Hat auch mit AFS und AFF nichts zu tun, ist ein ganz anderes Problem. Die PN hast Du.
Nochmals in aller Ruhe, möglicherweise versucht ja mal jemand, es nachzustellen.
Der Zoomring an der Optik steht auf Zoom (weil ich nur so zoome, nicht am Hebelchen rund um den Auslöser).
Der AF steht auf AFS, kleines mittleres Feld (fest so eingestellt).
Nun fokussiere ich mein Motiv an, drücke den Auslöser halb und halte so den automatisch gefundenen Fokus fest.
Mit halb gedrücktem Auslöser schwenke ich dann die Kamera und richte mir mein Motiv ein.
Dabei kann es durchaus dazu kommen, daß ich nochmals leicht den Bildausschnitt verändern möchte, also auch minimal nachzoome oder auszoome.
Und genau das geht nicht, solange ich den vorher gefundenen Fokus per halbem Auslöserdruck festhalte.
Sobald der Auslöser halb gedrückt ist, ist der Zoomring an der Optik TOT.
Das hat weder mit AFS, noch AFF etwas zu tun und schon garnicht mit manuellem Fokussieren über den Zoomring an der Optik oder
der Umstellung auf Fokussieren auf den Hebel am Auslöser.
Das hat einfach damit zu tun, daß Panasonic den Zoomring an der Optik totschaltet, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Und warum das so ist, erklärt sich mir nicht.
Meine Vorgehensweise resultiert aus dem, was ich jahrelang schon mit DSLRs oder Systemkameras mache. Fokus automatisch finden lassen, festhalten, dann Bild komponieren mittels Verschwnkung und/oder Ausschnittveränderung per Zoom. Bei jedem manuellen Zoom ist das eine ganz normale Vorgehensweise.
Warum so etwas bei einem elektr. Zoom nicht mehr geht, warum der Verstellring totgeschaltet wird, ist mir ein Rätsel.
Am anhängenden Bild kann man es verdeutlichen:
Ich fokussiere per Automatik mit dem kleinen mittleren Feld auf den ersten Stahlbogen.
Drücke den Auslöser halb und halte den gefundenen Fokuspunkt so fest.
Dann schwenke ich die Kamera, um die gelbe Linie in die untere rechte Ecke zu bekommen.
Dabei kann es vorkommen, daß ich eben auch leicht ein- oder auszoomen muss, um den Bildaufbau exakt so hinzubekommen, wie
ich mir das vorstelle. Und beim Ein- oder Auszoomen darf ich den vorher gefundenen Fokuspunkt nicht verlieren, muss ihn also weiuter festhalten.
Tja, und genau dieses Ein- und Auszoomen geht eben nicht, wenn ich den Fokuspunkt festhalte .
Oder stelle Dir ein anderes Motiv aus dem Bereich Reportage vor (und dazu eignet sich die Kamera ja grundsätzlich durchaus):
Belichtungsmässig ist Offenblende notwendig, dadurch hast Du eine eingeschränkte Schärfentiefe.
Eine bzw. DIE bildwichtige Person steht nicht in der Mitte, sondern weiter rechts zum Bildrand hin.
Du fokussierst auf diese, Dir in Bezug auf die Bildaussage wichtige Person, hälst den automatisch gefundenen Fokus per halb gedrücktem Auslöser fest.
Dann schwenkst Du die Kamera, um Dir Dein Bild so wie wie in Deinem Kopf entstanden ist, einzurichten. Dabei steht aber ein Securitymensch -oder sonst etwas Störendes-
rechts oder links im Weg, Du musst demzufolge nicht nur die Kamera verschwenken, sondern auch noch einen Hauch einzoomen, um den seitlichen Störfaktor zu eliminieren.
Pustekuchen bei der FZ 1000, geht nicht. Entweder Fokus festhalten ODER zoomen. Beides zusammen jedoch Fehlanzeige.
Kann doch nicht sein, oder? Ist aber so, leider.
Grüße