• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

USB von Cam über LANkabel zum PC

Keltik67

Themenersteller
Hallole!

Suche gerade eine Lösung die es ermöglicht, die Kamera über eine 20-30m lange Kabelstrecke per USB mit dem Notebook zu verbinden.

Also keine aktiven USB-Kabel und keine Funklösung!

Hat jemand praktische Erfahrungen mit den aktiven USB-LAN <-> LAN-USB Adaptern, zwischen die man eine normales CAT5/6/7 Kabel bis 50m klemmen kann? Wichtig dabei, es muss realtiv unanfällig für EM-Strahung sein, da Elektronik und Stromkabel in der Nähe liegen, ebenso muss die EOSTool-Software inkl. der automatischen Bildübertragung nach jedem Bild funktionieren.

Auf der Kameraseite wäre eine Akkupack für die Stromversorung des Adapters kein Problem.

Infos willkommen :-)

Gruß
mD
 
...Hat jemand praktische Erfahrungen mit den aktiven USB-LAN <-> LAN-USB Adaptern, zwischen die man eine normales CAT5/6/7 Kabel bis 50m klemmen kann?...

Ist Glückssache da schon die Signallaufzeit das USB-Protokoll verletzt.
Sinnvoller wäre eine USB over IP Lösung, wie z.B. der LCS-US104.

gruss Waldo
 
Ich benutze den Belkin Network USB Hub
Funktioniert u.a. mit der EOS 5DMII und 40D einwandfrei.
Der einzige Nachteil der Treibersoftware ist, dass diese nicht als Dienst unter Windows läuft. D.H. es muß immer ein Benutzer angemeldet sein um auf die Endgeräte zuzugreifen. Für eine reine KAmeranutzung dürfte dies aber kein Problem darstellen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten