Da sollten wir aber alle ehrlich sein: Das ist DEINE Bildungslücke. Dafür kann hier keiner was.Bei Pentax kann ich da praktisch nix erkennen, was ich nicht auch bei den größeren Marken bekomme.
mfg tc
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da sollten wir aber alle ehrlich sein: Das ist DEINE Bildungslücke. Dafür kann hier keiner was.Bei Pentax kann ich da praktisch nix erkennen, was ich nicht auch bei den größeren Marken bekomme.
Im Marketing spricht man von Alleinstellungsmerkmalen gegenüber dem Wettbewerb. Bei Pentax kann ich da praktisch nix erkennen, was ich nicht auch bei den größeren Marken bekomme. Und dementsprechend ist auch der Marktanteil (irgendwas unter 10%?).
Ich kann jetzt keine umfassende Analyse bieten, aber als ich mir vor Jahren die K-r zugelegt habe, bot sie in dem Preissegment das meiste. Extrem gute ISO-Performance, neun Kreuzsensoren - und die Verarbeitung ist auch sehr gut. Hatte damals die EOS 1000D eines Kumpels in der Hand, die klapperte wie sonstwas.
Dann wäre da noch die Spritzwasserabdichtung, die Pentax schon im mittleren Preissegment anbietet, soweit ich weiß gibt's die bei Canonikon erst für deutlich mehr Geld.
Uuund die ganzen alten Objektive hervorragender Qualität (vor allem die Festbrennweiten), die man für wenig Geld erstehen und ohne Adapter an die neuen Kameras pflanzen kann. Alle stabilisiert, weil der AF wie bei Olympus in der Kamera sitzt und nicht im Objektiv.
Aber ja, stimmt schon, Pentax hat keinerlei AlleinstellungsmerkmaleDer Marktanteil der Großen liegt sicherlich nicht daran, dass den Ottonormalverbraucher in 90% der Fotogeschäfte und Elektronikmärkte Legionen an Nikons und Canons plus ein paar Sonys und Olympus anstarren, während eine vereinzelte Pentax sich irgendwo in die Ecke duckt.
Daher kommt nicht der geringe Marktanteil. McDonald bietet ja auch nicht gerade abwechslungsreiches Essen an, dennoch gehen da fast alle hinIm Marketing spricht man von Alleinstellungsmerkmalen gegenüber dem Wettbewerb. Bei Pentax kann ich da praktisch nix erkennen, was ich nicht auch bei den größeren Marken bekomme. Und dementsprechend ist auch der Marktanteil (irgendwas unter 10%?).
...Und wenn bei letzterer was klappert, ist es das Klappdisplay, das es bei Pentax nicht gibt....
...In Bezug auf Kreuzsensoren muss auch klar sein, dass der AF einer dreistelligen Canon trotzdem bei Verfolgungs-AF besser trifft, auch mit nur einem zentralen Kreuzsensor...
Wetterfestigkeit: Canon/Nikon bewerben das nicht, wird aber ab 7D, D300 auch angeboten....
...Gehäusestabi: Das ist zwar daher kein Alleinstellungsmerkmal, aber ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal.......
Gibt's hier keine Ignore-Funktion?
Wäre interessant, ob das bei den anderen Marken anders ist. Denn wenn jede Marke zumindest ein AUßSCHLIEßLICHES Alleinstellungsmerkmal hat, und Pentax nicht, dann wäre das wiederum ein AUSSCHLIEßLICHES Alleinstellungsmerkmal ....[...] aber man darf wirklich nicht vergessen, das Pentax KEIN EINZIGES Alleinstellungsmerkmal hat, denn, wie der Name sagt, etwas was AUSCHLIEßLICH Pentax macht.
Du beschreibst Phase I eines Zulassungsverfahrens.
Das muss man, wie von dir ja auch geschehen, im Kontext der nicht/kaum vorhandenen schnellen Objektive sehen. Die reine Speed der Kameras ist es ja bei Pentax schon lange nicht mehr und auch bei der Genauigkeit gibt es da keinerlei Abstriche. Bislang war höchstens die Sensorenanzahl-/gruppierung, die Konfigurierbarkeit und das nicht/kaum vorhandene Tracking (also AF-Features im Allgemeinen) eine vergleichsweise deutliche Schwachstelle im oberen Segment. Und da kann man mit einem Blick auf die Specs durchaus zu dem Schluss kommen, dass die K-3 hier zur Konkurrenz aufgeschlossen hat.Eine 7D wird sie allerdings, obwohl sogar mittlerweile günstiger zu haben, beim Thema AF wohl eher nicht erreichen, aber man kann sich ja auch positiv überraschen lassen...
Der ist von Sony...Dafür hat sie den weiterentwickelten Samsung-Sensor...
Die gibt es auch neu...... diese Screwdrive Linsen sind absolut veraltet.