Hallo Klaus,
also wenn du auf den Wood Effekt anspielst, der tritt besonders bei kräftigem Blattgrün im Sommer auf, denn die Blätter absorbieren da am meisten Licht. Ergo sind diese Bilder im Sommer natürlich sehr ausdrucksstark, während in der Ruhephase der Vegetation, selbst wenn die Blätter noch grün sind, dieser Effekt bei weitem weniger deutlich sichtbar ist.
Du hast ja mein RAW von dem oben stehenden Baku-Bild vorliegen, ich habe hier, trotz Palmen, den Effekt auch nicht "herzaubern" können, in Baku ist es im Winter eben auch kalt und die Palmen tragen zwar ihre Blätter, aber passieren (in Sachen Fotosynthese und damit Lichtaufnahme) tut bei 0-5°C da nicht viel. Daher hab ich das Bild dann auch in SW entwickelt, obwohl das Motiv eigentlich nach einer IR Farbentwicklung schreien würde.
Ganz generell ist es aber so, das IR natürlich auch im Winter funktioniert, nur sehen das die meisten Betrachter nicht, weil es kaum ins Auge fällt. Schau auf mein Bild oben, besagtes Baku Bild, das das IR ist sehen ungeübte nicht auf den ersten Blick. Die meisten würden sagen "SW mit überzogenem Kontrast", aber genau dieser Kontrastreichtum ist eigentlich was IR ausmacht. Die Falschfarben fallen jedem auf, die sind dann ein Hingucker, besonders weil bei der Kanal-Tausch-Geschichte der Himmel wieder blau wird, jeder also denkt "ist normales Foto, ... Hoppla, Winter ? ... wieso sind die Blätter weiß". Noch mehr natürlich wenn man mit Falschfarben arbeitet. Wenn man aber SW macht, dann fällt das ganze Farbzeug weg und es bleiben Strukturen und Formen übrig, und gerade Strukturen kommen bei IR halt extrem gut rüber, besser als bei normalen Belichtungen.
Wenn also jetzt dein Bild nicht so schön bunt und knallig rüber kommt, und auch die Blätter nicht wie erhofft weiß sind, laß dich nicht entmutigen, noch 5 Monate und dann paßt das wieder.
Bis dahin gilt: entweder mehr am Weißabgleich schrauben, da geht dann noch ein bisschen was, auf SW setzen, oder mal People-Fotografie in IR machen. Dann sind wir zwar im falschen Thread, aber du wirst dich wundern was da alles raus kommt, denn alle Hautunreinheiten, die ja meistens durch Rötungen auffallen, verschwinden, dafür kann man dann große Adern sichtbar machen die normalerweise unsichtbar sind.
Oder du setzt mal eine schwarze Katze auf ein schwarzes Kissen und fotografierst dann (wenn das Vieh lang genug ruhig hält, denn du arbeitest ja mit Filter). Du wirst dich wundern was dabei raus kommt.
bye