Ich möchte mal meine ersten Eindrücke zur K-30 äußern.
Haptik top, Verarbeitung top, Display top, Bedienung Pentax typisch,... alles sehr ähnlich wie bei der K5. Besonders klasse finde ich (für diese Kameraklasse) die beiden Einstellrädchen (nur schade, dass diese nicht wie bei der K5 gummiert sind) und den Umschalter für den AF-Modus.
Die K-30 bietet ähnlich viele Einstellmöglichkeiten wie die K5. Leider kann man nicht definieren ob Auto-ISO eher kurze oder eher lange Belcihtungszeiten wählen soll, was bei der K5 geht, aber auch nix Untypisches für die Kameraklasse.
Konnte natürlich in den letzten Stunden noch nicht alles testen, aber für mich das Wichtigste, nämlich der AF(-C), musste einige Tests durchstehen und hier mein erster Eindruck:
Der AF ist ähnlich schnell wie bei der K5, meistens sitzt er beim ersten Anlauf. Bei manchen Objektiven (Sigma 70-200/2.8) fährt er manchmal (wenn man von unendlich auf ganz nah und umgekehrt fokussiert) leicht über das Ziel hinaus und korrigiert schnell einmal nach. Das muss ich die Tage noch genauer testen, mit welchen Objektiven er das alles so macht. Mit anderen Objektiven sitzt der Af meist sofort (50-200WR, DA40) und mehrmaliges fokussieren auf die gleiche Stelle ändert nur selten noch die Schärfeebene, was bei der K5 ab und zu noch aufgetreten ist.
Der AF sitzt auf jeden Fall sicherer als bei der K5, er sitzt präziser und bei sehr knappen Licht auch deutlich besser. habe dazu einige Fotos gemacht.
Anfokussiert wurde aus spitzem Winkel, mit etwas Gegenlicht und eh recht dunklen Verhältnissen die "3". Bei all meinen K5 (vier Stück waren es insgesamt) saß der Fokus meist zwischen "1" und "2". Hier saß der Af reproduzierbar immer auf der "3".
Beim nächsten Bild wurde auf die "32" fokussiert, wobei ich so weit entfernt war, dass das AF-Kästchen etwas größer war als die 32. Wieder schön von schräg unten fotografiert, weil die K5 da oftmals ihre Probleme hat und die Schärfeebene in den unteren Teil des AF-Kästchens setzt; hier sitzt der AF perfekt mittig, wie anfokussiert.
Beim nächsten Bild kann man die Präzision des AF noch besser demonstrieren. Die Schrauben wurden von der Entfernung her leicht versetzt hingelegt um zu schauen wie genau die K-30 den mittleren Schraubenkopf trifft oder ob sie eher dazu tendiert, den Fokuspunkt etwas zu weit nach vorne zu setzen. Aber auch hier saß der AF 1A! Und wohlgemerkt, das alles bei sehr wenig Licht. (schaut in die Exifs)
Nachdem alle Tests bei sehr wenig (natürlichem) Licht super geklappt haben, musste die K-30 zeigen was sie so bei Glühlampenlicht zu Stande bringt; da hat mich die K5 oftmals maßlos enttäuscht. Alle meine vier K5 haben/hatten ein FF Problem bei Kunstlicht. Selbst nach Justage durch den Service konnte dieses Problem nicht wirklich behoben werden. Somit war dieser Test für mich mindestens genauso spannend, wie der Vorherige.
Fokusiiert wurde auf den Kopf von Michael Schumacher; und was soll ich sagen, der AF bei Pentax trifft endlich wieder 1A bei Kunstlicht!

Genauso präzise wie bei natürlichem Licht.
Und zu allerletzt wollte ich die Präzision des AFs auf die Probe stellen, da dieser von einigen als ungenau abgestempelt wird. Diese Aussagen kann ich nicht bestätigen, der AF sitzt so gut wie immer da wo man ihn haben möchte.
Hier wurde auf den Spiegel fokussiert, der deutlich kleiner war, als das optisch angezeigte AF-Feld. Und auch hier sitzt der AF perfekt.
Anschließend wurde noch im Bad zwischen etlichen Pflegemitteln auf die Haarspraydose hindurch fokussiert; auch hier saß der Af auf Anhieb und ließ sich von den anderen Gegenständen nicht beeinflußen.
Fazit:
Das AF-Verhalten gefällt mir deutlich besser als an der K5, besonders wenn es um wenig Licht und Kunstlicht handelt. In den meisten Fällen saß der AF auf den Punkt und dazu noch recht schnell.
Der AF-C wurde auch schon einmal kurz angetestet, jedoch möchte ich noch einige weitere Tests durchführen, bevor ich mich dazu ausgiebig äußere.
Eins sei jedoch schon mal gesagt; beim ersten Versuch mit einer auf mich direkt zulaufenden Person, saß der AF (überraschenderweise) bei allen Aufnahmen. Hmmm... wieso kann die K30 dies plötzlich und die K5 nicht!?