• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro + dp0 - Ankündigungsthread

AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Händler sollen im Forum nicht genannt werden, zumindest nicht in Verbindung mit irgendwelchen Wertungen wie z.B. Preisvergleichen. Preissuchmaschinen können in meinen Augen schon genannt werden, da schreibt man ja auch eher selten wieviel besser die eine als die andere ist ;)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo,

danke für den Link!
Subjektiv betrachtet kommen mir die Bilder leicht überschärft vor. Man sieht an feinen schräg verlaufenden Kanten deutliche Treppen. Besonders deutlich ist es bei dem weißen Auto (Volvo?).
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Hallo,

danke für den Link!
Subjektiv betrachtet kommen mir die Bilder leicht überschärft vor. Man sieht an feinen schräg verlaufenden Kanten deutliche Treppen. Besonders deutlich ist es bei dem weißen Auto (Volvo?).

Die in Originalgröße oder nur die hochgerechneten (Warum auch immer es diese Fuktion in dieser Kamera gibt...)

EDIT: SPP 6 ist lustig. Da kann ich meine zweite Festplatte (auf der die Bilder liegen) garnicht sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Die in der 100% Ansicht. Vielleicht liegts auch an mein Linux. Ich schaue Sie später noch mal mit Windows an.

Die in Originalgröße oder nur die hochgerechneten (Warum auch immer es diese Fuktion in dieser Kamera gibt...)

EDIT: SPP 6 ist lustig. Da kann ich meine zweite Festplatte (auf der die Bilder liegen) garnicht sehen...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Fotos von der Kamera und auf Seite zwei und drei, mit der Kamera gemachten JPGs: http://camera.itmedia.co.jp/dc/articles/1406/25/news038.html



PS: SIGMA hat das neue SPP 6 vorgestellt - http://www.sigma-photo.co.jp/english/new/new_topic.php?id=431

Ist aber schon eingedeutscht. Das Farbrad ist weg oder besser, ist ein Quadrat mit vier Vierteln geworden. Haben sich wohl viele User über "das Rad" beschwert :lol:
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Die Kugel war aber auch wirklich etwas seltsam zu bedienen, mit dem Viereck ist es in meinen Augen leichter und intuitiver geworden.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich denke, es ist vom Netz, weil es fehlerhaft arbeitet. Mir war es nicht möglich, eine DP2M X3F Datei in TIFF zu konvertieren. Programm meldet Fehlercode 14 und verlangt Neustart. Das ist natürlich Mist. Bei derselben Datei habe ich unter Version 5.5 keine Probleme. Fahre WIN7 mit 8GB Arbeitsspeicher.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Bei mir funktionierte bisher alles wunderbar, auch Tiff Export. Wird sicher bald wieder online sein, ansonsten kann ich es auch gerne irgendwo hochladen, Link gibt es dann über PM...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Bei mir funktionierte bisher alles wunderbar, auch Tiff Export.
Jetzt ging es auch bei mir. Habe die Dateien nun erstmal auf Festplatte geschoben.
War wohl der "Fehler" bei mir, hatte die RAWs zuerst aus Faulheit direkt im Kartenleser konvertieren und speichern wollen. Ver.5.5 hatte damit keine Probleme, nur die neue 6 :)
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich denke, es ist vom Netz, weil es fehlerhaft arbeitet.

Definitiv.

Die ersten Eindrücke vom Testlauf gestern Abend und heute Mittag:

Beim erstmaligen Öffnen eines Verzeichnisses oder anderen Volumes mit Bilddateien im Rootverzeichnis kam erstmal: nix.

SPP abgestürzt. Etwas, was ich unter Mavericks bislang noch von keinem anderen Programm zu sehen bekommen habe.

Im Zweiten Anlauf hat das Verzeichnis dann immerhin graue Kästchen gezeigt mit den Dateiinfos drin. Beim Versuch, ein Kästchen doppelzuklicken: SPP abgestürzt, und zwar so gründlich, dass aus SPP direkt kein Zugriff auf den Apfel möglich war. Okay, anders Programm geöffnet und SPP über Sofort beenden abgewürgt.

Im dritten Anlauf - Wunder über Wunder: Es kamen die Thumbnails. Bzw.: Sie tröpfelten herein... Beim Scrollen: erneut: Sie tröpfelten herein...

Doppelklick auf ein JPG: 12-15 Sekunden, bis offen.

Noch schlimmer: Das Öffnen einer X3F (aus einer DP2M) geht auch nur scheinbar schneller (ca. 4-6 Sekunden): Es wird ja erstmal nur die eingebettete Vorschau geladen. Beim Ändern der Ansicht (der Knopf hieß bisher Full Res) dauerte es geschlagene 35 Sekunden, bis die X3F vom internen Fusiondrive nachgeladen und dekodiert war. Und dann von Vergrößerungsschritt zu Vergrößerungsschritt (wieso kann man eigentlich nicht sofort auf 100% gehen?) nochmal ca. 7-10 Sekunden, bis die Klötzchen jeweils weg waren. Das selbe beim Scrollen in der 100%-Ansicht der X3F. Bis die einzelnen Kacheln nachgeladen waren: Ebenfalls 3-5 Sekunden.

BTW Ich habe einen i5-iMac mit 16GB Speicher und Fusiondrive. SPP 5.5.3 schafft das Nachladen und dekodieren einer DP2M-X3F in 11 Sekunden... Und das kam mir bisher immer langsam vor. Naja, man wird bescheiden.

Beim Umwandeln in ein 16bit-TIFF: Speicherzeit 35 Sekunden (SPP 5.5.3 ca. 3 Sekunden). Bei den 600 X3Fs aus dem letzten Urlaub wären das statt ca. 30 Minuten fast 6 Stunden. Na danke schön... :grumble:

Und warum das Programm bei unverändertem Funktionsumfang (oder habe ich da was übersehen?) von rund 75 MB auf geschlagene 195 MB aufgebläht worden ist, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Und warum das Programm bei unverändertem Funktionsumfang (oder habe ich da was übersehen?) von rund 75 MB auf geschlagene 195 MB aufgebläht worden ist, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

es wird Zeit, daß auch andere Konverter die Sigma dp-Raws unterstützen.....

die gezeigten JPGs sind jetzt eher mal in der Lage, einen ersten Eindruck zu vermitteln. Was nachwievor (zumindest mir) nicht so recht gefallen will, ist die Interpretation von Himmelblau. Das Blau driftet immer noch ins grünliche ab. Klar sind das jetzt JPEGs, aber dennoch ist das irgendwie auffällig....
Auch mit den von mir getesteten RAWs aus dp2m/dp1m habe ich nie ein gescheites knackiges blau hinbekommen!
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Für die RAWs der Merrills gibt es noch Irident, das gibt auch ganz ordentliche Ergebnisse.

Das neue SPP habe ich unter Windows getestet, vielleicht sind da weniger Bugs vorhanden...
 
AW: Sigma DP1-Quattro + DP2-Quattro + DP3-Quattro - Ankündigungsthread

Ich nehme für Foveon schon lange Iridient, sieht super aus und läuft nicht langsamer als mit normalen Sensoren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten