• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F-Objektiv Sigma 35mm f1.4 DG HSM

Hab es jetzt endlich auch:top:
Anbei Bilder komplett Out of Cam nur in jpeg umgewandelt und resized.
Bild 2+3 zeigen bissl den Unterschied beim Bokeh f/1.4 vs 2.8.
Ob der Fokus absolut richtig sitzt teste ich noch (leichte Vermutung auf Frontfokus).
 

Anhänge

Info bzgl. (zu) pauschaler Angaben/Stichpunkte wie:
Tiefen, Lichter und Ausschnitt...
D800 + Sigma 35mm Art + ACR
Die Bilder sind mit LR angepasst
Gebt bitte an, wie Ihr da an den Reglern gedreht oder was Ihr gemacht habt, und dies auch jeweils pro Bild. In Beispielbilderthreads sind fortan nachvollziehbare/aussagekräftige Informationen zur erfolgten Bildbearbeitung anzugeben, siehe Regeln.

Aus gegebenem Anlass:

Bitte führt Euch die BBT-Regeln noch einmal zu Gemüte und beachtet auch, wofür wohl die Beispielbilderthemen in den technischen Fachbereichen gedacht sind. Hier geht es nicht um "nur mal zeigen" Fotos, sondern darum, zu bestimmtem Equipment den Interessenten zu vermitteln, was mit dem Equipment möglich ist.
sprich:
Veränderungen am OOC sind anzugeben. Maßnahmen für einen Upload (=Verkleinern und dezentes Schärfen) ausgenommen. Anhand von Bild und Informationen im Beitrag sollen eine Bewertung des Gezeigten und entsprechende Rückschlüsse auf das Originalbild möglich sein. Die Beispielbilderthreads sind nicht mit einer Galerie oder einer Bilderplattform zu verwechseln.

---> "Was erhält man als Interessent/in auf seine/ihre Speicherkarte bzw. als Leistung der jeweiligen Hardware?" ist eine bzw. die wichtige Frage hinsichtlich Beispielbildern und nicht "Wie viel EBB-Fähigkeiten besitzen Andere?".

Auf die erste Frage sollen die Beispielbilderthreads Antworten geben - dazu sind sie da. Es geht hier nicht darum, Fotokunst zu zeigen oder zu bewundern.

Darum benötigt es neben @Equipment aussagekräftiger Bilder bei Eingriffen auch eine Beschreibung dieser Eingriffe/Bearbeitungen, und nichtssagende Stichworte á la "Kamera X + Objektiv Y + Programm ABC" oder "Kontrast, Lichter, Schatten..." o.ä. genügen da als Angaben nicht. Wie bzw. wie sehr wurden Kontraste, Lichter, etc. pp. verändert? Bei sehr stark bearbeiteten Bilden ist es sinnvoll und wünschenswert, das dazugehörige OOC-Bild mit zu veröffentlichen, da das sonst offene Fragen, die schnell untergehen können, oft erübrigt. Und zu extreme Verfremdungen eignen sich nicht als Beispielbild. Letzteres gehört in die Galeriebereiche.

Möchte man sich bzw. seine Bildkunst lediglich dem Publikum präsentieren, ist der richtige Ort dafür die Galerie.
Bitte beherzigt das fortan und beantwortet Euch vorab die Frage, ob Bild und Infos sich für einen Beispielbilderthread eignen.
Die Regeln wurden und werden nicht geändert (siehe obigen Link) und sind auch nicht Thema dieses Threads.
Und nun weiter mit dem BBT, aber bitte inklusive Beachtung der Regeln.
 
Ich hoffe das entspricht so den "neuen" gewünschten Erklärungen in den BBT.

Portrait mit Offenblende. Aufgenommen in Raw (Ursprungsbild im Anhang, mit entsprechendem Profil).
Bearbeitung: ACR, Profil "Camera vivid" ->PS s/w Umwandlung per Gradient Map, Anpassung des Kontrasts per "Curves" (leichte S-Kurve), Schatten leicht per "Levels" hervorgeholt. Dazu ein, zwei mal etwas gestempelt. Grundlage der Bearbeitung damit quasi "Sundried Film BW" von Sandboxstudios.

D700 & 35/1.4, 1/1250s, f1.4, ISO 200, +0,67 EV

* by kollege tom, on Flickr
 

Anhänge

  • DSC_11851 as Smart Object-1.jpg
    Exif-Daten
    DSC_11851 as Smart Object-1.jpg
    424,3 KB · Aufrufe: 220
Ich hoffe das entspricht so den "neuen" gewünschten Erklärungen in den BBT.

Portrait mit Offenblende. Aufgenommen in Raw (Ursprungsbild im Anhang, mit entsprechendem Profil).
Bearbeitung: ACR, Profil "Camera vivid" ->PS s/w Umwandlung per Gradient Map, Anpassung des Kontrasts per "Curves" (leichte S-Kurve), Schatten leicht per "Levels" hervorgeholt. Dazu ein, zwei mal etwas gestempelt. Grundlage der Bearbeitung damit quasi "Sundried Film BW" von Sandboxstudios.

D700 & 35/1.4, 1/1250s, f1.4, ISO 200, +0,67 EV
...

Sehr schöne Linienführung im Hintergrund! Genau für solche Porträts mit Einbeziehung von geometrischen Umgebungen liebe ich die Linse!

Hier mal was auf mittlere Entfernung (3-4m) an der D810.
Exifs: Nikon D810, Sigma 35mm 1.4 Art, f2.0, 1/50, ISO 64
Licht: Entfesselt gegen die Wand hinter mir geblitzt.

Bearbeitung in Adobe Camera Raw : + 1.5 EV, +25 Tiefen, -100 Highlights, Konvertierung in Schwarz/Weiss, Orangetöne angepasst für eine hellere Haut, Kurve im Bereich Schwarz nach oben gepusht. Leichte Hautretusche, leicht beschnitten.

DSC_7186_dlsr.jpg


100 % Crop
DSC_7186_crop.jpg
 
vor 2 stunden habe ich die Linse gekauft.
Mit Lightroom etwas rot und schwarz verstaerkt und das Bild kleiner gemacht.
unbenannt-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaubte, objektivmäßig nun wunschlos glücklich zu sein - bis ich am Freitag beim Fotohändler am Sigma-Stand das 35er vor meine D610 machte. Dieses wird auf jeden Fall meine nächste Linse sein - von den Kritiken und den Bildern hier, hatte ich schon erwartet, dass es gut ist. Es ist richtig klasse. Und 35mm an FX werden mir bestimmt liegen.
2 Bilder vom Service Stand mit 100% Crop. Beide ooc.
 

Anhänge

borys und Tom: klasse Aufnahmen!

Ich laufe durch die Gegend und übe: 1,8, OOC, neutrale Einstellungen an der D750, jpeg aus LR. Fokussiert auf die Ebene des Baums, in der Verkleinerung nicht gut zu beurteilen, aber in der Vergrößerung deutlich bessere Durchzeichnung als mit dem 50er 1,8.

 
Zuletzt bearbeitet:
...und wieder zurückgegeben, das Trumm! Die Suche geht weiter, das 50er Nikon 1,8 bleibt ja noch.

Trumm :D ... das Sigma 50 1.4 Art ist ein Trumm.. da ist das 35er ein Leichtgewicht... :top:

D810, Sigma 35 1.4 Art, 2.0, 1/50, ISO 64 NEF. Belichtungs- und Tiefenkorrekturen in ACR (+1,35 EV, + 60 Tiefen, etc.) . Der Schwarzpunkt wurde angehoben.

beine01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
erste Versuche mit dem 35er und D800...

Aufnahmen sind einmal ooc, frei Hand, verkleinert und leicht nachgeschärft.

und einmal leicht nachbearbeitet in CS6. (Adobe Camera Raw) (Belichtung, Tiefen, Lichter, Klarheit u. Dynamik)

erstes Bild = ooc / zweites bearbeitet.
 

Anhänge

  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4505.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4505.jpg
    448,8 KB · Aufrufe: 111
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4505a.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4505a.jpg
    459,6 KB · Aufrufe: 165
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4507.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4507.jpg
    498,3 KB · Aufrufe: 169
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4507a.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4507a.jpg
    478 KB · Aufrufe: 120
erste Versuche mit dem 35er und D800...

Aufnahmen sind einmal ooc, frei Hand, verkleinert und leicht nachgeschärft.

und einmal leicht nachbearbeitet in CS6. (Adobe Camera Raw) (Belichtung, Tiefen, Lichter, Klarheit u. Dynamik)

erstes Bild = ooc / zweites bearbeitet.

Teil II.
 

Anhänge

  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4514a.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4514a.jpg
    440,8 KB · Aufrufe: 146
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4514.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4514.jpg
    473,7 KB · Aufrufe: 152
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4508a.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4508a.jpg
    466,3 KB · Aufrufe: 246
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4508.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4508.jpg
    479,1 KB · Aufrufe: 137
Zur Erinnerung @all:
leicht nachbearbeitet in CS6. (Adobe Camera Raw) (Belichtung, Tiefen, Lichter, Klarheit u. Dynamik)
Stichworte ohne konkreten Informationsgehalt genügen nicht, siehe Info:
Gebt bitte an, wie Ihr da an den Reglern gedreht oder was Ihr gemacht habt, und dies auch jeweils pro Bild. In Beispielbilderthreads sind fortan nachvollziehbare/aussagekräftige Informationen zur erfolgten Bildbearbeitung anzugeben, siehe Regeln.

... nichtssagende Stichworte á la "Kamera X + Objektiv Y + Programm ABC" oder "Kontrast, Lichter, Schatten..." o.ä. genügen da als Angaben nicht.
 
Aufnahme (NEF) bearbeitet und entwickelt in CS6. (Adobe Camera Raw)

Einstellungen.

Weißabgleich: Tageslicht
Farbton: +10
Belichtung: +1,35
Kontrast: -25
Lichter: -33
Tiefen: +6
Weis: -37
Schwarz: -28
Klarheit: +10
Dynamik: +1
Sättigung: +1

als JPEG gespeichert, verkleinert und leicht nachgeschärft...:)
 

Anhänge

  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4652a.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4652a.jpg
    486,9 KB · Aufrufe: 489
bin noch am testen, 35mm und Offenblende hat schon was...;)

Aufnahme ist ooc, frei Hand, verkleinert und leicht nachgeschärft.
das zweite Bild ist ein 100% crop ohne Nachbearbeitung des ersten Bildes. (Aufnahme)
 

Anhänge

was soll ich sagen, 35mm und Offenblende das hat schon was.

Aufnahme ist ooc, frei Hand, verkleinert und leicht nachgeschärft...:)
 

Anhänge

  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4834.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4834.jpg
    433,4 KB · Aufrufe: 355
So die Testphase ist nun abgeschlossen, nach einer kleinen Fokuskorrektur von +0,8 arbeitet das 35er
recht sicher für Kopf, Halb- und Ganzkörperportrait. (und etwas Übung)
bei Landschaft hatte ich von Anfang an keine Probleme.
Was soll ich sagen, bin Happy, und somit darf das wirklich tolle Objektiv auch bleiben.
Möchte mich auch über die wirklich tollen Beispielaufnahmen und Beurteilungen so wie Erfahrungen hier im Forum bedanken...:)

Die Aufnahmen sind ooc, frei Hand, verkleinert und leicht nachgeschärft...:)
 

Anhänge

  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4898.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4898.jpg
    496,7 KB · Aufrufe: 310
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4891.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4891.jpg
    429,1 KB · Aufrufe: 174
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4846.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4846.jpg
    469,2 KB · Aufrufe: 139
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4790.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4790.jpg
    406,9 KB · Aufrufe: 357
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4712.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4712.jpg
    486,3 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
Die Linse ist ganz okay, aber das Bokeh in Bild 2 ist furchtbar :cool:

Ja sehr schön ist es nicht, für mich ging es aber primär um Bildwirkung und Treffsicherheit des Fokus, und das hat es recht gut hinbekommen.
Ich muss aber auch sagen das bei diesen Hintergrund so ziemlich jede Linse Probleme hätte (sehr unruhiger Hintergrund, kahle Äste ohne Ende)...;)

Habe noch mal zwei, mit anderen Hintergrund.

Die Aufnahmen sind ooc, frei Hand, verkleinert und leicht nachgeschärft...:)
 

Anhänge

  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4862.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4862.jpg
    458,3 KB · Aufrufe: 670
  • test Sigma 35 1,4 artDSC_4864.jpg
    Exif-Daten
    test Sigma 35 1,4 artDSC_4864.jpg
    492,5 KB · Aufrufe: 659
WERBUNG
Zurück
Oben Unten