• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Digitale FM2 - Df

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Naja, welcher Sensor der flexibelste ist, scheint mir wohl im Auge des Berrachters zu liegen. Für mich bedeutet Flexibilität in erster Linie gute Allround-Eigenschaften. Und ein Allrounder ist der D4 Sensor sicher nicht. Er ist ein Low Light Spezialist, wie du selber sagtest.

Tat ich nicht. Aber danke für die Unterstellung. :confused:

Das wird mit einer nicht mehr ganz zeitgemäßen Pixelzahl erkauft.
Und so sind die Anforderungen halt unterschiedlich. Ich würde die 8 MP mehr des D600 Sensors und 1 Stop mehr Dynamic Range bei Base ISO sofort mit Kusshand bevorzugen, weil ich da mit der Summe aller Eigenschaften flexibler wäre. So, und jetzt?

Und jetzt werden wir uns noch immer nicht einig. Ganz einfach. :evil:
Übrigens ist dieser Ausdruck "nicht mehr zeitgemäß" komplett nichts sagend. Man kann ihn z.B. auch prima auf Lowlight Performance anwenden. Oder auf Benzinverbrauch oder auf Höchstgeschwindigkeit. Je nachdem was man gerade für irrelevant hält.

Übrigens ist das Argument, dass man mit 24 MP auch keine besseren Fotos macht, reichlich sinnlos und gehört in diese Diskussion nicht rein.

Ähm... Doch! Natürlich gehört das hier mit rein wenn behauptet wird, dass 24MP notwendig sind. Übrigens: Hast du ein Beispiel da, was mit 16MP nicht gegangen wäre? Ich häng mal eines dran, das meiner Meinung nach mit der D600 so nicht drin gewesen wäre. (Nachtrag: Ausschnitt unbearbeitet angehängt) Mich interessiert wirklich wofür du die extra Pixel benutzen würdest.

Ich hab den Satz leicht korrigiert, jetzt stimmt er.;)

Falsch, fehlende Dynamik und mehr Rauschen siehst du in einem Bild. Mehr Pixel siehst du nur in der 100% Ansicht. Dateimengen und EBV-Workflow sind mir egal.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Nur mal angenommen, die D600 hat bei High ISO wirklich knapp 1 Stop Rauschnachteil gegenüber der D4 (deckt sich ja mit dxomark), dann weiß ich nicht, ob es bei ISO 6400 und 1/500s so viel anders ausgesehen hätte, als das was du zeigst. ;)

Das Problem an der Diskussion ist, dass sie jeder mit den Argumenten führt, die zu den für ihn wichtigen Aspekten passen. Ich habe genug Beispiele gesehen von D800E Bildern, die auf 12 MP runtergesampled wurden, um sagen zu können, dass die Detailzeichnung und Artefaktfreiheit (Bayer-Sensor-Interpolation ist immer artefaktbelastet, vergleiche mit Foveon-Sensor) enorm von mehr MP profitiert. Am Bildschirm natürlich nur in 100% Ansicht, aber großformatig ausgedruckt ist der Unterschied auch gut sichtbar. Von Cropreserven rede ich da noch gar nicht, denn ich mache mir das Bild lieber im Moment der Aufnahme passend als später am PC. Das mache ich nur, wenns nicht anders geht oder mir später doch ein engerer Beschnitt besser gefallen sollte. Und in Zeiten, wo 4k Displays bald salonfähig werden, finde ich 16 MP nicht mehr zeitgemäß, zumindest nicht bei Vollformatkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

[...] Und ein Allrounder ist der D4 Sensor sicher nicht. [...]
Das ist jetzt wirklich Jammern auf extrem hohen Niveau. Die D600 und D800 haben ca 14 EV Dynamik bei ISO 100, die D4 "nur" ca 13 EV. Und alle anderen Werte sind eigentlich gleich. Und dafür fallen die Werte der D4 bei höheren ISO eben nicht so schnell ab wie die der D600 und D800.

http://www.dxomark.com/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_portrait
http://www.dxomark.com/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_landscape
http://www.dxomark.com/Cameras/Camera-Sensor-Ratings/(type)/usecase_sports

Die Behauptung, das der D4 Sensor kein Allrounder wäre, kapier ich schlicht nicht.
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Ich will ja den D4 Sensor gar nicht schlecht reden, auch wenns so aussehen mag. Aber im aktuellen Sensor-Portfolio ist halt der D600 Sensor ganz klar der Allrounder. Er ist weder für Leute, die perfekte Low Light Performance wollen, noch für die Fetischisten der besten Detailauflösung. Das können D4 Sensor und D800/E Sensor jeweils besser. Aber er kann halt in allen Bereichen auf einem sehr hohen Niveau glänzen und dürfte eigentlich niemandem sauer aufstoßen, weil er eben ein guter flexibler Allrounder ist. Darum halte ich ihn für am geeignetsten aus Nikon-Sicht. ICH persönlich würde ja den D800E Sensor am liebsten in der DF sehen, aber auf diesen ideologischen Grabenkrieg habe ich keine Lust. Mit manchen hier kann man sich ja nichtmal auf den Mittelweg einigen :rolleyes:
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

ich hab gelesen, daß die Autofokusfelder der d600/610 extrem mittig sitzen, in dem Fall hätte ich lieber ein gut verteiltes 9 oder 11 Feld-Autofokusmodul, wenn ich ehrlich bin
+1

Wobei 9 ein bisschen arg knapp wären.

Aber ja, 11 oder 15 Felder über das Bild verteilt sind nützlicher als 39 Punkte, die sich in der Bildmitte tümmeln.
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Nur mal angenommen, die D600 hat bei High ISO wirklich knapp 1 Stop Rauschnachteil gegenüber der D4 (deckt sich ja mit dxomark), dann weiß ich nicht, ob es bei ISO 6400 und 1/500s so viel anders ausgesehen hätte, als das was du zeigst. ;)

Ich schon, ich habs ausprobiert. Bei 1/500 sieht man im fertigen Bild ein leichtes verwischen im Wasser. Das ist halt der Punkt.

Rauschen ist die eine Sache, Dynamik die andere. Schau mal auf das Histogram. Da ist kein Platz mehr, weder nach oben noch nach unten. Irgendetwas wäre weg, entweder die Tiefen (die man dann zwar wieder hoch ziehen könnte aber dafür eben Rauschen bekommen würde) oder die Lichter.

Übrigens ist der D4 Sensor ja gerade als Mittelding entwickelt und eben nicht als reines Nachsichtgerät.

BTW: Rechne mal durch wie viel MP ein 4k Display hat. ;)
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

BTW: Rechne mal durch wie viel MP ein 4k Display hat. ;)

Das ist mir sehr wohl bewusst, dass das nur 8 MP sind. Es ging mehr um die Analogie zu der TV-Branche. Da hat man ja vor nicht allzu langer Zeit auch gesagt, dass Full HD ausreicht und man beim normalen Sitzabstand keine Unterschiede sieht. Ich sehe sie aber, jetzt wo man diese Weltraumtechnik endlich in den Läden bestaunen kann. Und ich habe nichtmal die besten Augen ;)
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Das ist mir sehr wohl bewusst, dass das nur 8 MP sind. Es ging mehr um die Analogie zu der TV-Branche. Da hat man ja vor nicht allzu langer Zeit auch gesagt, dass Full HD ausreicht und man beim normalen Sitzabstand keine Unterschiede sieht. Ich sehe sie aber, jetzt wo man diese Weltraumtechnik endlich in den Läden bestaunen kann. Und ich habe nichtmal die besten Augen ;)

Gut, hab ich dich missverstanden. Die Vergleichbarkeit von Fernsehern ist aber nun tatsächlich ein Thema, das hier nicht hingehört. Daher geh ich da mal nicht drauf ein. ;)

Wir werden uns wohl einfach nicht einig. Aber die Hauptsache ist ja, dass ich bekomme was ich will. :evil:
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Wir werden uns wohl einfach nicht einig. Aber die Hauptsache ist ja, dass ich bekomme was ich will. :evil:

Ich bekomme sowieso nicht, was ich will und das liegt nur zu geringen Teilen am Sensor. Ich hätte mir nämlich eine Vollformat Antwort auf die OM-D von Olympus gewünscht. D.h. Retro Design aber moderne Technik unter der Haube, wozu für mich insbesondere ein richtig guter elektronischer Sucher zählt. Das gibt einem immer eine exakte Vorstellung der Schärfentiefe im Gegensatz zum optischen Sucher. Und auch ein helleres Bild bei schlechterem Licht. Ganz zu schweigen vom präzisen manuellen Fokussieren, was zwar grundsätzlich auch per Display geht, allerdings ist das ja je nach Lichteinfall sehr schlecht ablesbar.
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

War ja von einem Hybrid-Sucher die Rede. Sofern der den optischen Sucher nicht komplett ersetzt bin ich da ganz bei dir.
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Ach, ich weiß gar nicht was Ihr habt.
Nikon ist wenigsten konsequent: Man psst der "altbewährten" Technik (Spiegel, Sensor-Zweitverwendung, etc.) nun endlich das Design (Retro) an.
;-)

Aber das gibt es dann sicher zu einem attraktiven Preis!
Es sei denn, Nikon begibt sich auf Leica-Spuren, die Richtung scheint schon zu stimmen.

Sorry für die Ironie, hier spricht ein Ex-Nikoner ohne große Hoffnung
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

War ja von einem Hybrid-Sucher die Rede. Sofern der den optischen Sucher nicht komplett ersetzt bin ich da ganz bei dir.

Bin mal gespannt, wie das funktionieren soll. So richtig vorstellen kann ich es mir ehrlich gesagt noch nicht, wie beides jeweils vollwertig funktionieren soll, ohne vom anderen beeinträchtigt zu werden. Stelle mir das bislang eher so vor, dass man ein paar Vorteile beider Technologien zusammenwirft und dabei nicht umhin kommt, auch ein paar jeweilige Nachteile einfließen zu lassen. Heraus kommt dann... Naja, lassen wir uns überraschen. :rolleyes:
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Mag jetzt nicht das gleiche wie bei einer DSLR sein, aber der Sucher der X100 ist doch wohl vom feinsten.
Ich kann mir das schon ganz gut vorstellen.
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

oh mann, ich bin ja eigentlich kein Kind mehr, aber das werden die längsten 7 Tage seit langem. Nikon hat es echt geschafft Spannung aufzubauen. :)
Ich glaube nur Apple-Fans fühlen ähnlich, kurz vor Release eines neuen iPhones :rolleyes:
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

Wie gut so eine Kampagne, welche immense Erwartungen schürt, nach hinten losgehen kann, hat Leica ja mit der X Vario bewiesen. Alle haben ja viel mehr erwartet als eine APS-C Spiegellose mit fixem 28-70mm Zoom, das noch dazu sehr lichtschwach ist.

Mal sehen, wieviele Enttäuschte Nikon nach der Präsentation auf dem Gewissen haben wird. :D
 
AW: [Nikon-F] Digitale FM2

War ja von einem Hybrid-Sucher die Rede. Sofern der den optischen Sucher nicht komplett ersetzt bin ich da ganz bei dir.
Nein, sondern von einer Hybrid-Kamera. Woraus ich jetzt aber auch nicht schließen würde, daß man den Bildsensors rausnehmen und eine Filmpatrone einlegen kann. Vielleicht muß man ja vor jedem Auslösen das Federwerk des Verschlußmechanismus per Hebel spannen. ;)

"Hybrid" kann schlicht bedeuten "neue Technik im alten Gewand".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten