Mit Blick auf die aktuelle Säuberungswelle im Nikon BBT - in anderen Unterforen findet die bei vergleichbarem Userverhalten moderater bis gar nicht statt:
1. Regelwerk
Das ist zu weit und vor Allem nicht ausreichend klar formuliert.
Wenn etwas geändert werden soll muss hieran gearbeitet und klar formuliert werden, das Regelwerk muss in der Praxis eingehalten werden können.
Die Äußerungen der Mods im Nikon Unterforum gehen weit über die formulierten Regeln hinaus und stehen damit im Widerspruch zu den Regeln.
Das Alles ist rechtlich problembehaftet:
"nulla poena sine lege".
2. Moderatorenverhalten
Wie gesagt teilweise nicht im Einklang mit den Forenregeln, sondern deutlich restriktiver.
Teilweise sehr aggressiv ("Kasernenhofton") bis beleidigend ("rotz*frech") gegenüber Usern, es gibt einen Thread, da sind mehr als 10 Beiträge ohne Bild, davon 5 Moderatorenbeiträge.
Höchst ungleiches Verhalten, bei mir besteht schon lange der Eindruck das es mehr darauf ankommt wer etwas schreibt als was geschrieben wird: Beim Einen wird im Rahmen Liegendes moniert, beim Anderen bleibt mehrfaches nicht regelkonformes Verhalten unbeanstandet.
3. Ganz unterschiedliche Usermeinungen und -ausrüstungen
Ganz offensichtlich liegen die Erwartungshaltungen an BeispielBilderThreads (BBT) sehr weit auseinander.
Teilweise liegt das an Grundeinstellungen: ("ooc" und "100-Prozent-Ansicht" versus "eBV innerhalb und außerhalb der Kamera zeigt erst die Möglichkeiten der Ausrüstung"), teilweise an den technischen Möglichkeiten der Userzugänge (kleine Sichtgeräte wie Handy, alte Browser, langsame Netzverbindung versus High-End-Geräte mit schnellem Zugang).
Da tun sich letztlich unüberbrückbare Differenzen auf. Man kann seine Zielgruppe reduzieren und eine kleine Zielgruppe bedienen oder aber sich möglichst breit aufstellen und damit auch einen weiten Rahmen stecken.
4. ooc, sooc versus eBV
Die Begrifflichkeit ooc ist nicht ausreichend. Bereits beim Aufnahmeprozess bestimmen eine Menge Einstellungsmöglichkeiten das Ergebnis, gleichfalls kann innerhalb der Kamera nach Erstellung des Bildes noch manuell bearbeitet werden! Das Alles ist ooc - nicht dagegen ein raw das erst extern in ein "vorzeigbares" Bild gewandelt wird. Faktisch kann ein ooc Bild wesentlich stärker bearbeitet worden sein als ein nachträglich bearbeitetes, zum Beispiel ein HDR "ooc".
Daher wird unter Puristen der Begriff socc verwendet. Mit den Werkseinstellungen wird ein jpg erstellt und hochgeladen.
Alleine:
In der fotografischen DSLR-Praxis arbeitet fast kein Mensch so!
Die eBV ist doch längst Teil des Fotografierens geworden - und auch zu analogen Zeiten war es für viele unverzichtbar die Bilder selbst zu entwickeln um optimale Ergebnisse zu erzielen!
Mein Fazit:
1. Das Ergebnis steht im Vordergrund:
Für mich, und sicher für viele andere User auch, geht es immer um das mit dem Equipement erzielbare Ergebnis.
Und damit gehört eBV auch dazu. Und gerne sehe ich mir Bilder von Berufsfotografen an - auch dann wenn die nicht alle oder sogar gar keine "Berufsgeheimnisse" (das sind aus meiner Sicht durchaus schützenswerte Güter) preisgeben wollen.
2. Es soll ein Bilderthread bleiben.
Wünschenswert sind kleine (640 bis 800 Pixel an der langen Seite) Bilder mit der Möglichkeit durch eins zwei Klicks auf Fotoseiten sich eine vollumfängliche Exif und eine Vollauflösung (100-Prozent-Ansicht) des ganzen Bildes(!) zu Gemüte führen zu können.
Man kommt so schnell durch die Bilderseiten und kann sich bei Interesse dem ausgewählten Bild vertiefend "widmen" - etwas was der Forenserver leider nicht leisten kann, weil die Bildgröße zu klein ist und die exif teilweise gelöscht wird und nur rudimentär erhalten bleibt.
Vollkommen kontraproduktiv wären für mich ellenlange Beschreibungen (vollumfängliche Aufführung der Kameraeinstellungen nebst interner/externer eBV-Beschreibung).