• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Walsch

  1. Belichtung und Kalibrierung

    Schau mal hier:https://www.filmscanner.info/Farbmanagement.html Falls danach noch etwas unklar sein sollte dann frage bitte nocheimal gezielt nach.
  2. Leuchtendes Weiß

    Hi, Das war einfach überbelichtet, der Blaukanal ist übersteuert.
  3. Weiche Farbübergänge

    Ok, das fällt wohl in die 10% ;) Wie ist der genaue Workflow. Im OOC sind keine Abstufungen? Die dunklen Pastelltöne sind natürlich schwieriger zu komprimieren, aber das Ergebniss ist nicht akzeptabel. Ich kenn mich leider nicht in LR aus, aber in PS würde ich versuchen die gesammte...
  4. Weiche Farbübergänge

    Ohne Beispielbild kann man nur spekulieren. Zu 90% aber liegen Tonwertabrisse am Monitor (6bit TN-Panel, schlechte Einstellung, unzulängliche Profilierung). Was Du siehst sind normale Kompressionartefakte die durch o.g. Ursachen übermässig verstärkt dargestellt werden.
  5. Selbstgemachter Hintergrund wird unscharf

    Wenn WIN7 tatsächlich in JPG konvertiert ist das leider normal. Der Algorithmus ist für natürliche Bilder optimiert, mit graphischen Werken hat er so seine Schwierigkeiten. Du könntest versuchen gleich in JGP zu speichern (in höchster Qualitätsstufe) und hoffen das Windoof es nicht nochmal...
  6. Merkwürdige Farbübergänge? Was falsch gemacht?

    Da kann ich Dich beruhigen, das Bild ist völlig ok. Wenn Du da Tonwertabrisse siehst liegt das an Deinem Monitor. Ist warscheinlich zu hell eingestellt. Falls er kalibiriert ist stimmt evtl. auch die Graduierung in Schwarzpunktnähe nicht.
  7. Softproof

    Hattest Du eigentlich das Monitor-CM ausgeschaltet bevor Du die Screenshots gemacht hast? Wenn nicht hat die Beurteilung durch Andere wenig Sinn, denn wir sehen hier Bilddaten die für Deinen Monitor korrigiert sind (aber nur die Profillierung, die Kalibrierung über die Graphikkarte fehlt). Die...
  8. Bildstabilisierung immer schärfer?

    Ein Vorteil ist noch nicht erwähnt worden: Der IS stabilisiert nicht nur das Sucherbild sondern auch die Abbildung auf dem AF-Sensor! Zum ersten ist es mit IS einfacher den gewünschten Ausschnitt auf dem AF-Messfeld zu halten und zum zeiten ist es für den AF Gift wenn sich die Kontrastkanten...
  9. Dell 2410 und Dell 2412 Kalibrieren.

    Hallo, Willst Du wirklich auf allen Monitoren exakt die gleichen Farben sehen? Das geht nur wenn Du die Parameter (Farbumfang, Helligkeit und Kontrastumfang) aller Geräte auf die des schlechtesten einschränkst. (Das wäre dann wohl das Iphone :D). In iColor Display gibt es unter...
  10. USB von Cam über LANkabel zum PC

    Ist Glückssache da schon die Signallaufzeit das USB-Protokoll verletzt. Sinnvoller wäre eine USB over IP Lösung, wie z.B. der LCS-US104. gruss Waldo
  11. Bildschirm

    Der hier !?
  12. Direktes Blitzen mit leistungsstarkem Blitz gefährlich für's Auge?

    Bist Du da ganz sicher? Nach 10h hat Dein Gehirn evtl. defekte Sehzellen "ausgemappt". Ob Du wirklich keine Schäden davongetragen hast würde nur ein spezieller Sehfeldtest ergeben...
  13. Richtiges Rot bei einer Rose!

    Hast Du denn auch Kunstlicht (3200K entspricht etwa einer Halogenlampe) benutzt? Scheint jedenfalls einigermassen zu passen. Daher kommt der massive Gelbstich. Das ist immer noch automatische Belichtung (Objektmessung)! Die Kamera mittelt hier alles was sie sieht auf 18% Helligkeit aus. Eine...
  14. Richtiges Rot bei einer Rose!

    Neutral ist schonmal gut, achte bitte auch darauf daß Kontrast, Sättigung und Farbton auf "0" eingestellt sind. Was ist bei Dir Kunstlicht? Es sieht mir etwas nach Mischlicht aus, von links deutlich kälter als das Grundlicht? Wichtig ist eine einheitliche Beleuchtung mit einer Farbtemperatur...
  15. Richtiges Rot bei einer Rose!

    Womit Du das Problem auf die Grün- und Blauanteile verlagern würdest, diese werden dann bei der Aufnahme hochgezogen... Die Hersteller haben die Empfindlichkeitsverteilung der Sensoren auf "Normlicht" optimiert, über alles gesehen sollte der beste Dynamikumfang also bei 6500K erreichbar sein...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten