• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Praxiserfahrungen

Geht nicht um Display on off, sondern darum wann die Kamera angeht und scharfgestellt hat -> Schnappschuss Tauglichkeit.

Ich hoffe, dass ein FW Update Verbesserung bringt...
 
Mag es sein das du eine recht langsame SD Karte hast? Gerade ausprobiert, bei mir ist es auch maximal eine Sekunde vom "Aufweckbefehl" aus dem Standby zum Auslöseklick.
 
Wäre ne Möglichkeit gewesen, das die Kamera eventuell zu lange zum initialisieren benötigt. Wie gesagt, bei mir absolut keine Probleme.
 
Könnte eventuell mal einer der K-30 Besitzer, elf Testfotos - mit AF-Punkt-Auswahl jedesmal ein anderer - machen und die jeweils mit exiftool auslesen, was dann als Wert im Tag "000E" (unter Photome / Herstellerinformationen Tag-ID 000E) steht?
Im exiftool selbst gucken in die makernotes das Tag "AFPointSelected".

Wenn er dann hier einfach die Werte pro AF-Feld postet, könnte ich das an den Autor des exiftools weitergeben und dann wird es eventuell künftig auch korrekt interpretiert (wie es bei der K-5 schon klappt, nur eben nicht bei der K-30).

Und als zweites könnte man für die K-30 noch nachschauen, welche beiden Werte im Tag "DynamicRangeExpansion" rauskommen, wenn man die Spitzlicht ein- oder ausschaltet.

Und als drittes und letztes: Welche vier Werte kommen raus bei ShadowCompensation, wenn man die Schattenkorrektur anwirft in den drei Stufen bzw. sie aus lässt.


:confused:

Hallo @Beholder3,
ich habe etwas zusammengetragen. Allerdings finde ich das Tag 000E nicht unter Herstellerinformationen, sondern nur unter "Print Image Matching".

Exiftool-Daten Version 8.60 (Ubuntu 12.04)
=========================================
AFPointSelected (bei PhotoMe immer Wert=0x00000134):
- mitte: Unknown (6 0)
- links: Unknown (5 0)
- außen links: Unknown (4 0)
- oben links: Unknown (1 0)
- oben mitte: Unknown (2 0)
- oben rechts: Unknown (3 0)
- rechts: Unknown (7 0)
- außen rechts: Unknown (8 0)
- unten rechts: Unknown (11 0)
- unten mitte: Unknown (10 0)
- unten links: Unknown (9 0)

Dynamic Range Expansion (Spitzlichtkorrektur):
- Off: Off
- On: Unknown (1 1 0 0)
- Auto: Unknown (1 2 0 0)

ShadowCompensation (Schattenkorrektur):
- Off: Off
- On-1: Weak
- On-2: Normal
- On-3: Strong
- Auto: Unknown (2 4)

Vielleicht hilft das etwas weiter ... Bei Spitzlichtkorrektur und Schattenkorrektur habe ich in PhotoMe nichts gefunden bzw. kann da nix draus ableiten.
 
Wieder was entdeckt im Live View Modus.

Wenn man die Auslösetaste halb drückt, wird ja fokussiert. Behält man die Taste halb gedrückt, wird nach ca. 0,5 - 1 Sekunde in den Fokusbereich hinein gezoomt. Sehr praktisch :top:.
 
Jetzt muss ich das doch mal los werden. Es war auch eine positive Überraschung für mich.
Die K-30 hat das zickige :grumble:, aber gute Bilder machende Objektiv smc Pentax-FA 28-105mm F3.2-4.5 AL [IF] bezwungen. Der AF funktioniert jetzt mit Blenden kleiner f/5.6 wesentlich besser als im Review benotet - und das sogar in Dunkelkammerbeleuchtung und ISO6400-Verhältnissen. Die K-30 würgt die Linse quasi in den Fokus :p. Wo sie bei der K-r und noch schlimmer bei der K200D häufig kurz vor dem Fokuspoint stockte, funktioniert der AF mit der K-30 durchgehend flüssig. Geht doch ... :D
 
Hallo Hopsing,
wenn ich da quasi "zwischen deinen Zeilen" lese, dann gibt es die AF-Probleme, ähnlich der K5 bei deren Erscheinen, bei der K30 nach derzeitigem Wissensstand nicht. Darüber wird sich das "Christkind" sehr freuen und mir mit ruhigem Gewissen eine K5 II unter den Baum legen.
Kannst du dem Christkind meine Sichtweise bestätigen?
Ich wäre aber auch schon mit einer K30 und einem schönen Glas glücklich.

lg
willi
 
Hallo Hopsing,
wenn ich da quasi "zwischen deinen Zeilen" lese, dann gibt es die AF-Probleme, ähnlich der K5 bei deren Erscheinen, bei der K30 nach derzeitigem Wissensstand nicht. Darüber wird sich das "Christkind" sehr freuen und mir mit ruhigem Gewissen eine K5 II unter den Baum legen.
Kannst du dem Christkind meine Sichtweise bestätigen?...
Richtig, die K-30 hat keine AF-Probleme. Schnell ist der auch. Ob der mit den AFs der anderen Marken mithalten kann ist ein anderes Thema.

Die K-5 II hat einen anderen Sensor. In den Foren wird gerade diskutiert, ob dieser AF bezüglich der AF-Sensorerweiterung auf F2.8 sicherer arbeitet (hier ist wohl die Konstruktion des mittleren Sensors entscheidend), praktische Ergebnisse liegen kaum vor (ab 19.10.12!). Bis Weihnachten ist es weit und ich würde einfach hier im Forum mitlesen. Ich denke aber, der AF der neuen K-5 II wird mindestens genauso gut wie das der K-30 - kann mir nicht vorstellen, das Pentax sich diesbezüglich noch einen Fauxpas leistet ...

Die K-30 ist gnadenlos. Sie funktioniert gut (hoffentlich auch weiterhin in Zukunft störungsfrei; ich habe fasst 800 Fotos mit der K-30 gemacht.) und man darf sich auf die eigene fotografische Kunst konzentrieren - Ablenkungen durch K-30 Fehlfunktionalitäten gibt es nämlich nicht ;).
 
Hallo Hopsing,
danke für deine ausführliche Antwort; macht mich sehr zuversichtlich und zunehmend ungeduldig. Kann es kaum erwarten meinen "Traum K5 II" auszupacken und in Betrieb zu nehmen.
Danke und
lg
willi
 
Da es schon einige Threads zur K5II(s) gibt, wäre es angebracht, diese auch zur Diskussion über die K5II zu nutzen und diesen hier zur Diskussion über die K30 - worauf auch der Threadtitel schon hinweist. Für Fragen, die nicht so recht zu einem Thema passen, kann man auch gerne auf die PN Funktion zurückgreifen ;)
Zumal die Aussage, das die K30 keine Fokusfehler produziert überhaupt keine Aussage über das AF-Verhalten der K5II zuläßt. Dieses läßt sich erst feststellen, wenn die Kamera tatsächlich am Markt angekommen ist und getestet wurde.


Desweiteren würde ich nie ein techn. Produkt direkt beim Marktstart kaufen, da Kinderkrankheiten nicht auszuschliessen sind,
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mich auch mal in diesen Thread einklinken... ich hatte mir eine K-30 bestellt (und zwar das Kit, leider mit dem DAL) und letztes Wochenende ungefähr 120 Fotos damit aufgenommen.

Tatsächlich war ich von den Fotos eher enttäuscht, vor allem der Schärfeeindruck war ziemlich schlecht, und das sogar in der Bildmitte.

Liegt dies jetzt ausschließlich am Objektiv, ist das WR da deutlich besser?

Bei einer Vergrößerung auf 100 % ist der Eindruck eher aquarellartig, fast wie bei einer Einsteiger-Kompaktkamera.

ot entfernt, Thore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zeig doch mal Beispiele, bitte mit vollständigen Exifs.

Es klingt doch eher seltsam...

ot entfernt, Thore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@saudadegostosa,
..Schärfeeindruck ziemlich schlecht.. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Einige Beispielfotos mit EXIFs wären nicht schlecht, vielleicht liegt das ja wirklich am Objektiv. Zwischen den Kits in DA L und WR-Version gibt es praktisch keine Qualitätsunterschiede in der Abbildungsleistung.
 
Gerade in Sachen Schärfe würde es mich wundern, wenn die K-30 da schlechte Ergebnisse liefern würde, wird doch seit längerem schon Diskutiert, das man die Schärfe eher etwas herunterdrehen sollte, da die Bilder sonst überschärft wirken.. :rolleyes:

ot entfernt, Thore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es liegt mir fern, die K-30 schlechtzureden - im Gegenteil, Verarbeitung, Bedienung und das ganze Handling finde ich absolut genial.

ot entfernt, Thore

Ich werde mal passende Fotos auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht liegt es ja wirklich am Objektiv. Ich hatte auch mal ein dezentriertes und die Unschärfe sah man nur in 100% Ansicht. Verkleinert und geschärft für 10x13cm war nichts Auffälliges zu finden.
 
Zugegebenermaßen habe ich das Bild mit DXO nachbearbeitet, es sah zuvor aber sicherlich nicht besser aus:

1/200, Iso 400, Blende 11
 
Im Beispielbilderthread der K30 gibts auch Fotos in Kombination mit dem 18-55 WR zu sehen (welches wie gesagt optisch an sich baugleich ist):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10028032&postcount=23
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10077964&postcount=55
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10236436&postcount=76

Die K30 kann, wie man auch an den anderen Beispielbildern sieht, scharf abbilden. Ein fehlerhaftes Objektiv oder eine defekte Kamera kann man aber auch nicht ausschliessen. Vielleicht ist auch eine zu starke Rauschunterdrückung eingestellt gewesen oder eine sehr hohe Iso Einstellung. Ein Beispiel mit vollen EXIFs wäre also tatsächlich nicht verkehrt, so steht diese Meinung etwas kontrovers im Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten