• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT mFT Olympus 2,8/40-150mm


Das Gefieder ist doch super? :confused: Schön scharf und detailiert.
Der Schnabel ist ... nicht so gut - nehme an, der ist ausserhalb der Schärfeebene.

Oder gehts dir um die Bildgestaltung ?!?
 
Erst mal vielen Dank für die mir entgegengebrachte Anteilnahme und die Beispielfotos. Die Beurteilung finde ich allerdings schwierig, da ich nicht weiß, ob es sich um komplette Fotos oder Crops handelt. Denn die Forumsauflösung eines kompletten Fotos lässt imho keine wirkliche Qualitätsbeurteilung zu.


Wie oben verlinkt, sind dies 100% crops aus der Bildmitte.
Einmal mit Offenblende und einmal mit f5,6.
Manuelll scharf gestellt auf die Spinnweben !

Was bitte lässt das noch für Fragen offen?
:confused:

f 4.0
40-150_MC14_f4_crop100.JPG


f 5.6
40-150_MC14_f56_crop100.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer meckern will, findet auch was zu meckern. Manuell fokussiert hast du es halt nicht drauf. Hättest du den Autofokus genommen, müsstest du dich erstmal durch 20 Seiten Einstellungsführer arbeiten, damit du auch alle Zweifler überzeugen kannst, dass dir dabei kein Fehler unterlaufen ist.

Die gezeigten Beispiele finde ich fast ausnahmslos nicht befriedigend. Ohne Konverter sieht es dagegen deutlich besser aus. Aber ausschlaggebend ist doch vor allem wie zufrieden man selbst mit den Ergebnissen ist.

PS: Beide Bilder, aber besonders das zweite, sehen eher vergrößert aus als dass es wie ein 100% crop wirkt. Bei beiden wirken die Kontrastkanten absolut grausam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell fokussiert hast du es halt nicht drauf.


Ich würds schon drauf haben - die Frage ist eher obs das 40 -150 drauf hat.
Aber da müssen andere erst drauf kommen.
:lol:

Was das gepostete Format anbelangt solltest du ebenfalls den Mund vielleicht nicht so voll nehmen, ohne Ahnung zu haben:
Wer bei einem Crop was zeigen will der vergrössert diesen - un-rescaled !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mit einem Crop etwas zeigen will und diesen dafür nochmal vergrößert, der kann es auch ruhig dazuschreiben. Immerhin habe ich es mir schon gedacht, nur den Sinn der Aktion nicht erkannt. Auch im normalen crop wäre der Unterschied mehr als deutlich zu sehen gewesen.
 
Ich werde mir wohl einen Testaufbau machen und dann mit definierten Bedingungen Innenraumaufnahmen bei max. 10m Motivabstand machen. Da kann ich dann die verschiedenen Objektive bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden vergleichen. Ich beabsichtige, das 40-150 mit und ohne Konverter, das 100-300, das 50-200SWD mit und ohne EC-20, das 45-175 und das 75er gegeneinander antreten zu lassen.
Braucht man das wirklich?

Ich würde lieber hinaus gehen und schöne Fotos mit dem Oly 2.8/40-150 machen.

Ich finde, solche Testaufnahmen bringen nicht viel, denn die meisten User wissen ja aus eigener Erfahrung mit diesem Objektiv, dass dieses Objektiv aus der Masse der durchschnittlichen Optiken durchaus sehr positiv heraussticht.

Ich habe selber viele "Vergleichtests" mit diesem Objektiv im eigenen Studio mit und ohne Konverter gegen 35-100, 45-200, 14-140 II und schließlich gegen das PanaLeica Nocticron 42.5 gemacht. Aber interessiert das jemanden außer mir?

Ich weiß, was ich an diesem 40-150 habe. Und das reicht mir! :)
 
Und die Jungs sind auch mit den Resultaten mit Konverter durchaus zufrieden.


Weil der Schreiberling deren eigene Fotos nicht gesehen hat?
:lol:


###

Aber seien wir mal nicht so streng: für wen abblenden eine Möglichkeit ist, für den klappt dann auch das Gespann mit dem MC-14 nicht sooo schlecht.
Und Offenblende isses - je nach Motiv und Licht - immer noch naja "einigermassen".

Nur - auf den x2.0 Konverter braucht man halt wirklich nicht mehr warten.
Und 5,6 für wirklich gute Schärfe ist halt bei 200mm auch nocht mehr sooo prickelnd.

Irgenwie wärs summa summarum wahrscheinlich g'scheiter gewesen, einen ordentliche Vorsatzkonverter zu designen.
Auch wenn der etwas mehr Gewicht nud Geldbeutel gekostet hätt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann.
Ich empfehle nochmals die neue 53-MP-Canon.

----

Journalisten schätzen es übrigens gar nicht, als Schreiberlinge diskreditiert zu werden. Ist es eigentlich zu viel verlangt, eine gewisse Minimal-Höflichkeit zu erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 40-150 nun seit dem 4.12. und wenige Tage später begann bei mir die weihnachtliche und nachweihnachtliche Konzert- und Varietésaison.
In diesen letzten Wochen hatte ich es an der GH-3, an der EM-1 und der EM-5 und habe damit etwa 6000 bis 8000 Aufnahmen gemacht.

Fazit für mich ist heute, daß es eine ganz aussergewöhnlich gute (excellente) Optik ist, die bereits ab Offenblende vollumfänglich im gesamten Brennweitenbereich nutzbar ist. Selbst bei 2,8 am Bildrand sind die Ergebnisse absolut überzeugend - an allen drei Kameras.
Der grosse Vorteil des 5-Achsen-Stabis kommt naturgemäß bei der Endbrennweite 150mm/300mm zum Tragen, hier sind die Oly-Gehäuse absolut im Vorteil gegenüber der GH-3.
Für mich ist das 40-150 die unbedingt notwendige Ergänzung zum Pana 35-100 und ich bin rundum überzeugt.

Ganz und gar nicht überzeugt hat mich ein kurzer Test bei einem Händler, der das von mir bestellte 40-150 an mich auslieferte und auch eines als Kombi mit dem Konverter vorrätig hatte. Mein Kurztest mit dem Konverter war nicht überzeugend. Ich war und bin froh, daß ich es ohne Konverter geordert habe.
Mit Konverter war erst ab 5,6 eine befriedigende Schärfe zu erreichen und die lag noch immer auf gänzlich anderem Niveau als die mit dem Objektiv selbst zu erzielende Abbildungsleistung.

Tolles Objektiv, uneingeschränkt zu empfehlen, mit Konverter aber nach meiner Meinung:rolleyes:
 
Irgenwie wärs summa summarum wahrscheinlich g'scheiter gewesen, einen ordentliche Vorsatzkonverter zu designen.
Auch wenn der etwas mehr Gewicht nud Geldbeutel gekostet hätt.

um das noch etwas zu hinterlegen, hier Vergleichsbilder was das 40-150 bei f4 bzw f5,6 mit einem Aufsatzkonverter bietet (selbe Aufnahmebedingungen, selber 100% crop, nur Hintergrund schon ewas nachtiger :) )

Der Vergleich mit den Fotos weiter oben (mit dem Olly eigenen MC-14 finde ich doch recht interessant)

f4
40-150_TC-DC58A_f4_crop_100.JPG


f5.6
40-150_TC-DC58A_f56_crop_100.JPG


Ich leite daraus ab, dass - mit etwas Anstrengung - durchaus ein dezidierter Vorsatzkonverter machbar wäre, welcher praktisch offenblendentauglich wäre.
Was im Falle des Vorsatzkonverters hiesse: +200mm Brennweite bei f2,8

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten