• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemvergleich 2.0: Top-Kompakte vs MFT/NEX vs DSLR

XZ-1 - DP1s. Platt - Raum. Bayer - Foveon. Liegt vielleicht daran, dass die DP1s die größten Pixel aller Kameras am Markt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
XZ-1 - DP1s. Platt - Raum. Bayer - Foveon. Liegt vielleicht daran, dass die DP1s die größten Pixel aller Kameras am Markt hat.

naja, mich überzeugt der Foveon Sensor nicht.
Ist das die Jpeg Ausgabe?

Gerecht wäre ein Vergleich der Bilder aus Raw mit der selben Software entwickelt.

gruss
 
Ein paar Eindrücke von der RX100 und der E-M5. Letztere wurde von den dpreview-Lesern zur Kamera des Jahres 2012 gewählt wurde.
Ich habe die RX mit 28-100 hier Ergänzung und Backup eingesetzt, sie beginnt wo die M5 aufhört mit der 7-14mm Weitwinkellinse (14-28mm KB).

Verschiedene, nicht exakt gleiche Einstellungen und Ausschnitte, es ging darum jeweils ein gutes Bild zu erreichen.
Bilder mit exakt gleichen Einstellungen siehe zu Beginn des Threads.

RX, 2 ISO1600,
ohne und mit HDR



E-M5
ein paar Versuche mit ISO2000 und
ISO200,
unterschiedlich entwickelt mit neuer und alter CR-Version;
mittlerer Qualitätlevel;
nicht ganz einfach hier das Beste rauszufinden, aber ich habe einen Favoriten.






Außer der Reihe ein ooc-JPG der D7000 mit 18-105 und ISO3200




Exakt gleicher Standpunkt, verschiedene Brennweiten, ohne Auflage.
Bei der RX reichte mit f1,8 ISO400, bei der M5 war ich mit ISO2000 auf der sicheren Seite.




Ich würd allen die bei der RX Probleme bei Nachtaufnahmen haben empfehlen den AF-Punkt mit Bedacht zu suchen, dann mit "verschwenken" arbeiten, bei "unendlich" kein Problem!
Großartig zoomen würd ich mir Nachts ohne Stativ generell verkneifen, da würde auch f2,8 bei 100mm nichts dran ändern. Und mit Stativ geht das auch mit ISO80.

Wenn man ein paar Sachen raus hat gelingen mit der RX Bilder wie man sie bisher von keiner Kompakten gesehen hat, selbst bei JPG ooc!
Ich habe hunderte Nachbilder aus dem letzten Urlaub auf der Platte die denen der D7000 und M5 selten nachstehen.
Wenn ich sie nicht selbst vermasselt habe, der AF der beiden großen ist einfacher zu handhaben.

Die Kombination aus f1,8 und nutzbaren ISO1600 sind ein Pfund. Natürlich kann man auch mit anderen Kameras gute Nachtaufnahmen machen aber man
muss mit der ISO weiter unten bleiben was dann aufgrund der längeren Zeiten schwieriger wird.

Ein paar Bilder die die Szenerien sehr echt getroffen haben. Auch in Natura ist nicht jeder Schatten hell oder grau sondern schwarz.
Die Nacht ist schwarz!

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Wintervergleiche RX100 mit OMD+ Vario14-45, bzw 1x mit dem 12mm/f2 (mit querliegendem Baum).

Ich habe bei beiden Kameras Bilder mit 4-5 Einstellungen gemacht um am Ende das beste auszuwählen um mal zu prüfen ob sich meine bisher "gefühlt" besten Einstellungen auch in der Winterpraxis noch als richtig bestätigen. Von der Belichtung ist das ja immer etwas schwieriger bei Schnee.

Bei der RX mit "gelber Automatik, DR4, HDR3, normal und bei der M5 mit iAuto, Gradation Auto und Normal, ggf. +-EV.
Insgesamt würde ich bei der RX auf jeden Fall zu einem häufigerem Einsatz von DR3-4 raten, bei Gegenlicht HDR3. Auch GELB ist besser als nichts ändern.
Bei der OMD scheint Gradation Auto (Kontrast 0) eventuell mit -0,33 eine gute Wahl auch wenn ich sonst NORMAL mit K-1 öfter verwende.

 
Ein paar Wintervergleiche RX100 mit OMD+ Vario14-45, bzw 1x mit dem 12mm/f2 (mit querliegendem Baum).
Vielen Dank!
Zudem fallen mir die unterschiedliche Schärfung (deutlich mehr bei der Oly), Randschärfe (hm, die Sony oben...) und CAs des 14-45 auf.

Was noch interessant ist, sind die Bildwinkel bei 28mm KB (10,4mm, 14mm), die µFT bildet deutlich weniger ab. Liegt das nur an der 3:2 Nutzung des 4:3 Sensors?

Grüße
 
Ein paar Wintervergleiche RX100 mit OMD+ Vario14-45, bzw 1x mit dem 12mm/f2 (mit querliegendem Baum).

Bild 3 + 4: RX100 rauscht mehr, Ränder unschärfer. Beide Fotos enthalten in Tiefen (Baumstämme, Blätterwerk) und Lichtern (Schnee) relativ wenig Farben/Helligkeitswerte und sind daher eher einfarbig und dadurch detailarm. Insgesamt wirken beide Fotos recht künstlich (bei 100% Ansicht).
Bei Vollansicht wirken beide Fotos praktisch identisch.
Die anderen Fotos habe ich nicht analysiert.
 
Ich hatte die Sättigung der RX auf Niedrig, die der M5 auf hoch. Ist im Winter bei wenig Sonne vielleicht etwas zu fad. Kann man alles einstellen, Nuancen sind wohl mehr Geschmackssache.

Zum Vergleich die Farben der RX mit der Nikon D7000 im Sommer:



Zudem fallen mir die unterschiedliche Schärfung (deutlich mehr bei der Oly), Randschärfe (hm, die Sony oben...)

Ja, die M5 schärft von Haus aus relativ stark nach. Ich hatte anfangs die Schärfe in der Kamera auch stets auf minus. Mit der Zeit fand ich aber das die Bilder bei Landschaften in Normalansicht mit 0 auch schön knackig rüberkommen. Für Foren wo man Cropansichten bevorzugt sieht das dann aber zu hart aus ;)
Bei RAW/LR bin ich meistens so um die 70-100 Schärfung bei ISO100 und Tag.

Bei der Randschärfe sind bei Bildern die auf die HD-Funktion zurückgreifen womöglich kleine Abstriche zu machen. Hier werden ja mehrere Bilder verarbeitet und übereinander gelegt!
Bei Normalansicht finde ich das hier alles unauffällig. Ich habe das Hochkantbild mit dem Zaun noch mal in all seinen Versionen gepostet. Wer das dunkelste wählt und es handoptimiert erhält mehr Schärfe, re-posten erlaubt.







Für meine Praxis finde ich das Gewählte am besten. Bei dem folgenden Bild finde ich die RX sogar besser als die M5 mit dem exzellenten 12mm (die Linse kostet allleine mehr als die RX100!).
Hier macht alleine die Belichtungskorrektur ins Plus bzw der Fotograf den Unterschied.




Zudem fallen mir ...und CAs des 14-45 auf.
Was noch interessant ist, sind die Bildwinkel bei 28mm KB (10,4mm, 14mm), die µFT bildet deutlich weniger ab. Liegt das nur an der 3:2 Nutzung des 4:3 Sensors?

Ja, mft hat die 28mm nur bei 4:3, hier 29mm.
Die CAs werden bei Olympus intern nicht korrigiert, vielleicht der größte Nachteile der OMD/PENs gegenüber der Lumix wenn man kein RAW nicht nimmt. Das wird aber aufgewogen wenn dafür zB alle FBs oder zB das 7-14 /9-18 stabilisiert werden.
An der GF3 sieht man keine CAs. Für mich ist das in den meisten Fällen aber auch nicht sehr relevant. Wenn es doch mal zu sehr stört ist in einem Schritt korrigiert, egal ob JPG oder RAW.

Zb das Motiv von oben.


Noch ein Motiv, die M5 mit 14-45 und mit dem 12mm ooc. Dazu ein optimiertes RX-JPG mit etwas Schattenaufhellung.

M5



RX


Auch hier kann sich die RX sehen lassen, selbst wenn an der Systemkamera eine Edel-FB dran sitzt!
Man sollte nie vergessen das man es hier mit einer nur 240g schweren Taschenkamera zu tun hat, die man sogar am Gürtel trage kann. Unauffälliger und bequemer geht es kaum bei dem Potential!

Bei allem Lob für die M5 oder RX, was man der D7000 zu gute halten darf ist das sie immer noch munter mitmischt mit fast allen aktuellen Modellen. Aus RAW macht sie auch brauchbare ISO3200 und ihr AF ist bei wenig Licht wenn es darum geht einen dunkleres Ziel zu packen immer noch sicherer als die beiden hier.

Anlage:
"WA Auto"
Reihe für alle die mit den Farben der RX bei Kunstlicht hadern.
ooc nur verkleinert

1. 0 Default
2. -2
3. -3
4. -3 +1 G
5. -3 -1 R

wer 4/5 gut findet sollte mal seinen Monitor prüfen ;)
Ich nutze meistens 2 oder 3.

3. ooc mit 5 MP
 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste interessante Kandidat für solche Systemvergleiche wäre wenn wir den Hersteller beim Wort nehmen wohl die X20!?
Dem Diagramm unter
http://www.fujirumors.com/fuji-says-x20-sensor-quality-beats-the-rx100-and-12-megapixel-mft-sensor/
zufolge soll der Sensor der X20 mit 12 MP höher auflösen als der in der RX100. Und das angeblich bei weniger Rauschen!! ??

Das die RX100 den alten 12 MP MFt-Sensor aus der P3/GF3 in beiden Disziplinen hinter sich läßt ist Fakt.
Sensorgröße alleine ist nur innerhalb der gleichen Generation entscheidend.
Aber wenn die X20 so deutlich wie das Diagramm suggieriert vor den anderen Sensoren liegt dann sollte sie ansich auch in etwa gleichauf mit der M5 liegen.
Und damit wäre sie inmitten vieler APS-C Modelle?!

Die M5 löst auch mit weniger MP etwas höher auf als die RX100 bei etwas weniger Rauschen, vorallem ab ISO1600. Aber sie hat auch den größeren Sensor.
Fuji will das nun mit einem kleinerem Sensor schaffen!? Man wird sehen, Herstellerlatein oder eine DSLR im Miniformat?
So weit sind die Abstände schon zwischen RX und M5 in der Praxis oft nicht wenn man nicht cropped.

RX und M5 bei ISO1600
f4, 1/50s, 5 MP (RX ooc, M5 verkleinert)


Die Linse der X20 hat aber ab vielleicht 70mm konstruktionsbedingt Vorteile gegenüber die RX so das hier ein sehr guter Sensor mit einer sehr guten Linse über die gesamte Brennweite zusammen käme.
Nebst f2,8!

Die RX ist im Tele ok, aber zu den Rändern her sicher nicht so gut wie zwischen 28 und 50mm wo die RX-Bilder oft kaum von denen der mft- Festbrennweiten (20, 17, 12mm/Crop) zu unterscheiden sind.

RX100
bei 100mm


50mm


45mm


Für die Kompaktheit der Kamera ist das aber selbst wenn die X20 das überböte immer noch ein Pfund, ich möchte so eine Kamera für immerdabei im Urlaub nicht missen.
Aber wenn es darauf nicht ankommt und ein weniger fummeliges Handling gewünscht ist wäre eine X20 die die RX bildtechnisch überholt sicher DIE Kamera für Enthusiasten die kein System tragen oder bezahlen wollen.

RX100 Bilder mit Vollautomatik
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10703512&postcount=946
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Für die Kompaktheit der Kamera ist das aber selbst wenn die X20 das überböte immer noch ein Pfund, ich möchte so eine Kamera für immerdabei im Urlaub nicht missen.
Aber wenn es darauf nicht ankommt und ein weniger fummeliges Handling gewünscht ist wäre eine X20 die die RX bildtechnisch überholt sicher DIE Kamera für Enthusiasten die kein System tragen oder bezahlen wollen.

Ich bin gespannt - bin ja auch noch auf der Suche nach einer kleineren, guten Kamera. Die X20 schaut vielversprechend aus.
 
Der nächste interessante Kandidat für solche Systemvergleiche wäre wenn wir den Hersteller beim Wort nehmen wohl die X20!?
Dem Diagramm unter
http://www.fujirumors.com/fuji-says-x20-sensor-quality-beats-the-rx100-and-12-megapixel-mft-sensor/
zufolge soll der Sensor der X20 mit 12 MP höher auflösen als der in der RX100. Und das angeblich bei weniger Rauschen!! ??

Ich glaube da nimmt Fuji den Mund ganz schön voll.
Sollte jedoch die x20 wirklich so gut sein wie fuji schreibt, werde ich sie mir wohl auch zulegen ;)
Mal abwarten was die ersten Tests so zeigen.

Christian, ich hoffe das Du dir auch x20 holst, damit Du deine Vergleiche hier posten kannst. Die schaue ich mir immer sehr gerne an, das machst Du echt super. :top:
 
Ich glaube da nimmt Fuji den Mund ganz schön voll.
Sollte jedoch die x20 wirklich so gut sein wie fuji schreibt, werde ich sie mir wohl auch zulegen ;)
Mal abwarten was die ersten Tests so zeigen.

Mal abwarten ist auch meine Devise.
Allerdings ist es nicht völlig unmöglich, das diese Ansage eintrifft.
Bei dpreview hat die Sony 2600 lph erreicht.
Eine G15 kommt im RAW (jpeg 2250) auf 2400 lph.
Sind zwar nur Messwerte, aber anders kann man das ja auch nicht relativ objektiv vergleichen. Sollte also der Wegfall des AA-Filters sich so bemerkbar machen, wie vermeldet, dann wäre das zumindest möglich.
Ob der Sensor weniger rauscht, wird man sehen.
Die größeren X-Tran sehen da zumindest nicht schlecht aus. Egal ob da nun Kamera intern eingegriffen wird oder nicht. Das Ergebnis zählt ja am Ende.
Übrigen soll das neue C1 ganz gut mit den RAW Daten der X-Trans Sensoren umgehen können.
 
Na, hoffentlich hat sich Fuji mit diesen vollmundigen Aussagen nicht ein Eigentor geschossen! Jetzt sind die Erwartungshaltungen natürlich dementsprechend hochgeschraubt, die Argusaugen glänzen, Lupen werden geputzt...wehe Fuji wehe...wenn nicht! Aber Fuji wärs wohl zuzutrauen, zwar machen die angegebenen Verbesserungs-Prozentwerte schon etwas skeptisch, andrerseits können sie sich sowas auch nicht aus den Fingern saugen!
Wir werdens bald wissen, jedenfalls würde es mich als alten Fujianer sehr freuen, wenn das dann auch alles zutrifft! Unsere Zweit-X10 habe ich bereits verscherbelt!:)
LG
 
Ich glaube da nimmt Fuji den Mund ganz schön voll.
Sollte jedoch die x20 wirklich so gut sein wie fuji schreibt, werde ich sie mir wohl auch zulegen ;)
Mal abwarten was die ersten Tests so zeigen.

Christian, ich hoffe das Du dir auch x20 holst, damit Du deine Vergleiche hier posten kannst. Die schaue ich mir immer sehr gerne an, das machst Du echt super. :top:

Danke. Ja, wenn die X20 so gut ist wie Fuji verspricht ist sie ja fast ein Pflichtkauf. Aber ich bin da auch etwas skeptisch.
Schaut euch mal das Diagramm genau an, http://www.fujirumors.com/fuji-says-x20-sensor-quality-beats-the-rx100-and-12-megapixel-mft-sensor/

Dort sind ja jetzt schon der Sensor der X10, ich denke das ist der in "grüner Schrift" und der mft/12MP sowie der der RX100 vergleichbar. D.h. wie Fuji die Sensoren einschätzt im Verhältnis zueinander.
Die RX100 soll danach beim Rauschverhalten nur geringfügig besser als die X10. Die X10 ist näher an der RX100 als an mft/12.
Danach soll die X10 sogar besser beim Rauschverhalten sein als die P3 oder GF3/5. Da hätte ich meine Zweifel, der alte Mft ist nicht so gut wie der neue, aber das er vor der RX100 von einer Kompakten eingeholt wurde wäre mir neu.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&page=3

Auch wenn man bei http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-6d/10
die GF3 oder P3 und X10 neben der RX100 dazu lädt sieht es nicht danach aus.

Als Durftmarke ein paar Bilder der GF3+14-150 von ISO250-800; höher würd ich nicht gehen.




Vorallem mit RAW ist der alte MFT-Sensor bei ISO800 noch sehr gut, und bei 1600 zumindest brauchbar.
Ich kann es nicht genau einschätzen, vielleicht ist die X10 ähnlich gut, aber besser??
Bei dpreview sieht es mehr nach Glättung zu lasten von Details aus als nach sensorbedingter Rauschfreiheit.


Ein interessanter Vergleich der Nikon V1 mit der D90 und RX100 von ******* unter
http://vifo.eu/index.php/sony-rx100-kleiner-uberflieger/

Die RX100 und die D90 liegen dabei enger zusammen als die RX und V1!

Hier wird ziemlich viel Unsinn erzählt über die RX100. Möglicherweise reden einige auch von einer ganz anderen Kamera, es kann jedenfalls nicht die gleiche sein, die ich hier habe...
Nur soviel: Das Objektiv ist so ziemlich das Beste, was ich bisher an einer Kompakten gesehen habe. Ich habe die Kamera ja bereits mit unseren Nikon D5000 und D90 verglichen...

Ich antworte auf Deinen Beitrag mal hier weil es hier etwas sachlicher zugeht.
Ja, ich frage mich warum Sony um diesen super Sensor herum kein NEXII-System aufzieht?! Da könnte man sehr kleine Linsen bauen von hoher Qualität!
Ich bin gespannt auf Deine Bilder. Zu 3 Punkten die bei der RX vereinzelt immer wieder vorgetragen werden.

Linse

Die Linse ist offen meistens scharf bis in die Ecken, im Tele ist wie immer der schwächste Bereich. Nicht im Zentrum, aber die Ecken werden weicher.
Abgeblendet, meistens schon um 1 Stufe (nicht 1 Blende) ist sie aber bei fast allen Brennweiten sehr gut, im Tele gut.
Offen ist sie vorallem bei 28 oder 35mm super, um 32 und 40mm (11,6 und 15,28) lohnt eine 1/3 Stufe abblenden, die Ecken sind da nicht ganz scharf.
Also zB von f2,8 auf 3,2.
Bis auf 28 und 35mm könnte man das zur Sicherheit immer machen wenn man da sensibel ist, in P macht die Kamera das am Tage sowieso,
Abends sieht man es nicht. Wichtig ist auch die Belichtung, zu hell begünstigt Unschärfe. Lieber ins Minus und DRO nutzen oder RAW.

Eine Testreihe die das auch zeigt wobei das Kritik auf hohen Niveau ist! Ein 18-105 an der Nikon ist weniger randscharf.


Wie das in der Praxis aussieht siehe zb auch hier, sw lenkt weniger ab, diverse Brennweiten
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9996260&postcount=987

weitere


offen



Bedienung

Vergleicht man die Bedienung mit anderen Modellen dieser Größe wie der Canon S/SX260 oder der TZ10, dann ist die Sony nicht umständlicher sondern sehr ähnlich oder besser (TZ)!
Wer Lust hat kann die Tastendrücke zählen bis die Basics (ISO, WA, EV oder RAW) oder zB die Sättigung eingestellt sind.
Was bei Canon "Func" ist ist bei Sony FN, dort erreicht man die wichtigsten 7 Einstellungen direkt, weitere über Tasten, genau wie bei der SX.
Die Bildparameter sind bei Canon hinter DISP versteckt.
Bei der Sony sind die FN frei programmierbar, bei der Canon nicht. Im Menü selbst geht es bei vielen Kameras drunter und drüber,
ich bin von der OMD oder D7000 einiges gewohnt.


Display

Ich hatte die RX im November unter hellstem Licht am Strand im Einsatz und war überrascht wie gut das Display ablesbar ist.
Mit Hartfolie! Besser als die OMD wo ich den Sucher vorgezogen habe. Bei großen Kameras neige ich auch mehr zum Sucher, bei kleinen nicht.
Geschmackssache. Was ich mir vorstellen könnte ist das das Display dunkler gestellt war als Energiesparoption?!

Ist die Hype gerechtfertigt?
So klein und so gut gab es bisher nicht.
Brauchbare ISO800, ja sogar ISO1600 und f1,8 macht den Abend zum Tag, das Licht bleibt wie es ist ohne Blitz.
Dazu die hohe Crop-Reserve die 137,5mm mit 10 MP bieten, Beispiel s.

Eine gute 28mm oder 35mm FB mit f1,8 bzw 2,5 und dieser Güte kostet oft schon so viel wie die RX, s. zB das 12mm.

Ist die RX perfekt?
Nein!
Was mich stört ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit wenn man zB HDR nutzt, dann ist schon mal mehrere Sekunden Sendepause.
Ebenso wenn man die Kamera ausschaltet und dann doch ganz schnell noch ein Foto machen will. Da geht gefühlt erstmal 10s nichts!

Der AF kommt bei wenig Licht und Bewegung an Grenzen, es ist eben doch keine DSLR. Sicher geht es da nur mit Pre-AF, dann aber auch sehr gut!
Kein Sucher, weniger Direktwahltasten als eine OMD oder D7000 sind für mich keine Nachteile sondern der Preis für die gewollt geringe Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren letzte Woche mit der RX100, der OMD + 12-35/f2.8 Edelkit (von der GH3) und einer D90 mit Standardkit 18-105 auf Fotosafari. Am Ende war nur der dritte Platz eindeutig, er ging an die D90!

Auch die OMD lag nicht immer vorne weil die RX mit ihren HDR-Trickerseien bei Gegenlicht ein paar mal schönsten ooc JPGs servierte.

RX100, OMD, D90 ca. 70mm


2x RX100, OMD, WW


Vier mal die E-M5 bei 14mm
mit 14-45, 7-14, 12-35 und Zuiko 14-150.


RX100

Bis auf eine kleine Unschärfe rechts unten hält das Zoom gut mit!

Im Rahmen des Magenta-Threads hab ich weitere Bilder unter Winterlicht eingstellt. Auch von der OMD.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10766900&postcount=266
RX Sw
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10820863&postcount=1009
 
Ich hab ja ähnliche Versuche gemacht, u.a. auch mit RX100 und D90. Dabei lag auch die RX100 in Auflösung und Schärfe stets höher als die D90 mit nur 12MP.

Allerdings - und den Eindruck habe ich auch bei deinen U-Boot Fotos - machten die Bilder der Nikon bei mir durchweg einen harmonischeren Eindruck, was Farben, Dynamik und Gesamteindruck angeht.

Ich bin ja inzwischen auch soweit, dass ich die RX100 für den unteren Brennweitenbereich verwende und die 'Grossen' für das, was mit der Sony nicht geht - die 'schönen' Fotos mit Freistellung und langen Brennweiten. :)
 
Mit den Farben würde ich so eindeutig nicht sehen, mal so mal so. Damit habe ich bei der D80, D90 und D300 auch auf Kriegsfuß gestanden bis ich eine spezielle Custom Curve von der D3 entdeckt habe.
Was man aber noch mal betonen sollte ist das das 18-105 der limitierende Faktor war, nicht die D90. Mit einem Sigma 17-70 oder 18-50 sieht die DSLR besser aus.

Weitere Eindrucke der Fototour, alles pi mal Daumen und kein exakter Vergleich, und ggf. etwas nachberarbeitet.


Und ein kleiner High-ISO Check bei ISO3200 nach dem FW-Update der OMD auf 1.6. Die M5 ist besser, aber die RX ist für so ein kleines Ding hier auch beachtlich und alle mal für einen DIN A4 Abzug gut, oder?

jpg ooc


viel Spaß beim Anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die RX100 sichtbar besser als die E-PL1.


RX100


PEN E-PL1


RX100


E-PL1


RX100


E-PL1
 
Sorry, aber das sehe ich anders.
Der Himmel hinter den Ästen der Bäume zB. ist bei der Sony ein graues etwas. ganz im Gegensatz zur PEN. Da behält der Himmel durchweg seine "Farbe". Vom Auflösungsvorteil der Sony ist da auch nicht viel zu sehen (20MP vs. 12MP). Zumal das Kit-Objektiv der Olympus nun nicht gerade besonders gut ist.
Beim WA ist die Oly etwas zu "warm" und die Sony etwas zu "kühl".
Aber wenn du zufrieden bist, ist doch alles OK.
 
Ja mann kann es auch so sehen. Das mit den Ästen hatte ich auch bemerkt.
Aber die Auflösung sehe ich auf meinem 20" iMac schon, dass die bei der RX besser ist. Und oft körnt und rauscht die PEN komisch in Schattenbereichen (Gradation Einstellung ist auf Normal), die RX bleibt länger glatt.

Zu warme Farben gefallen mir ebenfalls eher weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten