• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Bernd sehr überzeugend, einzigster Kritikpunkt auf den Bild ist der ausgefressene Sonnenblumenkern.
@ Marco an der Spottmessung und der AI Servo. Heute mal alle Bilder in Matrix gemacht und und das Mitlehre ohne den Punkt in der Mitte.

Das Bild ist Wildlife und in einer Kiesgrube entstanden. Eigentlich hatte ich dort nach Eisvögeln Ausschau gehalten. An diesem Tag hab ich auch einen gesehen, ca. 5m von mir entfernt ist einer im Schilf aufgeflogen. Eigentlich falsch, denn er hat mich zu erst gesehen. In der Nähe sind mehrere große Haufen mit Sandsteinblöcken. Dort hatten Hausrotschwänze sicher ihr Nest, sonst hätten sie mich ganz bestimmt nicht so nahe herangelassen.

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich diese Aufnahme nicht schon mal gezeigt habe.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2429471[/ATTACH_ERROR]
 
Hu Hu,
einen haben ich auch noch... Ähm Sperber, Accipiter nisus...

DIRK.

Hallo Dirk,
ganz wunderbar erwischt, dein Sperber, schön im Lebensraum - Klasse.
Hab heute auch einen gesehen - war weg, bevor ich die Kamera einsatzbereit hatte.

OT Verhinderer: Austernfischer Konserve
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2429543[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Suche im Wald nach Vögeln hörte ich irgendwann, dass irgendwo in der Nähe ein Spechtnest sein musste, und tatsächlich, auf ca. 2m Höhe habe ich eine Spechthöhle entdeckt.

Das Bild hab ich glaube ich schon mal gezeigt, aber noch mit der Vorgängerversion des Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet. Die ausgefressenen Lichter am oberen Bauch krieg ich auch mit der aktuellen Version nicht hin, denn der Specht befand sich im extremen Schatten und teilweise in praller Sonne.

Fotografiert mit altem manuellen 100-200mm Zoom bei 200mm:

29-05-2012%2017-50-55c.jpg
 
Ei Ei Ei,
ist hier der Level hoch.
@THD, Danke für die Blumen, zum Sperber gibt es auch eine Geschichte die passt hier aber nicht ganz hin.
Dafür ein Rotkehlchen, wie sagst du noch Konserve...

DSC_4686_ebv4.jpg


DIRK.
 
...aber beim Start kam doch tatsächlich für ein paar Sekunden die Sonne raus.

(Meine K5 muss defekt sein, der AF hat ausnahmsweise mal getroffen :ugly:)
 
@Veganer:Normalerweise finde ich es nicht gut, wenn die Vögel Format füllend abgebildet werden, weil man dann nur sieht, wie toll das Objektiv ist, mehr aber auch nicht. Ich muss nicht die Fasern der Federn bis in alle Einzelheiten erkennen können. Ich mag ja lieber Bilder mit Charakter: Warum ist der Vogel dort? Was will der dort? Welche Jahreszeit herrscht gerade?... Dazu ist es zwingend notwendig, dass man auch viel von der Umgebung sieht.

ABER das 5. Bild aus deiner Serie find ich geil, das wirkt so, als ob der Reiher durch mein Wohnzimmer fliegt. Echt gut getroffen den Schärfeverlauf. Ich kanns mir auch nicht erklären, in den EXIFs steht ja eindeutig "Brennweite im 35mm Film: 450", aber es wirkt so räumlich, als wäre der Vogel direkt an einem Weitwinkelobjektiv vorbei geflogen, super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Silber und Graureiher sind sehr aufmerksame und scheue Vögel.
Die haben eine bestimmte feste Grenze an die du ran darfst danach sind Sie weg. Hier am Federsee kommt es drauf an vom Steg ist die Grenze niedriger aber in den Moorwiesen an den Bächlein höher. Da kommst du nicht näher als 50m ran.;)
 
2,5m ist ein Traumwert. Hier kannst du das gleich mal 10 nehmen, dann bist du noch gut bedient.
2,5m ist unterhalb der Naheinstellgrenze des neune 400ers;)
 
2,5m ist ein Traumwert. Hier kannst du das gleich mal 10 nehmen, dann bist du noch gut bedient.
2,5m ist unterhalb der Naheinstellgrenze des neune 400ers;)

Meine Beobachtung ist, dass wenn sich ein Graureiher gerade am sonnen ist, dass man dann näher ran kommt. Hier hat er sich gerade in praller Sonne aufgehalten, die Umgebung war schattig. Dies ist mir mehrmals aufgefallen. Kann auch Zufall sein.
 
Ein Nachtreiher, wildlive freihand wie die meisten meiner Vogelbilder...
Bin mir nicht ganz sicher, ob ich diese Aufnahme nicht schon mal gezeigt habe.
Austernfischer Konserve
...aber beim Start kam doch tatsächlich für ein paar Sekunden die Sonne raus.
Perfekte Fotos :top:
Die Farben bei Bluesharp gefallen mir ganz besonders gut.

Silberreiher. 3 ist ein Crop von 2. Beim letzten leider keine Sonne mehr.
 
Hu Hu,
einen haben ich auch noch... Ähm Sperber, Accipiter nisus...

Gefällt mir sehr gut in dem ganzen Grün. Ich seh bei uns kaum welche - geschweige denn so im Baum :ugly:

Meiner mag nur Walnüsse.

Schönes Bild! Toller Moment mit der Walnuss, auch finde ich die Umgebung (das Grün) sehr passend.

Ich glaube auch die Vögel stehen nicht auf formatfüllende Fotos - die zeigt mir doch den Mittelfinger oder???

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2430210[/ATTACH_ERROR]

Ist nicht eins meiner stärksten Bilder aber zeigen möchte ich es trotzdem:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2430215[/ATTACH_ERROR]

Wie man auf dem Foto sieht, hängt eine große Gruppe Federn am linken Flügel hinunter. Als ich die Fotos gemacht habe, wurde mir recht schnell klar, dem geht es nicht gut. Er hinkte nur noch kränklich über das Feld. Also was machen? Natürlich in den besten Klamotten (man kam ja gerade vom shoppen und war nicht für outdoor gerüstet) mit einer Decke in der Hand übers Feld und den Burschen eingesammelt. Er ließ sich ohne Widerstand "festnehmen" - er schien schon sehr schwach zu sein. Jetzt befindet er sich in einer Tierklinik, wie es ihm geht kann ich leider erst später erfragen. Soetwas kann einem bei der Naturfotografie also auch passieren...

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Bokeh quasi nicht vorhanden, durch Zweige hindurch, aber es musste schnell gehen auf der Landstraße aus dem Autofenster heraus: Mäusebussard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten