• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

...AF-C mit 100-300 mm an den schnellen GH3, GX7 oder GM1 -G6 habe ich nicht im Einsatz- geht sehr treffsicher mit den richtigen Einstellungen und dem anzeigbaren AF-Fokusfeld...

Mein entgültiges Urteil zum 100-300 an der E-M1 steht noch aus.
Vielleicht performed dieses Objektiv an Panasonic bodies ja wirklich besser.
Um vernünftig mit dem C-AF der E-M1 zu fotografieren braucht es viel Übung und die richtigen Einstellungen. Da ist mir einiges noch immer nicht ganz klar. Der PDAF und die Lock-Funktion funktionieren bei guten Lichtverhältnissen aber definitiv. Die fehlende AF-Fokusfeld Anzeige ist ein Hauptproblem, das ich zur Zeit bei BIF mit der 3x3 Konfiguration der AF-Felder auszugleichen versuche.
 
GH3 + 100-300

Alle nahezu 100% Crop

von heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst die Klarheit nicht so hochjagen. Dadurch bekommst du diese starken weißen Kanten an den Flügeln.

Danke für den Hinweis!!!
Ich habe sie Neu eingestellt und Klarheit bei 0 gelassen.

Gruß
Willi
 
Bei MFT sollte man ergänzen:

das richtige Objektiv (das 100-300 mm ist das lichtstärkste native MFT Objektiv in diesem Brennweitenbereich) an der richtigen Cam.
...

Vielleicht liegt es wirklich daran, dass es besser auf Pana Cams abgestimmt ist oder ich ein, na ja, nicht so gutes Exemplar erwischt habe.:confused:
Ich hätte es aufgrund des Lichtstärkenvorteils gegenüber dem Oly 75-300 gerne behalten. Nur hatte ich bei C-AF und Serienbildeinstellung den Eindruck, dass es nach jedem Bild im Kasten erst einmal eine künstlerische Denkpause eingelegt hat.
Das es auch anders geht, beweisen eure Bilder.

@Vaio2, Dein Tiefflieger würde als A3 an meiner Wand hängen.:top:
 
"Tiefflieger" (G3 + 100-300) ... :)

Wahnsinn!!! :eek::eek::eek:

Wo ist der Verbeug-Smiley??? :grumble:

Hab mich grad gewundert, daß die Flügel schon im Unschärfebereich liegen und mir mal die Exif's angeschaut. Brennweite 100 mm :eek:!

Der muß dir mit seinen Flügeln ja fast schon eine gewischt haben! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Horst,

mit der G3 war es viel einfacher mit dem PZ 45-175 Vögel im Flug abzulichten, als mit dem 100-300 mm.

Mit meinen aktuellen PANA Cams ist das 100-300 mm mein AF-C Star im langen Brennweitenbereich. War noch nicht viel mit 300 mm + 2,2 Teleconverter unterwegs. Hoffe die nächsten Monate auf einige Treffer.;)


Schwalben sind interessant -Crop 1221 x 889-:
 

Anhänge

  • com20130715-P1120936-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    com20130715-P1120936-Bearbeitet.jpg
    470,4 KB · Aufrufe: 136
So, ich hab meine 1.7er M5 auf 2.0 gepimpt und geh jetzt mal raus. Bin mal gespannt auf den C-AF im Vergleich zu der 1.2er! Vielleicht hat sich ja was getan!??
 
So mal wieder Möwen.:mad:
Anderes Geflügel ist bei uns z.Z. nicht verfügbar. Andererseits sind die Viecher so klein, wieselflink und im Flugverhalten unberechenbar, dass die E-M1 bzw. die Objektive richtig gefordert werden.

Bei der ganzen Aktion ging es mir nicht darum einen Vogel einmal im S-AF und Einzelbild festzuhalten sondern ein Gefühl dafür zu bekommen was mit der E-M1 und entsprechender Übung bei Serienbildern möglich sein kann.

Ich hatte drei Objektive dabei. Das FT 50-200, mFT 14-150 u. mFT 75-300II.

Da nach den Einstellungen gefragt wurde:
- C-AF ohne Tracking
- Schärfe +1, Kontrast +1
- Bildrate Low mit 5fps
- Auslöseverzögerung kurz
- C-AF Sperre auf hoch gesetzt (einfach einmal ausprobiert)
- Einzelnes Fokusfeld ohne Vergrößerung
- IS auf auf Stellung 3, horizontaler IS

Enrnüchternd waren die Ergebnisse mit dem 14-150 u. 75-300. Die Objektive selbst sind flink, aber sie kommen beide nicht an die Schnelligkeit und vor allem Treffsicherheit des 50-200 heran. Wenn der AF des 50-200 einmal zugepackt hat, hält er das Motiv soweit wie möglich im Fokus. Mit den beiden anderen war nach dem zweiten Schuss Schluß mit lustig.

Die folgenden Beispiele sind 3 aus 22 für mich brauchbaren Serien.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten