• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 - Testaufnahmen

Hmm... Hast du die ersten beiden nachträglich aufgehellt?
Für Iso 100 rauscht das doch ganz gut, und Tonwertabrisse sieht man auch am Baumstamm. Sind das jpeg oder aus raw entwickelt? Aber vielleicht auch wegen dem Licht? :confused:
Ich hätte kein so stark bearbeitetes Bild verwenden sollen, sorry.


pp1 by reevedata, on Flickr


pp2 by reevedata, on Flickr
 
einen billigen China Adapter mit anschraubbarem Stativfuß. ...
Phillip

Die billigen ADapter sind leider der Schönheitsfehler an diesem "Test" denn jede geringste Abweichung von der Planlage führt zur Verzerrung an den Rändern. Das ist Bei Vollformat noch kritischer als bei der Nex.

Für alltagsfotografie spielt das vermutlich keine entscheidende Rolle, wer aber wirklich Pixel am Bildrand zählen will, der darf nicht am Adapter sparen.
 
Die billigen ADapter sind leider der Schönheitsfehler an diesem "Test" denn jede geringste Abweichung von der Planlage führt zur Verzerrung an den Rändern. Das ist Bei Vollformat noch kritischer als bei der Nex.

Für alltagsfotografie spielt das vermutlich keine entscheidende Rolle, wer aber wirklich Pixel am Bildrand zählen will, der darf nicht am Adapter sparen.
Hast du für diese Aussage irgendwelche Belege?

Ich kenne diesen Artikel von Roger Cicerla zum Thema, habe sonst aber noch nie einen seriösen Vergleich zwischen billigen und teuren Adaptern gesehen.

Grüße,
Phillip
 
Also zuerst ein großes Lob für so eine Arbeit !!!! :top:
Wäre für A7 vielleicht ( als Immerdrauf Zoom + Adapter ) Sony 28-75 mm /2.8 eine interessante Idee ?
 
* Mein FD 2/35 ist brauchbar, wie ich es kenne von der 5DIII, muss wohl für Landschaft (stark) abgeblendet werden.

Hallo,

welches FD 2,0/35 hast du an die 5DIII adaptiert?
Von dem Fdn ab 1979 gab es nur eine Version.
Vor 1979 gab es 5 Versionen von den 2,0/35.
Also insgesammt 6 Versionen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

welches FD 2,0/35 hast du an die 5DIII adaptiert?
Von dem Fdn ab 1979 gab es nur eine Version.
Vor 1979 gab es 5 Versionen von den 2,0/35.
Also insgesammt 6 Versionen.

Gruß
Waldo
Hallöle Waldo,

so trifft man sich wieder ... ;)

Ich habe dieses umbauen lassen: http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/fd/data/17-35/fd_35_2_sscv2.html

Nur zur Info, vom FDn gab es auch einige (Um)Bauten über die Jahre. Nur sieht man es denen nicht optisch an, das sind die inneren Veränderungen. Falls Du mal mit einer Werkstatt gesprochen hast, die solch alte Schätzchen reparieren, die können da ein Lied von singen. Wir hatten (haben?) hier in der Ecke eine Werkstatt, da konnte man solch alte Schätzchen auf Vordermann bringen lassen. Die erzählten mir mal, dass es alleine vom FDn 2/28 mind. denen bekannte 6 Bauversionen gab. Von daher ...
 
...wer aber wirklich Pixel am Bildrand zählen will, der darf nicht am Adapter sparen.

Sehr gewagte Aussage!
Kannst Du dazu bitte belastbare Quellen nennen ?

Ich hatte bisher erst einmal einen Adapter (von ca. 15 verschiedenen), der für unsaubere Fotos verantwortklich war; die anderen waren billig und teuer glöeich gut ...
 
Sehr gewagte Aussage!
Kannst Du dazu bitte belastbare Quellen nennen ?

Ich hatte bisher erst einmal einen Adapter (von ca. 15 verschiedenen), der für unsaubere Fotos verantwortklich war; die anderen waren billig und teuer glöeich gut ...

Lies mal hier:
"The resolution is so high on the Nikon D3x that the tiniest misalignment between lens mount and sensor and lens results in edge or corner blur."
http://diglloyd.com/blog/2009/20090802_1-UltraWideAlignment.html
 
da steht, das Präzision wichtig ist, aber nicht dass billige Adapter sich hierin von teuren Unterscheiden.

Grüße,
Phillip

Hallo Phillip,

das würde ich auch so bestätigen.
Man sollte nur darau achten, dass das Innere des Adapters nicht reflektiert.
Man sollte die Fehler auch nicht nur bei den Adaptern suchen.
In den Anfägen der NEX habe ich auch so alles mögliche adaptiert.
Auch Adapter selbst zusammen setrickt.
Ich habe an einer NEX5 2 Olympus Zuiko 1,4/50 ausprobiert.
Ein Objektiv ging nicht auf Unendlich das zweite Objektiv funktionierte tadellos.
Olympus gehört nicht zu den "Ramsch-Herstellern", aber auch da gibt es Toleranzen.

Gruß
Waldo
 
da steht, das Präzision wichtig ist, aber nicht dass billige Adapter sich hierin von teuren Unterscheiden.

Grüße,
Phillip

Du meinst also der 10 Euro China-Adapter entspricht der Präzision eines Novoflex Adapters für 150 Euro?
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die 140 Euro Preisunterschied allein deutschen Löhnen geschuldet sind... ;) Aber vielleicht kannst du ja irgendwann mal selbst einen hochwertigen Adapter gegen einen Billigheimer testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also der 10 Euro China-Adapter entspricht der Präzision eines Novoflex Adapters für 150 Euro?
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die 140 Euro Preisunterschied allein deutschen Löhnen geschuldet sind... ;) Aber vielleicht kannst du ja irgendwann mal selbst einen hochwertigen Adapter gegen einen Billigheimer testen.
Sagen wir mal so: Ich habe bisher keine Probleme auf meine billigen Adapter zurück führen können, habe aber auch keine teuren zum vergleich.
Die Unterschiede liegen denke ich bei besserer Langlebigkeit und Qualitätskontrolle.

Ich kann es mir durchaus vorstellen, dass der Novoflex besser ist, aber bevor ich so etwas behaupte versuche ich es mit einem Test zu belegen.
Wenn ich etwas behaupte nur weil es mir mehr oder weniger plausibel erscheint, dann hat da keiner etwas von, im Gegenteil.

Grüße,
Phillip
 
Du meinst also der 10 Euro China-Adapter entspricht der Präzision eines Novoflex Adapters für 150 Euro?
Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass die 140 Euro Preisunterschied allein deutschen Löhnen geschuldet sind... ;) Aber vielleicht kannst du ja irgendwann mal selbst einen hochwertigen Adapter gegen einen Billigheimer testen.

Hallo,

so ein Adapter hat keinerlei mechanische oder elektrische Übertragungselemente.
Es ist nur ein Zwischenring mit unterschiedlichen Bajonetten.
Mehr nicht.

So einen Billigheimer habe ich gerade mit einer Meßschraube vermessen.
Die Abweichung ist geringer als 0,01 mm.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten