht man am Zeitstempel, aber von den Videos keine Spur. Das avchd Verzeichnis ist auch nur 800kb groß. Was habe ich falsch gemacht?
 
Ev. das Format umgestellt und das Video ist im DCIM Folder gelandet?

ich hatte es wie ab Werk eingestellt....und glaube das war 4k- aber welches Format kann ich nicht beschwören.
Ich leg mal die Karte wieder in die Kamera und schau mal ob ich die Videos dann finde :o

edit: danke danke danke! genau das ist passiert- hab sie gefunden !
Du bist in meinem Abendgebet :-)
Sie sind tatsächlich da wo auch die Bilder sind- nur vor lauter Bäumen hab ich den Wald nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten