• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

M (240) - Enttäuschung in vielen Punkten groß

  • Themenersteller Themenersteller Gast_332948
  • Erstellt am Erstellt am
Bildergebnisse (mindestens technisch) und das Wehklagen passen wirklich nicht zusammen.

Ein "Wehklagen" kann ich aus meiner Bilanz nicht herauslesen.

Das, was ich in den Bilder- und Beispielbilderthreads zeige, ist eben das Wenige, was gelungen ist - gerade technisch aber sind die bei weitem nicht wirklich gut. (Vor allem nicht das Flughafenbild. Aber da stimmt die Stimmung.)

Natürlich stimmt, dass man unterscheiden muss, was tatsächlich nur ein Fertigungsmangel und was ein Konstruktionsfehler ist. Ein Konstruktionsfehler könnte etwa die Staubanfälligkeit sein. Das ist wirklich abartig, was sich da ab Blende 8 alles auf dem Sensor tummelt. Ich warte auf den ersten Käfer. :ugly:

Es ist eben so, dass ich gerade bei einer Leica von der Vorfreude über das Abholen, Auspacken, Einschalten und Ausprobieren eine gewisse fröhliche Erwartung auf die ersten Fotos entwickle, die dann - ganz egal aus welchen Gründen - eben erstmals nicht erfüllt wurden. Bei der M9 war ich noch hin und weg.

Und ich tue mich schon schwer damit, nach einer Investition von insgesamt mehr als 10.000 Euro und einer Wartezeit, die allen hier bekannt ist, nun alles wieder auf unbestimmte Zeit wegzuschicken
 
hast denn die beiden summiluxe schon verkauft? :eek: dachte das machst erst, wenn das APO da ist

Sorry, was nützt dir ein Summilux, wenn du kein Gehäuse mehr hast? Das 50er musste mit zur Justage. Und das 35er steht hier auf meinem Schreibtisch und passt nur an die M6, aber nicht an die D700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, was nützt dir ein Summilux, wenn du kein Gehäuse mehr hast? Das 50er musste mit zur Justage. Und das 35er steht hier auf meinem Schreibtisch und passt nur an die M6, aber nicht an die D700.

Ja, gut. Ein Grund wieder einen Film einzulegen ;)

Wer konnte auch ahnen, dass die Grenze zu so einer riesigen Hürde wird... :mad:
 
Zu erst mal, möchte ich hier sagen, das ich sehr interessiert hier mit lese, da mich das Thema M(240) auf's höchste interessiert.

Wenn manche hier mit der M(240) so schlechte Erfahrungen gemacht haben, frage ich mich, warum
1.) eine ungewisse Aufenthaltskur bei Leica - so ganz einfach hin genommen wird.
2.) frage ich mich, warum niemand Leica mit diesen Unzulänglichkeiten konfrontiert
3.) kommt es mir vor, das nach Erhalt eines Leica - Produktes eine gewisse (bitte Entschuldigt) Blindheit und einer Sekte gleich - ein gewisses - na das ist halt so / Effekt eintritt.

Wenn ein Produkt Mängel aufweist, dann muss es in Ordnung gebracht werden.
Wein ein Produkt, augenscheinlich sehr oft Mängel aufweist - dann sollte darüber ernsthaft gesprochen werden.

Wenn ich in meinem Beruf solch Qualität abliefern würde, würden mir die Euro's fehlen (und mein Beruf) um über Leica nachzudenken.

Messsucher nicht richtig eingestellt bei Auslieferung, verschmutzter Sensor bei Auslieferung + + +
sollte doch besprochen werden und nicht ganz einfach so hin genommen werden.

Eine Aussage bzw. Aufklärung vom Hersteller sollte doch in der heutigen Zeit völlig normal sein.

Schweigen zeigt von Schwäche und überzeugt niemanden.
Keine Aussage ist jedoch auch eine Antwort.


Schade das so manche Probleme mit der M(240) existieren und der Käufer anscheinend nicht als Kunde behandelt wird.

So werde ich noch länger bei meiner M8 bleiben.

LG Dieter

PS.:
Entschuldigt wenn meine Wortmeldung zu euphorisch war, jedoch verkörpert Leica doch die Euphorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dieter, das ist jetzt aber alles ein bisschen dicke aufgetragen. So, wie es aussieht, bin ich der einzige, der mit der M (240) höhere Erwartungen verbunden hat, und noch ist die Kamera ja gar nicht von Leica überprüft worden.

Wo hier eine sektenartig schweigende Masse blind ihren nicht funktionierenden Leicas huldigen würde, sehe ich nicht.

Einen solchen Eindruck zu erwecken, war auch nicht meine Absicht. Ich habe lediglich meinen Frust darüber ausgedrückt, dass ich mit der Kombination M240/Summilux 50 nicht die Ergebnisse erzielt habe, die ich mir erwünscht hatte. Vielleicht hätte ich das auch einfach sein lassen sollen.

Woran es letztlich gelegen haben wird, werde ich nach dem Kuraufenthalt der M240 in Solms wissen. Und natürlich wird in dem Begleitschreiben an Leica alles erwähnt, was (mich) stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht davon ausgehen, dass die Leicakunden einfach schweigen. Mit den Händlern teilen wir Freude und Frust, und die leiten das auch weiter. Das geschieht seit Jahren. Das Problem ist: Was machst du, wenn es sich nicht verbessert? Du kaufst etwas anderes oder du hältst es eben aus.
 
Du kaufst etwas anderes oder du hältst es eben aus.

Leica weiss um ihre Ausnahmestellung. Schade, dass es keine digitale Konkurrenz zu Leica gibt und was die Händler angeht, nun, da gibt es ungeheure Unterschiede. Leica ist Luxus. Kritik vom Kunden, der sich vielleicht eine Leica vom Munde abgespart hat, wird nicht ernstgenommen. Ich würde zb. hier vor Ort nie eine Produkt von Leica erwerben, wel ich weiss, dass ich nicht als vollwertiger Kunde akzeptiert werde. Der Text von Rocco ist erschreckend und auch die Einschätzung von Lamelle zur neuen M spricht nicht mehr für Leica. Zum Verhältnis Preis - Qualität. Vielleicht reichen die 6.000€ heute nicht mehr aus, um die Qualität zu bieten, die zb. noch eine M6 hatte. Mein alter Mercedes aus den 70er Jahren ist auch viel "nachhaltiger" gewesen, als die neue C-Klasse und die ist im Vergleich sehr viel teurer, als ein MB 200:D von 1970. Vielleicht müssen wir uns von langlebigen Produkten verabschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche andere digitale Meßsucherkamera kennst du, welche andere kompakte Kamera hat einen KB-Sensor, wie schnell kannst du ohne Schnittbildmattscheibe zb. an der D700/D800/C1 treffsicher manuell fokussieren?

Der Markt für digitale Meßsucherkameras ist klein, sonst gäbe es vielleicht auch eine Zeiss Ikon D.
 
Du hast von digital geschrieben und nicht von Messucher - Digital, darauf gabs auch die Antwort.

Ich hatte auch meine Erfahrung mit Leica Service, aber dass die Leica ihre Kunden ignoriert kann ich nicht bestätigen.

Das kann z.B. Canon viel besser (ignorieren) trotz CPS Platin usw.

Leica ist Leica und hoffentlich bleibt Leica, und die Unzulänglichkeiten gabs schon immer bei Leica, von M2 bis M240.

Ich wünsche dem TO dass er seine Ausrüstung zu seiner vollsten Zufriedenheit wieder erhält.
 
... es gibt digital bei den Ausmaßen der Leica + KB Sensor noch keine Alternative.

Zum Service. Leica Solms und auch der Handel behandelt einige Kunde von "oben herab" Dort triffst du die Menschen an, die wirklich glauben, dass du nur mit einer Leica fotografieren kannst und wenn es Probleme gibt, werden sie beim Kunden gesucht. Es gibt natürlich auch Kunden, denen alles auf dem Platintablett serviert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit Leica waren in den letzten drei Jahren durchwegs positiv, mit zwei Ausnahmen. Zu denen komme ich gleich. Zuerst einmal die positiven Erfahrungswerte:

1) M9, bei Lieferung Sensor 100% sauber, Messsucher perfekt eingestellt.
2) M3 zur Komplettrevision abgeschickt, 5 Tage später wieder da.
3) M9 auf M9-P Crossgrade: Montag abgeschickt, Mittwoch war sie wieder da, Zustand siehe erster Punkt.
4) Summarit-M 50mm + Summarit-M 90mm (neu) sowie Elmarit 28mm (Kanada aus den 90ern, Gebrauchtkauf) tiptop in Ordnung.
5) Summicron 50mm aus den 60ern nach Gebrauchtkauf zur Revision eingeschickt, 7 Tage später wieder da – kostenlos, denn der Techniker konnte nicht ALLES durchgehen, was ihm furchtbar peinlich war. Tut aber bis auf den etwas strengen Schneckengang gut.

Die Ausnahmen:

1) Elmarit-M 28mm ASPH – sitzt mit Streulichtblende minimal schief/verdreht auf der Kamera. Stört mich nicht weiters, da der Fokus passt. Aber werde ich wohl mal einschicken, hat noch Garantie.
2) Ein paar Monate vor dem Umbau zur Pseudo-P war der Messsucher der M9 durch zu ruppigen Umgang dejustiert. Ich konnte ihn selbst notdürftig richten (hatte einen Thread dazu aufgemacht), seit dem Umbau ist wieder alles tip-top in Ordnung.


Wie Don Daniel bin ich Schweizer; die Service-Erfahrungen habe ich bisher nur in der Schweiz gemacht. Aber Nidau kann nicht alles prüfen oder reparieren, und Daniels Warte-Horrorstories kenne ich aus dem Bekanntenkreis. Liegt wohl wirklich am Zoll. Andere Dinge, die ich in Deutschland bestellen musste und als versicherter Versand rausgingen blieben schon mal so ein, zwei Wochen auf dem Zollamt liegen; sogar Amazon-Pakete bleiben bei mir standardmäßig eine Woche im Zoll stecken (obwohl meistens abgabefrei).


Zur M Typ 240: Danke für Deine Eindrücke, Lamelle! Das schreibe ich nicht, weil es sich mit meinen Erwartungen deckt, sondern weil’s interessante Lektüre war. Die 240 ist für mich eh uninteressant, ich habe aber kein Interesse daran, sie schlecht zu reden – wozu auch? Gibt sicher genug Leute, die mit dem Teil perfekt klar kommen und die Funktionalität zu schätzen wissen. Wollte ich HEUTE ins digitale Messsucherfotografieren einsteigen würde ich wohl auch zur Typ 240 greifen. Da aber die M9 bisher alles mitgemacht hat, was ich brauche und will, steht bei mir eine Monochrom höher auf der Wunschliste.

Cheers,
-Sascha
 
Zur M Typ 240: Danke für Deine Eindrücke, Lamelle! Das schreibe ich nicht, weil es sich mit meinen Erwartungen deckt, sondern weil’s interessante Lektüre war. Die 240 ist für mich eh uninteressant, ich habe aber kein Interesse daran, sie schlecht zu reden – wozu auch? Gibt sicher genug Leute, die mit dem Teil perfekt klar kommen und die Funktionalität zu schätzen wissen. Wollte ich HEUTE ins digitale Messsucherfotografieren einsteigen würde ich wohl auch zur Typ 240 greifen. Da aber die M9 bisher alles mitgemacht hat, was ich brauche und will, steht bei mir eine Monochrom höher auf der Wunschliste.

Cheers,
-Sascha

Hätte ich die M9 noch und hätte ich die Möglichkeit gehabt, parallel die M240 auszuprobieren, ich wäre wahrscheinlich bei der M9 geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich die M9 noch und hätte ich die Möglichkeit gehabt, parallel die M240 auszuprobieren, ich wäre wahrscheinlich bei der M9 geblieben.

Eine Rückkehr zur M9 ist doch nicht ausgeschlossen, oder? Die M240 würdest du doch derzeit ohne Verlust verkaufen können und dann holst du dir halt wieder eine M9. Obendrein würde sich dein Konto über diesen Schritt freuen. ;)

Aber eine Chance würde ich der M240 schon noch geben an deiner Stelle. Vielleicht werdet ihr ja noch warm.
 
Es reicht einfach nicht mehr sich auf den Lorbeeren des letzten Jahrtausends ausruhen zu können.
Solange es Leute wie die hier versammelten gibt reicht es noch ;)

Falsch justierte Sucher bei Auslieferung, rote Streifen in den Bildern... die Industrie nennt das Bananenprodukt. Reift beim Kunden!

Allerdings... wenn ich mir gerade so die Bilder im Beispielbilderthreat von Lamelle anschaue... also testen wuerde ich sie dann schon ganz gerne mal. :D
Rausgehen und Bilder machen wäre brächte dich weiter als testen von anderen Kameras...

Vielleicht müssen wir uns von langlebigen Produkten verabschieden.
Das ist nun aber nicht erst seit gestern bekannt. Einige Wenige wehren sich noch dagegen. Die Zeit wird sie bekehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nun aber nicht erst seit gestern bekannt. Einige Wenige wehren sich noch dagegen. Die Zeit wird sie bekehren.

Auch wenn hier vielleicht nicht der Platz für allgemeine Gesellschaftskritik ist - langfristig wird aber die Zeit eher alle anderen bekehren, wenn das auf dem Planeten hier noch was werden soll ;)
 
Auch wenn hier vielleicht nicht der Platz für allgemeine Gesellschaftskritik ist - langfristig wird aber die Zeit eher alle anderen bekehren, wenn das auf dem Planeten hier noch was werden soll ;)

Das Thema könnte man tiefgreifend und ausgiebig diskutieren, aber da das tatsächlich nicht der passende Platz ist, belasse ich es mal bei:

+1 ;)
 
Hier im Thread geht es um die M Typ 240, nicht um allgmeine Leica- oder Messsucher Kritik.

Bitte beachtet das!


Es kann doch nicht so schwer seien einen Thraedtitel zu lesen und mental zu erfassen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten