• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Ach hör auf - ich freu mich auf die D810. :lol:
 
Ich stelle es heute Abend mal zusammen.
 
Hier ein paar Fotos, die ich diesen Sommer in den Schweizer Alpen aufgenommen habe. Das sind meine ersten Milchstrassenfotos und ich bin in erster Linie happy, dass alles so schön aufgegangen ist mit dem Wetter etc.

Wie findet ihr sie?

http://*************/wordpress/wp-content/uploads/2015/07/IMG_8496.jpg

http://*************/wordpress/wp-content/uploads/2015/07/IMG_9239.jpg

http://*************/wordpress/wp-content/uploads/2015/07/IMG_9339.jpg

Sind alle mit der Canon 6D und dem Rokinon (Samyang) 24mm 1.4 aufgenommen. Das Objektiv ist komplett manuell und liefert leider keine EXIFs mit, Belichtungszeit ist aber bei allen zwischen 15 & 20 Sec, ISO zwischen 1600 und 3200 und Blende zwischen 1.4 und 2

Weitere Bilder gibts bei Interesse in meinem Blog :)
 
Hier ein paar Fotos, die ich diesen Sommer in den Schweizer Alpen aufgenommen habe. Das sind meine ersten Milchstrassenfotos und ich bin in erster Linie happy, dass alles so schön aufgegangen ist mit dem Wetter etc.

Sehr schön! Zumal es deine ersten gewesen sein sollen. ;)
Als etwas störend empfinde ich die Softness, hast du stark entrauscht? Beim nächsten mal könntest du mit separater VG-Aufnahme auch die Tiefenschärfe erweitern, vor allem im Ersten fällt die unscharfe Grasnarbe auf.
 
Wie heute Mittag versprochen:
4 Bilder im Anhang, Objektiv war das Nikon AF-S 14-24mm 2.8 (bei 16mm f2.8),
Einstellungen der Kameras sind gleich, Bearbeitungseinstellungen sind ebenfalls gleich.
Zwischen A7s und dem Objektiv hing ein metabones Adapter.

Bild 1: D800 (unbearbeitetes RAW)
Bild 2: A7s (unbearbeitetes RAW)
Bild 3: D800 +2 EV -50 Lichter
Bild 4: A7s + 2 EV -50 Lichter

Beide Bilder nicht entrauscht oder anderweitig bearbeitet als oben angegeben.
Profilkorrektur auch nicht aktiviert.
 

Anhänge

Danke für deinen Vergleich, sieht jedenfalls interessant aus! :top:

Aber (ein ABER muss kommen...;) ):
- seltsame Belichtungsabweichung, das Bild der D800 ist mindestens 1 Blende dunkler?
- wundert mich das Sensorglühen nicht, die D800 wurde mit höchster nativer ISO betrieben und künstlich auf 23.600 gepusht, das kann nicht gut gehen
- lässt sich der Magenta-Stich recht einfach über eine selektive Farbkorrektur entfernen!
- leidet die D810 wohl nicht mehr an der (vermeintlichen) "Magentakrankheit"
 
- seltsame Belichtungsabweichung, das Bild der D800 ist mindestens 1 Blende dunkler?
Aus meiner Sicht nur in den Schattenbereichen -> andere Tonwertkurve.
Alternative wäre: Nikon betrügt mehr was den ISO-Wert angeht.
Such dir was aus :)

- lässt sich der Magenta-Stich recht einfach über eine selektive Farbkorrektur entfernen!
Siehe Anhang. "Nuff said" wie man heutzutage wohl sagt ;)

- leidet die D810 wohl nicht mehr an der (vermeintlichen) "Magentakrankheit"
Hab ich nicht getestet, da das Problem aber sowohl D600, D610, D800, D800E, D4, Df haben wäre ich mir da nicht so sicher.
Die meisten Genies, die High-Iso Vergleichsbilder machen, machen das auch leider entweder bei Tageslicht oder im gut ausgeleuchteten Studio,
da treten die Probleme dann kaum bis gar nicht auf.
 

Anhänge

Okay, ich geb mich geschlagen. :lol:
Allerdings sieht in ACR die Korrektur besser aus (obwohl LR auch ACR verwendet, gibt es manchmal scheinbar Unterschiede), aber das ist eher akademischer Natur.
Die A7s ist wohl das Beste, was es im High-ISO-Bereich so gibt - für mich persönlich ist das Gesamtpaket der D8x0-Reihe dennoch das Bevorzugte... aber das tut nichts zur Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten