• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic LX100 vorgestellt

Hier sehe ich die Lx100 keineswegs besser als eine LX7 !!

http://www.dpreview.com/forums/post/54740818

Also ich sehe das schon etwas anderst.

Zum einen: viel Licht am Tag. Das können viele Kameras. Die Vorteile der grösseren Sensoren kommen ja vor allem bei wenig Licht zum tragen.

Zum zweiten: ich sehe durchaus Unterschiede. Die Ziegelsteine direkt unter dem Baum sind bei der LX7 völlig ausgewaschen, das ist beim LX100-Bild nicht der Fall.

Aber wie auch immer: EIN einzelnes Bild wäre mir als Entscheidungsgrundlage deutlich zu wenig.
 
Ein einzelnes Bild ist definitiv zu wenig. Im hier vorliegenden Bild wäre ich mir nicht sicher, ob das weniger vorhandene Highlight-Clipping der LX100 (Farbe des Himmels, Ziegelsteine im Vordergrund) evtl. auf etwas knappere Belichtung oder anderen Kontrast / Gradationskurve zurückzuführen ist.
 
Wenn man den Thread mal komplett ließt kommen einige Unterschiede zur LX7 zum Tragen.

Z.B.

"DutchMate wrote:

To obtain same dof with lx100 you would have to stop it down to f 5.6 to match the lx7's f 2.8.
It's actually closer to f/6.5 (given a crop factor of 5.1 for the LX7 and 2.2 for the LX100 in 4:3 mode), although the difference between that at f/5.6 is pretty minimal anyway.

(the LX7's crop factor with respect to the LX100 is 2.32)"

Unabhängig davon, mein Vorgänger der LX100 war die LX7 und ich kann bestätigen, dass die 100er der 7er in fast allen Belangen überlegen ist. Natürlich sieht man die Unterschiede nicht unbedingt bei "Schönwetter-Bildern". Aber als Beispiel, hatte die LX100 dabei als ich mit Schülern im Schwimmbad war. Die LX7 hatte ich im gleichen Bad bei sehr ähnlichen Wetterverhältnissen, trüb und wolkig, dabei und die LX100 hängt sie in Sachen Bildqualität meilenweit ab. Wo bei der 7er bei ISO800 einfach Schluss war mache ich hier Bilder mit ISO 1200-3200 und die Qualität ist schon erheblich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sich jeder sein Urteil bilden:

http://www.thedemandingtraveler.org/
 
Das sie offen nicht durchgehend scharf ist finde ich nicht schlimm, aber der weitere Verlauf. Genau deswegen verstehe ich die Bewertung bei dpreview nicht.

"At the maximum aperture this is no surprise considering the large maximum aperture (F 1.7) on a 3x zoom. The lens delivers good quality on center at F1.7 and gets to very high level at F2.8. But it requires to get to F5.6 to reach very sharp corners."
 
Hallo,

ich hab eine frage, hat diese Cam einen funktionierend Auto Modus ?
Um Flames vorzubeugen, meine Frau würde den benötigen, wenn Sie die Cam auch mal benutzen möchte.

Gruß
 
Da braucht man keine Vergleichsbilder, jedenfalls wenn man Augen im Kopf hat.... den Unterschied von F=1,7 zu F=5,6 ist doch deutlich zu sehen....

meine empfehlung:

vergleichsbilder hin oder her, schaut bitte mal die beispielfotos von "Lois2" unter "my sample of DL 109" im internationalen Leica forum an.
für MFT-sensor in cropgröße 2,2 sind die ergebnisse doch hervorragend, zumindest aus sicht meiner zwei augen ohne jegliche zuhilfenahme weiterer technischer hilfsmittel.

für professionelle ansprüche ist das kamerakonzept nicht ausgelegt, trotzdem wird hier oft deren meßlatte zugrundegelegt. bei entsprechender vergrößerung oder anderweitiger bearbeitungen kann man jedes digitale foto, alt aussehen lassen.

es gibt zwischenzeitlich viele fotos, die sehr gute ergebnisse zeigen, aber über die wird fast nie geschrieben. warum? ganz einfach weil sie eben gut sind. erbsenzähler finden allerdings auch da immer wieder die eine oder andere erbse, die sie dann meinen weich kochen zu müssen.
Fazit: auch erbsen werden irgendwann mal matschig.

gruß, mike
 
meine empfehlung:

vergleichsbilder hin oder her, schaut bitte mal die beispielfotos von "Lois2" unter "my sample of DL 109" im internationalen Leica forum an.
für MFT-sensor in cropgröße 2,2 sind die ergebnisse doch hervorragend, zumindest .................


Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Wenn man weiß für welche Bereiche man die Kamera nutzen kann ist sie einfach Top.
Habe gestern die Verabschiedung einer Kollegin fotografiert, habe die Kamera teilweise an jemand anderes abgeben müssen da ich an einer Aufführung für Sie teilnahm. Die Kamera wurde dafür komplett in Automatik geschaltet, während ich mit Blendenprio Bilder gemacht habe. Es war ein Mehrzweckraum einer Schule, die Vorhänge zu und das Licht die üblichen Leuchtstoffröhren. Die Bilder wurden in Raw aufgenommen und noch gestern in LR entwickelt. Der Ausschuss war gering und die Quali ging trotz ISO 400-1600 absolut in Ordnung.

In einem Printmedium würde die vermutlich natürlich nicht durchgehen, aber wie oben schon gesagt, auf den Bereich kommt es an. Und hier passt es absolut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixelpeeper werden ausser an einer Vollformatkamera immer was auszusetzen haben, obwohl die Objektive dort sind eher noch unschärfer in den Ecken:rolleyes:...ach ja ich bin Pixelpeeper und hab keine Problem mit den Ecken im Vergleich zur RX100m3 schon zweimal nicht:D

Die Lx ist denke ich eine hervorragende cam, wann brauch ich f1.7..oder am langen Ende 2.8 Richtig bei low light oder bei Freistellung, bei Freistellung interessieren mich die Ecken nicht, bei low light und höheren Iso ist das doch ebenso kein Thema, wobei ich, zumindest bei meiner, selbst bei offenblende die Ecken ausreichend scharf finde, schärfer als Rx100m3 auf jeden Fall, schlechter wohl als die x30, da ist die lx aber wieder in der Mitte besser. Bei Landschaft habe ich eigentlich immer 5.6 und somit sowieso kein Problem mit Unschärfen. Hatte ich schon gesagt, aber alle Stärken der RX, LX und X30 in einer Cam..das wärs, aber......von den dreien hat die LX die besseren Highlights und Funfaktor und.....

-den schnellsten AF
-den schnellsten AF bei low light
-super Handling
- sehr gute BQ, die Eckenunschärfe nicht togeschwiegen sieht man denke ich größer A3...wers braucht:angel:
-wers braucht 4k Videos
-4k Fotofunktion ist toll
-guter Sucher
- Kleinigkeiten wie Blendenring, Zeitenring, Belichtungskorrekturing, schnelle Serienbilder mit AF, Augenerkennung die funktioniert, Blitzschuh, Blitzsteuerung fuer externe Blitze, alle wichtigen Funktionen über FN Tasten erreichbar, interne RAw bearbeitung, 1/16000 Shuetterspeed, lautloser shutter, Multiaspekt Sensor, 16:9 sind wie 22mm, genial wer 16:9 für LCD Bildschirme fotografiert, gute Makrofunktion, Filtergewinde wo ein Ranox geschraubt werden kann......ect...ect...

Und das alles in einer großen Zigarettenschachtel:top:

-klappdisplay wäre schön
-12 mio...könnte mehr sein, ist aber nicht
-passt nicht in die Hosentasche, dafür hab ich ja meine RX:angel:
-flares bei Gegenlicht


Ach ja, wer RaW bemüht weiß, dass die cam auch eine gute Auflösung hat;)..und Iso 6400 kein GAG ist, das geht echt gut:cool:



...und das wesentliche, es macht durch das gute Handling Spaß zu fotografieren, da nehme ich etwas schlechtere BQ in Kauf, die Rx ist und bleibt eine Knipse, zwar hervorragnder output...aber Spaß sieht anders aus, hab aber beide so kann ich wählen RX fuer ein paar Hosentaschenfotos als immerdabei, wenn ich aber zum FOTOGRAFIEREN gehe nehme ich als kleine die LX, wenn nur am Tag auch gerne die x30 her oder gleich die Große Fuji...aber niemals die RX :angel::rolleyes:

Just my opinion...haut drauf:D
 
Schön so etwas zu hören, von jemanden der anscheinend noch ein paar mehr Premiums besitzt.:top:

Ich komme ja "nur" von der LX7 aber dieser Sprung ist auch schon kräftig, egal ob Quali oder Handling :)
 
...ja ich bin halt auch Technik Freak, so hab ich eigentlich immer das neueste im Haus:angel:, verkaufe dann meistens alles wieder wenns was neues gibt( da ist der Wertverlust auch verkraftbar):angel:, aber bei LX, RX und X30:grumble: weiß ich immer noch nicht welche ich verkaufen soll, ok die LX auf jeden Fall mal Stand heute nicht...aber in 6 Monaten wer weiß:eek: was es da wieder neues gibt:grumble:. Ich bin auch immer wieder begeistert von den neuen cams( wird mir hier manchmal auch vorgeworfen:angel:), aber ich kann ja nichts dafür, dass alle 6 Monate was neues besseres oder scheinbar besseres auf den Markt kommt...aber die 3, denke ich zumindest, sind Stand heute gut und man kann eigentlich mit allen dreien nicht viel falsch machen........denn das Foto macht Gott sei Dank immer noch der Fotograf:ugly: und ich hab noch keinen gehört der sich über die unscharfen Ecken bei einem Gurski oder Bresson oder McCurry Bild beschwert hätte:angel:
Jürgen
 
ich bin ja schon länger auf der Suche nach einer neuen Edelkompakten, und hatte heute mal die Gelegenheit meine beiden Favoriten (RX100MIII und die LX100) direkt zu befingern. Mein Fazit: eigentlich bräuchte man beide :)

Die Bedienelemente der LX sind schon eine Klasse für sich (gerade wenn man als alter Sack noch aus der analogen Fotografie kommt). Der Sucher ist klarer und übersichtlicher als bei der RX, ebenso die Menüs.
Der pop-up Sucher der RX wirkt auch sehr filigran.
Hätte die LX noch einen eingebauten ND Filter und ein klappbares Display wäre sie für mich perfekt
 
Ja, minilux, ich war auch fest davon überzeugt, meine Nächste muss unbedingt einen Klapp- + Touchdisplay haben. Ich vermisse dieses Feature auch. Allerdings ist für mich bei der LX der Rest des Pakets so stimmig, manchmal muss man eben Abstriche machen.
Hier finde ich lohnt es sich aber. Hatte auch erst überlegt zur Sony zu wechseln allerdings kam sie mir einfach wie ein teures Spielzeug vor. haptik und Menü hatten mich absolut nicht überzeugt.

Aber, es ist ja schön das Geschmäcker verschieden sein dürfen bzw die Ansprüche und es heutzutage es für alle Bereich etwas gibt das brauchbare Ergebnisse liefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten