• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxis mit der Nikon 1

Was mich am SB-N7 stört, ist nicht drehbrarer Kopf. Wenn man damit im Hochformat indirekt fotografiert, hat man verloren:grumble:

Tja, die Mischung wärs! Idealerweise:
Leistung vom SB-N7 (bisserl zusätzlich tät nicht schaden)
Drehbarer Kopf vom SB-N5 (das funtkioniert nämlich WIRKLICH fein)
Akku - man könnte dem Blitz einen eigenen EN-EL15 verpassen, dann hätte man für die V1 einen in Reserve!

Tja, hätte Nikon uns mal gefragt, als sie das Zeuch entwickelt haben - wir hätten denen schon sagen können, wie man es am besten macht...:angel:
 
Genau:D

Ich weiß es wirklich nicht, inwieweit mir der SB-N5 ausreichen würde, aber wenn ich Makro Aufnahmen mit der V1 mache und 105VR auf bis zu f/22 schließe, hat es der SB-N7 schwer bei mir:) Zu 95% reicht aber die leistung im Nahbereich, aber man merkt schon, wie er danach selbst mit Eneloops so ca. 3 Sekunden zum Nachladen braucht.
Aber vielleicht probiere ich mal auch den N5 aus;)
 
... wir hätten denen schon sagen können, wie man es am besten macht...:angel:

Und weil es das nicht gibt bleibt nur der Weg Try and Error- ISO hochnehmen (eine gewisse Rauschsituation kann man u.U. per EBV bewältigen) und den in der Leistung kleineren Blitz SB-N5 manuell ansteuern.
Das kann u.U. bessere Ergebnisse bringen als stur eine ISO beizubehalten und die kleine Reichweite zu bemängeln ...

(Ich muß aber zugeben, bis auf wenige Momente kam ich noch nicht in die Verlegenheit es mal richtig auszuprobieren/testen... Es wäre für mich ein Worst Case Szenario wenn nichts anderes zur Hand ist.)

... Makro Aufnahmen mit der V1 mache und 105VR auf bis zu f/22 schließe

Das ist m.E. schon eine extreme Situation ;)

Edit: Hier hat frueaufsteher2 unbemerkt von mir schon mal einen Praxisbeweis angetreten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Ist eine extreme Situation. Aber ich brauche sie unbedingt:)
ISO bleibt bei mir soweit es geht auf 100. Selbst eine Erhöhung auf 200 bringt Qauiltätseinbußen mit sich. V1 ist bei ISO sehr empfindlich.
 
Blitzen mit der Nikon 1 ist so eine Sache. Ich hab es mit dem SB-N5 probiert, er macht angenehme Farben, aber rauschfreie Bilder gibt es dabei nicht. Um indirekt zu blitzen muss man auch im Nahbereich bis 800 ISO gehen.

Wenn man dann Bilder von einer 'Grossen' und einem starken Blitz daneben sieht, will man sowas eigentlich nicht haben, hab den Blitz daher wieder verkauft.

Für kleine Abzüge und Formate reicht es allerdings.
 
Blitzen mit der Nikon 1 ist so eine Sache. Ich hab es mit dem SB-N5 probiert, er macht angenehme Farben, aber rauschfreie Bilder gibt es dabei nicht. Um indirekt zu blitzen muss man auch im Nahbereich bis 800 ISO gehen.

Wenn man dann Bilder von einer 'Grossen' und einem starken Blitz daneben sieht, will man sowas eigentlich nicht haben, hab den Blitz daher wieder verkauft.

Für kleine Abzüge und Formate reicht es allerdings.

Das ist schon klar, dass sie mit einer D800 + SB-900 nicht mithalten kann;)

Ich habe ja versucht entfesselt zu blitzen. Ich habe 2 SB-900 als Sklaven verwendet und mit dem SB-N7 sie nur ausgelöst. Ergebnisse sehen deutlich besser aus, das Problem ist aber die manuelle Einstellung. Solange man zu Hause oder im Studio bei immer gleichen Bedingungen fotografiert, geht es einiger Maßen. Sobald sich das Objekt etwas aus dem eingestellten Bereich raus bewegt hat, ist's vorbei.
Aber die Bilder sehen mit guten Blitzen viel besser aus.

Wegen Rauschen weißt du ja bereits meine Meinung;) Es gibt es bei der V1 eigentlich immer.
Von daher meine größte Bitte an Nikon: Sch** auf Aptina, Reptina, Alpina Sensoren! Baut lieber gescheite Blitzfunktion ein! AWL!
 
Fürs Macrofotografieren würd ich sowiso spezielle Macroblitze nehmen.
Die verteilen das Licht auf kurze Distanzen besser für diesen Zweck.

Die Normalen Blitze sind da nicht wirklich tauglich für.
 
Fürs Macrofotografieren würd ich sowiso spezielle Macroblitze nehmen.
Die verteilen das Licht auf kurze Distanzen besser für diesen Zweck.

Die Normalen Blitze sind da nicht wirklich tauglich für.

Alles klar. Was kannst du für die V1 so anbieten?;) Welche Makroblitze?
Meine SB-R200 Makroblitze gehen mit ihr nicht. Ich bin froh, dass wenigstens SB-N7 die meisten Aufgaben packt.
 
Da du doch sowiso das 105mm 2.8 nimmst.
Macht doch da vorne die SB-R200 Macro Blitze dran.
Diese Macroblitze kannst du dann über ne "Fotozelle" oder auch "Optischer Blitzauslöser" genannt, als Slave zünden.
Die Dinger gibts ab 10-20 Euro bei vielen bekannten Internet-Versandhändlern.
Ersetzt sozusagen den Blitzschuh an der Kamera.

Damit zündest du den Macroblitz dann über den Kamerainternen Blitz der Nikon1.
 
Da du doch sowiso das 105mm 2.8 nimmst.
Macht doch da vorne die SB-R200 Macro Blitze dran.
Diese Macroblitze kannst du dann über ne "Fotozelle" oder auch "Optischer Blitzauslöser" genannt, als Slave zünden.
Die Dinger gibts ab 10-20 Euro bei vielen bekannten Internet-Versandhändlern.
Ersetzt sozusagen den Blitzschuh an der Kamera.

Damit zündest du den Macroblitz dann über den Kamerainternen Blitz der Nikon1.

Kenne ich. Sie unterstützen soweit ich weiß auch keine iTTL. Bei den schnellen Viehern brauche ich das.
Überlege gerade, wie das funktionieren kann. Der SB-R200 hat ja keinen Blitzschuh unten. Er kann nur als Sklave mit einer masterfähigen Kamera dienen, und die Nikon 1 Blitze sind ja nicht masterfähig, V1 auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es wirklich nicht, inwieweit mir der SB-N5 ausreichen würde, aber wenn ich Makro Aufnahmen mit der V1 mache und 105VR auf bis zu f/22 schließe, hat es der SB-N7 schwer bei mir:) Zu 95% reicht aber die leistung im Nahbereich, aber man merkt schon, wie er danach selbst mit Eneloops so ca. 3 Sekunden zum Nachladen braucht.

Wofür man bei einer Nikon 1 bei Makros Blende 22 braucht, erschließt sich mir nicht ganz.

Was die 3 Sekunden betrifft, alte Eneloops? Bei mir ist der SB-N7 sofort nach dem Auslösen wieder betriebsbereit, und das für über 200 Aufnahmen. :top:
 
Wofür man bei einer Nikon 1 bei Makros Blende 22 braucht, erschließt sich mir nicht ganz.

Das währe die Tiefenschärfe von Blende 64 an KB.
Maximal kann das 105ér glaube Blende 45. Das währe an KB Blende 128.

Allerdings würd ich da eher nen Stativ nehmen und länger belichten.
für schnelle Viecher reicht auch Blende 11. Das geht bei "normalem" Wetter Tagsüber locker ohne Blitz mit ner 250´stel Sekunde.
Mit der Tiefenschärfe wie Blende 35 an KB und vem Vorteil, das das Objektiv da inetwa seine höchste Leistung bringt.
Der Unterschied im Rauschverhalten ist unter ISO 800 eigentlich kaum störend. Einfach formatfüllend fotografieren und nicht croppen und die Qualität taugt noch für DIN A3.
 
Wofür man bei einer Nikon 1 bei Makros Blende 22 braucht, erschließt sich mir nicht ganz.

Was die 3 Sekunden betrifft, alte Eneloops? Bei mir ist der SB-N7 sofort nach dem Auslösen wieder betriebsbereit, und das für über 200 Aufnahmen. :top:

Fotografiere mal so was, dann wird es sich dir auch erschließen:top:
Ja, meine Eneloops sind schon uralt, sie haben ganze 3 Ladungen hinter sich und sind ca. 3 Wochen alt;) Blende 22 und eine Belichtungszeit von 1/60s bei ISO 100 benötigen halt ausreichend Licht. SB-N7 schafft es gerade noch bei solchen Aufnahmen. Sonst stoße ich immer wieder auf die Grenzen des N7 beim indirekten Blitzen (ein SB-900 hat nun einfach etwas mehr Power:ugly:).


Das währe die Tiefenschärfe von Blende 64 an KB.
Maximal kann das 105ér glaube Blende 45. Das währe an KB Blende 128.

Allerdings würd ich da eher nen Stativ nehmen und länger belichten.
für schnelle Viecher reicht auch Blende 11. Das geht bei "normalem" Wetter Tagsüber locker ohne Blitz mit ner 250´stel Sekunde.....

Unpassenden Ausdruck entfernt
Sobald du dich beispielsweise einem Marienkäfer auf einem Löwenzahn näherst und ihn formatfüllend aufnimmst, möchte ich mal sehen, ob dir die f/11 und 1/250s ausreichen;) Ohne Blitz geht da kaum was. Und wenn ich ISO auf 400 oder 800 erhöhe, habe ich keine Bilder mehr, sondern einen Haufen Matsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Praxis mit der V1, also hier ein Bericht

Ich hab die V1 (mit Griff) mit den beiden Kitzooms auf einer vier Tagereise nach Paris mitgenommen, weil ich eigentlich so kompakt wie möglich reisen wollte. Dazu hatte meine Freundin meine J2 mit dem kleinen Pancakezoom mit.

Das man in Paris nie genug weiten Winkel haben kann, hab ich schnell gemerkt und schon mal ab und zugeflucht, die NX mit dem UWW Zoom nicht mitgehabt zu haben. Andererseits habe ich es die kompaktheit des 30-110 sehr zuschätzen gelernt, wenn es um Teleaufnahmen ging.

Was ich aber schnell gemerkt habe: das kleine Pancakezoom ist optisch deutlich besser als das stabilisierte 10-30.

Ich denke ernsthaft über das 10-100 als ersatz nach :top: um damit eine kompakte Reisekamera zu haben.

Positiv: die Bilder sind wirklich gut geworden, ich bin sehr zufrieden damit. Der Lautlosmodus war in den Museen und Kirchen sehr hilfreich und ich habe die V1 fast ausschluesslich mit RAW&Fine benutzt. Ich bin immer pro Tag mit einer Akkuladung ausgekommmen (mindestens 500 Bilder!) und sie hat sehr sicher belichtet (bis auf etwa 4 Bilder) und bei etwa 50/2000 den Fokus falsch gesetzt und bei etwa 30 komplett falsch fokussiert, also wenig Ausschuss.

AutoISO hatte ich auf ISO3200 gelassen und eigentlich kein deshalb unbrauchbares Bild erhalten (wohl auch weil der VR sehr effizient arbeitet.. ok ein paar Verwackler waren dabei, aber nix dramatisches)

Negativ: boah, dauert das lange bis die V1 aus dem Schlaf erwacht ! Das passt wirklich nicht zu dem Speed Demon, der sie sein soll.

Der Sucher und Brille ist nicht so optimal für mich und da der LCD bei Sonnenlichtnicht optimal ist, bin ich fast geneigt zu sagen, dass ich mit den AMOLED (klapp-) Display der NX (NX20 und NX300) besser klar komme, als mit dem Sucher der V1 wenn ich die Brille auf der Nase habe. Das Problem mit Brille und Sucher habe ich bei meiner NX20 z.B. garnicht.

Ich würde mich freuen, wenn die V1 wie die J2 auch ausgeht, wenn man das Zoom wieder in Ruhestellung bringt, das nervt so wie es im MOment ist. Auch beim Anschalten geht zuerst der Bildschirm an, bevor er auf den Sucher umschaltet... sehr unpraktisch.

Ansonsten kann ich sagen, dass für mich die V1 zumindest kein Fehlkauf ist aber da hätte Nikon einiges besser machen können.....

Cheers, Tjobbe
 
Ein Fehlkauf ist die V1 sicher nie wenn gleich sie alles andere als wirklich kompakt ist. Unpraktisch ist sie auch nicht wirklich bei richtiger Verwendung.
Sonst hat man eben die falsche Kamera gekauft.
Eine DSLR wird die V1 aber nie egal was man dran schraubt aber eine Geldverbrennmaschine kann man locker aus ihr machen.
Eine DSLR bekommt man für deutlich weniger Geld.:evil:
 
Ich denke ernsthaft über das 10-100 als ersatz nach :top: um damit eine kompakte Reisekamera zu haben.

.. seit einigen Tagen denke ich auch darüber nach ... ;)
Vor allem, wenn ich div. Vorsatzfilter (für IR- mit der umgebauten J1) und Cokin-Sytem u.a. dabei habe- das kann wirklich alles reinpassen und leichter ausfallen, in einem Rucksack !
 
Gibts hier eine Möglichkeit Beiträge von bestimmten Forenten direkt auszublenden?

Es ist teilweise wirklich grottig, was ich hier lesen muss.

Die V1 ist eine sehr gut verarbeitete Kamera, die bezüglich Schnelligkeit und Zuverlässigkeit Maßstäbe setzt, zu der es ein hervorragendes Zubehörprogramm gibt, die insbesondere durch die kleinen Objektive erlaubt ganze Ausrüstungen mitzuschleppen. Zu ihr gibt es eine sehr gute Auswahl an Objektiven. Weiter Objektive können inklusive AF und VR über FT1 angeschlossen werden. Die Bidqualität ist bis ISO 3200 für DINA3 - Ausdrucke völlig ausreichend. Die Bedienung ist nicht DSLR mäßig aber durchaus geglückt - mit kleinen eher unbedeutenden Ausnahmen. Es passen die Akkus der Semi-Profi-DSLRs und bieten sehr viel Aufnahmen pro Akkuladung. Es gibt sie in zwei Farben. Sie kann über den Zubehörschuh mit externen Blitzen aufgerüstet werden. Sie hat einen eingebauten elektronischen Sucher der mir deutlich besser gefällt als der Zubehörsucher eines Konkurrenten etc. Und das Alles für einen Preis um die 200 Euro mit Objektiv!!!! (Dafür gibt es bei der Konkurrenz nicht einmal den Zubehörsucher!!!!!!)

In dem Zusammenhang erscheinen mir einige Beiträge insbesondere auf den letzten Seiten doch sehr weit hergeholt. Man sollte nicht schreiben, wenn man kein wirklichen Beitrag leisten kann und eine hohe Anzahl von Beiträgen in extrem kurzer Zeit sind kein Maßstab für Kompetenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. seit einigen Tagen denke ich auch darüber nach ... ;)
Vor allem, wenn ich div. Vorsatzfilter (für IR- mit der umgebauten J1) und Cokin-Sytem u.a. dabei habe- das kann wirklich alles reinpassen und leichter ausfallen, in einem Rucksack !

Ich denke auch darüber nach mein 10-30iger und 30ig-110 durch das 10-100 zu ersetzen. Zusammen mit dem 18,5 f1,8 und dem 6,7-13er wären alle meine fotografischen Bedürfnisse abgedeckt.:top:
 
Ich denke auch darüber nach mein 10-30iger und 30ig-110 durch das 10-100 zu ersetzen. Zusammen mit dem 18,5 f1,8 und dem 6,7-13er wären alle meine fotografischen Bedürfnisse abgedeckt.:top:

genau in diese Richtung geht auch meine Überlegung. Andererseits habe ich schon Schutz- und Polfilter für die beiden kleinen Objektive geholt und diese sind inkl. dem 18,5er identisch. Derweil gleiche ich das ein wenig aus, indem ich mir ein 2. Gehäuse geholt habe, so dass an dem einen das SWW dran bleibt und normalerweise das 30-110er am anderen.
 
Es ist halt so eine Sache....
10-100mm ist ziemlich klobig, "dunkel" und wiegt mehr als die V1 inkl. Akku. Teuer ist es auch noch.
Man hält dann insgesamt ca. 950g in der Hand.

Wo seht ihr die Vorteile? Ich sehe nur noch Nachteile:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten