Na, es gibt ja die Möglichkeit, das eine größere Version oder das volle Bildformat irgendwo hochzuladen ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat die T eigentlich eine Sensor Reinigungs System ?
Me, I think this camera is going to be a hit and an instant sell-out, so pre-order yours quickly if you want one.
Hmm ? Also ich komme da im Moment nur knapp darüber.Und mach dir klar das die meisten hier im DSLR Forum wesentlich mehr für ihre Fotoausrüstung ausgeben als 4000 Euro.
Das mag für die Kamera zutreffen - aber kommen die Objektive nicht aus Kapazitätsgründen von einem japanischen Hersteller?Da es sich bei Leica trotz allem um eine Kleinserienmanufaktur handelt, halte ich die Preise für angemessen.
Außerdem behauptet er, das der Sensor ein CCD wäre ?!
CMOS-Sensor, Größe APS-C (23,6 x 15,7mm) mit 16,5/16,3 Mio. Pixeln (total/effektiv), Format-Seitenverhältnis 3:2
... aber kommen die Objektive nicht aus Kapazitätsgründen von einem japanischen Hersteller?
Jetzt weiter im Text … wie komme ich denn zu dem Urteil es mit einem Spielzeug zu tun zu haben?
Das ist bislang einzig und allein dem geschuldet, dass mir weiterführende Infos fehlen
Wie kommen eigentlich die, welche die Kamera bereits haben, mit den zwei nebeneinander liegenden Drehknöpfen klar ? Für mich sehen die so aus, als ob es ziemlich schwierig wäre, den einen zu bewegen, ohne an den anderen dranzukommen.
Ehrlich gesagt, wenn Leica statt der AufteilungDas Konzept wäre ganz o.k., für mich fehlt im Alltag wohl 1 Rad, Blende/Zeit, ISO und Belichtunskorretur möchte ich gerne im direkten Zugriff und unmittelbar vor der Aufnahme einstellen können, ohne in ein Menü zu müssen, das passiert oft kurz vor der Aufnahme wenn das Motiv schon anvisiert ist, bei LV und Belichtungskorrektur ist das am sinnvollsten, genauso die direkte Kontrolle über die ISO Einstellung je nach Motiv.
Jap, die Objektive werden in Japan hergestellt, sind aber "angeblich" (kann es ja nicht überprüfen) 100%ige Leicakonstruktionen. Kämen die Objektive auch von Leica, müsste man wohl von höheren Preisen ausgehen und je nachdem worauf der Produktionsschwerpunkt gelegt wird, von längeren Wartezeiten.
Gruß
Harald
Außerdem behauptet er, das der Sensor ein CCD wäre ?!?
Wie kommen eigentlich die, welche die Kamera bereits haben, mit den zwei nebeneinander liegenden Drehknöpfen klar ? Für mich sehen die so aus, als ob es ziemlich schwierig wäre, den einen zu bewegen, ohne an den anderen dranzukommen.
Es sagt ja auch keiner, daß die Konstruktion weitwinkeliger und/oder lichtstarker Optiken gar nicht möglich sei. Aber es ginge einfacher, mit geringerem Aufwand und weniger Kompromissen hinsichtlich Vignettierung, Verzeichnung, Bildfeldwölbung etc. zu niedrigeren Preisen, wenn die Bajonettöffnung nur ein paar Millimeter weiter wäre.Mitakon hat da offensichtlich kein Problem ...
Kann man Canon Objektiv an den Leicas schnallen mit Adapter ?
eigentlich dürfte noch keiner die Kamera haben, die Kamera, die ich zum testen habe, ist auch nichts meins
ich werde noch im Laufe der Woche die Objektive genauer testen.
d.H. am Stativ mit Selbstauslöser