• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 kommt prima an

Bei Pentax kann ich da praktisch nix erkennen, was ich nicht auch bei den größeren Marken bekomme.
Da sollten wir aber alle ehrlich sein: Das ist DEINE Bildungslücke. Dafür kann hier keiner was.

mfg tc
 
Im Marketing spricht man von Alleinstellungsmerkmalen gegenüber dem Wettbewerb. Bei Pentax kann ich da praktisch nix erkennen, was ich nicht auch bei den größeren Marken bekomme. Und dementsprechend ist auch der Marktanteil (irgendwas unter 10%?).

Ich kann jetzt keine umfassende Analyse bieten, aber als ich mir vor Jahren die K-r zugelegt habe, bot sie in dem Preissegment das meiste. Extrem gute ISO-Performance, neun Kreuzsensoren - und die Verarbeitung ist auch sehr gut. Hatte damals die EOS 1000D eines Kumpels in der Hand, die klapperte wie sonstwas.

Dann wäre da noch die Spritzwasserabdichtung, die Pentax schon im mittleren Preissegment anbietet, soweit ich weiß gibt's die bei Canonikon erst für deutlich mehr Geld.

Uuund die ganzen alten Objektive hervorragender Qualität (vor allem die Festbrennweiten), die man für wenig Geld erstehen und ohne Adapter an die neuen Kameras pflanzen kann. Alle stabilisiert, weil der AF wie bei Olympus in der Kamera sitzt und nicht im Objektiv.

Aber ja, stimmt schon, Pentax hat keinerlei Alleinstellungsmerkmale :p Der Marktanteil der Großen liegt sicherlich nicht daran, dass den Ottonormalverbraucher in 90% der Fotogeschäfte und Elektronikmärkte Legionen an Nikons und Canons plus ein paar Sonys und Olympus anstarren, während eine vereinzelte Pentax sich irgendwo in die Ecke duckt.
 
Die Umfrage ist eine Sache, aber dass die K3 Silver Edition nur für kurze Zeit bei Adorama, B&H Photo und selbst im Pentax Online Store nur kurz vorbestellbar war und bereits keine weiteren Vorbestellungen angenommen werden, ist schon ein deutliches Zeichen. Die limitierte Auflage könnte also schon ausverkauft sein, bevor sie auf dem Markt ist, zumindest die Kontingente bei den bekannten US Händlern..
 
Ich kann jetzt keine umfassende Analyse bieten, aber als ich mir vor Jahren die K-r zugelegt habe, bot sie in dem Preissegment das meiste. Extrem gute ISO-Performance, neun Kreuzsensoren - und die Verarbeitung ist auch sehr gut. Hatte damals die EOS 1000D eines Kumpels in der Hand, die klapperte wie sonstwas.

Dann hättest du halt auch mal den Preis vergleichen sollen.
Dass die 1000D die aller-aller-unterste Einstiegskamera bei Canon ist, ist dir schon aufgefallen?
Dieses Teilsegment hat Pentax halt schlicht nicht im Programm.
Die K-r ist preislich und ausstattungstechnisch eher mit einer 550D oder 650D vergleichbar. Und wenn bei letzterer was klappert, ist es das Klappdisplay, das es bei Pentax nicht gibt ;)

In Bezug auf Kreuzsensoren muss auch klar sein, dass der AF einer dreistelligen Canon trotzdem bei Verfolgungs-AF besser trifft, auch mit nur einem zentralen Kreuzsensor.


Dann wäre da noch die Spritzwasserabdichtung, die Pentax schon im mittleren Preissegment anbietet, soweit ich weiß gibt's die bei Canonikon erst für deutlich mehr Geld.

Canon/Nikon bewerben das nicht, wird aber ab 7D, D300 auch angeboten.
Also IMHO mittleres Preissegment.
Nur bei der Einstiegsklasse hat Pentax mit WR, vor allem bei den sehr günstigen Objektiven ein Alleinstellungsmerkmal.


Uuund die ganzen alten Objektive hervorragender Qualität (vor allem die Festbrennweiten), die man für wenig Geld erstehen und ohne Adapter an die neuen Kameras pflanzen kann. Alle stabilisiert, weil der AF wie bei Olympus in der Kamera sitzt und nicht im Objektiv.

Nicht nur Olympus, auch Sony und Pentax.
Das ist zwar daher kein Alleinstellungsmerkmal, aber ein Unterscheidungsmerkmal.


Aber ja, stimmt schon, Pentax hat keinerlei Alleinstellungsmerkmale :p Der Marktanteil der Großen liegt sicherlich nicht daran, dass den Ottonormalverbraucher in 90% der Fotogeschäfte und Elektronikmärkte Legionen an Nikons und Canons plus ein paar Sonys und Olympus anstarren, während eine vereinzelte Pentax sich irgendwo in die Ecke duckt.

Warum sollten die Fotogeschäfte und Märkte sich ein Produkt ins Regal stellen, das nicht gekauft wird?
Ist doch eine eher rationale und betriebswirtschaftlich bedingte Entscheidung, auch wenn die geneigte Pentax-Seele hinter allem eine Verschwörung der pösen "Großen" Canon und Nikon verortet und die Käufer einer Nicht-Pentax für etwas unterbelichtet hält... ;)


Viele Grüße
Peter
 
Im Marketing spricht man von Alleinstellungsmerkmalen gegenüber dem Wettbewerb. Bei Pentax kann ich da praktisch nix erkennen, was ich nicht auch bei den größeren Marken bekomme. Und dementsprechend ist auch der Marktanteil (irgendwas unter 10%?).
Daher kommt nicht der geringe Marktanteil. McDonald bietet ja auch nicht gerade abwechslungsreiches Essen an, dennoch gehen da fast alle hin ;) Nicht die Merkmale, sondern eher deren Marketing ist dafür verantwortlich.

Doch, Pentax hat gleich diverse geniale Alleinstellungsmerkmale, darum hab ich die K-30 statt die EOS 700 oder Nikon 5200. Die K-30 ist ja preistechnisch in der EOS 700/D5200 Klasse, Ausstattung aber in der EOS70D/D7100 Klasse, teilweise sogar noch DA DRÜBER. Natürlich haben auch die anderen MarkenAlleinstellungsmerkmale (Tocuchsreen, Klappdisplay...) nur waren die von Pentax für mich wichtiger. Man muss diese Merkmale immer mit der gleichen Preisklasse vergleichen. Die Funktionen des Sensor der neun K-3 bietet sogar sonst kein anderer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, geht da Euch einer ab wenn Ihr hier so dämlich rumlästert? Man könnte es fast glauben. Seit doch froh dass Ihr was "besseres" habt und geht damit fotografieren anstatt hier so einen Kindergarten zu veranstalten. :mad:

Ich freue mich trotzdem auf meine vorbestellte K-3. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und wenn bei letzterer was klappert, ist es das Klappdisplay, das es bei Pentax nicht gibt ;)....

Wie bei unserer 7D als APS-C Spitzenmodell auch nicht. Hier ging es doch um die K-3 als APS-C Spitzenmodell. oder?

...In Bezug auf Kreuzsensoren muss auch klar sein, dass der AF einer dreistelligen Canon trotzdem bei Verfolgungs-AF besser trifft, auch mit nur einem zentralen Kreuzsensor...

Ohne Canon Fanbrille ist das schlicht Unsinn. Erst ab 2-stellig schlägt bei AF-C das Pendel in Richtung Canon aus.

Wetterfestigkeit: Canon/Nikon bewerben das nicht, wird aber ab 7D, D300 auch angeboten....

Warum wohl? Schon meine damalige K20D war in dieser Hinischt ein ganzes Stück besser verarbeitet als meine heutige 7D. Ich gehe davon aus, dass sich dieses mit K-5 und K-3 weiterentwicklet hat - ganz im Gegensatz zur betagten 7D.

...Gehäusestabi: Das ist zwar daher kein Alleinstellungsmerkmal, aber ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal.......

Ergänzungen in ROT. Eines der Dinge, die ich heute am meisten vermisse.

An vielen Stellen sind deine provozierenden und unreflektierten Statements wieder einmal genauso unnötig wie dieser ganze Jubel- und Selbstdarstellungsthread hier. Gerade als 7D-User sollte man ein wenig Luft aus der Brust lassen. Bei Pentax sind wenigstens (wenn auch konservative) Weiterentwicklungen erkennbar. Der Marktführer verwaltet seit Jahren nur noch seinen Marktanteil im mittleren Preissegment:

- Nicht mehr konkurrenzfähige Sensoren
- APS-C Spitzenmodell wartet seit vielen Jahren auf Nachfolgemdell
- Halbherziger Einstieg in den Markt der Spiegellosen

Die K-3 täuscht aber nicht darüber hinweg, dass es bei Pentax für bestimmte Sportarten nach wie vor keine wirklich schnellen Objektive gibt. Was nützt eine Weiterentwicklung beim AF, wenn die Objektive der limitierende Faktor sind?
 
Gibt's hier keine Ignore-Funktion?

Das wäre echt super. Nicht nur, dass im gesamten DSLR-Forum die Leute größtenteils aneinander vorbeireden und die eigenen Meinungen für hochheiliges Allgemeinwissen halten. Man könnte dann zusätzlich die anderen Meinungen einfach ausblenden und jeder hätte quasi seinen eigenen Blog, den kein anderer liest. :evil:
 
Ah wir sind hier als wieder im lang erwarteten Marken Krieg :)

Mir gefällt die K3 aber man darf wirklich nicht vergessen, das Pentax KEIN EINZIGES Alleinstellungsmerkmal hat, denn, wie der Name sagt, etwas was AUSCHLIEßLICH Pentax macht.

Evtl. jetzt das WiFi-Thethering fals das gut funktioniert und die neue Hochpassfilterung, in geringem Maße auch die kleine Größe der Kameras und ein ganz kleines bisschen die WR in niedrig Preis Segment. Das alles sind Sachen die nett sind, aber das wars dann auch schon....

In Body Stabilisator? = Sony
Mirrorless APSC ? = Sony, Olympus

Ich bin auch auf Kniepers-Seite, wir müssen sehen wie Pentax sich in den nächsten Jahren mit neuen, schnellen, erstklassigen Objektiven positioniert.

Die Limiteds von Pentax gehen immer schnell weg wie warme Semmeln, aber das sind ja oft auch wirklich nur 1000 Kameras oder sowas.....
Und auch ich würde die K3 sofort kaufen wenn ich mehr auf der "Objektiv" Seite sehen würde :(
 
[...] aber man darf wirklich nicht vergessen, das Pentax KEIN EINZIGES Alleinstellungsmerkmal hat, denn, wie der Name sagt, etwas was AUSCHLIEßLICH Pentax macht.
Wäre interessant, ob das bei den anderen Marken anders ist. Denn wenn jede Marke zumindest ein AUßSCHLIEßLICHES Alleinstellungsmerkmal hat, und Pentax nicht, dann wäre das wiederum ein AUSSCHLIEßLICHES Alleinstellungsmerkmal ....
Auf die Schnelle ist mir aber der Astrotracker eingefallen. Hat den sonst noch wer?
Und, da bin ich mir jetzt aber wircklich sehr sicher, NUR und AUSSCHLIEßLICH Pentax/Ricoh schreibt Pentax/Ricoh auf seine Kameras.
Da hättma also unser Alleinstellungsmerkmal und können diese hirnrissige Diskussion ENDLICH beenden. Juchuuuu!

Grrrrrez
Stefan
 
Moin,

erst mal on Topic: Ich warte mal auf die ersten Tests des Serienmodells. Kann mir gut vorstellen, die K-3 zu kaufen, 1300 Euro sind aber viel Geld. Ich habe auch noch die K-5 II im Auge, müsste für die Fotos, die ich mache, eigentlich reichen.
Alles in allem denke ich, das die K-3 eine sehr interessante Kamera im APS-C Segment ist, und zwar aus der Sicht jeder Marke. Sie ist direkte Konkurrenz zur Nikon 7100, und die technischen Fortschritte sind zumindest auf dem Papier eklatant (damit ist NICHT der Sensor gemeint!). Wenn die Kamera bis ISO 3200 sehr gute Bilder ablieferm kann, sehe ich kein Hindernis, sie zu kaufen. Außer den (zu recht recht hohen) Preis.

MK
 
Pentax hat es mit der K3 geschafft das ich nach vielen Jahren glücklichen Zusammenlebens mit der K20 mir ernsthaft Gedanken mach mit der K3 meine Ausrüstung zu ergänzen.
Die K5 II ist da zwar schon in die Nähe gekommen, aber hat doch zu wenig für mich wirklich nützlichen Neuerungen.
Meine persönlichen Gründe: ?

Für den Preis gibt es keine Kamera eines anderen Herstellers der so viel bietet was meinen Anforderungen als Hobbyfotograph entspricht; von der Technik bis zum Anfasswohlgefühl.
Bisher hat mich Pentax noch nicht so geärgert das ich Wechselgedanken hege.
Mein Objektivbestand schließt einen wirtschaftlichen Wechsel zu einem anderen System aus.


Pentax hat schon noch Möglichkeiten zur Steigerung. Ein eingebautes GPS-Modul, Eingebautes W-LAN,…
Irgendwie fällt mir aber gar nicht mehr ein was einem neuen Body von Pentax noch fehlen könnte.
Die Konkurrenzfähigkeit des AF muss die K3 jetzt beweisen.
Das lichtempfindliche Verhalten des AF und das Rauschthema hat Pentax ja schon gelöst.
Und das Thema KB halte ich für überbewertet. Zumindest im Amateurbereich.
Auch ist für mich jede Diskussion über den Monitor nicht von so großem Interesse, ich gehöre noch zu denen die durch den Sucher ihr Motiv auswählen. Das für mich Wichtige hat der Monitor der K20 schon gehabt.

Jetzt warte ich aber dennoch erst mal ein halbes Jahr ab, was so die praktischen Rückmeldungen hier und in den anderen Medien für einen Eindruck hinterlassen.


Übrigens finde ich es recht positiv, dass die Konkurrenz hier so aktiv mit macht. Das zeigt doch, das Pentax da sehr deutlich die anderen Wachgerüttelt hat!
Und mir fällt auf, dass die Konkurrenz fast immer nur schlagende Argumente liefert, die aus einem ganz anderen Preisleistungssegment als bei Pentax kommen.
Irgendwie klingt da immer etwas Neid durch, das Pentax so was hat und die anderen nicht.


Nur immer diese persönlichen Diskussionen passen hier nicht rein. Aber das liegt wohl nicht an der Marke sondern am Charakter des Posters.
Und das man vom Thema abweicht wenn man keine Argument mehr hat ist doch inzwischen auch schon fast normal. (leider)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst erstellt hast ;) .

Die Formulierungen der Umfrage sind leicht subjektiv und etwas manipulativ.
Bereits im ersten Satz wird die Kamera als "new queen of all existing DSLRs under 1.300 EUR" beschrieben.
Ich möchte Ihnen den Artikel xyz vorstellen, der beste im Bereich unter abc €, würden Sie diesen kaufen?

Auch die Wahlmöglichkeiten sind beschränkt.
Der beliebte Äpfel-und-Birnen-Vergleich
"The 1 EV less noise in high ISO and more maximum potential background blur is all I want."
wird hinfällig, wenn man äquivalente Systeme vergleicht.

Preislich ist die UVP etwa auf dem Niveau des Straßenpreises einer D600.
Die (UVP der) Sony Alpha 7 ist nur unwesentlich teurer.
Für einige Hunderter mehr gibt es die D800.
Die D7100 kostet bereits weniger als 1k€.

Da stellt sich die Frage, wie attraktiv der Preis im Vergleich noch ist.
Das ändert natürlich nichts daran, dass die K-3 eine interessante Kamera ist.
Denn eines hat sie, was die anderen nicht bieten: ein PKAF-Bajonett!
Noch interessanter wäre diese für mich mit einem Blesator oder/und KB-Sensor gewesen.
 
So ist es (@froeschle)

Die K-3 ist sicher für die Pentax-Gemeinde eine Steigerung der bisher angebotenen Kameras und wenn man keine schnelle Action fotografieren will, ist auch der Mangel an schnellen Ring-USM Objektiven, von den ein oder zwei Siigmas, die es mit Canon-USM und Co aufnehmen können mal abgesehen, kein wirklicher Mangel.

Eine 7D wird sie allerdings, obwohl sogar mittlerweile günstiger zu haben, beim Thema AF wohl eher nicht erreichen, aber man kann sich ja auch positiv überraschen lassen...
Dafür hat sie den weiterentwickelten Samsung-Sensor, Gehäuse-Stabi mit zu/abschaltbarem AA-Filter (finde ich eine klasse Idee :top: ) und das Astro-Tracking, was ja für Landschaft - Sternenhimmelaufnahmen, die meist nicht längere Belichtungszeiten erfordern als 30s gut einsetzbar ist.

Ist also schon ein gelungenes Paket und warten wir mal, was die ersten Tests noch so ergeben!


Viele Grüße
Peter
 
Eine 7D wird sie allerdings, obwohl sogar mittlerweile günstiger zu haben, beim Thema AF wohl eher nicht erreichen, aber man kann sich ja auch positiv überraschen lassen...
Das muss man, wie von dir ja auch geschehen, im Kontext der nicht/kaum vorhandenen schnellen Objektive sehen. Die reine Speed der Kameras ist es ja bei Pentax schon lange nicht mehr und auch bei der Genauigkeit gibt es da keinerlei Abstriche. Bislang war höchstens die Sensorenanzahl-/gruppierung, die Konfigurierbarkeit und das nicht/kaum vorhandene Tracking (also AF-Features im Allgemeinen) eine vergleichsweise deutliche Schwachstelle im oberen Segment. Und da kann man mit einem Blick auf die Specs durchaus zu dem Schluss kommen, dass die K-3 hier zur Konkurrenz aufgeschlossen hat.

Dafür hat sie den weiterentwickelten Samsung-Sensor...
Der ist von Sony...

mfg tc
 
Hilft bei diesen Objektiven halt nix und diese Screwdrive Linsen sind absolut veraltet. Bei Nicanon ist der AF-S genauso zuverlässig wie der Screwdrive AF bei Pentax.
 
Da ich als Pentaxuser (fast) nichts anderes kenne als "Screwdrive"-AF, vermisse ich auch nicht wirklich etwas. Was ist denn so schlimm daran, Generationen von Fotografen kannten nichts anderes und kamen auch damit klar.
Mein erste SLR hatte gleich gar keinen AF, trotzdem habe ich damit scharfe Bilder hinbekommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten