Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum hast Du das FW-Update nicht selbst installiert? War die Kamera schon an Geissler unterwegs als der Release kam?
Zusätzlich interessant: Hast Du Erfahrungen mit beiden Kombinationen in dunkleren "Zeiten" mit Blenden > 5.6? Jetzt kommt ja der Winter...
Hat jemand Erfahrung mit dem 2470?
Der Sony-Service ist in der Tat nicht -ähem- besonders gut. Ich habe einmal bei Geissler nach einer normalen Sensorreinigung für meine A7R angefragt, da kam dann die Antwort, dass das 60 Euro + MwSt. *Hust* kosten sollte und 10(!) Tage BearbeitungszeitIch hab nur deshalb noch nicht die Alte verkauft und in eine neue gewechselt, weil ich mit dem Sony-Service immer noch in Kontakt bin und auf Wechsel hoffe. (Lange, traurige Geschichte, die mehr als einmal bewiesen hat, dass Servicemitarbeiter häufig gar nicht lesen, was man schreibt und gerne auch mal mit Textbausteinen antworten, die gar nicht zur Frage passen, beliebtestes Beispiel: "meine Kamera ist schon beim Service, aber..." Antwort: "Es tut uns leid, dass sie einen Defekt an einem unserer Produkte haben und empfehlen, es zum Service zu schicken"...)
Wie dem auch sei, die Angelegenheit ist aktuell über den "normalen" Servicemitarbeiter hinaus an die "Technikabteilung" gegangen (was immer das bei Sony Deutschland heißen mag, die entwickeln ja nix) und ich warte auf Antwort...
Sony scheint ja recht ambitioniert zu sein, im professionellen Segment Fuß zu fassen, aber da haben die noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen.![]()
Sony bietet da ja noch einen speziellen Support für Professionelle Anwender an....
Ist zwar OT - aber damit euch geholfen wird - ich war damals zum Glück vorgewarnt hier im Forum.Der Sony-Service ist in der Tat nicht -ähem- besonders gut.
Im Datenblatt auf der Sony Webseite steht, dass die A7R II eine Blitzsynchronzeit von 1/250s beherrscht. Stimmt das nicht??...Dem Online-Kundenservice habe ich auch mal eine Frage gestellt (wie ich denn die Blitzsynchronzeit der A7R II von 1/250s erreiche, wenn sie offenbar nur 1/160s kann)...
Mit Sony-Systemblitzen stimmen die 1/250 s, mit meinen Studioblitzen (über Elinchrom Skyport Funkauslöser) anscheinend eher nicht. Wie gesagt, ich warte noch gespannt auf die Antwort der "Fachabteilung". (Der Elinchrom Mitarbeiter sagte dazu noch: Am besten funktioniert der Skyport mit Nikon-Kameras. Mit Canon sind die Ergebnisse durchwachsen, auch hier wird die Synchronzeit der Kamera oft nicht erreicht, und mit Sony hätten sie einfach zu wenig Erfahrung, um mir helfen zu können.)Im Datenblatt auf der Sony Webseite steht, dass die A7R II eine Blitzsynchronzeit von 1/250s beherrscht. Stimmt das nicht??
Während den Aufnahmen ist mir erneut das seltsame Fokusverhalten der Kamera aufgefallen. Oftmals passt der Fokus bestens. Dann aber sind zwischendurch immer mal wieder Fotos dabei wo der Fokus einfach deutlich daneben liegt.
Auffällig hierbei bei Stativverwendung wo man ja eine Serie von mehreren Bildern aus einer festen Position (also unter konstantbleibenden Bedingungen) aus macht: passt der Fokus auf Anhieb, passen auch die nachfolgenden Bildergebnisse. Passt er aber nicht auf Anhieb (schwer zu erkennen weil die Kamera am Display/im Sucher stets "korrekt fokussiert" signalisiert), sind alle nachfolgenden Bilder fehlfokussiert.
Dieser Eindruck wird auch bestärkt durch Sony's Aussage, das Verhalten der A7RII sei "normal".
Ach. Ich bin zwar rechtschutzversichert, aber am Ende ziehen die irgendein argumentatives Ass aus dem Ärmel (siehe den -hier etwas vereinfachten- Kommentar des Geisslertechnikers "Die Linsen sind für die Mitte kalibriert, die müssen seitlich nicht mehr korrekt fokussieren können") und ich bleib doch noch auf irgendwelchen Kosten und der defekten Kamera sitzen.
Ich habe, der Kulanz meines Händlers sei dank, die Möglichkeit, die Kamera über ihn (es ist ein Händler aus Graz) an den österreichischen Service zu schicken. Wenn die auch keinen Fehler finden, dann bekomme ich vom Händler für einen geringen Kostenausgleich (den ich angesichts der abgelaufenenen Rückgabefrist für fair halte) eine neue Kamera.
Das ist der Weg, den ich jetzt gehe. Habe von dem Haufen die Nase erstmal voll![]()