• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und dann ist es nicht so abwegig das sie eben nicht mehr Semi sondern Vollproffesionell ist. Quasi eine 1Dx mit APS-C Sensor.
Wow, ich höre dann schon den Aufschrei hier, wenn so eine Cam wie die 1D MK IV mit 16 MP daherkommt, weil für Profis mehr Auflösung wenig Sinn macht, da man ansonsten zu große Kompromisse zwischen Datenoverhead und möglichem echten Auflösungsgewinn bei mehr als 16 MP eingehen müsste.

Es wäre jedenfalls ein Unding, aus einer Auflösung von vielleicht 24 MP schlussendlich mit Gewalt die erzielbare Linienzahl herauszukitzeln, die man zuvor mit APS-H bereits bei 16 MP hatte.

Quasi als Landschaftskamera etc. würde so eine Cam ja garantiert nicht konzipiert sein, wenn dann als schnelle "Sport-Rennsau".

Erwin
 
..

Quasi als Landschaftskamera etc. würde so eine Cam ja garantiert nicht konzipiert sein, wenn dann als schnelle "Sport-Rennsau".

Erwin
Lieber Erwin, unterschätze bitte nicht den Bereich Landschaft :-)

Zitat 'Rennsau' kriegte die 7d Classic als Stempel aufgedrückt. Sie hatte damals gewaltig tief im '1ner' Domain gewildert.

Viele sahen in der 7d Classic eine Art Baby 1er, zumindest setzte sie sich deutlich von den 'Kleinen' im eigenen Haus ab,
im Bereich AF Speed, von der Haptik/Ergonomie, von der Konfigurierbarkeit, 100% Sucher, Buffertiefe.

Für manche war es 'ihre' apsc 1ner mit eingebautem Blitzfummel.

Ohne die Ausstattung/Technologiestufe in Bezug zu setzen scheint 2K tatsächlich viel.

Wird die 7dII jedoch wieder eine bezahlbare 'Rennsau', hat sie wieder die Möglichkeit, als,
Zitat chmee, 'Mundbefeuchter' aufzutreten und wieder den '1ner' Bereich zu piratisieren/kanibalisieren.
Dann würde das Teil seinen Preis Wert sein und dazu ein Schnäppchen!

Gut möglich, wird die 7dII in unterschiedlichen Gehäusefarben lieferbar
werden, da Heute DSLR's Lifestyleprodukte sind (auch wenn es weh tut,
es ist nunmal so) werden sich 'einige' über die Gehäusefarbe emotional
mehr verbunden finden, als rein über die technischen Merkmale
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Erwin, unterschätze bitte nicht den Bereich Landschaft :-)
Ich bezog mich auf den Beitrag von chickenhead, dass der 7D-Nachfolger eine vollprofessionelle Kamera werden könnte.

Ich unterschätze den Bereich Landschaft gewiss nicht, aber wer wird sich eine APS-C Vollprofikamera auf klarem 1D-Niveau mit mindestens 12 fps und > 3000 EUR kaufen und damit in die Landschaft gehen? Kennst du da jemand? ;)

Erwin
 
Ich bezog mich auf den Beitrag von chickenhead, dass der 7D-Nachfolger eine vollprofessionelle Kamera werden könnte.

Ich unterschätze den Bereich Landschaft gewiss nicht, aber wer wird sich eine APS-C Vollprofikamera auf klarem 1D-Niveau mit mindestens 12 fps und > 3000 EUR kaufen und damit in die Landschaft gehen? Kennst du da jemand? ;)

Erwin

Rado macht sowas mit einer 1DX... :eek:
 
Ich bezog mich auf den Beitrag von chickenhead, dass der 7D-Nachfolger eine vollprofessionelle Kamera werden könnte.

Ich unterschätze den Bereich Landschaft gewiss nicht, aber wer wird sich eine APS-C Vollprofikamera auf klarem 1D-Niveau mit mindestens 12 fps und > 3000 EUR kaufen und damit in die Landschaft gehen? Kennst du da jemand? ;)

Erwin
Die Teile von Heute bieten DRI, HDR, Bracketing aller Art, Nachtmodus (4 Bilder werden intern zu 1 Bild 'verrechnet', dafür Freihand)
das sind Situationen, in denen 'man froh' ist, dass die 3, 4 oder 5 Bilder möglichst schnell durchlaufen, auch wenn sich das Motiv scheinabr nicht bewegt.
Nicht immer ist die Option 'Stativ' oder 'alle Zeit der Welt' offen.

OT aber seit meiner unglücklichen Erfahrung in den Bergen und dichtem
Nebel, für gefühlt Bruchteile von Sekunden, lichtete sich der Nebel und ja,
'plötzlich', wenn das Sichtloch im Nebel mit 1 oder 3 Bilder 'ausgenutzt werden kann, klar nur persönl. Erinnerungsbilder, aber immerhin Bilder in Mehrzahl, waren möglich.

Manchmal sitzt man da und macht in Musse seine 'Landschftsbilder' und
plötzlich fliegt was ungeheuer fotogen durchs Bild und der Vogel im Sunset/Mond muss halt noch mit aufs Bild.

Ohne es in den Himmel lupfen zu wollen, aber manchmal sind es die
angetroffenen 'Situationen', die für Mensch und Technik blitzschnell von
'langsam' auf 'schnell' umschalten lassen.(müssen)

Die hoffentlich in der 7dII noch vorhandenen C1, C2 UND C3, erlauben diese Flexibilität.

Selbst bei einem verträumten Blümchen, 'plötzlich' fliegt ein riesiger Käfer heran und jetzt? zukucken und traurig nachwinken?

So ein 'Fotoapparat' muss als Werkzeug den 'Anforderungen' des Nutzer in jeder Situation nachkommen können, sich *auf Kopfdruck* anpassen

Und jeder Nutzer hat seine persönlichen Prioritäten

Ich denke, im 'Profi Bereich', 'engagierten' Amateur Bereich, was immer dies auch sein mag, sind die Anforderungen an den Nachfolger der 7d hoch.


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist keineswegs auf das Profisegment beschränkt. Da gibt es aktuell genügend Beispiele. Eines habe ich schon erwähnt (RX100 III). Mal abgesehen davon, dass auch die Kameras im Profisegment mehrheitlich NICHT von Profis gekauft werden.
Auch Leica geht es wieder besser, seit sie sich wieder definitiv auf eine absolute Hochpreispolitik festgelegt haben. Und gerade bei Leica gibt es sehr viele Hobbyfotografen unter den Käufern.

Das sehe ich anders. Natürlich gibt es viele Hobby-Fotografen die auch bereit sind, viel Kohle auf den Tisch zu legen - zu denen zähle ich mich.

a)
Wenn ich einen 70D Body (der in vielerlei Hinsicht Features der jetzigen 7D innehat) für etwas mehr als 800 Euro bekomme, dann muss eine 7D Mark II die >=2400 Euro - sprich: das DREIFACHE - kostet, schon echt was zu bieten haben, sonst geht der Schuss nach hinten los und ich nehme das billigere Modell...
Oder noch schlimmer:

b)
Ich wechsel zur Konkurrenz. Der 7D-Killer Alpha 77 geht schon in die zweite Runde: 1650 Piepen für eine SEHR SEHR geile Kamera im Kit mit einer SEHR SEHR geilen Linse (SAL-16-50 2,8).
Da kann Canon nicht einfach beliebig den Preis nach oben schrauben. Das bringt sie ziemlich unter Druck.

Chickenhead schrieb:
Quasi eine 1Dx mit APS-C Sensor. Und dann könnte auch der Preis entsprechend sein.
Das mag sein, glaube ich aber nicht. Ich glaube der Markt ist nicht mehr da. Das würde ein Ladenhüter und man würde gleichzeitig die 7D-Kunden verärgern, weil die 70D eben nicht ganz an die 7D ranreicht und alles andere zu teuer wäre.
 
Rado macht sowas mit einer 1DX... :eek:
Das ist aber auch eine KB-Cam mit großem Sensor und geringer Pixeldichte!
Über die Vorteile dieser geringen Pixeldichte möchte ich jetzt nicht mehr lange ausschweifen.

Und ob jetzt 22 MP (5D3) oder "nur" 18 MP (1DX) macht den Kohl auch nicht mehr fett, im Gegensatz zu einer 2.6 fachen Pixeldichte (flächenmäßig gerechnet), wenn man eine APS-C Cam verwendet.

Erwin
 
Eine 7 D MK II für 1699,00 € UVP wird halt nur einen Dualpickelsensor, und ein wenig Kosmetik a la wifi, GPS, touchdisplay etc erhalten. Der Rest ist Wunschdenken.

Man wird sehen, sagte der Blinde.
 
Das mag sein, glaube ich aber nicht. Ich glaube der Markt ist nicht mehr da. Das würde ein Ladenhüter und man würde gleichzeitig die 7D-Kunden verärgern, weil die 70D eben nicht ganz an die 7D ranreicht und alles andere zu teuer wäre.
ich denke nicht das es ein Ladenhüter würde. Eine APS-C Kamera die anleihen der 1Dx hat (inkl abgedichtetem Gehäuse das aber nicht den BG integriert hat, AF bezogene Spotmessung, 10 FPS usw.), aber nur die Hälfte kostet würde sich meiner Meinung nach sehr gut verkaufen. Sicherlich in deutlich höherer Stückzahl als die 1Dx. Dazu eben noch die 70D/80D die den 'normalen' Käufer anspricht.
 
@D@ve
Tja, da Du nun ein Fremdsystem eingebracht hast.. Glaubst Du, dass für jene der Markt da ist? Ein Gebiet (Sport-DSLR), das gut besetzt (man denke an das Lätzchenspektakel bei der WM), und welches laut Sony (und -Fans) quasi tot ist, da ja E-Mount die Zukunft ist?! Ich denke, diese Argumentation ist nicht nötig, oder?! Was bietet die alpha77II, was ein Fotograf an seiner gewohnten DSLR nicht erhält? Wichtig: Welche sind echte Benefits, die ihn sein System (welches er kennt und beherrscht) verkaufen lassen sollte?!

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
a)
Wenn ich einen 70D Body (der in vielerlei Hinsicht Features der jetzigen 7D innehat) für etwas mehr als 800 Euro bekomme, dann muss eine 7D Mark II die >=2400 Euro - sprich: das DREIFACHE - kostet, schon echt was zu bieten haben, sonst geht der Schuss nach hinten los und ich nehme das billigere Modell...
Oder noch schlimmer:

b)
Ich wechsel zur Konkurrenz. Der 7D-Killer Alpha 77 geht schon in die zweite Runde: 1650 Piepen für eine SEHR SEHR geile Kamera im Kit mit einer SEHR SEHR geilen Linse (SAL-16-50 2,8).
Da kann Canon nicht einfach beliebig den Preis nach oben schrauben. Das bringt sie ziemlich unter Druck.

Gut betrachtet ! :top: - ich sehe das genauso.

Für einen Amateur habe ich einen recht großen Linsenpark - alle mit C-Bayonett. Die Linsen sind ok - die Kamera am anderen Ende aber wird nicht ewig halten.(Meine hat echt schon viel mitgemacht und sierht auch so aus)
Die 70D wäre an sich für mich ok - aber kein wirklicher Fortschritt zur 7er. Einfach nur ein Ersatz - mehr nicht.
Und das war's dann schon bei Canon für mich, alles andere (Bessere) ginge nur gebraucht und mit Tele-Einbuse die ich nur durch sehr hohen Geldaufwand kompensieren könnte - und dabei immer im Hinterkopf hätte: mit einer Crop wäre ich nochmal näher dran ...

Ja, und ich schiele in letzter Zeit auch auf die a77 ! - alles C-Zeugs eben verkaufen - was solls ? - damit kann man auch nur Bilder machen - und alle Canon bewegen sich irgenwie schneller und Kundenorientierter...
 
Das es zu einer nennenswerten Anzahl von Systemwechslern käme / kommt, das halt ich für sehr unwahrscheinlich.

Wer für ein Kameragehäuse sagen Wir mal für ca. 1600,00€ kauft, der zahlt dafür auch 1900,0 bzw. 2000,00 ( Straßenpreis ). Wenn ihm das Gesamtpaket zusagt.

Bei einem Systemwechsel wird man wohl mehr an Wert verlieren, als die eventuelle Preisdifferenz von diesen 300,00 - 400,00 €
 
Bei einem Systemwechsel wird man wohl mehr an Wert verlieren, als die eventuelle Preisdifferenz von diesen 300,00 - 400,00 €

Langsam, langsam... es war hier von einer Preisdifferenz von knapp 1000 Flocken. Die 7D hatte eine UVP von 1650. Hier war gerade schon "von der Hälfte des Preises einer 1D" die Rede. Das sind ganz andere Größenordnungen

Da steht man als 7D-Besitzer imo vor der Wahl:
a) 1000 bis 2000 Euro mehr auszugeben
b) auf die 70D, respektive Nachfolger, zu setzen
c) Auf Vollformat umsatteln

Alles keine wirklich tollen Alternativen...
a) tut weh
b) ist ein schlechter Kompromiss
c) siehe a)

Da ist es für mich ein Systemwechsel nicht soooooo weit hergeholt.

Und da ich mir sicher bin, dass Canon genauso denkt, bin ich mir sicher, dass der 7D Nachfolger unter 2000 Euro kosten wird.

Du nennst eine Kamera, die 2 Jahre nach der 7D kam einen "7D-Killer"? Köstlich. :)
Natürlich. Ich glaube, dass die "7" in der Bezeichnung der Sony kein Zufall ist. Wann eine Kamera erscheint, spielt da keine Rolle. Das ist einfach eine Frage von Preis und Leistung...

@D@ve
Ich denke, diese Argumentation ist nicht nötig, oder?! Was bietet die alpha77II, was ein Fotograf an seiner gewohnten DSLR nicht erhält? Wichtig: Welche sind echte Benefits, die ihn sein System (welches er kennt und beherrscht) verkaufen lassen sollte?!
- 12 Bilder pro Sekunde
- 79 Autofokuspunkte
- Filmaufnahmen in 1080p50
- Wetterfest
- EVF mit coolen Funktionen und 100% Abdeckung


...nur um ein paar zu Nennen

...und das zu einer UVP von 1200 Tacken wohlgemerkt!!!!
 
@D@ve
Sowas beeindruckt in erster Linie den Foristen. Und ganz ehrlich, Foristen sind oft jene, die darüber palabern, aber nicht mal selber den Schneid haben, das eigene System zu verkaufen und "nur mal testweise" umzusatteln.(*1) Die Specs, die Du aufzählst, könnten ja auch gegen die 1DX oder eine D4 verwendet werden. ;) Der Arbeitende braucht ein Gerät, dass er kennt (gewohnt ist), und ein Ergebnis, dass er verkaufen kann. Und dann der Preis.. Ja, auch der "Profi" hat Nix zu verschenken, vor Allem aber hat er sich um die Einnahmen zu kümmern. Und da muß eine alpha77 erstmal gegen die Reputation der Angestammten(*2) ankommen.. hat sie bis jetzt scheinbar nicht hinbekommen.. (ich will mal nicht unken, sie ist ja frisch auf dem Markt, dennoch sehe ich keine Jubelschreie, die vom Erlöser sprechen..)

Und wenn die 7DII "nur" das Doppelte kostet, dann ist das ein schmaler Taler für den Ersatz eines Bodies, der womöglich seit 5 Jahren benutzt wurde und im ersten Halbjahr längst sein Geld eingespielt hat..

zu (*1) zB bekannt als "Too-much-choice"-Effekt oder "paradox of choice". Umso mehr "Auswahl" existiert, desto unzufriedener bzw. unsicherer wird der Kunde sogar nach dem Kauf des scheinbar besten Objekts sein. Es ist also als gegeben anzusehen, dass Du, wer auch immer, sogar nach dem Kauf der alpha77II nicht glücklich sein wirst. Weil Du Dir (in Anbetracht der Auswahl) nicht sicher sein kannst, ob Du wirklich die beste Wahl getroffen hast. Dagegen ist jener, der sich nicht der "Qual der Wahl" stellt, am Ende uU zufriedener mit dem Kauf. Also simpel eine 7DII kaufen, wenn sie existiert und gar nicht dieses Testergebnissegehampel ausleben.. Eine gute Wahl treffen reicht anstatt das Beste zu suchen und sich ständig zu fragen ob es wirklich die beste Entscheidung war..

zu (*2) siehe heutige Meldung, dass bei der WM zu ~70% Canon-Equip benutzt wurde. Die müssen, um Deine Aussage mal auf die Goldwaage zu legen, verdammt strunzdoof sein, wo es doch so geniale Geräte von anderen Herstellern gibt.
;)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann eine Kamera erscheint, spielt da keine Rolle.

Doch selbstverständlich, denn genau das ist der Punkt. Was sagt es denn aus, wenn man eine Kamera vollmundig als 7D-Killer anpreist, die aber 2 Jahre nach der 7D auf den Markt kam? Ich glaube niemand würde bspw. auf die Idee kommen in der Formel-1 Stolz zu verkünden: "Yeah, der 2011er McLaren ist der 2009er-Ferrari-Killer".

Im Grunde spiegelt es das Unvermögen wieder, technisch zur gleichen Zeit auf gleicher Höher gewesen zu sein. Wenn man erst später auf das Niveau ist, auf das der andere schon vor 2 Jahren war, ist das ja wohl kein Kunststück, oder? Erst recht nicht in einem solchen technischen Bereich, indem die Entwicklung sehr schnell voran schreitet. Daher finde ich unter diesen Umständen dein Ausdruck "7D-Killer" für die a77 einfach nur köstlich. Hat was von Eigentor-Charakter. :)

Grüssle
JoeS
 
Die Alpha 77 II ist ja etwas offtopic aber ok...als 7D Killer... :)

Ich vermisse irgendwie den durchschlagenden Erfolg dieser Marke auf dem Dslr Markt...wenn die 77II so gut wie beschrieben ist mit 12b/s super, 79 AF Felder Rauschverhalten mit 24 Mp etc..
dann ist die locker auch ja schon ein 1D MKIV oder gar 1DX UND Nikon D4/D4s Killer.... :evil:
Und das zu dem "Spottpreis" und ein 300/2.8 sowie ein 500/4 hat Sony ja auch, preislich auch auf dem Canonikon Level

Komischerweise sehe und erlebe ich an "Sportplätzen" nie diese Sony... :angel:
 
Eine 7 D MK II für 1699,00 € UVP wird halt nur einen Dualpickelsensor, und ein wenig Kosmetik a la wifi, GPS, touchdisplay etc erhalten. Der Rest ist Wunschdenken.
Und mit was soll Canon dann den doppelten Preis einer 70D rechtfertigen? :rolleyes:

Ich glaube das ganz einfach nicht...
Canon hat sich dann mit dem Nachfolger (wenn er denn als solcher deklariert wird) wie lange Zeit gelassen?
Und dann bekommt diese Kamera nur ein paar Gimmicks a la 70D?
Man würde sie auslachen! :lol:
 
D@ve

Du wist doch nicht glauben, das Canon eine Kamera mit 9,10, oder gar 10 fps, dem Af einer 5 MK III, wifi, GPS usw für 1650 Flocken anbieten wird ?

Diese technischen Leckerly erwarten aber Einige.

Zumal der UVP der 7 D meine ich 1699 € beträgt.

Die Differenz zwischen den UVPs von 1699,00 , und 2249,00€ beträgt bekanntlich 550 Flocken. Was den Straßenpreis anlangt, wird der Unterschied kaum größer sein.

Canon muß auch das Preisgefüge des ganzen DSLR Angebots berücksichtigen.

Würde Canon so zu sagen mit der 7 D MK II eine beinahe 1Dx mit APS - C Sensor, und 2 - 3 fps weniger für einen von 1699,00 Flocken verkaufen. Dann würde sich so mancher 1 Dx Käufer mächtig verarscht vorkommen. Wenn der APS-C Kunde eine bis auf den Sensor fast gleich leistungsfähige Kamera mit BG für ein Drittel dessen bekommen kann, was er für sein Gerät bezahlen durfte.

Je näher, die 7D MK II, mit Aunnahme des Sensors, und der fps, sich technisch an der 5 MK III / 1Dx orientiert, dementsprechend wird der Preis um so höher sein.

Die Rechnung das die 7D MK II eine kleine 1Dx für Zahlungsunwillige werden wird, die wird eher nicht aufgehen.

Ist z.B. die 5 MK III wirklich gut 1000,00€ mehr Wert als eine 6D, und trotzdem wird sie gekauft. Auch von Leuten denen eine 6D sicherlich auch locker ausreichen würde, und nicht nur von Berufsfotografen, Enthusiasten etc. Es gibt sicherlich auch so Manchen, der die Kamera überwiegend im Vollautomatik ( grünes Rechteck ) nutzen würde, wenn es die DSLR den ermöglichen würde.

Manche freuen sich dann, sollten sie den 5 MK III Af, inklusive mehr fps erhalten können, dabei aber gegenüber einer 5 MK III noch z.B. 500 Mäuse sparen. Andere ärgern sich halt, weil sie die Wunschkamera nicht zum Billigtarif bekommen. Allen kann man es nie recht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit was soll Canon dann den doppelten Preis einer 70D rechtfertigen? :rolleyes:

Ich glaube das ganz einfach nicht...
Canon hat sich dann mit dem Nachfolger (wenn er denn als solcher deklariert wird) wie lange Zeit gelassen?
Und dann bekommt diese Kamera nur ein paar Gimmicks a la 70D?
Man würde sie auslachen! :lol:

Die Kamera würde trotzdem gekauft, wenn auch vielleicht nicht von Dir.

Die Unterschiede zur 70 D

wertigeres Gehäuse

besserer Sucher

zweiter Speicherkartenschacht

unkastrierter AF

z.B. 2 fps mehr

größerer Pufferspeicher

Anschluß für Kopfhörer ( Video )

Dafür würden sicherlich nicht Wenige ein Paar hundert € mehr bezahlen als für eine 70D.

Eine 70D bietet bis auf den besseren Video - Af auch nicht so wahnsinnig viel mehr an Vorteilen gegenüber einer 700D, und trotzdem sind Einige bereit, dafür über 400,00€ mehr auf den Tisch zu legen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten