AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne
Gut erklärt, und danke fürs Kopieren in den Einstellungsthread.
Deine Erfahrungen mit dem Grün-Magenta-Regler kann ich bestätigen. Davon lasse ich jetzt auch erstmal wieder die Finger, sondern korrigiere ggf. nur noch von Blau nach Amber.
Mit dem Grün-Magenta-Regler bekommt man zwar in Einzelfällen teilweise noch bessere und realistische Grüntöne hin. Aber bei Motiven mit grauen Wolken besteht dann die Gefahr, dass die Wolken einen Grün- oder Magenta-Stich bekommen. Ist aber nicht immer so.
Andere User haben im Bilderthread nicht nur in Richtung Amber korrigiert, sondern teilweise auch in Richtung Magenta->Grün. In den Motiven waren aber nicht immer graue Wolken zu sehen. Beispiele:
				
			Danke für deine erfahrungen, grün ist tatsächlich oft - und nicht nur bei sony - ein problem.
Das mit der farbtemperatur in richtung amber (also wärmer) ist einen versuch wert, ich hatte diese einstellmögichkeit noch gar nicht auf dem schirm...
Zum verständnis für die mitlesenden: mit dem regler "a-b" regelt man von "amber" nach "blue" (früher als filter für die farbtemperatur bekannt), mit "g-m" von grün nach magenta. Nur ersteres ist zu empfehlen, g-m sollte man auf 0 belassen.
Und außerdem kann man manuell auf etwas graues oder weißes im bild abstellen .. dazu muss man aber leider ins menu, es wird zum abgleich der auslöser benutzt ... ich vermisse dabei das einstellfeld, sollte eigentlich als AF-feld sichtbar sein, bei mir erstmal nicht... die dabei gemessene einstellung enthält die werte für farbtemperatur und a-b und g-m ... sie ist dann unter weißabgleich abrufbar (neu messen: wieder ins menu..)
Gut erklärt, und danke fürs Kopieren in den Einstellungsthread.
Deine Erfahrungen mit dem Grün-Magenta-Regler kann ich bestätigen. Davon lasse ich jetzt auch erstmal wieder die Finger, sondern korrigiere ggf. nur noch von Blau nach Amber.
Mit dem Grün-Magenta-Regler bekommt man zwar in Einzelfällen teilweise noch bessere und realistische Grüntöne hin. Aber bei Motiven mit grauen Wolken besteht dann die Gefahr, dass die Wolken einen Grün- oder Magenta-Stich bekommen. Ist aber nicht immer so.
Andere User haben im Bilderthread nicht nur in Richtung Amber korrigiert, sondern teilweise auch in Richtung Magenta->Grün. In den Motiven waren aber nicht immer graue Wolken zu sehen. Beispiele:
WA Auto mit A2 und G1, d.h. etwas wärmer.
Kreativmodus: Porträt (mit Schärfe +1) und AWB (mit A2 und G1 Anpassung)
Damit die Farben etwas wärmer werden, habe ich den Vivid Modus eingestellt, aber die Sättigung dabei auf -1 gedreht.
WB in der Kamera richtung warm korrigiert da die Kamera es zu kalt ausgsehen lassen hat, schärfe +1, die ersten paar Bilder dro lv 5 / Kontrast +1 der Rest normal mit auto dro kontrast = 0,
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
								
								
									
	
								
							
							
