Ich kann natürlich nur für mich sprechen und weiss ganz gut was mit diversen Kameras geht und was nicht. Warum ich ausgerechnet auf die M9 und nicht auf andere Kameras setze, zeige ich mit den entsprechenden Fotos. Ob Jemand das mit anderen Kameras hin bekommt, gut für ihn. Ich brauche dazu die M9.
Wie die zuletzt gezeigten Fotos empfunden werden ist mir eigentlich egal. Dennoch wenn man das LKW-Foto ansieht und weiss, daß dieser Doppelbelichtungseffekt durch den mehrfachen Gewitterblitz hintereinander so entstanden ist, hat es seine Daseinsberechtigung. Wurde übrigens bereits für ein Albumcover verwendet von einem Deutschen BBoy-Meister
Mit dem CV Nokton 1.4/35 habe ich meine eigene Hochzeit fotografiert und bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden
L1001989 von
-Rocco- auf Flickr
Es sind nicht immer nur die hervorragenden technischen Daten nötig, die zu einem guten Foto führen. Mag sein, daß man das nicht glauben mag. Ich habe damit sehr viele, aus meiner bescheidenen, nicht immer technischen Sicht, gute Fotos gemacht. Eigentlich habe ich mit den Beispielen nur gezeigt, daß die M9-Farben ab Werk sehr gut brauchbar sind und daß man die M9 auch bei schlechtem Wetter mit guten Bildergebnissen nutzen kann. Daß auch ein Motiv zum Bild gehört, ist nunmal Bestandteil der Fotografie.
Mit der M muss man wohl viele Stolpersteine erst aus dem Weg räumen um dann zu einem evtl. sogar kompromissbehafteten Ergebnis zu kommen.
...ach ja, wenn man man nur die emotionale Bindung zu seiner Kamera hätte...
Auch wenns total OT is:
Rocco, die Farbfotos sind wahnsinnig geil!
Merci
PS: natürlich müssen die RAWs erst "entwickelt" (verbogen) werden. Wer solche Bilder ooc erwartet, dem hilft nichtmal die teuerste Kamera. Wer jedoch statt oft nur paar Sekunden in die RAW-Entwicklung zu investieren lieber mit Colorchecker herumhantiert, kann das natürlich gern machen.