• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Edit: zuviel offtopic, bitte löschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine FZ1000 nun fast eine Woche und sie schon ausgiebig gestestet, aber fast nur Foto.
Besonders bei längerer Brennweite empfehle ich um eine Blende abzublenden. Bei Offenblende gibt es an Hell-Dunkel-Bereichen leichte Überstrahlungen, als wenn man durch eine leichte Fettblende fotografiert. Das ist aber bei Teleobjektiven für DSLR oder sogar beim Nikkor 1,8/50, 1,8/85 bei Offenblende ebenso. Schließt man um eine Blende, ist das weg und das Bild auch noch schärfer, dann super.
In Photoshop CS6 habe ich nun auch den Adobe-Raw-Converter 8.6 geladen. Mir ist aber aufgefallen, dass kein Objektivprofil für die FZ1000 angezeigt wird. Bei anderen Kompaktkameras, wie Canon G15, wird das Objektivprofil unter "Objektivkorrekturen" angezeigt.
Weiß jemand, ob man in Lightroom 4.4 auch irgendwie Adobe Raw 8.6 bekommt? Oder muss man da LR auf 5 updaten?

Insgesamt bin ich von der FZ1000 mehr als begeistert. Die Schnelligkeit und der ausgezeichnete Sucher sind neben der BQ für mich am beeindruckendsten. Respekt habe ich von den Forschern, Entwicklern und Fertigern eines solchen Gerätes. Vielen ist heute nicht mehr bewusst, was man in den Händen hält, ob solche Kameras oder Smartphones usw.

Auch wenn das schon mehrfach gesagt wurde, aber das Gehäuse ist dessen Inhalt nicht entsprechend gleichwertig. Sicher tut es seinen Zweck, aber etwas geringwertig fühlt es sich an, wo man sost auch täglich eine D800 oder, jetzt weniger, eine D7000 in der Hand hat. Für ein wertigeres und abgedichtetes Gehäuse hätte ich bei den gebotenen inneren Werten gern etwas mehr ausgegeben. Eine solche Version mag noch kommen ...
 
@Vineter,
leider wollen die alle Jahr eine neues LR verkaufen, deshalb kommst mit LR4 nicht mehr allzu weit.
Es gibt angeblich schon eine CC Version von LR5.5, zum Glück aber Parallel zur ohne Cloud Version, noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine FZ1000 nun fast eine Woche und sie schon ausgiebig gestestet, aber fast nur Foto.
Besonders bei längerer Brennweite empfehle ich um eine Blende abzublenden. Bei Offenblende gibt es an Hell-Dunkel-Bereichen leichte Überstrahlungen, als wenn man durch eine leichte Fettblende fotografiert. Das ist aber bei Teleobjektiven für DSLR oder sogar beim Nikkor 1,8/50, 1,8/85 bei Offenblende ebenso. Schließt man um eine Blende, ist das weg und das Bild auch noch schärfer, dann super.
In Photoshop CS6 habe ich nun auch den Adobe-Raw-Converter 8.6 geladen. Mir ist aber aufgefallen, dass kein Objektivprofil für die FZ1000 angezeigt wird. Bei anderen Kompaktkameras, wie Canon G15, wird das Objektivprofil unter "Objektivkorrekturen" angezeigt.
Weiß jemand, ob man in Lightroom 4.4 auch irgendwie Adobe Raw 8.6 bekommt? Oder muss man da LR auf 5 updaten?

Insgesamt bin ich von der FZ1000 mehr als begeistert. Die Schnelligkeit und der ausgezeichnete Sucher sind neben der BQ für mich am beeindruckendsten. Respekt habe ich von den Forschern, Entwicklern und Fertigern eines solchen Gerätes. Vielen ist heute nicht mehr bewusst, was man in den Händen hält, ob solche Kameras oder Smartphones usw.

Auch wenn das schon mehrfach gesagt wurde, aber das Gehäuse ist dessen Inhalt nicht entsprechend gleichwertig. Sicher tut es seinen Zweck, aber etwas geringwertig fühlt es sich an, wo man sost auch täglich eine D800 oder, jetzt weniger, eine D7000 in der Hand hat. Für ein wertigeres und abgedichtetes Gehäuse hätte ich bei den gebotenen inneren Werten gern etwas mehr ausgegeben. Eine solche Version mag noch kommen ...

abblenden ist bei RAW nicht notwendig!!! LR 5.6 unterstützt die FZ1000. Die FZ ist voll offenblendentauglich in allen Brennweiten
Jürgen
 
Naja tauglich vielleicht schon, aber ob die Überstrahlungen [auch bei der RX100M2 bei F1.8 im Nahbereich (Makro) teilweise sehr gut sichtbar] nur vom JPG alleine kommen, glaube ich nicht so ganz.

Liegt wohl sowohl bei der FZ1000, als auch bei der M2 eher am Objektiv und/oder an der internen nötigen Korrektur, mMn.
Bin aber trotzdem fasziniert wie weit die Verkleinerung bei Kameras so voran geschritten ist...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es in meinem Urlaub zwar mit einer A6000 und 18-200 (vom Gewicht her gleich) gemerkt, dass man nicht immer Lust hat, die große Kamera mitzuschleppen. Da war ich oft froh, dass ich noch die RX100 dabei hatte.

Wobei ich - nicht böse sein - auch unterstelle, dass eine A6000 mit so einer dermaßen schlechten Objektiv in Bezug auf Qualität eher die schlechtere Wahl ist. Das Objektive ist flexibler, aber wenn ich mir den Bilderthread anschaue sträuben sich mir alle Nackenhaare. Dann lieber vernünftige Bilder im 0815 Brennweitenbereich mit der RX100; oder halt die FZ1000 bei der die Abbildungsdefizite des Objektiv weniger auffallen (kleinerer Sensor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja tauglich vielleicht schon, aber ob die Überstrahlungen [auch bei der RX100M2 bei F1.8 im Nahbereich (Makro) teilweise sehr gut sichtbar] nur vom JPG alleine kommen, glaube ich nicht so ganz.

Liegt wohl sowohl bei der FZ1000, als auch bei der M2 eher am Objektiv und/oder an der internen nötigen Korrektur, mMn.
Bin aber trotzdem fasziniert wie weit die Verkleinerung bei Kameras so voran geschritten ist...:cool:

bei mir gibts keinerlei Überstrahlungen wenn ich RAW nutze, saubere Belichtung vorausgesetzt;)auch bei der M3 nicht, bei der M2 die ich vorher hatte wäre mir auch nichts aufgefallen. Im Tele immer minus 2/3 Blendenstufe...mach ich aber seit dem ich fotografiere:)
Jürgen
 
Ich bin von der FZ1000 echt angetan. Hatte mir 2006 schonmal eine FZ50 zugelegt und war, für damalige Verhältnisse, sehr zufrieden.

Leider hatten dann die Nachfolger kein Drehring mehr zum Zoomen, und hatte dann auch keine weitere mehr.

Mittlerweile bin ich auf ne DSLR umgeschwenkt, aber ganz ehrlich: mir geht das Geschleppe auf die Nerven. Die Kamera macht tolle Bilder, keine Frage, aber gefühlt für jedes Motiv das Objektiv zu wechseln... nein das kann mich nicht begeistern.

Ich möchte daher eigentlich wieder eine "All-In-One" Kamera. Ich hätte mir mal beinahe deswegen eine Fujifilm X-S1 zugelegt, allerdings war mir diese letztlich zu schwer und zu kompromissbehaftet. (Wohlwissend, dass solche eine Kamera IMMER ein Kompromiss ist.)

Die FZ1000 scheint dagegen eine richtig tolle Kamera geworden zu sein. Ich muss diese unbedingt mal ausprobieren. So richtige Schwachstellen konnte ich aus den Berichten die ich bisher gelesen habe nicht ausmachen.

Allerdings stört mich der Preis. Die FZ50 hat mich direkt bei Release rund 650 Euro gekostet und verfügte über ein wertiges und robustes Gehäuse. Dies soll ja bei der FZ1000 nicht mehr der Fall sein. Dennoch ruft Panasonic fast 1/3 mehr dafür auf. Das finde ich schon ganz schön happig.
 
Wie gut kann man denn mit dem Zoomring zoomen.
Geht dies für schnelle Sportaufnahmen ?

Nicht so schnell wie mit dem der FZ50 zu ihrer Zeit. Man muss schon öfter umgreifen um den ganzen Bereich zu zoomen. Der Ring ist eher für Video geeignet, denn hier wäre hektisches Zoomen eher kontrapoduktiv. :)

Wenn es schnell gehen soll, benutze ich die Wippe. :top:

Schnelle Sportaufnahmen werden aber wohl kein Problem sein. Dafür ist der AF ja stark verbessert. :D Auch bei Sportaufnahmen muss man nicht unbeding ständig hektisch zoomen.

Die FZXX-Reihe hat das früher beim Badminton auch geschafft. Ich denke, dass man sich vorher seinen Plan zurechtlegen muss.

Wenn ich mit einem DSLR-Modell lichtstarke Festbrennweiten benutze, dann kann ich überhaupt nicht zoomen :D
 
@timna. 2006 hast du für die FZ50 650€ bezahlt, und dann sind dir 2014 für die FZ1000 850€ zu teuer. Du bekommst einiges mehr an Kamera für. 200€ mehr, und dir ist das zu viel. Du gehörst nicht zufällig zu den die 30€ die Stunde verdienen oder verdienen wollen, aber alles billig haben wollen. Geiz ist geil.;)

Und noch was wenn du meinst Kunstoff ist nicht stabil genug, dann würde ich an deiner Stelle auch kein Auto mehr kaufen, weil die sind auch immer mehr aus Kunstoff.;):)
 
Die FZ1000 scheint dagegen eine richtig tolle Kamera geworden zu sein. Ich muss diese unbedingt mal ausprobieren. So richtige Schwachstellen konnte ich aus den Berichten die ich bisher gelesen habe nicht ausmachen.

Achtung die FZ1K ist auch kein Leichtgewicht und ganz schön groß, aber gegenüber der X-S1 bezüglich des AF und der Ausstattung um Längen besser. Auch die gesamte Bedienung geht flotter von der Hand.

Das mit dem Gehäuse stört mich nicht. Da habe ich schon andere Modelle mit angeblich besserer Haptik gehabt, die m. E. schlechter dastanden. Alles eben eine subjektive Sache. Sie liegt prima in der Hand und bedienen kann man sie auch ohne Probleme.
 
Ich war gerade mit dem guten Stück draußen und habe die Kamera "eingeweiht". Die Ergebnisse liegen noch nicht vor - ich muss erst mal das Lightroom Update installieren. ;)

Aber mein Eindruck:
- :) Der Sucher ist ein Traum; nun mag ich den Sucher meiner G5 nicht mehr
- :) Schön, dass der Akku von der G5 passt und kein neuer Akku eingeführt wurde
- :):grumble: Zoomen ist "ok". Aber es ist halt kein manueller Zoom. Der Unterschied ist je nach Anwendungsfall vernachlässigbar, oder durchaus ein KO-Kriterium (bei sehr kurzweiligen Motiven)
- :) Die Konfigurierbarkeit ist hervorragend
- :) Der Fokus sitzt selbst bei schlechtem Licht unglalublich schnell.
- :) Die Auslöseverzögerung scheint minimal zu sein
- :grumble: Die Haptik... äh... ich wiederhole nur meine Meinung :o: absolut nicht angemessen! Die Kamera fühlt sich billig, billiger, superbillig an. Das geht (fast) gar nicht. Die Größe und das Gewicht passen irgendwie nicht zusammen; als wenn sie hohl wäre. Aber das ist subjektiv! Kommt man sowieso von einer Superzoomkompaktkamera mag das nicht weiter stören. Aber hat man eine RX100 oder eine bessere mFT im Schrank, ist der Unterschied gravieren. Ich hätte liebend gerne 100€ für ein Magnesiumgehäuse ausgegeben.
- :grumble: Das größte Manko ist aber meiner Meinung nach der fehlende Touch-Screen. Bei der G5 kann ich den Fokus in Sekundenbruchteilen auf das Motiv setzen; sogar während ich durch den Sucher schaue. Bei der FZ1000 vermisse ich das sehr, zumal im Telebereich sehr präzise fokussiert werden muss (auf die Augen, oder andere wichtige Details). Ich kenne noch nicht alle funktionen. Vielleicht kann man ja ein paar Fokuspositionen definieren und dann durchschalten? Muss ich noch herausfinden.... Jedenfalls sehr schade, dass die Kamera kein Touchdisplay besitzt

Unter dem Strich; sie ist lange nicht perfekt, aber es gibt keine echte Alternative (außer der RX10, wenn man auch den Telebereich verzichten kann). Mit das Wichtigste - die Bildqualität - habe ich noch nicht beurteilen können. Aber die anderen Kriterien sind ja auch nicht unwichtig, ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@timna. 2006 hast du für die FZ50 650€ bezahlt, und dann sind dir 2014 für die FZ1000 850€ zu teuer. Du bekommst einiges mehr an Kamera für. 200€ mehr, und dir ist das zu viel. Du gehörst nicht zufällig zu den die 30€ die Stunde verdienen oder verdienen wollen, aber alles billig haben wollen. Geiz ist geil.;)

Und noch was wenn du meinst Kunstoff ist nicht stabil genug, dann würde ich an deiner Stelle auch kein Auto mehr kaufen, weil die sind auch immer mehr aus Kunstoff.;):)

Meins ist immer noch aus Blech...meinen 4er BMW meine ich:D
 
Was mir fehlt bei der FZ 1000 sind die fehlenden Farbprofile und Objektivkorrekturprofile im RAW -Konverter von Adobe.

Billigere Kameras habe die Profile, scheinbar will Adobe dafür viel Kohle und Panasonic will dass nicht zahlen. Schade !:mad:
 
und Objektivkorrekturprofile im RAW -Konverter von Adobe.

Ne, da hast du etwas falsch verstanden ;)
Genau wie bei den mFT-Modellen sind die Korrekturdaten in den RAW Dateien eingebettet und werden beim Importieren sofort angewendet.
Also ein enormer Vorteil gegenüber den APS-C Kandidaten, bei der du abhängig vom verwendeten Objektiv das entsprechende Profil anwenden musst.
 
Hallo Tobias,

bei meiner Canon G1X sind die Farbprofile im ACR = Faithful, Landscape, Portrait, Standart.

Bei der Objektivkorrektor wird die Canon sofort erkannt und ich kann die Verzerrung sowie Vignettierung regeln.

Die Canon G1X ist ja auch nur eine Kompakte und kein APS-C Kandidaten !

Ich zweifele jedenfalls Deine Aussage an, möchte aber nicht mit Dir streiten da ich auch nicht so tief in de Materie drin stecke.

Vielleicht kann noch eine weitere Experte etwas dazu schreiben.
 
...
- :grumble: Das größte Manko ist aber meiner Meinung nach der fehlende Touch-Screen. Bei der G5 kann ich den Fokus in Sekundenbruchteilen auf das Motiv setzen; sogar während ich durch den Sucher schaue. Bei der FZ1000 vermisse ich das sehr, zumal im Telebereich sehr präzise fokussiert werden muss (auf die Augen, oder andere wichtige Details).

Nun ja, einiges muss sich Panasonic ja auch noch für das nächste oder übernächste Modell aufsparen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten